• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich habe auf die schnelle auch mal ein paar Aufnahmen rausgesucht:
Der aufgehellte Blaustern hat eine interessante Bildwirkung die geanu das erzielt, was du beschrieben hast. Leider hast du ihn etwas klein eingestellt, größer würde er bestimmt noch besser wirken und irgendwie scheint mir die Aufnahme nach unten hin etwas stark abgeschnitten

Es war schon am Abend nach Sonnenuntergang als ich diesen Apollo entdeckte. Aber um das Abendrot im Hintergrund ohne zu große Kontraste einzubinden war es ein guter Zeitpunkt.

Schön das du hier auch wieder etwas zeigst Erich :)
Die Farben deines Apollos korrespondieren echt schön mit dem Abendrot und die Detailschärfe des Falters finde ich sehr fein
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@ Steffi S5Pro
ich bin auch erstaunt...bin nach 8h Nachtschicht noch an die Kiesgrube gefahren um noch ein paar Bilder zu machen...nachdem ich die Meisenhorde eine gefühlte Ewigkeit verfolgt hab, und mittlerweile Mühe hatte gegen meine eigene Müdigkeit und immer stärker werdende Trägheit anzukämpfen, hielt diese eine plötzlich inne und verharrte ca 1/2 Minute auf diesem Ast...das war meine Chance...
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Der Moschusbock war riesig. Mit Fühler ca. 8 cm.
Dank eines Fotofreundes konnte ich in einem neuen Gebiet einige Apollos fotografieren. Sie suchten sich frühzeitig am Abend einen Schlafplatz. Das hat mir die Fotoarbeit erleichtert.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Als ich diesen Apollo am Abend entdeckte, war es schon sehr düster. Zuerst hatte er die Flügel geschlossen. Dann hat er sie geöffnet, als wollte er sagen: „Fotografier mich doch“.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Bei diesem Motiv konnte ich auch nicht mehr widerstehen.;)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Da Radomir aktuell ein Bergfoto zeigt, hier Beispiele von mir.
Die Aufnahmen wurden nicht Morgens sondern am Abend gemacht. Sie entstanden im Zürcher Oberland auf dem Hörnli. Das ist mit 1133m der höchste Berg bei Gfell.
Die anstrengende und für mich schweißtreibende Tour von Gfell auf das Hörnli dauerte 45 Min. Ich war aber überrascht, dass ich auf dem Gipfel Mountainbiker ohne durchgeschwitztes Shirt antraf. Für meinen Flüssigkeitshaushalt sorgte ein Berggasthaus ;-)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Da Radomir aktuell ein Bergfoto zeigt, hier Beispiele von mir.
Die Aufnahmen wurden nicht Morgens sondern am Abend gemacht. Sie entstanden im Zürcher Oberland auf dem Hörnli. Das ist mit 1133m der höchste Berg bei Gfell.
Die anstrengende und für mich schweißtreibende Tour von Gfell auf das Hörnli dauerte 45 Min. Ich war aber überrascht, dass ich auf dem Gipfel Mountainbiker ohne durchgeschwitztes Shirt antraf. Für meinen Flüssigkeitshaushalt sorgte ein Berggasthaus ;-)

Sind beide :top:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Bei diesem Motiv konnte ich auch nicht mehr widerstehen.;)

Hmm, der untere Bereich deines Bildes gefällt mir sehr gut von der Freistellung der Pflanze und den Farben her. Doch die Sonne ist mir zu hell und vom Bildschnitt her, hätte mir die Aufnahme vielleicht in Hochformat besser gefallen.
Doch so gut kann ich das auch nicht beurteilen

........ Dann hat er sie geöffnet, als wollte er sagen: „Fotografier mich doch“.

Na, wenn das mal nicht kooperativ ist :D
Die Apollos sind wunderschöne Falter und die Transparenz ihrer Flügel kommt auf deiner Aufnahme sehr schön zur Geltung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Heute war ich das erste Mal am frühen Morgen mit Erich auf Makrotour.
Kurz vor Sonnenaufgang kamen wir auf einer großen Magergraswiese mit unglaublich vielen Bläulingen an und ich konnte beobachten wie die Falter sich im Sonnenlicht aufwärmten
einfach super schön ......... :)

Dieser silbergrüne Bläuling hatte eine besonders intensive Farbe und ich wollte ihn mit Blende 8 komplett scharf ablichten, was mir auch gelungen ist. Jedoch ist dadurch der Hintergrund recht unruhig geworden crop - etwas weg gestempelt und twk - einmal in Hoch- und einmal in Querformat
 

Anhänge

  • comp_DSCF3956 Kopie_1 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSCF3956 Kopie_1 Kopie.jpg
    465,3 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Heute war ich das erste Mal am frühen Morgen mit Erich auf Makrotour.
Kurz vor Sonnenaufgang kamen wir auf einer großen Magergraswiese mit unglaublich vielen Bläulingen an und ich konnte beobachten wie die Falter sich im Sonnenlicht aufwärmten
einfach super schön ......... :)

Dieser silbergrüne Bläuling hatte eine besonders intensive Farbe und ich wollte ihn mit Blende 8 komplett scharf ablichten, was mir auch gelungen ist. Jedoch ist dadurch der Hintergrund recht unruhig geworden.

Da bin ich nicht ganz deiner Meinung. Ich finde gerade auf einer Schmetterlingswiese ist es doch toll wenn die Bilder nicht immer alle wie geleckt daher kommen. Dein Falter Bläuling ist wunderbar getroffen und der HG bietet Spekulation über die tolle Wiese. Genau das macht so ein Bild doch lebendig. :top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1917540[/ATTACH_ERROR]
Und es kann, aber muß auch nicht immer durchgehend scharf sein :)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1917541[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Da bin ich nicht ganz deiner Meinung. Ich finde gerade auf einer Schmetterlingswiese ist es doch toll wenn die Bilder nicht immer alle wie geleckt daher kommen. Dein Falter Bläuling ist wunderbar getroffen und der HG bietet Spekulation über die tolle Wiese. Genau das macht so ein Bild doch lebendig. :top:

Tolle Aufnahmen ! Sowohl der Hintergrund als auch die Bildkomposition deiner Aufnahmen finde ich sehr schön - da kann ich mir noch einiges abschauen :)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich hatte heute zufällig die Gelegenheit meinen ersten Falter zu fotografieren. Weil es eben Zufall und nicht geplant war, entstanden die Fotos um die Mittagszeit. Insofern ist eine Lichtstimmung quasi nicht vorhanden.

Vorgehensweise:
- hohe Pflanze inkl. Falter entdeckt
- tiefen Kamera-Standpunkt gewählt
- Bildausschnitt an ruhigem Hintergrund orientiert

Für's erste Mal bin ich ganz zufrieden. Auch wenn mir die Pflanze etwas zu dominant ist. Alle anderen Tiere saßen jedoch bevorzugt auf dem Boden oder im Gestrüpp :grumble:

Feedback jederzeit gerne :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Sieht doch klasse aus - beim ersten die Kamera nen Tick höher um die Blattspitze aus dem Bild zu bekommen (kann man noch croppen), beim Zweiten etwas niedriger um den Blattansatz ganz drauf zu haben :)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Feedback jederzeit gerne :)

Das erste Bild gefällt mir sehr gut, ich würde es allerdings noch entrauschen. Doch für das erste Mal echt :top:
Übrigens können die Bilder am Boden auch sehr interessant sein, wenn du einen entsprechenden Lichteinfall hast. Ich bin da im Moment auch am experementieren :)

Hier nun das versprochene Bild (Photohandy) meiner Wiese mit "Makrohund" (leider findet er die Schmetterlinge noch nicht selbstständig :D ) Er wartet mittlerweile brav auf mich und erholt sich von der Anfahrt bis ich mich von meinen Motiven losgerissen habe und das kann ganz schön lange dauern ...........
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hi,

vielen Dank für das Bild Steffi, ein schönes kleines Fleckchen.

Ich war heute mal den Vormittag in einem Moor unterwegs, die Schmetterlinge passen gerade zeitlich nicht in den Kinderdienst ;)

Hatte wohl echt Glück, denn vorgenommen hatte ich mir eigentlich nur Frösche - die ich dann auch entdeckte. Hab mal ein kleines Making Of mitgebracht (nicht genau das Bild), evtl. kommen ja andere auch auf den Geschmack. In dem Bild sieht man auch gut, dass man die Augen der Frösche erstmal finden muss. Ist aber wie mit den Schmetterlingen, irgendwann sieht man die Formen...

An was man sich gewöhnen muss:
Stativ in den Dreck stellen, komisch verrenken und dann auch noch von zig Joggern und Radfahrern doof angeschaut werden. Aber wenn man sich mal so richtig auf die Aufnahmen konzentriert geht das.

Hier also das Making of und das Ergebnis, leider bei bewölktem Himmel:
Morgen gibts dann weitere Bilder vom Moor ;)

edit: Hoppla, ein Bild vergessen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier also das Making of und das Ergebnis, leider bei bewölktem Himmel:
Morgen gibts dann weitere Bilder vom Moor ;)

Na das nenn ich mal klasse mit dem making of dazu !
Bekommt man doch gleich einen ganz anderen Eindruck von der Bildendstehung. Durch die tiefe Position eine super Perspektive - übrigens könnte dir da ein Winkelsucher etwas bei den Verrenkungen behilflich sein :top: :)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

oder ein Klappbares Display:evil:

tomi ich bin schon gespannt auf die Moorbilder.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ja, ich hoffe was das Klappdisplay angeht auf die 5DIII, aber warten wirs ab.

Neben Reihern, Zwergtauchern und Schwänen gab es gestern einen besonderen Leckerbissen, welcher schon auf meiner "Will ich unbedingt mal ablichten" Liste stand - der Eisvogel.

Ich konnte es kaum glauben, aber ich hatte echt das Glück dass ich stundenlang aus einer Beobachtungshütte heraus einigen Eisvögeln beim Fischen zuschauen konnte. Die Jungtiere mussten wohl noch fleisig üben ;)

Die Ergebnisse gestern bei bedecktem Himmel und heute bei tollem Sonnenlicht könnt ihr euch hier anschauen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=934191

Ich bin für meine Verhältnisse zufrieden - nur 400mm, ISO meist auf 400-800 - dafür sind die Bilder ganz gut.

kleiner Vorgeschmack:
Anhang anzeigen 1920656
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ein Bild mit einem kleinen making of ist doch so :top::top::top:
Man kann sich das alles dann so viel besser vorstellen.
LG Karsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten