ich denke es ist gewohnheitssache. jedoch von "und einfach schneller und unkomplizierter" zu schreiben finde ich nicht fair. was heißt denn unkomplizierter und einfach(er)?
mit angezeigtem histogramm drückt man UNABHÄNGIG von der belichtungsmessung (!) das vordere rad, dreht es und kontrolliert.
da muss man nach ein paar versuchen gar ncihts mehr interpretieren. nachdem das histogramm leider während des korrigierens nicht angezeigt wird kann höchstens eine zeite korrektur nötig sein. mit etwas erfahrung ist das aber nur selten der fall.
wie erwähnt funktionierts auch mit spotmessung oder zentr. betonter messung. das heißt auch mit der methode von kirschm macht das histogramm sinn weil man gleich sieht ob richtig gemessen wird.
mir kommen diese starren regeln mit -*** EV und diesem und jenem vor wie analog fotografieren vor 40 jahren. womöglich posten das auch jene leute. die technik hat sich verändert, teilweise deutlich verbessert und man sollte sich mit den vorteilen konfrontieren. starre systeme passen nur wirklich gut zu einer starren umwelt und genau das wird sie aber nie sein.
und wenn wir dabei sind, ich kann mich gar nicht an die letze fehlbelichtung erinnern. klar habe ich auch ausschuss aber fehlbelichtungen kommen nur sehr selten vor.
mit angezeigtem histogramm drückt man UNABHÄNGIG von der belichtungsmessung (!) das vordere rad, dreht es und kontrolliert.
da muss man nach ein paar versuchen gar ncihts mehr interpretieren. nachdem das histogramm leider während des korrigierens nicht angezeigt wird kann höchstens eine zeite korrektur nötig sein. mit etwas erfahrung ist das aber nur selten der fall.
wie erwähnt funktionierts auch mit spotmessung oder zentr. betonter messung. das heißt auch mit der methode von kirschm macht das histogramm sinn weil man gleich sieht ob richtig gemessen wird.
mir kommen diese starren regeln mit -*** EV und diesem und jenem vor wie analog fotografieren vor 40 jahren. womöglich posten das auch jene leute. die technik hat sich verändert, teilweise deutlich verbessert und man sollte sich mit den vorteilen konfrontieren. starre systeme passen nur wirklich gut zu einer starren umwelt und genau das wird sie aber nie sein.
und wenn wir dabei sind, ich kann mich gar nicht an die letze fehlbelichtung erinnern. klar habe ich auch ausschuss aber fehlbelichtungen kommen nur sehr selten vor.