• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich hab mich auch mal an Schneeglöckchen versucht.
1) Pflanze aussuchen (höher als die anderen)
2) Mit der Kamera auf den Boden
3) Foto machen.
Was ich besser machen würde:
1) Dunklen Fleck links vermeiden
2) Unruhe unten vermeiden
Wie findet ihrs?
Chris

Spitzenbild:top:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier noch eine Blaumeise.

Canon EOS 7D ~ EF 100-400mm 4,5-5,6 L IS USM ~ EX580 II ~ Better Beamer ~ Stativ ~ Tarnzelt Ameristep Doghouse ~ Entfernung ca. 5,5m
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier noch eine Blaumeise.

Canon EOS 7D ~ EF 100-400mm 4,5-5,6 L IS USM ~ EX580 II ~ Better Beamer ~ Stativ ~ Tarnzelt Ameristep Doghouse ~ Entfernung ca. 5,5m
Auf das Bild habe ich schon gewartet und es gefällt mir
Schade nur das der Blitz die Schatten nicht noch mehr aufgehellt hat

Ich habe hier auch noch einen Nachtrag zum Thema Vogelphotografie im Garten.
Als Ansitzast habe ich kritiklos einfach einen Ast von unserem Baumschnitt genommen. Als sich dieser Specht dann kurz auf dem Ast niederließ, war ausgerechnet ein kleiner eigentlich nutzloser Ast im Weg (direkt vor dem Schnabel des Spechtes). Ich hab mich richtig geärgert, dass ich die kleinen Äste nicht vorher entfernt hatte. Soviel zum Thema planen ........

Und nun das Bild dazu - den Ast habe ich versucht weg zu stempeln
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@Steffi und Erich

Ihr habt wohl richtig Spaß dabei, wenn ich sehe in welcher Frequenz ihr da die Dinger raus haut :)

Wie läuft das eigentlich konkret mit der Platzierung der Vögel ab? Ihr habt eine Schüssel zum Anfüttern und die Kerle schnappen sich was um anschließend damit auf den Ast zu sitzen?
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier noch eine Blaumeise.

Canon EOS 7D ~ EF 100-400mm 4,5-5,6 L IS USM ~ EX580 II ~ Better Beamer ~ Stativ ~ Tarnzelt Ameristep Doghouse ~ Entfernung ca. 5,5m

Hi Erich,

ISO 800 und 1/2500s Belichtung passen überhaupt nicht zusammen, das geht gar nicht. Beim nächsten mal einfach ISO runter und das Ergebnis wird gleich besser. Im Hintergrund sehe ich noch leichte TWAs.

Jamie
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hi
Ich hab letztens versucht Apfelblüten beim letzten Licht zu fotografieren.
Wie findet ihr es?
Für Tipps und Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.

Gruss tommar

(50mm,f4,1/60,ISO100)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@Steffi und Erich

Ihr habt wohl richtig Spaß dabei, wenn ich sehe in welcher Frequenz ihr da die Dinger raus haut :)

Wie läuft das eigentlich konkret mit der Platzierung der Vögel ab? Ihr habt eine Schüssel zum Anfüttern und die Kerle schnappen sich was um anschließend damit auf den Ast zu sitzen?

Ja, Spaß hatten wir :-)

Die Schüssel mit Futter ist relativ unattraktiv. Deshalb versuchten wir die Vögel auf einem Ast zu fotografieren. Damit es zumindest so aussieht als wären die Fotos in einer natürlichen Umgebung entstanden.

Eigentlich ist es meist so, dass sie zuerst einen Ast anfliegen. Dann an die Futterschüssel. Und dann ab ins Gebüsch. Also macht man das Foto zuerst auf dem Ast.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hi Erich,

ISO 800 und 1/2500s Belichtung passen überhaupt nicht zusammen, das geht gar nicht. Beim nächsten mal einfach ISO runter und das Ergebnis wird gleich besser. Im Hintergrund sehe ich noch leichte TWAs.

Jamie

Hallo Jamie,

ja, ein so kurze Belichtungszeit wäre natürlich nicht nötig gewesen. Aber ich war gerade bei den fliegenden Haussperlingen als sich die Blaumeise für kurze Zeit angeboten hat.
Kurz darauf habe ich an meiner 7D die Custom-Funktionen am Wahlrad programmiert, damit ich schneller auf 100 ISO umschalten konnte.

Das Foto war schon vor deinen Tipps fertig. Deshalb ist es noch nicht nach deiner Empfehlung bearbeitet.

Danke nochmals für deine Mühe.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Bongo und Steffi, habe jetzt erst hochgescrollt: einfach nur gut.
Wo ich bin, flogen immer Habichte und Bussarde, aber anscheinend war dieser Winter ihr Tod. Es ist nur noch selten einer zu sehen.

Hier ein Bild was auch nach vielem Lesen des Workshops entstanden ist, finde es wirklich toll was die Jungs da machen!

Einfach :top:

Vogelfotografie im Garten.

Achha! Mehlwürmer. Werde gleich mal eine Mühle aufsuchen.

Ich bin begeistert von den Bildern.

Ich hab mal etwas mit Graugänsen geübt, da komme ich mit 300mm wenigstens ran :)

Du brauchst auch Mehlwürmer!:rolleyes::lol:
Die Bilder sind gut geworden.
--------------------------------------
Wenn die "Macher" des Making of....-Threads hier rein schauen, können sie doch Früchte ihrer Arbeit sehen.
--------------------------

Bei solchen Motiven komme ich immer ran. Auch mit 640 mm!

7D+2xKonverter+70-200mm (auf 200 mm) aus freiem Stand heraus, also ohne Aufstützung etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Im ersten Bild hat die kleinere Blende, der nahe Hintergrund voll getroffen.
Gans und Grasgewächs bilden fast eine Einheit. Hier hilft nur: Hintergrund verschwimmen lassen.
Ja, ja, so kommt's, wenn man's ohne Mehlwürmer versucht.:rolleyes:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

ich habe auch ein Paar Bilder versucht und dabei sind unter anderem die 2 drauß geworden.

Gruß Micha
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich habe mich auch mal wieder versucht. Diesmal in der Abendsonne. Bisher hab ich keine Orchideen oder ähnliches finden könne, also müssen Löwenzahn und Co herhalten. Leider sind die die weit genug aus der Wiese ragen meist schon etwas abgepustet ;)
Die Bilder sind bearbeitet und es wurden in PS ein wenig Details herausgearbeitet. Bin aber noch nicht so geübt darin, deswegen rauschen sie trotz ISO200 etwas.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

"Durch etwas hindurch fotografieren" hab ich mir zu Herzen genommen, und mal versucht, hoffentlich gibts dafür kein "nicht genügend" ?

LG
Franz
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Wiesensalbei.

Inspiriert von den Workshopbildern...
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Bongo, wie gut einfach!
Tolle arbeit, schön find ich besonders die verschiedenen Kameraperspektiven im Video!
und das klickgeräusch bevor das foto kommt, ´klasse gemacht!

Anbei nochmal ein Versuch mit einer Akelei.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

"Durch etwas hindurch fotografieren" hab ich mir zu Herzen genommen, und mal versucht, hoffentlich gibts dafür kein "nicht genügend" ?

LG
Franz
Hmm...
ich finde es nicht zum Motiv passend. Beim linken schwimmt die Ente aus dem Bild (mehr Abstand vom Rand lassen) und insgesamt sind fälschlicherweise genau die bildwichtigen Teile (Kopf, Augen) im matschigen "durchirgendwasdurchfotgrafierenhauptsachenachgemacht" verschwunden. Andersherum wäre es von der Wirkung besser. Bildunwichtiges im unscharfen, wichtiges gestochen scharf um dem Auge einen Ruhepunkt im Bild zu bieten.
Persönlich finde ich das "Hindurchfotografieren", kurz jetzt "hidufo" nur harmonisch wenn wie bei den "Lehrmeistern" im anderen Thread auch die Farben dazu passen, das ganze komplentär oder monochrom wirkend eingesetzt wird. So wirkt es nur als "gehe mal schnell raus und halte drauf, egal was da ist".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten