• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Sammelthread - Zenza Bronica

Kamera an, ja. Batterie frisch, weis ich nicht! Könnte daran liegen.
Werde mal eine neue besorgen und es ausprobieren.

Ich hoffe nicht das beim verschluss etwas kaputt ist...bei meiner alten S2A hat es immer einmal geknackt oder eingerastet, wenn man weitergedreht hat. Bei der GS1 ist das nicht so, man dreht und irgendwann ist schluss, als ob es irgendwie nicht weitergeht...
 
Wenns die Batterie nicht ist, weiß ich leider auch nicht weiter, da ich die GS-1 leider noch nicht habe. :(
 
Ich weiß nicht wies bei GS objektiven ist, aber SQ Objektive können auch von Hand ausgelöst werden, wenn man den kleinen Knubbel am Bajonett eindrückt, und dann die Spannhebelchen bewegt. Das geht für ca 80% des Weges sehr leicht und gleichmäßig (Verschluss schließt, Blende schließt). Wenn man dann den kleinen Widerstand am ende überwindet, feuert der Verschluss mit seiner Standardzeit (1/500)

Siehe http://www.buonaluce.com/Tester.pdf (Seite 6, zweites Bild)

Wenn das ganze nicht sehr gleichmäßig läuft bzw. zu viel Kraft braucht, dann braucht vermutlich das Objektiv Zuwendung.

lg
 
also ich habe alles getestet. Auch ohne Objektiv lässt sich die Kamera bzw der Film irgendwie nicht bis zum Anschlag spannen, auf jeden fall fühlt es sich nicht so an...wahrscheinlich ist da doch etwas an der Kamera nicht ganz in Ordnung.

Vielleicht jemand Ahnung wie man den Fehler noch auffinden könnte?
 
Der Speedgrip passt an beide, bei der SQ-A wird aber nur die Kurbel selber abgemacht, bei der SQ-Ai wird der ganze Knopf runtergemacht und es bleiben 2 Pins stehen die dann in die halbrunde Vertiefung am Speedgrip eintauchen und als Mitnehmer dienen.

Wenn ich das beim Kauf der Ai gewußt hätte, hätte ich mal besser noch den Preis gedrückt; hätte nicht gedacht, dass es nicht möglich ist, so eine Ersatzkurbel (nicht für 100€+MWST+Zoll in USA) aufzutreiben.

Ich kann nachher noch ein Foto hinzufügen (hab ja noch beide Kameras) wenn ich daheim bin und wenn es gewünscht ist.

Grüße
Andreas

Hast eine PN!!
 
Info: Nachdem Linus findus versorgt ist mit seiner Kurbel...
Es gibt wohl derzeit noch eine sqai kurbel in der Bucht, für alle die noch so was suchen sollten...


Andere Frage: ich habe Makrozubehör (balgen und Zwischenring) zur SQ...

hat jemand Erfahrung damit, ob sich für Makro am Balgen damit eines der Makroobjektive (nicht wegen des Auszugs, sondern wegen der Rechnung) lohnt, oder ob die Ergebnisse mit dem 80 und 65 PS (ggf auch dem 180er) optisch im Prinzip genauso gut werden...

Ist ein 110er makro überhaupt so anders gerechnet und so viel besser im makrobereich als das 80er?

werde bei Gelegenhait mal Vergleichbare Aufnahmen mit allen drei objektiven machen, um zu sehen ob da eines davon herausragen sollte... werde dann berichten.

Balgen mit Spiegelvorauslösung und dem Zentraverschluss ist feine Sache, optimal erschütterungsfrei, reicht sogar der Serie 1Gitzo Kugelkopf dafür, da das Gewicht gut zentriert ist...
 
Neues Modell, neues Problem...anscheinend habe ich nur Pech mit den Kameras! Oder ich weis sie einfach nicht zu bedienen :D

Habe nun eine ETRS. Problem: Der Film lässt sich spannen und die Kamera löst auch aus, leider geht der Spiegel nicht wieder zurück (so war es auf jeden fall bei meiner alten S2A), dh wenn man durch den Lichtschacht schaut bleibt alles hell/weiss. Erst wenn man den Hebel zum Spannen wieder dreht, geht der Spiegel zu und man kann das nächste Bild machen.
Oder ist das normal?
 
Neues Modell, neues Problem...anscheinend habe ich nur Pech mit den Kameras! Oder ich weis sie einfach nicht zu bedienen :D

Habe nun eine ETRS. Problem: Der Film lässt sich spannen und die Kamera löst auch aus, leider geht der Spiegel nicht wieder zurück (so war es auf jeden fall bei meiner alten S2A), dh wenn man durch den Lichtschacht schaut bleibt alles hell/weiss. Erst wenn man den Hebel zum Spannen wieder dreht, geht der Spiegel zu und man kann das nächste Bild machen.
Oder ist das normal?

Normal, musst immer zweimal spannen, erst den Film dann den Spiegel.
 
Also bei meiner ETR muss ich einmal die Kurbel bis Anschlag drehen und dann ist 1. der Film transportiert, 2. der Verschluss gespannt und 3. der Spiegel wieder nach unten in Position gebracht. Kann mir nicht vorstellen, das das beim Nachfolgemodell anders sein soll. Oder gibt es dafür einen mir nicht ersichtlichen Grund?

[Edit] grade diesen Link gefunden, der mit widerspricht: http://www.stilpirat.de/beute-zenza-bronica-etrsi/
Gibt es zwischen den Modellen so deutliche Unterschiede an der Stelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
ööhh, wie das denn? ist doch nur ein Hebel da?

Also es kommt darauf an, wie du spannst, ob mit der Kurbel oder mit dem Handgriff. Mit der Kurbel musst du bis zum Anschlag kurbeln, dann wird erst der Film transportiert , dann der Verschluss und dann der Spiegel gespannt. Beim Handgriff musst du zweimal hintereinander spannen. Dies gilt zumindest für meine ETRSI. In jedem Fall bist du nach dem Auslösen erstmal "blind".
 
Also es kommt darauf an, wie du spannst, ob mit der Kurbel oder mit dem Handgriff. Mit der Kurbel musst du bis zum Anschlag kurbeln, dann wird erst der Film transportiert , dann der Verschluss und dann der Spiegel gespannt. Beim Handgriff musst du zweimal hintereinander spannen. Dies gilt zumindest für meine ETRSI. In jedem Fall bist du nach dem Auslösen erstmal "blind".

Einen Handgriff habe ich nicht. Ich drehe die Kurbel und irgendwann rastet die ein...mehr kann man ja nicht machen, oder?

Das Problem besteht auch wenn ich den kleinen Hebel an der seite nach oben oder unten stelle.

Ich vermute das etwas an der auslösemechanik kaputt ist...
 
Einen Handgriff habe ich nicht. Ich drehe die Kurbel und irgendwann rastet die ein...mehr kann man ja nicht machen, oder?

Das Problem besteht auch wenn ich den kleinen Hebel an der seite nach oben oder unten stelle.

Ich vermute das etwas an der auslösemechanik kaputt ist...

Ich habe schon ewig nicht mehr mit der Kurbel gearbeitet. Beim Handgriff musst immer zweimal spannen, da der Handgriff die Bewegung nur auf die Kurbel überträgt, sollte es beim Kurbeln genauso sein, d.h. zweimal spannen, oder musst du zwischendurch auch auslösen?, dass wäre dann natürlich nicht so gut.
 
Ich bin mit den neueren Modellen leider nicht so fit. Aber kann es sein, dass es was mit Spiegelvorauslösung zu tun hat, oder würde da der Spiegel beim Transport auch wieder runtergeholt?
 
Hier gibt's Anleitungen (auf Englisch):
für die ETRS
und für die ETRSi

Bei meiner ETRSi kann man den Spiegel manuell mit dem Hebel für die Spiegelvorauslösung (untere der beiden) hochklappen; und wenn man vor dem nächsten Spannen den Hebel nicht wieder auf die Normalstellung stellt, dann wird der Spiegel dabei gleich wieder hochgeklappt und man sieht nichts, d.h. nach einem Bild mit Spiegelvorauslösung muß man noch vor dem nächsten Spannen den Hebel wieder runtertun.
 
Schade, aber habe ein passendes gefunden.

Jetzt wollte ich die GS1 endlich mal ausprobieren...aber irgendwie gibt es Probleme mit dem spannen und auslösen. Ich lege den Film ein, spanne, was auch funktioniert aber wenn ich den Auslöser drücke passiert nichts. Egal ob mit Speed Grip oder ohne...ich hatte vorher eine S2A und da gab es nicht viel einzustellen.
Weis vllt jemand weiter woran es liegen könnte?


Ich krams mal hoch ... also bei meiner SQ-Ai (mit Kurbel :) ) kann ich nur auslösen, wenn auch ein Magazin drauf ist und der Schieber gezogen! Gleiches gilt auch beim Polaroid-Back, dann aber auf Mehrfachbelichtung umschalten.
Und das ist vollkommen unabhängig ob mit oder ohne Speed-Grip, den ich im übrigen auch mehrmals beim Spannen betätigen muss, eben sooft bis es nicht mehr weiter geht.


Grüße Andreas
 
Ich krams mal hoch ... also bei meiner SQ-Ai (mit Kurbel :) ) kann ich nur auslösen, wenn auch ein Magazin drauf ist und der Schieber gezogen! Gleiches gilt auch beim Polaroid-Back, dann aber auf Mehrfachbelichtung umschalten.
Und das ist vollkommen unabhängig ob mit oder ohne Speed-Grip, den ich im übrigen auch mehrmals beim Spannen betätigen muss, eben sooft bis es nicht mehr weiter geht.


Grüße Andreas

Hallo Andreas,
gratuliere zur Kurbel...
Ist doch auch schön wenn man nicht immer nur 12 Belichtungen auf Bild 1 hat:evil:

kurbeln ist aber eh nur was fürs gemeine Volk:lol: Nachdem ich jetzt als "reservebody" die SQAM habe (für 70 incl Versand vom händler, da kann man nicht nein sagen...) nehme ich jetzt fast nur noch den als Erstbody... Habe ja an der SQA eh immer den Speed Grip dran, so ist der Gewichtsunterschied eh relativ gering... und die Hanschlafe der SQAm ist genial beim Rumtragen...
Klack-wumm-quiiiiek ist schon zünftig, und so hat man immerhin einen Rückschwingspiegel.
Gerade vom Stativ mit Kabelauslöser und SVA ist die Einsparung des Kurbelvorgangs schon praktisch... Mit dem 8/500 und 4 kg Systemgewicht ist man eh schon ausgepowert genug beim Ortswechsel:ugly:

zum Thema:die Auslösesperre bei Schieber vergessen ist bei mir such der Klassiker, spart aber enorm Film. Kann aber auch beim Testen sein, dass der Film fehlt (hier ja nicht, sehe ich gerade) und er deswegen nicht auslöst, wenn dem so ist kann man irgendwie mit dem Mehrfachbelichtungshebel das umgehen, oder man legt ein Schutzpapier ohne Film ein.... oder Objektiv wurde evtl nicht gespannt aufgesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht ja nicht mehr so viel...

Da ab und an mal die Frage auftauchte ob man auch 220er Magazine mit 120er Film nutzen kann...
Heute habe ich es einfach mal versucht. Klappt mit der SQ-A und dem 220er ganz gut, lässt sich nicht merklich schwerer Kurbeln als mit 120er und der Bildabstand passt auch, genau wie die Schärfe.

Zählwerk steht jetzt, nach Filmentnahme bei 17 Bildern.
Kann ich das irgendwie vorspulen, oder wie läuft das jetzt beim einlegen eines neuen Films?

Grüße
 
Ich nutze auch 220 iger Maganzine für die ETR, geht ohne Probleme. Wenn ich 16 Bilder geschossen habe spule ich bis zum Ende weiter (Belichtungssperre rausnehmen). Dann nehme ich den Film raus. Fertig.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten