• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

Bedenkt, dass das resultierende Bild auch beim RAW von mehr abhängt als vom Sensor. Der mag im Fall der S90 / G11 / EX1 gleich sein. Jedoch sitzen ein anderer Tiefpassfilter und unterschiedliche Objektive davor.
Es muss also nicht unbedingt die Software sein, die da mit reinpfuscht.
 
wenn man mal die high iso mit der s90 vergleicht, fällt auf wie weich selbst die raw der canon sind. wenn das wirklich die gleichen sensoren sein sollen, dann muß canon irgendwie schon an seinen rawdatein rummanipulieren und nicht nur am sensor selbst, sonst müßte ja die ex1 das gleiche bild zeigen.
Moment mal, was sieht und vergleicht man denn da? Doch nicht "die RAWs", sondern JPEGs, die irgendwie aus RAW entwickelt worden sind. Über das "irgendwie" macht dkamera keine Aussage. Jedenfalls kann ich bei der Beschreibung des Testverfahrens nichts dazu finden. Kann es nicht sein, dass die gezeigten "RAW"-Bilder viel mehr den verwendeten RAW-Konverter und dessen Einstellungen wiederspiegeln als die Qualität der RAWs an sich?
 
naja ich kann mir kaum vorstellen das ein tiefpassfilter rauschartefakte welche bei iso 800 oder 1600 zwangsläufig entstehen entfernt, so das die ausgabe hinterher total weich aussieht.
mit starken tpf wäre das bild weich aber von starkem rauschen überlagert.
 
Moment mal, was sieht und vergleicht man denn da? Doch nicht "die RAWs", sondern JPEGs, die irgendwie aus RAW entwickelt worden sind. Über das "irgendwie" macht dkamera keine Aussage. Jedenfalls kann ich bei der Beschreibung des Testverfahrens nichts dazu finden. Kann es nicht sein, dass die gezeigten "RAW"-Bilder viel mehr den verwendeten RAW-Konverter und dessen Einstellungen wiederspiegeln als die Qualität der RAWs an sich?

wenn sie es denn so machen wie ich hoffe, dann geben sie ein unbehandeltes raw aus ohne schärfen ohne rauschunterdrückung.alles andere mahct ja keinen sinn.
 
wenn sie es denn so machen wie ich hoffe, dann geben sie ein unbehandeltes raw aus ohne schärfen ohne rauschunterdrückung.
Definitiv nicht! Ich kann jetzt nur für die S90 sprechen, die ich selbst besitze, aber deren Vergleichs-"RAWs" bei dkamera sind mit starker Rauschunterdrückung entwickelt. Vom Erscheinungsbild her würde ich tippen, dass die mit Canons DPP in Standardeinstellungen entstanden sind. Das könnte auch die Strategie von dkamera zur Erzeugung der RAW-JPEGs sein: Immer den mitgelieferten Konverter in Standardeinstellungen benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ andregee:

Im Prinzip schon, aber wenn ich nur einen herstellereigenen Konverter (wie bei der EX1) habe, so sind u.U. gewisse Parameter vorgegeben und nicht veränderbar. Das macht den Vergleich schwierig.
Zudem ist schon richtig angemerkt worden, dass DKamera keine Aussagen dazu trifft, wie die RAWs entwickelt wurden. Die Bilder sind also mit Vorsicht zu genießen.
Korrekt wäre es, wenn immer der gleiche Konverter zum Einsatz käme und dies auch angegeben würde.
 
Moment mal, was sieht und vergleicht man denn da? Doch nicht "die RAWs", sondern JPEGs, die irgendwie aus RAW entwickelt worden sind. Über das "irgendwie" macht dkamera keine Aussage. Jedenfalls kann ich bei der Beschreibung des Testverfahrens nichts dazu finden. Kann es nicht sein, dass die gezeigten "RAW"-Bilder viel mehr den verwendeten RAW-Konverter und dessen Einstellungen wiederspiegeln als die Qualität der RAWs an sich?

Natürlich, die Bilder im Web sind keine RAW's. Damit hast Du recht, man weiß nicht, welcher Konverter verwendet wurde. Selbst wenn Adobe Camera RAW als Quasi-Standard verwendet wurde, gibt es de, wie erwähnt, erst in einer beta-Version. Außerdem mag selbst innerhalb von ACR die eine Implementierung besser oder jedenfalls anders sein als die andere.
Auch sagt DKamera nicht, welche Blende verwendet wurde, lediglich bei der G11 steht ein Hinweis, daß es Blende 5,6 war.
Fakt ist, daß wir es bei der diesen "Tests" der Bildqualität mit einigen Einflußfaktoren zu tun haben in der Kamera und außerhalb, die sich nur schwer wieder separieren lassen.
Deshalb auch meine Anmerkung, solches nicht überzubewerten.
Grüße
 
die blenden stehen eigentlich öfter dabei zumindest bei ex1 und lx3.
also wenn da unterschiedliche rawkonverter verwendet wurden mit auch noch unterschiedlichen einstellungen ist das ganze ad absurdum.
bei unterschiedlichen konvertern könnte man wenigstens alles deaktivieren was nur geht.
gerade bei der s90 ist das ganze ja extrem weichgespült und man könnte denken mensch was rauscht die wenig.
 
Hallo Freunde der gepflegten Bilder,

seit gestern hab ich jetzt auch noch die EX1, weil ich dachte, ich könnte
dann die LX3 in Rente schicken.

Könnt Ihr folgendes Bild (100% ooc) bitte mal beurteilen?
Schärfe und Kontrast war auf +1, Sättigung auf 0.

Ich bin mir echt nicht sicher.
Exifs müssten dran sein.

Vielen Dank

 
Vom Erscheinungsbild her würde ich tippen, dass die mit Canons DPP in Standardeinstellungen entstanden sind. Das könnte auch die Strategie von dkamera zur Erzeugung der RAW-JPEGs sein: Immer den mitgelieferten Konverter in Standardeinstellungen benutzen.

Wie beim Jpeg können sie nur die Standarteinstellungen der RAW Konverter vom Werk testen, da sie sonst die Ergebnisse selbst manipulieren.
Der Vergleich EX, LX, S90, GXR-S10 zeigt dies klar. Zusätzlich liefern die Hersteller kein echtes RAW, sondern ein vorbereitetes, welches auf den mitgelieferten Konverter abgestimmt ist.
Das scharfe RAW der EX1 hat das volle Rauschen. Wenn man das RAW aus der S10 ansieht ist dieses "matschig".

Daher ein volles Lob für SAMSUNG für ein neutrales scharfes RAW.
 
@ andregee:
Korrekt wäre es, wenn immer der gleiche Konverter zum Einsatz käme und dies auch angegeben würde.

Auch die RAW aus den Kameras kommen vorbereitet in den Konverter.
Das heißt: Es gibt kein echtes RAW, sondern eines welches zum mitgelieferten Konverter vorbereitet wird.
Wenn nun ein nicht passender Konverter in Standarteinstellungen verwendet würde müsste dieser neutral alle RAW Formate ohne Verfälschung bedienen.
Sonst würde ein Hersteller im Test bevorzugt.

Bei DKamera verwendet man wohl der Mitgelieferten Konverter. Bei der EX wundere/freue ich mich über den großen Unterschied zum Jpeg.
 
Das scharfe RAW der EX1 hat das volle Rauschen. Wenn man das RAW aus der S10 ansieht ist dieses "matschig".
:confused:
Huh? Nicht das RAW ist matschig, der Konverter macht ein matschiges Bild daraus. (Was an den Voreinstellungen des Konverters liegt; ändert man diese, dann sieht es auch anders aus.)

Die ganze Diskussion über die RAWs ist müßig, solange man nur die erzeugten JPEGs zu sehen bekommt. Hat jemand mal ein (High-ISO-) RAW aus der EX1 zum Herunterladen?
 
Bei digitalkamera.de könnt ihr den Labortest ansehen (gegen Bezahlung).
Die Daten bescheinigen dem Objektiv einen Randabfall aber ansonsten eine gute Bildqualität.
Ich vermute mal, dass dann auch bald der komplette Test raus kommt.

Ansonsten habe ich am WE die Vorzüge des drehbaren Displays genossen und einige Shots aus der Wurmperspektive gemacht. Das Display und der smart range sind echte Pluspunkte.
Schaut mal im Bilderthread :)
 
Danke für den link, mycube!

Ja, war recht ausführlich und man bekam einen guten Eindruck von der sehr weit östlich gelegenen Stadt;).

Da allerdings ein sehr stark geschminktes Model mit einem äusserst blassen Teint genommen worden ist, sind diese Bilder für unsere Breitengrade nicht sehr hilfreich. Des weiteren gab es so einige Bilder im Vergleich, da sah die LX3 für mich (deutlich) natürlicher aus; im Sinne von: ja, so war wohl die tatsächliche Beleuchtung (z.B. ist die weisse Jacke manchmal arg strahlend gewesen, fast wie in der Werbung für das beste Pe**** aller Zeiten:lol:).

Prima sind die jeweiligen Einblendungen der Parameter.
 
Einen relativ langen und ausführlichen "Test" und "Vergleich" mit Leicas LX3 Pendant:

http://www.segadget.com/entry/573

interessant finde ich die immer wiederkehrenden fotos die mit keiner der beiden gemacht sind, aber meiner meinung mit abstand am besten aussehen :evil:

bzw. bei den direktvergleichen finde ich die ex1 natürlicher und gefälliger. das bokeh bei macros/nahaufnahmen finde ich richtig gut.
--------------

aber mal was anderes - warum ist das objektiv eigentlich nicht lichtstärker? gut der vergleich ist etwas unfair, aber wenn ich mir olympus mit ihren F2 zooms für den größeren FT sensor ansehe frage ich mich ob 1,8 nicht auch 1,4 und 2,4 nicht 1,8 sein könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da will ich doch mal hoffen, daß Luminous Landscape "nur" mit der EX-1 fotografiert hat: http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sam-ex1.shtml

PS: Die Lichtstärke ist schon okay - das gegenseitige "Überbieten" in O,1 Schritten empfinde ich eher als einen "Marketing-Gag" und weniger relevant für den fotografischen Alltag (mein lichtschwächeres Tessar ist qualitativ "besser", als das lichtstärkere Sonnar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag und Hallo

Die EX1 finde ich an und für sich eine gute Kamera, was mir aber azufgefallen ist, dass das Objektiv "wackelig" ist, wenn ich die Kamera, natürlich leicht schüttle, oder nur schn Hoch- zu Seitenformat switche/drehe, dann merkt man, dass das Objektiv wackelig ist. Habe meine Kamera eingeschickt, heute kam sie zurück, mit der Antwort, dass die Kamera den Spezifiaktionen entspricht. Naja, dann halt, nervt halt irgendwie.

Wie ist euer Objektiv

Gruss aus der Schweiz
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten