Gast_402205
Guest
Klingt aber auch wirklich geil, das Teil.
Die einzige Kamera, die ihren Namen sagen kann - SqAMM

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Klingt aber auch wirklich geil, das Teil.
Naja, wenn keiner antwortet.Du antwortest dir ja immer selber![]()
Ich habe keinen Scanner.Aber jetzt besteht hier, wenn ich mal für die anderen Zenzaner/Zenzanonen/Zenzer...!? sprechen darf, großes Interessse an deinen Bildern![]()
So ist es und es klingt genial.Die einzige Kamera, die ihren Namen sagen kann - SqAMM
![]()
Super! Danke für den Tip. Dann werde ich also mal nach dem 180er schauen.das 180er ist für portrait genial, kann ich empfehlen, hat meines Wissens die bessere Nahgrenze als das 150er (ein Meter statt 150 cm beim 150er) , für Nahportraits, aber seltener da später erschienen... , nur als PS erhältlich...
Na, bei der SQAM wir es erstmal bleiben und sie heißt natürlich Broni.meine drei Bodies heissen übrigens Zenzi, Broni (2x SQA), und Sqam...![]()
Jepp, mit Prisma und 180er, das wird´s.Die Squam nehme ich gerne mit Prisma, wegen des Rückschwingspiegels, und weil sie so kaum schwerer ist als die SQA mit Handgriff...
Den Lichtschacht kann ich mir an der Sqam im Studio eigentlich nicht vorstellen. Das ist sicher chic für unterwegs, aus der Hand mit 40/50mm vorn drauf.Die SQA gehen eher mit Lichtschacht oder Chimney auf Tour...
Da scheinst Du ja wirklich ein Glücklicher zu sein. Im Moment ist da nix zu finden. Nicht mal weltweit. Hab mir also erstmal das 150er geordert, da kann ich zur Not ja noch einen Zwischenring einsetzen, falls ich die Naheinstellgrenze unterschreiten will.na dann viel Glück bei der Suche nach dem 180er... mir ist es bei meiner zweiten SQA im konvolut (zusammen mit dem 65er) zugelaufen, da hatte ich Richtig glück...
in Bayern muss die erste SQA schliesslich " Zenzi" heissen.... Meine Broni ist aber die deutlcih bessere (neuwertige) von beiden, Zenzi geht immer mit dem S80 auf die Auslandseinsätze am strand und so...
und meine SQAM ist Österreicherin, vom köberl...
ja, SQAM nur mit Prisma oder ggf bei Makro mit dem Chimney... Eine motorkamera braucht auch irgendwie einen Beli....
Maah, je mehr ihr da seniert, desto mehr geht mir die SQ ab. Ich werd wohl nicht drum herum kommen, irgendwann mal wieder eine zu besorgen. Köberl ist ja nicht so weit weg...
Alternativen gibts ja kaum.
MfG, Christoph.
Alternativen zu Köberl, oder zur Broni?
Ein feines Teil. Also ich würd mir eine besorgen.![]()
Schade, so´n 40er könnte ich mir auch noch recht gut vorstellen.
40mm (mit Lichtschacht), 80mm, 150mm
Mehr braucht´s eigentlich nicht.
Hab S50, PS65, S80, PS80, PS180, S500, TK2x.... ZR 18 und 36
...also nur das allernötigste![]()
Ja, Du fischst die Bucht leer und wir können nur zusehen.
Nüsch gudd!![]()
Also ich schwanke noch zwischen 40 und 50mm. Wie sind denn die optischen Eigenschaften in Bezug auf Verzeichnung (Tonnen- Kissenbildung) der beiden?diese Jahr hab ich nur das 50er gekauft. ...
Danke schon mal für die Antwort. Das Bild werde ich suchen.Die Verzeichnung vom 40er sieht man gut an meinem Beispiel, ein paar Seiten zurück. Wobei ich sagen muss, dass ich es kaum für Landschaft und nicht für Architektur eingesetzt habe.
Eine dämliche Frage zum Thema Farbfilm ...
Wie normalisiert ihr die Farben von einem Scan von einem Farbnegativ?
Das Histogramm sieht so aus, dass die Farbkanäle ähnlich sind, nur in ihrer Helligkeit voneinander verschoben. ...
Danke schon mal für die Antwort. Das Bild werde ich suchen.
Hab´s gefunden ... naja, das Teil ist halt schon ziemlich weitwinklig.
Da werd ich wohl doch mehr nach ´nem Fuffziger schauen.
Schau mal hier nach. <<KLICK>>
Ja, auf die Bildhöhe bezogen entspricht das 16mm am Kleinbild.
Das war genau mein Ding.
In dem Link gehts um Dias scannen. Haben Dias auch eine braune Schutzschicht?
MfG, Christoph.