AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Ein gutes 70-300 (Tamron SP oder Canon EF) kann man am langen Ende problemlos voll offen benutzen!
Und die Abbildungsqualität wird garantiert deutlich besser sein als mit jeder Bridge, selbst mit der neusten neu berechneten Version von Panasonic.
Oder sind die Ingenieure bei Canon, Nikon & Co, die Gläser für DSLR rechnen, doof???
Die Superzoomer sind praktisch, haben eine teilweise beachtliche Leistung, aber man muss einfach die Grenzen sehen: an eine DSLR mit gutem Objektiv kommen sie nicht annähernd heran!
Wieso um Himmels Willen sollte man ein 300mm-Zoom auf F11 abblenden müssen?Spannend wird es, wenn demnächst die intelligente Lumix FZ 200 mit ihrem lichtstarken 2,8 25 - 600 mm-Zoom mit neuester optischer Rechnung auf den Markt kommt.
Dann könnte es für die üblichen SLR-Superzooms kritisch werden,
die bei 300 mm (450 - 480 mm bei APS-C) nur die schlechte
LS von 5,6 - 6,3 aufweisen und auch dann auf Blende 11 abgeblendet
werden sollten.

Ein gutes 70-300 (Tamron SP oder Canon EF) kann man am langen Ende problemlos voll offen benutzen!
Und die Abbildungsqualität wird garantiert deutlich besser sein als mit jeder Bridge, selbst mit der neusten neu berechneten Version von Panasonic.
Oder sind die Ingenieure bei Canon, Nikon & Co, die Gläser für DSLR rechnen, doof???
Die Superzoomer sind praktisch, haben eine teilweise beachtliche Leistung, aber man muss einfach die Grenzen sehen: an eine DSLR mit gutem Objektiv kommen sie nicht annähernd heran!
Zuletzt bearbeitet: