Mir ist beim 150mm 1:4 Zenzanon MC aufgefallen, dass es mindestens zwei verschiedene Versionen gibt.
Zur ETR/S Serie soll es drei unterschiedliche Baureihen gegeben haben.
MC, EII und PE. Gut möglich, dass es bereits beim ersten Wechsel bereits Änderungen in den Konstruktionen gegeben hat. So viel mir ist, aber praktisch irrelevant. Sehrwahrscheinlich aber, wurden bereits in diesem Zeitraum (ca Anfang 80er jahre) Vergütungen verbessert. Bei der neuesten Serie (PE) sollen einige Objektive dann deutlicher geändert worden sein. Bei letzteren hat man auch die Möglichkeit von halben Blendenstufen.
Der Film wird auch auf Anfangsposition gespult nur leider kann ich danach nicht auslösen.
Wie von anderen beschrieben, kann es sich dabei tatsächlich um ein mechanisches Problem handeln - also ein blockieren des Aufzugsmechanismus.
Habe (an SQ-A
i) schon festgestellt, dass man sich auch darauf achten sollte, ob die Batterien festen Kontakt haben.
Auch merkwürdig ist, dass der Hebel für die Spiegelvorauslösung auf "N" feststeht. Da lässt sich nichts rühren.
"N" ist ja die "
Normal"-Position. "S" steht für "Single", also Einzelnbild-Spiegelvorauslösung. "C" - "Continous", für fortlaufende Arretierung.
Wie's scheint, hängt das Problem mit dem Auslösen direkt damit zusammen. Scheint also tätsächlich etwas im Spiegel/TransportMechanismus blockiert.
Eigentlich sollte es die S2a sein ,allerdings besitzt die EC eine Spiegel-Vorauslösung und da ich auch Langzeitaufnahmen machen möchte,scheint mir das wichtig zu sein.Und da der Spiegelschlag bei diesen Modellen sehr stark sein soll....
Vor Allem ist er sehr laut

Hatte auch schon S -und EC-Modelle in der Hand. Mir kam's nicht so vor, das sie mehr erschüttern als andere MF-SLR's. Aber eben halt sehr laut.
Zur Frage ob S2/a oder EC/TL : hier würde ich aufgrund der Spiegelarretierung schon zwischen EC & EC-TL wählen - so quasi "im Zweifelsfall". Aber auf festem Stativ dürften Langzeitbelichtungen mit S2/a eigentlich kein Problem sein.
Letztlich ist Mittelformat aber ja irgendwie auch ein Bauchgefühl oder Herzensangelegenheit.
Die Unterschiede zwischen den Modellen sind mei MF-Kameras halt schon grösser, als bei KB-SLR die sich je nach Bauweise teilweise kaum unterscheiden.
Daher halt auch sehr charakteristisch.