Hallo Gemeinde!
Ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage. Jedenfalls hat die Sufu diesen Thread als Sammelthread rund um die Zensa´s von Bronica ausgeworfen.
Zur Sache.
Ich habe seit heute eine SQ-AM und bin etwas ratlos. Da es nur engliche Handbücher im Netz zu finden gibt (eines liegt auch schon ausgedruckt neben mir) und mein Englisch so schlecht ist, blicke ich nicht ganz durch.
Das Prisma hat doch eine Einspiegelung der roten LED auf dem Lichtschacht. Wenn ich das Prisma abnehme und auslöse leuchtet diese LED auch. Nur im Sucher des Prismas erhalte ich keinerlei Information, geschweige eine eingespiegelte rote LED. Wo ist mein Fehler?
Ansonsten ist die CAM ja schon mal ´n richtiger Klotz. Ich komme von der Pentacon six und dachte schon, die wäre groß und laut, aber der motorgetriebene Backstein ist nochmal ´ne andere Hausnummer. Gewechselt habe ich, weil mir die Sync-Zeiten bis 1/500s im Studio gefallen und ich auch sonst etwas aktueller im Analogbereich unterwegs sein will.
Alle anderen Funktionen scheinen zu funktionieren. Zum Testen habe ich erstmal nur den Papiertranportstreifen eines alten 120er eingelegt und die Cam denkt, das wäre wirklich ein Film. Jedenfalls lässt sie sich auslösen, transportiert und zündet mittels Funke auch den Studioblitz.
Ich will aber, bevor ich anfange und den ersten Film verballere, sicher gehen, dass wirklich alle Funktionen soweit in Ordnung sind.
Am Prismensucher habe ich rechts den Umschalter für manuel/auto und links für on/off. Was genau wird denn, wenn alles okay ist im Sucher angezeigt, bzw. was genau geschieht überhaupt, wenn der Schalter am Prisma auf auto steht. An der Batterie scheint´s nicht zu liegen, denn beim Drücken von Batterietest leuchtet´s rot bei den Beli-Zeiten. Also müsste die Batterie ja noch genug Saft haben.
Nach dem letzten Durchballern des Papierstreifens und erneuten Einlegens hat die Cam jetzt wieder auf Bild eins vorgespult und seitdem leuchtet die LED am Handgriff rot.
Was will die Cam mir damit sagen?
Danke schon mal für Euer Mühe.