• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Sammelthread - Zenza Bronica

Ich hab euch ja vorgewarnt: ich hab gestern meinen ersten Film selbst entwickelt.
Gaanz klassisch, ohne große Experimente: Ilford FP4/125 mit Ilfosol 3.
Gemacht mit der Bronica SQ und dem Zenzanon-S 80/2.8.

Der Film war ne weile im Back: der 'Bauch' sitzt nun in der Wiese. :D
Ich hab ein paar in digital auch gemacht: HIER.

Die Kombination macht irgenwie ein großes Korn, finde ich. Aber ich bin zufrieden.

Momentan hab ich u.A. einen Portra drin. Ich bin sehr gespannt auf die Farben... ;) Ergebnisse werd ich vielleicht zeigen.

IMG_3379-60.jpg

IMG_3372-64.jpg

IMG_3380-58.jpg

IMG_3369-67.jpg

IMG_3373-63.jpg
MfG, Christoph.
 
mein Neuzugang: das PS 150/4.
Leider hats bisher für nicht mehr gereicht, als fürn Kater. Leider fehlfokussiert, da noch immer keine Sucherlupe. :grumble:

IMG_3381-59.jpg

MfG, Christoph.
 
Hallo,
ich hab mal wieder ein Problem mit meiner Bronica SQ-Ai: In der Bucht habe günstig ein AE Prismensucher S erworben. Vom Erstbesitzer, originalverpackt und in neuwertigen Zustand. Wenn ich ihn an meine SQ-Ai anschließe, leuchtet allerdings nur das Dreieck rechts oben, dass eine Überbelichtung anzeigt - völlig unabhängig von den Lichtverhältnissen. Auch wenn der Objektivdeckel drauf ist, meldet der Sucher eine Überbelichtung.
Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt? Oder kommt vielleicht einer von euch aus München und würde mich das Prisma mal an seiner SQ ausprobieren lassen?
Vielen Dank und viele Grüße,
David
 
Soweit ich das mitgekriegt habe, funktioniert ein Ai-Prismensucher an einer SQ nicht.
Beim Kauf meiner SQ wurde ich explizit darauf hingewiesen, dass zwar manches Zubehör passen könnte, der Beli im Sucher allerdings nicht.
Das beruht aber nur auf Hörensagen.

Christoph.
 
Hallo,
ich hab mal wieder ein Problem mit meiner Bronica SQ-Ai: In der Bucht habe günstig ein AE Prismensucher S erworben. Vom Erstbesitzer, originalverpackt und in neuwertigen Zustand. Wenn ich ihn an meine SQ-Ai anschließe, leuchtet allerdings nur das Dreieck rechts oben, dass eine Überbelichtung anzeigt - völlig unabhängig von den Lichtverhältnissen. Auch wenn der Objektivdeckel drauf ist, meldet der Sucher eine Überbelichtung.
Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt? Oder kommt vielleicht einer von euch aus München und würde mich das Prisma mal an seiner SQ ausprobieren lassen?
Vielen Dank und viele Grüße,
David

Das Problem hat mein Chimney Sucher auch, wobei er anfangs funktionierte.
Der AE Finder funktioniert weiterhin an drei Bodys, der Defekt liegt bei mir also im Sucher... Bei Kurzschluss des Fotowiderstands könnte ich mir das Verhalten vorstellen, die Messelektronik denkt dann wegen des geringen Widerstands ist es maximal hell... und überbelichtung liegt vor...
meine Testbodys sind leider 220 km von München entfernt....

AE Sucher an einer SQAI sollte doch funktionieren, magazin mit iso war ja drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich habe eine Frage an die GS1-Experten: Ich suche dringend die Bedienungsanleitung für den AE Prismensucher. Hat jemand einen Tip?
Besten Dank und Gut Licht
Manfred
 
Hallo Leute,

gerade ist meine SQ-B angekommen. Musste leider feststellen, dass sie nur im Mehrfachbelichtungsmodus auslöst.
Verschluss wird in beiden Modi einwandfrei gespannt, nur löst sie im "normal" Modus nicht aus, sobald ich auf Mehrfachbelichtung umstelle und das Rad noch ein ganz kleines Stück drehe, kann ich sie auslösen wie gewohnt.
Filmschieber ist natürlich raus!

Habe ich irgendwie einen Denkfehler?
 
Unter Vorbehalt: ohne Film im Back geht die Einzelbelichtung nicht.
Die Freigabe" wird vom Back auch erst nach geschätzt 4 Bildern (Trägerpapier) gegeben, wenn man frischen Film einbaut. Ist der Film vollgeschossen, und die untere Spule leer, dann kann man kurbeln, bis die Späne rausfallen, das Back wird nicht mehr 'bestätigen'.
So zumindest an meinen 120er-Backs an meiner SQ.

MfG, Christoph.
 
Unter Vorbehalt: ohne Film im Back geht die Einzelbelichtung nicht.
Die Freigabe" wird vom Back auch erst nach geschätzt 4 Bildern (Trägerpapier) gegeben, wenn man frischen Film einbaut. Ist der Film vollgeschossen, und die untere Spule leer, dann kann man kurbeln, bis die Späne rausfallen, das Back wird nicht mehr 'bestätigen'.
So zumindest an meinen 120er-Backs an meiner SQ.

Das kann ich so bestätigen, die Bronica SQs lösen ohne eingelegten Film nur aus wenn man auf Mehrfachbelichtung stellt. Das ist durchaus so gewollt, damit man nicht aus versehen mit einem leeren Rückteil fotografiert. It's not a bug, it's a feature. :)
 
Gehört zwar nicht hier rein, aber bzgl. Bronica mach ich mir hier große Hoffnungen:
ref=mp_s_a_1_2


Also ich werd dort einiges suchen...

MfG, Christoph.
 

Anhänge

Hallo,
ich hab mal wieder ein Problem mit meiner Bronica SQ-Ai: In der Bucht habe günstig ein AE Prismensucher S erworben. Vom Erstbesitzer, originalverpackt und in neuwertigen Zustand. Wenn ich ihn an meine SQ-Ai anschließe, leuchtet allerdings nur das Dreieck rechts oben, dass eine Überbelichtung anzeigt - völlig unabhängig von den Lichtverhältnissen. Auch wenn der Objektivdeckel drauf ist, meldet der Sucher eine Überbelichtung.
Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt? Oder kommt vielleicht einer von euch aus München und würde mich das Prisma mal an seiner SQ ausprobieren lassen?
Vielen Dank und viele Grüße,
David

Nachtrag zu meinem Problem mit dem Sucher: es lag am Magazin. Da scheint es einen Wackelkontakt an der Scheibe zur Einstellung der Empfindlichkeit geben. Mit anderen Magazinen geht der Sucher tadellos.

Noch etwas interessantes: Ich habe zufällig jemanden kennengelernt, der bis zum Ende von Bronica autorisierter Fachhändler in München war und den Keller voller Ersatzteile hat. Jetzt handelt er nebenberuflich mit gebrauchten Kameras und führt Reparaturen durch. Mit ihm Geschäfte zu machen ist immer gefährlich für den Geldbeutel. Gerade habe ich leihweise das PS 110 f/4.5 Macro, um mal zu schauen, "ob mir das liegt". Bei diversen Kleinigkeiten wie Mattscheiben, Magazine und Zwischenringe hab ich gleich zugeschlagen.
Hätte ich das nötige Kleingeld übrig, hätte ich ihm auch glatt seine Linhoff Technorama 617 abgekauft...
Bei Interesse kann ich per PM seine eMail-Adresse rausgeben.
Viele Grüße,
David
 
Mit ihm Geschäfte zu machen ist immer gefährlich für den Geldbeutel. Gerade habe ich leihweise das PS 110 f/4.5 Macro, um mal zu schauen, "ob mir das liegt". Bei diversen Kleinigkeiten wie Mattscheiben, Magazine und Zwischenringe hab ich gleich zugeschlagen.

Jaja, Taktiken wie bei den Bahnhofsdealern. Erst gratis anfixen und dann den harten Stoff verkaufen :rolleyes:
 
Hallo,

für die SQ Reihe gab es mal ein Balgengerät.
Das hatte aber keine TTL Blitzübertragung.
Ein Kontakt war nicht belegt.
Ich habe solange bei Tamron gequengelt,
bis der Kontakt nachgerüstet wurde.
Es gibt also mindestens ein Balgengerät,
bei dem mit der SQ-Ai auch die TTL Blitzmessung funktioniert.

Gruß
Waldo
 
Frage:
Ich habe das Zenzanon-S 105 für die SQ-A. Leider gibt es dafür keine eigene Sonnenblende, soweit ich das überblicken kann.

Könnte ich das "Kompendium" dafür auch verwenden. Wird zwar immer mit der Angabe 200-250mm verkauft, allerdings ist es doch rein theoretisch beliebig weit vor oder zurück zu verstellen?!
Hat jemand Erfahrung damit?
 
nimm doch die vom 80er, die passt doch ganz ordentlich...

und das Kompendium, dachte ich, geht für fast alle brennweiten, nur ab 200 würde es doch keiner verwenden...
 
Frage:
Ich habe das Zenzanon-S 105 für die SQ-A. Leider gibt es dafür keine eigene Sonnenblende, soweit ich das überblicken kann.

Könnte ich das "Kompendium" dafür auch verwenden. Wird zwar immer mit der Angabe 200-250mm verkauft, allerdings ist es doch rein theoretisch beliebig weit vor oder zurück zu verstellen?!
Hat jemand Erfahrung damit?

Also ich habe mir eine Gummi-Sonnenblende gekauft; die kann ich in 3 unterschiedlichen Längen "einstellen". Sie wird auf das 67mm Filtergewinde geschraubt.
Ich benutze die schon seit einiger Zeit erfolgreich mit dem 50er, 80er, 105er, 150er und 200er. Beim 50er muss ich halt drauf achten, dass sie in der kürzesten Stellung ist sonst gibt es ne "wunderbare" Vignettierung ;-)

Viele Grüße Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten