• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung am Ende? Ich glaube nicht...

Schlechtes Design hat ihre Ursache in der Lehre. Gute gestaltete Produkte dürfen nicht nur für eine begüterte Schicht produziert werden. Wer die K-01 gekauft hat, hat eine - damals - überteuerte reine Designkamera erworben. Die Kamera ist vom Markt. Gutes Design muss nicht unbedingt teuer sein. Aber wo wird das noch gelehrt? Der Designer will doch nur schnell reich werden und das schaft er nur, wenn er sein Produkt in einer kleinen Auflage exklusiv als Designware vermarktet. Der Ulmer Hocker wird teuer von Vitra vermarket. Er könnte sehr billig im Massenfertigung produziert werden. Das war ja auch so von Max Bill vorgesehen. Der Entwurf ist genial und das läßt sich Vitra gut bezahlen. Bei Ricoh muss der Kunde sicherlich auch das "gute" Design teuer bezahlen :mad:

Apple verkauft sich u.a. auch darum gut, weil ihr Designer J. Ives ein gut gestaltetes Produkt seines Kollegen D. Rams weiterentwickelt hat. Ist das verboten? Die Proportionen, Klarheit Schinkelscher Architektur würden vielen Gebäude gut tun. Samsung hat ihre Produkte nicht weiterentwickelt. Eine klare Formensprache würde auch Samsung helfen. Fuji hat mit dem Retrostyle den Nerv der Kunden getroffen. Ich bin mir sicher, dass Samsung es auch könnte. Ich würde mir allerdings eine Kamera jenseits des Retrostyles wünschen.
 
...ich wünsche mir von Samsung für die NX30 (neben merklich verbessertem Inneren) lediglich ein gegenüber der NX20 behutsam verbessertes Äußeres,
da die NX20 m.E. äußerlich bereits ein hervorragendes (kompromiss) Design hat.
:top:
Designtechnisch m.E. nur von der GH3 übertroffen.

-

Fuji's Retrostyle ist m.E. mehr für Hochglanzpräsentationen und Vitrinen,
als für entspannte Photographie geeignet... :o

...jedenfalls konnte ich mich trotz großem Interesse, weder mit der Ergonomie, noch mit der Bedienbarkeit der X-Pro's anfreunden. :(

-

Insofern scheinen wir uns ja Einig, dass der Retrostyle nicht wirklich das Gelbe vom Ei ist und nicht einfach blindlings nachgeahmt werden sollte.

-

Die NX300 ist für meinen Geschmack schon ein recht guter Kompromiss,
aber ergonomisch doch nicht ganz so gut, wie erhofft...

...aber deutlich weiterentwickelt im Vergleich zur NX1000, die in dieser Hinsicht m.E. bereits merklich besser, als die NX210 ist. ;)

Die Stückzahlmäßig größeren Firmen brauch ich in dieser Hinsicht eigentlich nicht erwähnen, da diese m.E. entweder zu schwere Kameras (für Genussphotographen), oder leichtere Kameras mit ungenießbarer Ergonomie...
...wie Olympus, verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

das Blatt scheint sich langsam zu wenden. Samsung wird immer populärer.
So befinden sich gerade folgende Kameras auf folgenden Plätzen der Amazon Bestsellerliste:
- NX1000 Platz 2
- NX300 (schwarz) Platz 4
- NX300 (Braun) Platz 11
- NX1100 Platz 13
- NX300 (weiß) Platz 14

Somit verkaufen sich die die NX1000 und NX300 sogar besser als die NEX-5.

Vor einem Jahr sah das alles noch ganz anders aus!
Nur die NX20 scheint nicht ganz so beliebt zu sein. Das wird sich aber sicher mit einem Nachfolger in der Zukunft ändern!
 
Das Image der Samsung entspricht in etwa einem Opel.
Echt? Ich finde Opel klasse :top:
Einerseits freut mich der Erfolg von Samsung - damit dürfte wohl das NX-Kamera-System gesichert sein. Andererseits mag ich so große Konzerne nicht - hab lieber die kleineren Marken :)
Mit meiner NX200 bin ich sehr zufrieden, heute kommt das 45mm 1.8 - mal sehen, wie sich dies macht :)
 
Ich bin auch erst jetzt auf Samsung gekommen, durch eine Kompakte meiner Tochter.
Di hatte auch schon einige Smartcam Funktionen, wie z.B. fernauslösen und Fokussieren über Android Smartphone.
Da bin ich jetzt von Olympus zu NX gewechselt und bin recht verblüfft welche gute BQ schon die preiswerten Linsen liefern.
Das hat mich bei Olympus mindestens das Doppelte gekostet. Zumindest wo die Samsung-Gebrauchtpreise noch recht moderat sind.

Bin jetzt neben der NEX 5N noch mit der NX300 unterwegs und habe den wechsel bisher nicht bereut. Das Bedienkonzept von Samsung muss man allerdings mögen, mir gefällts. Passt.

Ich glaube die kommen langsam, aber gewaltig.
 
Bleibe auch bei Samsung, aber erstmal auf low level Budget.

Das würde sich ändern mit einem Stabi im Gehäuse, (ext.) Sucher schon bei den Kleinen (wie NX1000) und einem 2.8/16-50 ;)
Die horizontale wie vertikale Wasserwaage finde ich dagegen schon mal sehr gut gelungen.

Wäre schön, wenn Samsung die NX-Reihe weiter für die Bedürfnisse des Fotografen verbessert und somit Kontinuität sicherstellt und nicht nur die Features im Telefonbereich für die sozialen Netze erweitern würde.
Oder es in separate Modellreihen packt:
eine Reihe mit Schwerpunkt Fotografie
die andere mit Schwerpunkt Kommunikation.
 
Wäre schön, wenn Samsung die NX-Reihe weiter für die Bedürfnisse des Fotografen verbessert und somit Kontinuität sicherstellt und nicht nur die Features im Telefonbereich für die sozialen Netze erweitern würde.
Oder es in separate Modellreihen packt:
eine Reihe mit Schwerpunkt Fotografie
die andere mit Schwerpunkt Kommunikation.
Das unterschreibe ich! Ich hab mich zwar noch nicht genau erkundigt, was die NX300 oder Nachfolger können, aber irgendwelche Phone-Features oder sozialen Netzwerk-Mist brauch ich auf keinen Fall. Sollte Samsung die NX in diese Richtung entwickeln, bin ich so schnell wieder weg, wie ich zu NX gekommen bin ;)
Ansonsten hoffe ich sehr auf Nikon - eine Nikon im NX200-Design mit ein paar Pankakes, wo ich dann auch meine DX/FX-Linsen verwenden kann - perfekt.
 
Ich hab mich zwar noch nicht genau erkundigt, was die NX300 oder Nachfolger können, aber irgendwelche Phone-Features oder sozialen Netzwerk-Mist brauch ich auf keinen Fall. Sollte Samsung die NX in diese Richtung entwickeln, bin ich so schnell wieder weg, wie ich zu NX gekommen bin ;)

Den "sozialen Netzwerk-Mist" habe ich bis jetzt auch noch nicht gebraucht.

Aber die Möglichkeit die geschossenen Fotos entweder in (fast) Echtzeit aufs Smartphone (bei mir SGS4) zu übertragen oder aber in einer ruhigen Minute, ist einfach genial!

In meinem Fall kann ich sie dann sehr einfach per WhatsApp in der entsprechenden Gruppe (z. B. Clique, Familie, Thron oder Segeln) veröffentlichen.
Toller Nebeneffekt: Alle aufs Smartphone übertragenen Fotos werden automatisch mit den GPS-Daten vom Smartphone versehen!

Und das meine NX300 auch"sozialen Netzwerk-Mist" beherrscht stört mich nicht, ich MUSS es ja nicht gebrauchen.
 
Aber die Möglichkeit die geschossenen Fotos entweder in (fast) Echtzeit aufs Smartphone (bei mir SGS4) zu übertragen oder aber in einer ruhigen Minute, ist einfach genial!

Warum muss das Ganze dann aber wieder so eingeschränkt sein, dass man mit dem Remote Viewfinder bis zur Unbrauchbarkeit gegängelt wird? Ich brauch das Bild nicht unbedingt sofort auf dem Telefon oder Tablett, dafür will ich auch RAW und nicht nur eine Vollautomatik. In der jetztigen Form ist der ganze Käse für mich einfach nur unbrauchbar!
 
NX300 ist aber auch ohne Nutzung des Netzwerkgewurschtels eine Knorke Kamera.
Die Möglichkeit der Fernsteuerung finde ich aber richtig gut.
 
Hallo zusammen,

das Blatt scheint sich langsam zu wenden. Samsung wird immer populärer.
So befinden sich gerade folgende Kameras auf folgenden Plätzen der Amazon Bestsellerliste:
- NX1000 Platz 2
- NX300 (schwarz) Platz 4
- NX300 (Braun) Platz 11
- NX1100 Platz 13
- NX300 (weiß) Platz 14

Somit verkaufen sich die die NX1000 und NX300 sogar besser als die NEX-5.

Wovon träumst Du eigentlich?

Unter "Digitalkameras" finde ich eine Samsung erst auf Platz 14, aber auch nur als Kompakte (ohne Wechselobjektiv).
Bei "Kompaktkameras" reicht es gerade mal für Platz 11.
Bei "Spiegelreflekameras" gibt es erwartungsgemäß überhaupt nichts von Samsung.
Bei "Kompakte Systemkameras" liegt Samsung hinter zwei Sony NEX Gehäusen. Die übrigen Samsungs liegen noch hinter der EOS M.
 
Warum muss das Ganze dann aber wieder so eingeschränkt sein, dass man mit dem Remote Viewfinder bis zur Unbrauchbarkeit gegängelt wird? Ich brauch das Bild nicht unbedingt sofort auf dem Telefon oder Tablett, dafür will ich auch RAW und nicht nur eine Vollautomatik. In der jetztigen Form ist der ganze Käse für mich einfach nur unbrauchbar!

Der ist wirklich Mist.
Sonys NEX-5T macht ja vielleicht den nötigen Druck auf Samsung.
Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft.

Und ich hoffe ja wiederum auf Android - genau genommen auf Apps für Android.
Aber das ist ja ein neues Fass ... das Samsung da gerade mit der Galaxy NX aufmacht.
 
manchmal kommt es über umwege, es sollte ein normales macro sein, 50-60mm brennweite und im normalen rahmen preislich, bleiben die üblichen verdächtigen samt drittherstellern oder eben samsung und als objektivhalter fungiert ne nx1000 ob des unschlagbaren preises insgesamt. ok remote ist nicht zu gebrauchen so, aber es gibt wenigstens nen kabelfernauslöser. die bedienung finde ich gar nicht übel gelöst, geht auch alles ohne handbuch,ich sehe das ganz leidenschaftslos, für 200 tacken nen aps-c sensorhalter im gar nicht so übel verarbeitetem plastikmantel mit richtiger klappe! über den anschlüssen,was will man mehr. mir reicht das zwar im moment völlig, aber sagt ja keiner das da nicht noch was kommt, bei mir haben sie eher mit blick auf die anscheinend doch recht brauchbaren und guten objektive den fuss in die tür bekommen.
 
Wovon träumst Du eigentlich?

Unter "Digitalkameras" finde ich eine Samsung erst auf Platz 14, aber auch nur als Kompakte (ohne Wechselobjektiv).
Bei "Kompaktkameras" reicht es gerade mal für Platz 11.
Bei "Spiegelreflekameras" gibt es erwartungsgemäß überhaupt nichts von Samsung.
Bei "Kompakte Systemkameras" liegt Samsung hinter zwei Sony NEX Gehäusen. Die übrigen Samsungs liegen noch hinter der EOS M.

Wovon ich träume? Sicherlich nicht von solchen Dummschwätzern wie dir!
Schon mal darüber nachgedacht, dass diese Bestsellerliste ständig aktualisiert wird und das es sich stets ändert, welche Kameras am meisten gekauft werden?
Gerade (23:30 Uhr) steht die NX1000 auf Platz 3 und die NX300 auf Platz 6 (was immernoch sehr gut ist). Also einfach mal die Fr***e halten, wenn man keine Ahnung hat!
 
Aber die Möglichkeit die geschossenen Fotos entweder in (fast) Echtzeit aufs Smartphone (bei mir SGS4) zu übertragen oder aber in einer ruhigen Minute, ist einfach genial!
In meinem Fall kann ich sie dann sehr einfach per WhatsApp in der entsprechenden Gruppe (z. B. Clique, Familie, Thron oder Segeln) veröffentlichen.
Toller Nebeneffekt: Alle aufs Smartphone übertragenen Fotos werden automatisch mit den GPS-Daten vom Smartphone versehen!
Und das meine NX300 auch"sozialen Netzwerk-Mist" beherrscht stört mich nicht, ich MUSS es ja nicht gebrauchen.
Gut hier spielt es sicher auch mit, dass ich kein Sozial-Network-Mensch bin. Im Urlaub hab ich das Notebook mit - am Abend oder wenn ich ins Hotelzimmer zurück komme, werden die Fotos auf das Notebook übertragen, dann sichte ich die Fotos und lösche. Falls es unbedingt notwendig ist, schicke ich Fotos meinen Freunden - aber ich kann diese auch nach meiner Rückkehr mit den Fotos "beglücken" :ugly:

Und ich hoffe ja wiederum auf Android - genau genommen auf Apps für Android. Aber das ist ja ein neues Fass ... das Samsung da gerade mit der Galaxy NX aufmacht.
Android auf der Kamera - das klingt fast nach einer Drohung für mich :D aber so lange dies nur auf der Galaxy NX ist ... jetzt haben wir eh schon fallst alle unsere SmartPhones mit all den praktischen Apps und Spielereien - da sollte dies nicht auch noch auf die Kameras drauf. Aber ist meine Meinung, wenn es kommt, kann man eh nix dagegen machen.

Samsung sollte lieber mehr Objektive auf den Markt bringen bzw. Dritthersteller dafür bemühen.
 
Hallo, nicht so gereizt...:eek:

Anbei die Bestseller von 8:13 Uhr...

Die Quintessenz daraus ist wohl, dass Samsung sich zweifelsfrei zu einer ernst zu nehmenden Größe im Bereich der spiegellosen Kompakten gemausert hat.:top:
 

Anhänge

Android auf der Kamera - das klingt fast nach einer Drohung für mich :D aber so lange dies nur auf der Galaxy NX ist ... jetzt haben wir eh schon fallst alle unsere SmartPhones mit all den praktischen Apps und Spielereien - da sollte dies nicht auch noch auf die Kameras drauf. Aber ist meine Meinung, wenn es kommt, kann man eh nix dagegen machen.

UND DOCH! DU KANNST WAS DAGEGEN MACHEN!
Du kaufst einfach eine Kamera ohne diese Features und kommst nicht in die "gefährliche Lage" versehentlich diesen neumodischen Kram zu nutzen.
"Ironie-Modus off"

Zum Glück ist Samsung so innovativ!
Und beschert uns neue Möglichkeiten wie:
- Objektive mit i-Funktion (muss man nicht nutzen, aber man kann)
- Kamera mit WLAN (muss man nicht nutzen, aber man kann)
- Kamera mit NFC (muss man nicht nutzen, aber man kann)
- Kamera mit Android (muss man nicht nutzen, aber man kann)


Samsung sollte lieber mehr Objektive auf den Markt bringen bzw. Dritthersteller dafür bemühen.

Auch hier ist Samsung innovativ.

Samsung hat zwar eine kleine, aber dafür auch eine feine Auswahl an Objektiven.
Und es kommen ja jedes Jahr (gefühlt) zwei tolle Objektive hinzu.
Diese Jahr das 45er (+3D: OPTIONAL! Man muss es ja nicht kaufen, man kann auch das "normale" 45er bekommen) und das 10er. Das 45er ist gut geworden und es scheint, dass das 10er auch gut werden wird. Dann soll ja noch das 30er-i kommen...

Das Fremdhersteller hier noch nicht so auf den Zug springen ist Schade.
Ob es jetzt an dem NX-Anschluss liegt (Walimex kann es, allerdings ohne Automatiken) - was ich nicht glaube - sondern eher (kann ich mir vorstellen) an den durchaus günstigen Marktpreisen für Samsung-Objektive.
Da schlagen ja die (sogenannten) Premium-Hersteller schon schamloser zu und bereiten damit ja auch den Fremdhersteller bessere Einstandspreise.
 
UND DOCH! DU KANNST WAS DAGEGEN MACHEN!
Du kaufst einfach eine Kamera ohne diese Features und kommst nicht in die "gefährliche Lage" versehentlich diesen neumodischen Kram zu nutzen.
"Ironie-Modus off"

Samsung hat zwar eine kleine, aber dafür auch eine feine Auswahl an Objektiven.
Und es kommen ja jedes Jahr (gefühlt) zwei tolle Objektive hinzu.
Diese Jahr das 45er (+3D: OPTIONAL! Man muss es ja nicht kaufen, man kann auch das "normale" 45er bekommen) und das 10er. Das 45er ist gut geworden und es scheint, dass das 10er auch gut werden wird. Dann soll ja noch das 30er-i kommen...
So lange ein optionales zusätzliches OS auf der Kamera keinen Akku verschwendet und keine Quad-Core-CPUs und was sonst noch alles braucht - ist es ja okay. Aber mal sehen - die NX300 hat dies noch nicht, was ich gerade gesehen habe.

Vom 10er hab ich noch nichts gehört - klingt aber interessant. Das 85er 1.8 an der Nikon liebe ich. Leider hat Samsung kein 85er 1.8 im Sortiment - nur ein 1.4 und das ist sehr teuer.
 
So lange ein optionales zusätzliches OS auf der Kamera keinen Akku verschwendet und keine Quad-Core-CPUs und was sonst noch alles braucht - ist es ja okay.

Wie gesagt, du musst nicht die Galaxy NX kaufen.

Das 85er 1.8 an der Nikon liebe ich. Leider hat Samsung kein 85er 1.8 im Sortiment - nur ein 1.4 und das ist sehr teuer.

Ich finde das Samsung 85er 1.4 sagenhaft günstig im Vergleich zum Nikon 85er 1.4 mit 1.330,-.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten