• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@ Alex und cheecho: Sehr schön. Besonders den Effekt bei cheecho finde ich klasse. Kann man kaum glauben diese Entfernungen..
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@ Alex und cheecho: Sehr schön. Besonders den Effekt bei cheecho finde ich klasse. Kann man kaum glauben diese Entfernungen..

Danke. Freut mich wenn es gefällt.

Hier noch 2 weitere Aufnahmen vom gleichen Wochenende und bei #1 von der gleichen Hütte.
Wir haben relativ weit oben übernachtet, so dass es möglich war die späte Abendsonne und die frühe Morgensonne zu nutzen. Leider war meine gute Standardlinse defekt, so dass Bild 1 freihand mit dem Kitobjektiv entstand. Ich denke mit Stativ und dem SAL 1680CZ hätte man noch mehr rausholen können.
Genau das hatte ich dann am Morgen mit dem Tele (SAL 70300G) versucht als die Sonne die ersten Berggipfel erreicht hatte. Alles in allem schleppt man aber doch recht viel Gewicht mit sich rum, wenn man die Biwaknacht auch fotografisch nutzen möchte.

Welcher Schnitt gefällt Euch besser?

Viele Grüße,
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

.......Welcher Schnitt gefällt Euch besser?
Viele Grüße,
Marco

Hallo Marco,
auch mich spricht der erste Bildschnitt mehr an. Die Weite und Lichtstimmung kommt dabei besser zur Geltung. Außerdem gibt der Bach dem Bild noch einen besonderen Touch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Würde mich über konstruktive Kritik freuen...

vg
Marko (ldc_bs)

schön freigestellt. Nur das Licht ist noch etwas zu hart.

Bitte mir ruhig sagen, was ich besser machen kann/sollte!

Ein Klappdisplay ist für Makros das beste Hilfsmittel überhaupt. Das kennen ich auch von meiner FZ50.

Und es ist Spinnenzeit :-D

Die kleine Tiefenschärfe finde ich passend. Aber die Beleutung könnte ausgewogener sein. Aber wie und was wirklich besser wirkt könnte ich auch erst sagen wenn ich es sehe.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier immer noch was von der Tour mit Steffi.

Kritik und Meinungen erwünscht.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier immer noch was von der Tour mit Steffi.

Kritik und Meinungen erwünscht.

Hallo Erich,

die Falter hast Du "technisch" gut getroffen. Mir persönlich ist aber jeweils der Bildschnitt zu eng. Im ersten Foto stört irgendwie der farbige Punkt. Das dürfte aber Geschmackssache sein.

Viele Grüße,
Marco
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo zusammen,

irgendwie ist es hier etwas ruhiger geworden seit es keine Falter und Blümchen mehr gibt. Ich mache deshalb einfach mal mit Landschaft weiter.

Nachdem ein klarer Morgen und Frühnebel vorher gesagt war, bin ich früh los und habe versucht die Stimmung einzufangen. In den beiden Fotos sieht man, wie schnell sich die Lichtsituation geändert hat. Abstand zwischen den Aufnahmen war 2 Minuten.

Was mich ärgert ist, dass die günstigen Cokin Filter im Gegen- und Streiflicht so gut wie nicht mehr brauchbar sind. Hier habe ich einen 0,6 ND-Grad in einer Slim-Halterung verwendet. Bei Aufnahme 2 ist dann die Sonne kräftiger gewesen, so dass deutliche Reflexe entstanden sind. Eigentlich aufgrund der Stimmung die schönere Aufnahme. Aber naja.

Was haltet Ihr von den Aufnahmen? Welche gefällt besser? Habt Ihr einen Tipp zu den Reflexionen?

Danke für's Feedback und viele Grüße,
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Was haltet Ihr von den Aufnahmen? Welche gefällt besser? Habt Ihr einen Tipp zu den Reflexionen?

Danke für's Feedback und viele Grüße,
Marco

Hallo Marco,

Das Zweite gefällt mir besser. Hier ist mehr Zeichnung am Himmel und die kleinen Hügel haben auch mehr Kontrast.

Die Tour im Steffi war ergiebig:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Nachdem ein klarer Morgen und Frühnebel vorher gesagt war, bin ich früh los und habe versucht die Stimmung einzufangen. In den beiden Fotos sieht man, wie schnell sich die Lichtsituation geändert hat. Abstand zwischen den Aufnahmen war 2 Minuten.

Danke für's Feedback und viele Grüße,
Marco

Hallo Marco, auch mir gefällt die zweite Variante aufgrund der Lichtstimmung und Kontraste besser. Ich finde das du die Morgenstimmung sehr schön eingefangen hast. Bezüglich der Reflektionen kann ich dir leider nicht weiterhelfen

Die Tour im Steffi war ergiebig:

Deine Bilder mit den Mehrfachbesetzungen gefallen mir sehr gut Erich incl. des engeren Bildschnitts. Ich denke bei deiner Macrocam sind Bilder mit mehr Beiwerk nicht so günstig, weil das auf Kosten der Freistellung ginge

Hier immer noch was von der Tour mit Steffi.
Bei deinem ersten Bild ist mir der Farbpunkt im Hintergrund auch zu intensiv. Der Mehrfachbesetzung finde ich schön aufgebaut und kommt richtig filigran rüber. Ich überlege gerade warum ich die vielen Mehrfachbesetzungen nicht bemerkt habe .......... Hätte vielleicht doch mal den Standpunkt ändern müssen :D
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich hab hier noch ein Bild mit making of. Um störende Halme fern zu halten verwende ich Schweißdrähte die am Ende einen Haken haben. Weil sich diese Drähte nahtlos in die Natur einfügen wenn man nicht aufpasst, sind die Drähte markiert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Deine Bilder mit den Mehrfachbesetzungen gefallen mir sehr gut Erich incl. des engeren Bildschnitts. Ich denke bei deiner Macrocam sind Bilder mit mehr Beiwerk nicht so günstig, weil das auf Kosten der Freistellung ginge

Hallo Steffi,

diese Aufnahmen habe ich nicht mit der FZ50 sondern mit der 7D und 100-400er gemacht.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich hab hier noch ein Bild mit making of. Um störende Halme fern zu halten verwende ich Schweißdrähte die am Ende einen Haken haben. Weil sich diese Drähte nahtlos in die Natur einfügen wenn man nicht aufpasst, sind die Drähte markiert

Die Schärfeebene passt und der Hintergrund leuchtet auch noch etwas. Sehr schön!
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Was mich ärgert ist, dass die günstigen Cokin Filter im Gegen- und Streiflicht so gut wie nicht mehr brauchbar sind. Hier habe ich einen 0,6 ND-Grad in einer Slim-Halterung verwendet. Bei Aufnahme 2 ist dann die Sonne kräftiger gewesen, so dass deutliche Reflexe entstanden sind. Eigentlich aufgrund der Stimmung die schönere Aufnahme. Aber naja.
Was haltet Ihr von den Aufnahmen? Welche gefällt besser? Habt Ihr einen Tipp zu den Reflexionen?
Hi!

Mit den Reflexionen hast du recht. Ärgert mich auch immer wieder...

Nichts desto trotz finde ich beide Aufnahmen gelungen wobei für mich die erste die etwas schönere ist. Eventuell noch im Raw-Konverter die Helligkeit runter und dann per Verlauf den Himmel abdunkeln.

Die zweite ist mir insgesamt etwas zu dunkel und die Reflexion rechts unten stört. Die anderen Reflexionen (bei der Sonne) finde ich sogar recht nett.

Gruß,
Alex
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich hätte zwar noch ein paar Fotos von der Tour mit Steffi aber jetzt reicht es.
Zumindest von der Tour auf dem Lintlberg ;-)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Steffi,

diese Aufnahmen habe ich nicht mit der FZ50 sondern mit der 7D und 100-400er gemacht.

Ich meinte deinen Post davor, diese Bilder hattest du mit der Panasonic aufgenommen (hab mich da wohl nicht so genau ausgedrückt)

................Zumindest von der Tour auf dem Lintlberg ;-)
Dann kommt jetzt das Apollobild auf das ich schon lange warte ? :)
Wobei ich deine Bilder und Motivvielfalt von unserer Tour sehr schön finde
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich konnte heute ein paar Bilder eines graureihers machen. Leider gibt es kein Making Off Bild.

Ungefähr 500m von meiner Wohnung entfernt sind 2 größere Teiche. Auf dem Steeg eines dieser Teiche fiel mir ein Graureiher auf als ich mit unserem Hund spazieren ging. Ich hatte zwar wenig Hoffnung, aber als ich zurück war, griff ich mir schnell die Kamera und das Stativ. Bin dann schnell mit dem Auto wieder hin und tatsächlich, er war noch da.

Zu Beginn habe ich erst die Kamera bzw das Objektiv auf dem Fenster aufgestützt und habe Bilder gemacht. Heute ist kein stahlender Sonnenschein hier und somit waren die Belichtungszeiten schon recht knapp. Zumindest bei 600mm. Hinzu kommt, das mein 300er + 2x extender auf F8 abgeblendet werden möchte, damit es ordentlich abbildet. Da das fenster auch nicht die stabilste Auflage ist, musste ich mit der ISO auf 1600 rauf. Ist aber bei der 7D noch machbar. Grelles Sonnenlicht wäre vermutlich deutlich schlimmer gewesen.

Die Abflugphase habe ich leider verpasst, weil der Graureiher genau dann auf die Idee kam zu starten, als ich gerade meine Kamera auf das Stativ packte. Man kann eben nicht alles haben.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

So Voegel haben's in sich! Mit gefuehlten 3mm Schaerfentiefe an den Teles schwimmen meine Entlein immer dorthin, wo der Autofocus nicht gerade scharf stellt (kein Wunder bei dem Gestruepp im Wasser!). Was bei den Blumen so toll geht mit der Sony A55, das manuelle Scharfstellen mit der Lupe, ist bei bewegten Objekten nicht mehr so einfach.
Gott sei dank gibt es Winder (wie hab ich frueher nur ohne fotografiert?). So gelingt bei 10 Bildern/s dann doch mal etwas. Andererseits haett ich frueher dann einen Film in 3.5 sec geleert, das waere ins Geld gegangen!

Ich bitte um hilfreiche Tipps, wie geht Ihr mit dem Problem um?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten