• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Sammelthread - Zenza Bronica

Heute kam die SQ-Ai per Post. Augenscheinlich soweit ok, was ich aber sagen muss ist, meine SQ-A fühlt sich um einiges wertiger an als die SQ-Ai.
Sie knarzt nicht, aber man hat das Gefühl sie müsse das.

Naja wurscht, wollts nur mal los werden :rolleyes:
Dafür hat die neue eine neuwertige Mattscheibe

Nun muss ich noch neue c41 Filme besorgen und dann gehts weiter, sind gerade aus.
Bei der Gelegenheit werde ich mir mal den Rollei Digibase cn200 pro besorgen, Stichwort-Träger ohne Maske.
Wollt eigentlich verstärkt auf Diafilm gehen aber, der ganze Spaß ist ja doch recht teuer, wenn man auch selber entwickeln will.
Chemie knapp doppelt so teuer:(
 
Komische Sache das.
Hab gerade den Film aus der Bronica SQ-B zum Trocknen in den Schrank gehängt und dabei sehr erstaunt feststellen dürfen, dass der Filmtransport anscheinend für 6x9 statt 6x6 ausgelegt ist. Jedenfalls sind nur 8 Bilder mit fast drei Zentimeter Abstand zwischen den Einzelbildern drauf. Eigentlich geht das doch gar nicht. Oder?
Der Filmtransport erfolgt mittels der kameraeigenen Kurbel. Immer brav nach jedem Auslösen einmal rumkurbeln und weiter geht´s zum nächsten Bild.

Wie kommt es zu solchen Bildschritten?

Das Magazin ist explizit mit SQ-B 6x6 beschriftet.
Zumindest steht es so auf dem Gehäuse.
 
Nö, das ist laut Beschriftung ein 120er Magazin.
Die 120er Beschriftung steht auf dem Filmhalter, die Beschriftung 6x6 SQ-B auf dem Magazinrahmen und dort auf dem Deckel hinten. Der Transport sieht aber so aus, das die Bildschritte exakt gleich und eben mit diesen Abständen sind (siehe Bild im Anhang).
Seltsam das.

Ergänzung: Also so gleichmäßig sind die Abstände dann doch nicht. Macht das Ganze für mich aber dennoch zum Rätsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komische Sache das.
Hab gerade den Film aus der Bronica SQ-B zum Trocknen in den Schrank gehängt und dabei sehr erstaunt feststellen dürfen, dass der Filmtransport anscheinend für 6x9 statt 6x6 ausgelegt ist. Jedenfalls sind nur 8 Bilder mit fast drei Zentimeter Abstand zwischen den Einzelbildern drauf. Eigentlich geht das doch gar nicht. Oder?
Der Filmtransport erfolgt mittels der kameraeigenen Kurbel. Immer brav nach jedem Auslösen einmal rumkurbeln und weiter geht´s zum nächsten Bild.

Wie kommt es zu solchen Bildschritten?

Das Magazin ist explizit mit SQ-B 6x6 beschriftet.
Zumindest steht es so auf dem Gehäuse.

6x9 Magzine kann es ja aus nachvollziehbaren Gründen für die Broni nicht geben.... irgendwas an den Zahnrädern defekt, oder an der Kamera... Mach mal den cross-check.... hast doch noch ne sqam und ein zweites Magazin....
 
Ich hab jetzt mal mit einem geprüften Magazin die Kamera getestet, indem ich dort einfach den Papierstreifen eines bereits eintwickelten Filmes mit der weißen Seite zum Objektiv eingelegt und durchgekurbelt habe. Dabei habe ich bei jedem einzelnen Bild beginnend mit Nr.1 ausgelöst, das Magazin abgenommen, den Schieber gezogen, mit Bleistift den Rahmen angezeichnet und die Nr. eingetragen habe. Dann wieder Schieber rein in´s Magazin und ab zum nächsten Bild. Das Ganze zwölf Mal und dann nachschauen. Also erstmal große Beruhigung, denn die Cam ist in Ordnung. Fein saubere Bildschritte und auch zwölf Bilder drauf. Genau wie es sein soll. Kann also nur am Magazin liegen und dort dann irgendwas mit der Zahnrad-Übersetzung des Transports gestört sein. Ich werde da bei Gelegenheit mal nachschauen.
Nun wurde ich gefragt, wie man bei einem abgenommen Magazin den Schieber ziehen kann, ohne Schaden zu verursachen. Dazu hab ich mal ´n paar Bilder des Magazins angehängt. Unten Rechts am Magazinboden ist ein kleiner Metallstößel, welcher, sobald das Magazin an die Cam angesetzt ist in das Magazin gedrückt wird und dadurch die Sperre (die kleine Kerbe unten am Schieber) frei gibt. Der muss also nur gedrückt werden, wenn man den Schieber ohne Kamera ziehen will, Das Gleiche gilt natürlich auch beim Wiedereinschieben.
An den großen Broni´s (GS 6x7) ist das genau so und sollte wohl auch bei den ETR´s so aussehen. Aber die kenne ich nicht.
Der Metallpimpel im roten Kreis ist dieser Stößel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal wieder einen Farbnegativfilm entwickeln lassen und musste zu meinem Entsetzen feststellen, dass ich auf einem Bild (im Positiv) viele schwarze Punkte habe. Ich gehe davon aus, dass sich während der Aufnahme Staub auf dem Film befand. Seltsamer Weise ist das nur bei einer Aufnahme mitten im Film so. Hat jemand sowas bei einer Bronica SQ-Ai schonmal beobachtet? Wie könnte der Staub auf den Film kommen und wie ließe sich das verhindern?
Viele Grüße,
David
 
Brösel, die du mit dem Schieber ans Magazin gebracht hast?

An sowas hatte ich auch schon gedacht. Der meiste Dreck ist auch oben links in der Ecke des Bildes. Wenn man die Spiegelung und das "Auf-dem-Kopf-stehen" der Projektion berücksichtigt, ließe sich das mit der Position des Schlitzes für den Schieber und der Schwerkraft erklären. Ich werde mal mehr drauf achten, dass Schieber und Kamera staubfrei sind und hoffen, dass das die Lösung des Problems ist.
Viele Grüße,
David
 
... Kann also nur am Magazin liegen und dort dann irgendwas mit der Zahnrad-Übersetzung des Transports gestört sein. Ich werde da bei Gelegenheit mal nachschauen. ...

Sodele, ich hab also mal nachgeschaut und ja, in dem Magazin für die SQ-B ist ein Zahnrad aus Plastik in der Übersetzung von der Zählwalze zur Zählscheibe eingebaut. Das Lager dieses Zahnrads ist etwas ausgeleiert, so dass es beim Einrasten der Zählscheibe springt. Dadurch ist ein Weitertransportieren des Films über den nächsten Bildschritt hinaus möglich. Bleibt also nur der Wechsel dieses Zahnrades gegen eines aus Messing, oder dieses Magazin wird zum Ersatzteilspender. Da an diesem keine Elektronik für die Lichtmessung, die es ja in der SQ-B nicht gibt, verbaut ist, ist´s auch nicht weiter schlimm.
Bei dieser Aktion hab ich mir auch noch ´ne andere Frage beantworten können. Der Unterschied zwischen den 120er und 220er Magazinen liegt in der jeweils eingesetzten Zählscheibe. Ganz einfach das.
 
... und die Filmandruckplatte ist einiges Strammer. Der Filmtransport ist spürbar schwerer.

Nichtsdestotrotz benutze ich die 220er auch für 120er Film, bei der Sq-A sowie bei der SQ-Ai.

Gruß
 
... und die Filmandruckplatte ist einiges Strammer. Der Filmtransport ist spürbar schwerer.

Nichtsdestotrotz benutze ich die 220er auch für 120er Film, bei der Sq-A sowie bei der SQ-Ai.

Gruß

Ich werde das testen. Hab mir in der Bucht ein 220er Back geschossen und kann da ja dann die Zählscheibe aus dem kaputten Teil da einsetzen und aus dem 220er ein 120er bauen. Mit der Andruckplatte könnte ich es ja ähnlich halten.
Aber erstmal abwarten, bis das Teil hier ist.

Gruß
 
Sodele, die Rückteile sind da. Nahezu ladenneu und nicht wirklich teuer. 12,70€ Zoll hat der Postmann mitgenommen. Geht also.
Die Andruckplatten sind aber nicht wirklich stärker als im 120er. Vom Umbau werde ich bei Bedarf hier Bilder einstellen. Es könnte ja sein, dass sich auch andere dafür interessieren.
Im Moment wohl eher nicht. Sieht ja hier ganz nach ´nem Selbstgespräch aus.
 
220er Film hat kein durchgehendes Rückpapier, deswegen sitzt 120er Film im 220er Back spürbar strammer und lässt sich einiges schwerer weiter transportieren.
Mit ein wenig Gefühl geht es trotzdem, aber eben nicht geschmeidig;)

Gruß
 
220er Film hat kein durchgehendes Rückpapier, deswegen sitzt 120er Film im 220er Back spürbar strammer und lässt sich einiges schwerer weiter transportieren.
Mit ein wenig Gefühl geht es trotzdem, aber eben nicht geschmeidig;)

Gruß

Du hast Recht. Der Film zieht wirklich straffer durch. Geht zwar, aber eben nicht geschmeidig.
 
Hallo Liebe Bronica-Nutzer,

ich wollte mich an dieser Stelle nur mal als neuer Bronica-Nutzer melden. Ich bin durch einen Zufall an eine Bronica RF645 gekommen denn meine neue Kollegin hat sie mir zu einem guten Preis verkauft. Vor längerer Zeit hatte ich schon einmal im Netz ein Auge auf die Kamera geworfen, bin aber irgendwie davon abgekommen. Wahrscheinlich waren es die Netzpreise die mich das Teil schnell vergessen ließen. Interessant für mich ist sie wegen ihrer Kompaktheit und der Bedienung. Meine Holga ist zwar auch schön kompakt und leicht aber macht nicht so gute Bilder. :ugly:

Hier ein paar Bilder aus meinen ersten beiden Testfilmen.

Bild 1: Fuji Provia 100
Bild 2-4: Ilford Delta 100

Die Filme habe ich entwickeln lassen, die Fotos habe ich digitalisiert mittels Leuchtplatte und Makroobjektiv.

LG R.
 

Anhänge

Hallo zusammen, bei der Übersicht der Zenzanon Objektive fehlt übrigens das PS180/4.5 das eine Naheinstellgrenze von nur 1m hat. Im Gegensatz dazu sind es beim PS200/4.5 2,5m und beim PS150/4 bei 1,5m. Eine schöne Übersicht gibt es hier.

Und nun zu meinem Problem:
Ich habe wahrscheinlich ein Problem mit dem 120er Magazin meiner Bronica SQ. Wenn der Schieber am Magazin drinnen ist, dann sollte eigentlich eine Auslösung nicht möglich sein. Teilweise lässt sich die Kamera trotzdem auslösen. Das wäre jetzt nicht soooo schlimm, aber ich kann die Kamera häufig gar nicht auslösen, obwohl der Schieber raus ist. Und das ist wirklich ärgerlich. Ich glaube, dass es am Magazin liegt, da ich mit meinem Zweiten nicht solche Probleme habe.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte bzw. wie ich das reparieren könnte?
 
Hallo zusammen, bei der Übersicht der Zenzanon Objektive fehlt übrigens das PS180/4.5 das eine Naheinstellgrenze von nur 1m hat. Im Gegensatz dazu sind es beim PS200/4.5 2,5m und beim PS150/4 bei 1,5m. Eine schöne Übersicht gibt es hier.

Und nun zu meinem Problem:
Ich habe wahrscheinlich ein Problem mit dem 120er Magazin meiner Bronica SQ. Wenn der Schieber am Magazin drinnen ist, dann sollte eigentlich eine Auslösung nicht möglich sein. Teilweise lässt sich die Kamera trotzdem auslösen. Das wäre jetzt nicht soooo schlimm, aber ich kann die Kamera häufig gar nicht auslösen, obwohl der Schieber raus ist. Und das ist wirklich ärgerlich. Ich glaube, dass es am Magazin liegt, da ich mit meinem Zweiten nicht solche Probleme habe.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte bzw. wie ich das reparieren könnte?


Hallo,

das ist jetzt über 13 Jahre her, dass ich mit der AQ-Ai fotografiert habe,
aber ich meine der Schieber hat eine kleine Metallnase und drückt in dem Magazin einen Stift/Hebel und signalisiert ob er eingeschoben ist oder nicht.
Das Magazin leitet diese Info dann an die Kamera.

Gruß
Waldo
 
Hallo kielmatze,

der Schalter für Mehrfachbelichtung ist aber immer in der richtigen Stellung?

Viele Grüße
Andreas

Hallo zusammen, bei der Übersicht der Zenzanon Objektive fehlt übrigens das PS180/4.5 das eine Naheinstellgrenze von nur 1m hat. Im Gegensatz dazu sind es beim PS200/4.5 2,5m und beim PS150/4 bei 1,5m. Eine schöne Übersicht gibt es hier.

Und nun zu meinem Problem:
Ich habe wahrscheinlich ein Problem mit dem 120er Magazin meiner Bronica SQ. Wenn der Schieber am Magazin drinnen ist, dann sollte eigentlich eine Auslösung nicht möglich sein. Teilweise lässt sich die Kamera trotzdem auslösen. Das wäre jetzt nicht soooo schlimm, aber ich kann die Kamera häufig gar nicht auslösen, obwohl der Schieber raus ist. Und das ist wirklich ärgerlich. Ich glaube, dass es am Magazin liegt, da ich mit meinem Zweiten nicht solche Probleme habe.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte bzw. wie ich das reparieren könnte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten