• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

Die EX1 hat den "ZWEI-BLENDENSTUFEN-VORTEIL" wenn z.B die E-PL1 ISO 800 benötigt, nimmt die EX1 nur ISO200. Genau diesen Vergleich habe ich im Fotogeschäft gemacht und für mich festgestellt, dass die EX1 in der Bildqualität sehr dicht an die E-PL1 oder jede andere mFT rankommt..

Dann müßte die EX1 aber viel besser sein als die RAWs der LX3. Bei diesen Crops aus dem Systemvergleich im Forum sieht es nach mehr als 2 ISO Unterschied aus pro mft und zudem kann man an jede mft das f1.7 hängen. Was ist dann?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6669524&postcount=47
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=575788&highlight=systemvergleich&page=6
 
mh, ich glaube ich verabschiede mich so langsam vom Gedanken, mir eine EX1 zuzulegen. Habe am WE für meine Freundin eine TZ10 bestellt (für sie ist der Zoombereich nett und sie will mind. genauso viel filmen wie fotografieren), mal schauen, was die drauf hat.
Hatte gehofft, wie so viele, die EX1 könnte ein adäquater Partner zur DSLR sein, aber das besprochene Rauschen, die nicht perfekte Schärfe und die zu heftige kamerainterne Bearbeitung schrecken mich.
Hier schon mal meinen Dank für die tollen Infos hier!
Ernie
 
Beispielbilder: Berge bei starker Sonne:

Hier habe ich noch ein paar meiner Bilder geposted:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1001&thread=35504846

Die Bilder sehen verkleinert sehr scharf aus, auch wenn ich es (wie im englischen forum beschrieben) schad finde, das die EX1 auch bei ISO80 die Bilder noch relativ stark versucht zu "verbessern" und es deshalb die Bilder im 100% crop ein bisschen wie gemahlt aussieht.
Bei Objekten mit gut sichtbaren Strukturen wie z.B. Häuser oder auch Autos sieht es dadurch sicher sehr gut und scharf aus aber bei Blätter und Wald und Gras wo die Strukturen nicht so gut sichtbar sind bewirkt dieser Mal-Filter das einige Bild-Informationen verloren gehen.
Was denkt ihr dazu?


Ich sehe es genauso. Auf den ersten Blick sehen die Bilder erstklassig aus. Aber auf den zweiten habe ich das Gefühl ich müßte erst mal meine Brille putzen, irgendwo werden die Feinheiten weggebügelt. Erinnert mich an die Fuji F70 bei ISO400. Wer auf Knackschärfe steht könnte damit Probleme haben.:confused:
 
Samsung sollte die einstellbare Rauschunterdrückung wirklich nachliefern, auch wenn die Bilder besser sind als befürchtet. Bei gutem Licht und bis ISO 100 braucht man bei dem Sensor nicht entrauschen, oder sollte entscheiden dürfen.
Ist die RAWbearbeitung doch mit dem beigelegten Programm auch als Stapelbearbeitung möglich? Nun dann wäre doch dies der Weg zu einfach guten Bildern?
 
Wenn die RAWs und der Converter was hergeben dann ja. Trotzdem verstehe ich nicht das die JPGs bei Sonne von einer TZ10 ooc besser gefallen als die einer solchen Spezailkamera mit nur 24-72mm:confused:
 
Hier fand ich einige Bilder der EX und auch der S90 vom gleichen Nutzer. Er hat auch eine D40x. Ich meine, das es wie bei der S90 ist, es wird halt konsumig entrauscht. Da hilft nur Raw, wenn man mal größer druckt.http://www.flickr.com/photos/mwestcalifornia/4664594607/meta/
http://www.flickr.com/photos/mwestcalifornia/page2/
Die recht offene Blende ist bei 30 mm gut. Doch bei 1/1500 im Abendlicht sollte f9 für extrem helle Motive bei Tageslicht noch scharf genug sein.

Bisher schätze ich die EX1 höher als die S90 ein, warte aber auf Tests.
 
Schöne Fotos. Zeigen aber auch das beide locker von einer alten DSLR abgehängt werden :mad: Stellt wieder die Sinnfrage ob nicht besser gleich mft oder eine kleine DSLR.:confused:
 
Wenn es kompakt sein soll dann ist die Frage schon Pro S90 entschieden. Die EX1 steht auch in Konkurrenz zur E-PL1 weil man da auf jeden Fall eine größere Tasche umhängen muß. Da kann dann auch eine mft drin sein.
 
Was mich bei deinem letzten Bild (Bild 8) interessieren würde, wie kommen bei den 2 Damen am Weg diese Geisterscheinungen zustande?
Laut Bedienungsanleitung gibt es eine kamerainterne Funktion namens "Smart Range", die nicht, wie bei vielen anderen Kameras üblich, nur die Schatten aufhellt, sondern tatsächlich, wie bei HDR, zwei nacheinander gemachte Bilder miteinander verrechnet. Ich habe mich schon vor einiger Zeit gefragt, wie das mit dem langsamen Sensor zufriedenstellend funktionieren soll.
 
Die Sony A230 hatte ich gestern mal in der Hand und entspannte Vergleichsfotos mit der NV8 gemacht. Die NV8 machte hierbei in der Bildschirmansicht sehr schöne Bilder.
Auf interpolierter Pixelebene ist die kleine DSLR mit klaren Signalen deutlich besser. Das wird bei der EX nicht anders sein.
Doch eine einfache DSLR braucht halt ein gutes Objektiv. Rauschfrei aber ohne Details wegen dem Objektiv ist nicht immer besser.
Die NEX5 mit brauchbaren ISO 1600 und bei 2000 Pixel Ansicht sogar gut nutzbaren ISO 3200 ist da auch nett. Hier hoffe ich mal die NEX mit KB24 mm mit der EX1 vergleichen zu können. Bei Tageslicht und 2000 Pixel Skalierung wird das nicht relevant sein, doch abends und im Winter ist der Unterschied sich auf in Bildschirmansichten sichtbar.
 
Das nennt man wohlwollende Samples! :lol:
Die beiden einzigen ISO800/1600 Bilder sind vor orange-beigen Hintergrund gemacht so das die Farbsprenckel überhaupt nicht auffallen. Da sieht man das dpreview auch nicht ganz frei ist :evil:...
 
...habe doch noch ein paar Fotos hochgeladen:

http://www.pbase.com/jogy/ex1_epl1_tz10

Bitte beachten: alles nur für den ersten Eindruck, alles aus der Hand, die EX1-Fotos sind auf 4000x3000 hochskaliert, EX1 intern alles Standard, die TZ10 ist intern optimiert, die E-PL1 fängt bei 28mm an (wirkt dadurch schärfer).

Vergleichen sollte man besonders EX1 ISO 100 mit ISO400 der E-PL1 und TZ10. Sowie EX1 ISO 200 mit ISO 800 der E-PL1 und TZ10.

Mein Kurz-Fazit: Die E-PL1 hat natürlich die beste BQ, aber die EX1 schlägt sich sehr gut, wenn ihre hohe Lichtstärke genutzt wird.

EX1-Was mir positiv aufgefallen ist:
-Dreh- und Klappmonitor
-LCD bei Sonne noch brauchbar
-Haptik, zügiger AF
-Hochwertiges Gehäuse
-Brennweite von 24-72mm mit geringer Verzeichnung.
-Keine oder nur wenige CA´s


EX1-Was mir negativ aufgefallen ist:
-Viel Fotos sind überbelichtet
-Relativ schwer

Leider konnte ich RAW und auch die interne Einstellungen von Kontrast, Schärfe, Sättigung und Farbeinstellung nicht ausprobieren. Dadurch könnte sich die BQ nochmals verbessern.



Gruß

Jogy

www.pbase.com/jogy
----------------------------


„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
Was mich bei deinem letzten Bild (Bild 8) interessieren würde, wie kommen bei den 2 Damen am Weg diese Geisterscheinungen zustande? Sowas kenne ich eigentlich nur von Panormaprogrammen beim Zusammenfügen von mehreren Bildern.

Ich habe das im englischen Forum geschrieben:
Das sie die "Grenzen" oder Probleme die auftreten wenn man die Fotos mit Smart Range macht. Dabei werden 2 Fotos aufgenommen (unter- und überbelichtet) und zusammengerechnet. Das führt halt dazu das bei bewegten Objekten Fehler auftreten können.

Nochmal zu deinen Fotos: die sind alle zu hell, also nochmal mit den Einstellungen rumspielen.

Ich habe ein paar dieser Fotos mit Smart-Range aufgenommen und dort kann man leider die Belichtung nicht korrigieren oder ich habe noch nicht raus gefunden wie man das einstellt. Sonst müsste man die Korrektur in der Nachbearbeitung machen.

Andere Bilder sind aber auch ohne Smart-Range aufgenommen und dort habe ich meistens EV = -0.7 eingestellt. Es scheint so zu sein, dass die EX1 oft ein bisschen überbelichtet. Es gibt aber auch noch verschiedene Belichtungs-Messungen und die muss ich erst mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo im Forum.

Nachdem ich vor fünf Tagen die EX1 in der Post hatte und den wahren Vergleich haben wollte, habe ich heute morgen die LX-3 erhalten.

Nach mehreren Vergleichsbildern mit beiden Kameras sieht es in Sachen Bildqualität nach einem Unentschieden aus.

Pro LX-3:
- neigt etwas weniger zum Ausfransen bei hellem Hintergrund
- etwas schärfer abgegrenzte Details bei weit entfernten Objeken mit wenig Kontrast (Äste, Gräser)

Pro EX-1:
- bessere Farbwiedergabe verglichen mit den tatsächlichen Farben des Motivs
- mehr Details in dunklen Bildbereichen bei gleichem Schwarzwert
- natürlichere Farben bei schlechten Lichtverhältnissen, besonders Hauttöne kommen sehr gut rüber

Sollte ich nun rein nach der Bildqualität entscheiden müssen, wüsste ich nicht so recht, was ich tun soll. Aufgrund folgender Punkte, werde ich mich für die EX-1 entscheiden und die LX-3 zurückschicken:

Pro EX-1:
- bestes Display, das ich bisher bei einer kompakten gesehen habe (keine Pixel wahrzunehmen und sogar bei direktem Sonnenlicht gut zu erkennen) und dazu noch schwenkbar, das ist nicht zu toppen,
- aufgrund der etwas größeren Bauweise liegt die EX-1 mit dem gummierten Griff mit Fischgrät-Oberfläche besser in der Hand
- nochmals etwas größerer Weitwinkelbereich

Pro LX-e:
- etwas kleiner und leichter (bei jedoch gleicher Dicke, was für mich "schwerer wiegt")
- einfaches Umschalten zwischen AF und MF direkt am Objektiv

Die Videofunktionen habe ich nicht getestet, da ich sie nicht benötige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für diesen Vergleich!

Zur Bildqualität bei der EX1: Die Kamera ist noch sehr neu und es werden vermutlich noch einige Firmware-Updates kommen im Gegensatz zur LX3 bei der vermutlich schon das Optimum ausgereizt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten