• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

Kann ich bestätigen. Im ausgefahrenen Zustand hat das Objektiv ein minimales Spiel.
Ist aber wohl normal. Kenne ich von anderen Kameras auch. Irgendwie muss das ganze ja beweglich bleiben. Und solange das Teil seinen Dienst versieht und ordentliche Bilder schießt...
 
Danke für deine Bestätigung, esdeebee. Klar, wichtig sind die Bilder. Aber es nervt schon ein wenig.
Vielleiicht bin ich einfach zu verwöhnt, meine Mittelformatkameras (Hasselblad, Mamiya 7 etc..) sind da ganz anders... aber das ist jetzt OT :-)


Gruss aus der Schweiz
Christian
 
Klar, dass solche Kameras bzw. Objektive mit ner ganz anderen Verarbeitung glänzen - aber das hat auch seinen Preis. Ich hatte früher ne Canon SLR-Ausrüstung. Und die Objektive (Canon) hatten alle etwas Spiel.
Und die Marken, die Du erwähnst spielen nochmal in ner ganz anderen Liga..

________________________________________________________

Back to topic:

auf digitalkamera.de ist gerade der ausführliche Testbericht zur EX 1 erschienen.
 
das gegenseitige "Überbieten" in O,1 Schritten empfinde ich eher als einen "Marketing-Gag" und weniger relevant für den fotografischen Alltag
Naja, bei den kleinen Sensoren bringt ein bisschen mehr Lichtstärke schon eine Menge.
Und der Unterschied zwischen f1/1.8 und f1/2 ist gar nicht so nichtig wie man meinen könnte.
 
Hallo,
ich war am Wochenende das erste Mal zum Testen mit der EX1 unterwegs. Ich habe dabei überwiegend im P-Modus und mit Weitwinkel fotografiert. Zuhause ist mir dann aufgefallen, daß auf den Fotos mit Blende 1,8 die Schärfe zum rechten Rand hin sehr stark abnimmt (schaut fast aus wie verwackelt, ist es aber nicht). Links schaut alles deutlich besser aus. Heute habe ich ein Motiv mit sämtlichen möglichen Blenden geschossen. Dabei konnte ich feststellen, daß der Unschärfeeffekt schwächer wird je höher die Blendenzahl ist - natürlich nur bis bei den hohen Blendenzahlen die Beugungsunschärfe hinzukommt.

Wie ist das bei euch? Könnt ihr bei eueren EX1 auch ein Randunschärfeproblem bei Offenblende feststellen? Oder hab ich eine "Montagskamera" erwischt?

Desweiteren würde mich interessieren, ob ihr schon die optimalen Einstellungen (Bildeinstellungen, Weißabgleich, etc.) für die Kamera gefunden habt. Vielleicht habt ihr da schon entsprechende Erfahrungen gemacht, die ihr weitergeben möchtet. Danke.

Gruß
Michael
 
@Hoefo:

Was die ungleichmäßige Unschärfe angeht, so könnte es sich um ein dezentriertes Objektiv handel. Davon wurde schon mehrfach berichtet. Zwar ist ein gewisser Schärfeverlust zum Rand hin durchaus erkennbar, jedoch sollte der relativ gleichmäßig verlaufen und nicht einseitig. Dass Randunschärfen beim Abblenden verschwinden, bzw. geringer werden, ist normal. Abblenden beschränkt den nutzbaren Bereich eines Objektives auf das Zentrum, das normalerweise wesentlich fehlerfreier abbildet.

An Einstellungen habe ich die Kamera auf den normalen Werten belassen (Helligkeit, Kontrast, Schärfe auf "0"). Farbeinstellungen nehme ich keine vor, da mir die jpg-Farbgebung der Kamera so zusagt. Du hast aber praktisch endlose Möglichkeiten, entweder über die voreingestellten Farbcharakteristika oder über eine dezidierte RGB-Anpassung.
Der automatische Weißabgleich ist sehr neutral, fast schon ein wenig zu kühl. Ich bevorzuge einen voreingestellten Abgleich, den ich meist leicht anpasse. Sonne z.B. auf R+2. Ansonsten kannst Du gerne ein wenig probieren. Das Display gibt die Farben recht korrekt - höchstens ein wenig zu knackig - wieder.

Tipp von mir: nutze die smart-range-Funktion ("intelligenter Bereich" - im Menü zu finden) um Aufnahmen mit hohem Kontrast zu bewältigen.
Das ist keine echte HDR-Funktion, sondern geht recht dezent mit den Bildern um. Die Kamera macht dabei 2 Aufnahmen mit unterschiedlichen Werten. Deswegen ist diese Funktion nix für bewegte Motive.
Messe auf die Lichter (EV-Korrektur geht nicht, daher Wert mit "AEL"-Taste speichern und dann Bildausschnitt ausrichten) und löse aus. Die Kamera macht die 2. Aufnahme automatisch 1/2 Blende stärker. Dadurch vermeidest Du ausgefressene Lichter und sorgst für durchgezeichnete Schatten. Funktioniert so zumindest tagsüber.

Viel Spaß mit der EX1!
 
@esdeebee

Danke für die Infos und Tipps. Ich habe im Forum und Internet zwischenzeitlich auch noch mal ein paar Vergleichsbilder mit Blende 1.8 angeschaut und diese waren deutlich besser! Deshalb werde ich die Kamera zurückschicken und hoffen, daß ich beim nächsten Mal ein besseres Exemplar bekomme ...

Gruß
Michael
 

Das ist aber eine vornehme Umschreibung für eine nicht so ganz überzeugende Leistung, fast wie das typische Zeugnisdeutsch ;)

Während die Auflösung im Zentrum äußerst hoch ist, fällt sie zu den Bildecken hin nahezu linear auf nicht einmal die Hälfte der Auflösung ab. Auch im Alltag...fällt das selbst bei kleineren Abzügen je nach Motiv schon auf....
Bei der Bildqualität spielt Samsung mit der EX1 in der oberen Liga mit, ohne aber einen der vordersten Plätze* erobern zu können. Bei insgesamt soliden Leistungen gibt es die meiste Kritik am starken Auflösungsverlust des Objektivs außerhalb der Bildmitte.


* gibt ja auch so viele mit der LX, G11 und S90 :)
 
@Blende 7.1:

da Du ja immer so auf ooc stehst - bitteschön:

f1.8, 1/1000s, ISO100, 24mm (KB), EV -0.3, ooc (Scharfzeichnung kameraintern auf 0)


http://www.pic-upload.de/view-6502711/SAM_0949.jpg.html

f3.9, 1/180s, ISO80, 24mm(KB), EV -0.7, ooc (Scharfzeichnung kameraintern auf 0)

http://www.pic-upload.de/view-6502931/SAM_0975.jpg.html

Jaaaa, ich weiß es ist nicht das gleiche Motiv. Aber es geht mir um Alltagsaufnahmen.

Bezugnehmend auf den digitalkamera.de-Test:
Die EX1 hat einen Auflösungsverlust zum Rand hin, ja!
Aber:
Ich teile die Meinung nicht, dass der Auflösungsverlust auch bei kleineren Ausdrucken schon erkennbar ist, wenn mit Offenblende fotografiert wird. Ich habe mir die Testdiagramme angesehen. Wenn Du schon zitierst, dann erwähne bitte auch, dass die Auflösung abgeblendet zunimmt. Deswegen auch das 2. Bild.
Ein Vergleich der Diagramme bei anderen Kameras (z.B. S90, LX3) zeigt, dass sie abgeblendet in einer Liga spielen. Mit Offenblende schwächeln alle Kandidaten.

Wenn Du schon mit der Lupe die Haare in der Suppe suchst (zu dem Schluß komme ich, wenn ich Deine Beiträge hier so verfolge), dann bitte mit dem nötigen Augenmaß!

Dann zitiere bitte auch dieses Review: http://www.segadget.com/entry/573
und erwähne die Auflösungsdiagramme.
Hier wurde ein Vorserienmodell getestet. Möglicherweise ein handverlesenes. Aber es zeigt, was möglich ist. Wenn ich die Äusserungen in den verschiedenen Foren so verfolge, dann hat Samsung nicht unbedingt ein Problem mit der Qualität des Objektives, jedoch mit der Serienstreuung.

Zudem bietet mir Blende 1.8 die Möglichkeit auf qualitätsmindernde ISO-Werte zu verzichten, was mögliche Schwächen bei der Auflösung wieder wett macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
der test ließt sich wie einst der der pro 815 oder wie die hieß.
es sollte mit superlativen geklotzt werden aber an der ausführung scheiterte es im detail.
 
Einer der die Ex kaufte sagt: Er erkennt die Randunschärfe bei ca. Blende 3 nicht am Monitor.
Detailverluste der Rauschunterdrückung bei ISO 400 sind bei Ausdrucken 20 x 30 cm auch kaum zu erahnen. F1.8 nimmt er wenn er ISO 800 vermeiden will, oder für Makro (so lange wie die Belichtungszeit ausreicht). Er hatte hier im Forum mitgelesen und hat eine schlechte Meinung von den meisten Beiträgen.
Wir sind hier weit weg von der Realität und belegen Meinungen nicht genügend mit Bildern.
Bei dem Bild oben erkennt man schön, dass f1,8 gut nutzbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde bei normalen gebrauch am Monitor und noch weniger bei einem Ausdruck irgendetwas schlechtes an den Bildern.
Bei kleinen Kompakten darf man erst garnicht versuchen Vergleiche mit einer digitalen Spiegelreflex anzustellen oder eine gleiche Erwartungshaltung zu haben.
Ausschlaggebend sind doch Ausdrucke in einem normalen Format oder eine Slideshow am Fernseher als Diashowersatz.
Dieses ständige reinzoomen am PC und Fehlersuche mit einer Lupe ist wirklich totaler Quatsch wenn da nicht wirklich etwas drastisch auffällt. Ich hab das damals ja auch nicht gemacht bis ich die Kristalle auf meinem ISo400 Film gefunden habe. Die Körnung konnte man nämlich auch mit dem Auge erkennen. Aber dennoch sollte man eine Kamera schon genauer anschauen, auch was die Farbwiedergabe betrifft etc. Weil diese kleinen Kameras sollten ja Hauptsächlich für welche sein die es nicht so ernst nehmen und es einfach haben wollen. Das heisst sich nicht so gut mit der Nachbearbeitung etc auskennen.


Fazit meinerseits zu dieser Kamera (jedenfalls was ich bisher gesehen habe :)
Macht super Bilder und hat eine super Ausstattung. Spielt in der Liga der S90 etc mit und ist preislich sicher angemessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal habe ich den Eindruck, als hätten alle hier in der prä-digitalen Ära alle Negative mit dem Mikroskop untersucht oder auschliesslich Fachabzüge machen lassen ;-)

Ich finde die EX1 top und vor allem macht das Arbeiten mit ihr richtig Spaß!
 
hallo,

ich Klinke mich mal hier mit ein und würde mir gerne ein paar infos einholen von den jenigen die beide kameras in der hand hatten, sprich die Canon s90 und die EX1.

Mich würde interesserien welche von beiden dasbessere bild macht?

Bei der ersten sichtigung der beiden Cams hat mir optisch die EX1 am besten gefallen vorallem auch wegen dem klapbarem Display.
 
@ Rico27:
Genau um die beiden Cams geht es bei mir momentan auch. Vielleicht noch die Lumix tz-10.

Die Bilder sahen bisher sehr gut aus von der EX1. Einzig die Brennweite bei der Lumix ist um einiges größer. Aber ich meine das die Bilder bei den anderen beiden besser aussahen
 
Jaja.. man findet immer etwas um eine Kamera schlecht zu reden. Aber es ist schon erstaunlich wie wenig Aufmerksamkeit die wohl zur Zeit beste kompakte Kamera (ich meine die Samsung EX1) erhält. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten