• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

Wenn die bekannten(?) technischen Daten denn eindeutig wären ...

Auf der Webseite gibt Samsung eine Naheinstellgrenze von 1 cm an, in der deutschen Bedienungsanleitung steht aber 5 cm. Was stimmt denn nun?

Leider stimmt - wie so oft - das schlechtere: 5cm (wobei es wohl so 4-5cm sind in der Praxis)
 
Wenn die bekannten(?) technischen Daten denn eindeutig wären ...

Auf der Webseite gibt Samsung eine Naheinstellgrenze von 1 cm an, in der deutschen Bedienungsanleitung steht aber 5 cm. Was stimmt denn nun?
Es sind wohl die 5 cm oder wie wazzzup richtig schreibt: knapp darunter. Im Telebereich bekomme ich aber schon ab gut 30 cm einen Lock ;-)

Tolle Kamera! Macht extrem viel Spaß!
 
#740:
Ich finde die Ausdrucksweise schwierig. Samsung verwendet einfach, was auf dem Markt zu einem bestimmten Preis verfügbar ist. Andere Hersteller machen es da nicht anders, man siehe zum Beispiel Canon mit der G11 (wobei das natürlich nur an der Erkenntnis Canons lag, dass weniger Pixel mehr sind :evil: )
Mag sein. Das kann ich nicht beurteilen. Ich weiß nicht, ob sich Samsung bewußt für 10 MP entschieden hat und noch Angebote für 12 oder mehr da waren oder ob technische Gründe vorlagen oder ob nur der Preis eine Rolle gespielt hat. Immerhin ist es doch gut, daß es so ist.

#741:
Du meinst bzgl Absatz?? Da wird die LX3 uneinholbar vorne liegen. Und eine LX4 scheint ja startbereit zu sein, dann wird es noch schwieriger.
Von der BQ sehe ich eher die LX3 vorne, die EX1 glättet mir zuviel und belichtet zu unstetig.
Ich werde mich hüten, zu behaupten, die LX3 sei von der Bildqualität her mit der EX1 vergleichbar.;) Ich argumentiere nur: vom Brennweitenbereich, von der Konzentration aufs Foto und der Lichtstärke. Den Bezug von "Absatz" habe ich nicht verstanden.

Zur Makrofotografie: ja, 5 cm Minimaldistanz sind dafür eigentlich ein KO-Kriterium. Wenn man keine Erfahrung damit hat, denkt man zwar, es sei sehr wenig aber nach einiger Praxis mit meiner eigenen Samsung ist es nicht klein genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.photographyblog.com/reviews/samsung_ex1_review/

Danke danke Samsung! Solche Bilder schaut man sich gern mal wieder an, ist ja selten geworden :)
 
Von der BQ sehe ich eher die LX3 vorne, die EX1 glättet mir zuviel und belichtet zu unstetig.
Ich hab ja selber die LX3. Wenn ich mir die Bilder auf Photographyblog so anschaue, dann hat die LX3 da keine Chance gegen die EX1. Der Sony 10 MP Sensor ist dem von Panasonic schlichtweg überlegen. Was die LX4 bringen wird, wissen wir nicht, aber Panasonic muß sich da gehörig anstrengen. Der Multiformat-Sensor der LX3 ist natürlich gerade bei 24mm ein Riesenvorteil, den die Konkurrenz - offenbar aus patentrechtlichen Gründen - nicht schließen kann.
 
ich finde selbst das ISO 800 bild noch mehr als brauchbar.
Also echt eine wunderbare Kamera muss man schon sagen, da kommt man ins Grübeln und das ist nicht gut :rolleyes::D
 
Ich vesrstehe immer noch nicht warum sich Leute – die sich länger als 5 min in ihrem Leben mit Fotografie beschäftigt haben – Kameras bestellen, die nicht ihren Bedürfnissen entsprechen, wenn alle technischen Daten vorher bekannt sind.
Das kann ich dir als Besitzer einer LX3 beantworten. Ich kannte vor dem Kauf alle technischen Daten, jedes Testbild, jede Forendiskussion, kannte auch meine eigene Brennweitenstatistik der letzten 3 Jahre (Canon A710 mit KB-Brennweite 35-210). Nur bleibt das trotzdem erstmal nur Theorie - ich hab noch nie vorher eine Kamera mit Anfangsbrennweite unter 35 mm (KB) ohne erwähenswertes Tele benutzt, also keinerlei praktische Erfahrung mit einem solchen Weitwinkel und einem solch kurzen Brennweitenbereich. Ich kann die Kamera nur basierend auf meinem *bisherigen* Erfahrungen kaufen, und eigene Erfahrungen lassen sich nunmal nicht durch Lesen technischer Daten und Meinungen anderer Leut ersetzen. Deshalb bleibt der Kauf trotz bestmöglicher Informiertheit ein Experiment, was auch schief gehen kann. Ich hoffe, das war jetzt auch für jemanden einleuchtend, dem die Gnade der frühen Geburt zuteil wurde.
 
Bezüglich Naheinstellgrenze gibt die Hompage 2 Werte an:

Makro Weitwinkel: 1 cm ~ 40 cm, Tele: 50 cm ~ 80 cm
Auto Makro Weitwinkel: 5 cm ~ unendlich, Tele: 50 cm ~ unendlich

anscheinend gibt es 2 Modi. Kann das ein Besitzer bestätigen
 
Das kann ich dir als Besitzer einer LX3 beantworten. Ich kannte vor dem Kauf alle technischen Daten, jedes Testbild, jede Forendiskussion, kannte auch meine eigene Brennweitenstatistik der letzten 3 Jahre (Canon A710 mit KB-Brennweite 35-210). Nur bleibt das trotzdem erstmal nur Theorie - ich hab noch nie vorher eine Kamera mit Anfangsbrennweite unter 35 mm (KB) ohne erwähenswertes Tele benutzt, also keinerlei praktische Erfahrung mit einem solchen Weitwinkel und einem solch kurzen Brennweitenbereich. Ich kann die Kamera nur basierend auf meinem *bisherigen* Erfahrungen kaufen, und eigene Erfahrungen lassen sich nunmal nicht durch Lesen technischer Daten und Meinungen anderer Leut ersetzen. Deshalb bleibt der Kauf trotz bestmöglicher Informiertheit ein Experiment, was auch schief gehen kann. Ich hoffe, das war jetzt auch für jemanden einleuchtend, dem die Gnade der frühen Geburt zuteil wurde.

Ich hätte es nicht besser ausdrücken können!
 
Schönwetterfotos finde ich ohnehin nicht sooo interessant. Da gibt es haufenweise Kompakte, die unter den Umständen gut performen. Interessant wird es meist erst, wenn man in der Kirche oder im Museum nicht blitzen darf oder man in geschlossenen Räumen Personen nicht mit dem Blitz "wegdingsen" will. ;)
 
Schönwetterfotos finde ich ohnehin nicht sooo interessant. Da gibt es haufenweise Kompakte, die unter den Umständen gut performen. Interessant wird es meist erst, wenn man in der Kirche oder im Museum nicht blitzen darf oder man in geschlossenen Räumen Personen nicht mit dem Blitz "wegdingsen" will. ;)

Sowas wie das: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1001&thread=35698114
oder das: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1001&message=35541996&q=ex1+church&qf=m

Sorry das ich so viele Links zu anderen Foren einfüge aber die Bilder sind halt nicht von mir und deshalb kann ich sie nicht direkt verlinken.

Hier noch ein neuer Review zur EX1:

http://www.chip.de/artikel/Samsung-EX1-Digitalkamera-Test_43616252.html

Fazit
"Mit der EX1 gelingt Samsung ein großer Wurf: Ambitionierte Fotografen wird die Bildqualität und das Bedienkonzept überzeugen. Mit dem Schwenkdisplay sind Sie flexibel und das AMOLED-Display liefert eine überragende Darstellungs-Qualität. Canons G11 und der schon älteren Panasonic LX3 haben ernsthafte Konkurrenz bekommen."
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.chip.de/artikel/Samsung-EX1-Digitalkamera-Test_43616252.html

Fazit
"Mit der EX1 gelingt Samsung ein großer Wurf: Ambitionierte Fotografen wird die Bildqualität und das Bedienkonzept überzeugen. Mit dem Schwenkdisplay sind Sie flexibel und das AMOLED-Display liefert eine überragende Darstellungs-Qualität. Canons G11 und der schon älteren Panasonic LX3 haben ernsthafte Konkurrenz bekommen."
Ist zwar nur die Chip, aber in Sachen Bildqualität auf Platz 1.
 
finde die Jpegs der EX1 nicht gut.
wie mir fast alle Jpegs der des 10Mp-Sensors nicht zusagen,
auch die eigentlich guten Jpegs der S90 haben nen Tick zuviel NR.
Aber Samsung kanns gar nicht; die Farbflecken sehen aus wie aus den Gründerzeiten.

Hier nen paar Zitate von Leuten, die meiner Ansicht nach keine überschwengliche sondern eine neutrale Bewertung geschrieben haben. Deckt sich mit dem, was ich bei den bisher online gestellten Beispielbildern auch beobachtet habe:

"Bereits ab ISO 200 in RAW und JPEG Farbflecken und starkes Rauschen. " quelle idealo

"Image quality.The EX1 beats the LX3 hands down in how it copes with shadow areas. These are far more noise-free than the Panny can manage. But many EX1 images show harsh noise-reduction and sharpening, which compromises contours and smears details even in sunlit parts of the image." Quelle Dpr


"- Bildschärfe selbst abgeblendet nicht so ganz überzeugend (aber bei 10MP ist ja genug Luft zum runterechnen)
- Tendenz zur Überbelichung + Highlights reißen recht früh aus
- Bereits ab ISO 200 in RAW und JPEG leichte Farbflecken, recht starkes rauschen dann ab 400 ISO " Quelle Amazon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal angefangen, mich ein wenig mit dem EX1-RAW zu beschäftigen.
Ich gewinne den Eindruck, dass sich da noch einiges mehr rausholen lässt auch wenn die jpg-Qulalität in den meisten Fällen wirklich gut ist. Ich hätte da aber noch ein paar Fragen, damit´s wirklich passt:

1. Wer hat schon Erfahrungen mit dem mitgelieferten Konverter?
2. Welche Einstellungen zur Entwicklung bezüglich Schärfe und Entrauschung könnt Ihr empfehlen (in Abhängigkeit von ISO)?
3. Was sollte man noch einstellen und was der Bildbearbeitung überlassen?
3. welche preiswerte oder Freeware-Bildbearbeitung kann gut mit 16Bit-Tiffs umgehen? GIMP kanns net und bei anderen Programmen hab ich nicht so die Erfahrung. PS und Lightroom sprengen leider meinen Budgetrahmen.

Danke vorab für Eure Tipps :)

Und eins noch:

finde die Jpegs der EX1 nicht gut.
wie mir fast alle Jpegs der des 10Mp-Sensors nicht zusagen.
Aber Samsung kanns gar nicht.
Zumindest nach dem zu Urteilen, was ich bisher online gesehen hab.
Hier nen Zitat aus ner Rezesion,
was ich bei den bisher online gestellten Beispielbildern auch beobachtet habe:

"Bereits ab ISO 200 in RAW und JPEG Farbflecken und starkes Rauschen. "

Hast Du die Kamera selber, oder urteilst Du nur nach dem was im Netz steht?
Ich kann dazu nur sagen, dass mir die Bildqualität absolut zusagt und die Bilder bis ISO 400 für eine Kamera mit kleinem Sensor top sind.

Wer mehr möchte: RAW (s.o.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar nur die Chip, aber in Sachen Bildqualität auf Platz 1.


Hallo,

schon alleine der Satz:

'Das heimliche Vorbild der EX1 – und die Nummer eins unserer Bestenliste – steht als Alternative'

hier ist die Canon G11 gemeint, zeigt das Chip wenig Ahnung von der Materie hat. Den wenn eine Kamera als Vorbild für die EX1 dient, dann doch wohl die LX3 und nicht die G11.

"Bereits ab ISO 200 in RAW und JPEG Farbflecken und starkes Rauschen. " quelle idealo

"Image quality.The EX1 beats the LX3 hands down in how it copes with shadow areas. These are far more noise-free than the Panny can manage. But many EX1 images show harsh noise-reduction and sharpening, which compromises contours and smears details even in sunlit parts of the image." Quelle Dpr


"- Bildschärfe selbst abgeblendet nicht so ganz überzeugend (aber bei 10MP ist ja genug Luft zum runterechnen)
- Tendenz zur Überbelichung + Highlights reißen recht früh aus
- Bereits ab ISO 200 in RAW und JPEG leichte Farbflecken, recht starkes rauschen dann ab 400 ISO " Quelle Amazon

Naja, Rezensionen bei Idealo und bei Amazon, das sind halt perönliche Meinungen von Usern und die gehen von überschwenglich bis geht gar nicht. Was ich bisher von der Kamera gesehen habe finde ich nicht schlecht. Vor allem muß man bedenken das es sich nicht um eine Spiegelreflex handelt.
Der eigentliche Vorteil der Kamera ist doch auch die hohe Lichtstärke, was bedeutet das man oft mit den ISOs gar nicht so hoch gehen muß wie bei anderen Kameras.
 
Edit rud: unnötiges Vollzitat gekürzt.

Hast Du die Kamera selber, oder urteilst Du nur nach dem was im Netz steht?
Ich kann dazu nur sagen, dass mir die Bildqualität absolut zusagt und die Bilder bis ISO 400 für eine Kamera mit kleinem Sensor top sind.

Wer mehr möchte: RAW (s.o.)

hab sie nicht, würd sie probieren, aber die Farbflecken bei höheren ISOs waren mir aufgefallen, und werden auch von anderen bestätigt.
RAWs mache ich nicht, wäre aber sehr dankbar für einige ISO 400/800 shots von Portraits oder bei künstlichem Licht. Mein Massstab ist die LX3 und die S90 sowie Fujis F200/S200 ISO 1600 Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

schon alleine der Satz:

'Das heimliche Vorbild der EX1 – und die Nummer eins unserer Bestenliste – steht als Alternative'

hier ist die Canon G11 gemeint, zeigt das Chip wenig Ahnung von der Materie hat. Den wenn eine Kamera als Vorbild für die EX1 dient, dann doch wohl die LX3 und nicht die G11.
Ein bißchen Recht hat da die Chip schon. Die EX1 hat mit der G11 den Sensor, das Schwenkdisplay und das ganze Handling gemeinsam. Mit der LX3 hat sie die Lichtstärke und den Brennweitenbereich gemeinsam. Beide Kameras waren wohl das Vorbild und man wollte von beiden das beste. Beim Bedienungskomfort (Custom Funktionen usw.) hinkt man allerdings hinter beiden her. Trotzdem erstaunlich, was Samsung da geschafft hat. Bislang konnten die nur mit Matschautomaten aufwarten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten