• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Zum Thema Vogelfotografie im Garten.
Inspiriert von diesem Video:
http://www.youtube.com/watch?v=VjeeShmcpFQ

Als erstes habe ich extra ein neues Tarnzelt bestellt und Mehlwürmer besorgt. Bis das Zelt da war, wurden die Vögel schon angefüttert.
Die Äste wurden so positioniert, dass der Vogel bestmöglich vom Hintergrund freigestellt wurde. Ich musste sie relativ tief setzen und etwas schräg nach unten Fotografieren, weil sonst weiter hinten eine unattraktive Hausmauer zu sehen wäre (in Foto 3 ansatzweise zu sehen).

Die Grünfinken waren seltene Gäste.

Ich freue mich über Kritik. Auch von den Workshopbetreibern.

Canon EOS 7D ~ EF 100-400mm 4,5-5,6 L IS USM ~ EX580 II ~ Better Beamer ~ Stativ ~ Tarnzelt Ameristep Doghouse ~ Entfernung ca. 5,5m
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

es freut mich wenn euch die Bilder gefallen.
Ich lege dann noch ein Vogelportrait nach..
Die Vorgehensweise war dieses mal etwas anders, da ich zuerst einen Hintergrund aussuchen wollte, aber die Vögel ständig in Bewegung waren und so habe ich eben das beste am Schluss selektiert.

1. Hintergrund suchen durch Selektierung
2. Kamera auf Augenhöhe vom Vogel so weit als möglich
3. ohne Blitz trotz Mittagsstunde, der Vogel war etwas abgeschattet durch den Baum unter dem er sich aufhielt, deswegen ist das Licht noch relativ weich
4. Abwarten auf die richtige Positionierung und knipsen, fertich

grüße jamie
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Zum Thema Vogelfotografie im Garten.
Inspiriert von diesem Video:
http://www.youtube.com/watch?v=VjeeShmcpFQ

Als erstes habe ich extra ein neues Tarnzelt bestellt und Mehlwürmer besorgt. Bis das Zelt da war, wurden die Vögel schon angefüttert.
Die Äste wurden so positioniert, dass der Vogel bestmöglich vom Hintergrund freigestellt wurde. Ich musste sie relativ tief setzen und etwas schräg nach unten Fotografieren, weil sonst weiter hinten eine unattraktive Hausmauer zu sehen wäre (in Foto 3 ansatzweise zu sehen).

Die Grünfinken waren seltene Gäste.

Ich freue mich über Kritik. Auch von den Workshopbetreibern.

Canon EOS 7D ~ EF 100-400mm 4,5-5,6 L IS USM ~ EX580 II ~ Better Beamer ~ Stativ ~ Tarnzelt Ameristep Doghouse ~ Entfernung ca. 5,5m

Das 3te finde ich jetzt nicht so gut, es ist ein wenig zu dunkel und die Äste schauen nicht gut aus, evtl. ein wenig zu unruhig oder unnatürlich.
Gruß
Wolfgang
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Das 3te finde ich jetzt nicht so gut, es ist ein wenig zu dunkel und die Äste schauen nicht gut aus, evtl. ein wenig zu unruhig oder unnatürlich.
Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

da gebe ich dir recht. Im Hintergrund ist schon die besagte Hausmauer zu sehen. Deshalb ist der Hintergrund auch zu hell.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

So dann möchte ich euch hier meine heutige Ausbeute auch mal zeigen :)

Ich fotografiere etwa so lange es diesen Beitrag hier im Forum gibt und er hat mir sehr geholfen meine Fähigkeiten weiter zu entwickeln.

Heute bin ich mal bei Sonnenuntergang an den See gegangen und habe versucht die Enten (Sind eigendlich nicht so meine Lieblingsmotive) bei spannendem Licht zu fotografieren.



Für Verbesserungsvorschläge bin ich offen :top:


Ente 1 von Andi Hofstetter auf Flickr


Ente 2 von Andi Hofstetter auf Flickr


Schwan von Andi Hofstetter auf Flickr
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

So dann möchte ich euch hier meine heutige Ausbeute auch mal zeigen :)

Ich fotografiere etwa so lange es diesen Beitrag hier im Forum gibt und er hat mir sehr geholfen meine Fähigkeiten weiter zu entwickeln.

Heute bin ich mal bei Sonnenuntergang an den See gegangen und habe versucht die Enten (Sind eigendlich nicht so meine Lieblingsmotive) bei spannendem Licht zu fotografieren.

Für Verbesserungsvorschläge bin ich offen :top:

Für die kurze Zeit die Du fotografierst machst Du erstaunlich gute Gegenlichtaufnahmen. Gratuliere!
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Für Verbesserungsvorschläge bin ich offen :top:

dann versuche ich mich mal

erstes Bild:
Licht super, Schärfe und Farben super, Augenhöhe sehr gut
was mir nicht gefällt ist die Positionierung der Ente. Die ist genau in der Mitte und in Schwimmrichtung ist kaum Platz. Ich denke es wäre besser, wenn die Ente weiter links wäre und somit der Platz rechts frei wird.

zweites Bild:
alles OK, einziger klitzekleiner Kritikpunkt ist der angeschnittene und somit halbrunde Lichtfleck oben in der Mitte.

drittes Bild:
wie beim ersten Bild, Schärfe, Farben Licht und Augenhöhe sehr gut gemacht aber auch hier gefällt mir die Positionierung des Schwans nicht. Es fehlt mir der Platz links in Schwimmrichtung.

lg Jamie
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Vielen Dank für das Feedback!
Werd ich beim nächsten mal versuchen umzusetzen :top:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

WO gibt es bitte so einen gigantisch schönen Wald? :eek:

es gibt diesen Wald öfters in England. Mit google kannst du da einiges finden "Bluebells in England" oder du suchst südlich von Brüssel in Belgien oder du schaust mal bei der blaue Wald bei Hückelhoven, da wirst du auch fündig.

Grüsse Jamie
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Vogelfotografie im Garten.

Hier eine Kohlmeisen-Serie.
Bei den Kohlmeisen musste ich trotz Blitz grundsätzlich immer mit Tiefen/Lichter die Tiefen aufhellen um noch etwas Zeichnung in die Kopfpartie zu bekommen.
Beim zweiten und dritten Foto scheint im Hintergrund die Sonne durch die Bäume.
Die Meisen sind besonders quirlig. 1/160 sek. sind schon zu lang. Ich habe das dritte Foto zur Demonstration drin gelassen. Da sieht man die Bewegungsunschärfe am deutlichsten.

Ich freue mich über Kritik.

Canon EOS 7D ~ EF 100-400mm 4,5-5,6 L IS USM ~ EX580 II ~ Better Beamer ~ Stativ ~ Tarnzelt Ameristep Doghouse ~ Entfernung ca. 5,5m
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Von den dreien gefällt mir das erste noch am besten - beim zweiten ist der Blitz zu sehr sichtbar - vor allem auf den Ästen und beim dritten kommt auch wieder Bewegungsunschärfe dazu.

Aber schon sehr schön vom Hintergrund!

Ich habe hier auch noch eine profane Blume vom Wochenende - der Unterschied sind wirklich die letzten Zentimeter über dem Boden...
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich habe hier auch noch eine profane Blume vom Wochenende - der Unterschied sind wirklich die letzten Zentimeter über dem Boden...

Genau so ist es richtig. Ein Gänseblümchenwiese ist nicht so interessant wie eine einzelne Blume.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Vogelfotografie im Garten.

Die Blaumeisen waren auch sehr flink. Meist holten sie sich eine Erdnuss und verschwanden wieder im Gebüsch. Man musste schnell am Auslöser sein.

Canon EOS 7D ~ EF 100-400mm 4,5-5,6 L IS USM ~ EX580 II ~ Better Beamer ~ Stativ ~ Tarnzelt Ameristep Doghouse ~ Entfernung ca. 5,5m
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

FRAGE: ich habe nur nen 70-300mm, die meisten Bilder von Vögeln habt ihr ja mit 400mm aufwärts gemacht und wart dann ja immer noch verhältnismäßig weit weg. Wie nach könnte man wohl eurer Meinnung nach noch ran, ohne die Vögel zu verschrecken?

Und wie lange füttert ihr dann vorher an? Lasst ihr beim Anfüttern schon euer Zelt stehen, sodass die Vögel sich dan dieses dann gewöhnen können?
Und muss man bei so geringen Distanzen den eignen "Geruch", sprich DEO etc auf ein Minimum verringern, wenn man dann fotografieren will?!

schönes Wochenende!

Gruß
Pure
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

FRAGE: ich habe nur nen 70-300mm, die meisten Bilder von Vögeln habt ihr ja mit 400mm aufwärts gemacht und wart dann ja immer noch verhältnismäßig weit weg. Wie nach könnte man wohl eurer Meinnung nach noch ran, ohne die Vögel zu verschrecken?

Und wie lange füttert ihr dann vorher an? Lasst ihr beim Anfüttern schon euer Zelt stehen, sodass die Vögel sich dan dieses dann gewöhnen können?
Und muss man bei so geringen Distanzen den eignen "Geruch", sprich DEO etc auf ein Minimum verringern, wenn man dann fotografieren will?!

schönes Wochenende!

Gruß
Pure

A) bin der Vogelflüsterer :D
B) Füttere das ganze Jahr, im Winter regelmäßig :D:D:
C) Deo :confused: :D:D:D
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

PureShot Sorry für meine sarkastischen Komentare :o

Ich möchte dann auch mal meine Variante dazu beitragen.

Der Grünfink wurde folgendermaßen auf den Chip gebannt.

A) Anfüttern mit selbstgemachtem Futter und nicht dem Dreck vom Supermarkt!
Hier entscheidet Quialität und vor allem die Vielfalt des Futters über die Gäste an der Futterstelle. Bei mir haben sich eine Fettfuttermischung aus körnigen Haferflocken, Sonnenblumenkernen, Erdnüssen, Hanfsamen, Hirsesamen, Mehl, Rosinen und Weizenschrot bewährt. Das Ganze wird mit Pflanzenfett oder Kokusfett und Pflanzenöl getränkt bzw. in einer Pfanne erhitzt, so dass eine streichfähige Paste entsteht. Die kann man dann überall hinschmieren.

B) In der Natur findet man Zweige der Jahreszeit entsprechen kann man diese um die Futterstelle positionieren.

C) Stativ und Kamera lass ich im Winter hinter dem Balkonfenster aufgebaut. Die Vögel können sich so daran gewöhnen. Bei geöffneter Tür oder Fenster kann ich so auch schon ohne Tarnvorhang Vögel im Abstand von 3-4 m fotografieren. Mit Tarnvorhang geht das natürlich besser, schränkt aber die Sicht auf die Umgebung bei dieser kurzen Distanz ein.

D) Die Kamera kommt auf ein Stativ mit Kugelkopf und die Friktion stelle ich so ein, dass ich den Ausschnitt schnell verändern kann. Der IS bleibt in diesem Fall eingeschaltet. Bei meiner Linse dem Canon EF 100-400 muss ich leider oft B 5.6 wählen. Ist genügen Licht vorhanden nutze ich Blende 8.0 da ist die Linse am schärfsten und die Schärfeebene ist optimal für Finken und Meisen.

E) RAW ist Pflicht! Das in LR entwickelte Bild wird dann in eine zweite Ebene dupliziert. Die obere Ebene weich gezeichnet um einen möglichst homogenen Hintergrund zu erzielen. Auf der weich gezeichneten Ebene radire ich den Vogel mit einem weichen Pinsel frei, so dass die nicht weich gezeichnete untere Ebene im Bereich des Vogels wieder zum Vorschein kommt. Bildrauschen fällt bei ungleichmäßigen Strukturen nicht so ins Gewicht und wirkt nicht störend. Die Eben werden dann auf eine Ebene reduziert und in 3-4 Schritten verkleinert und prozentual von 100% ausgehend bei jedem Schritt geschärft bis 1000 BP auf der langen Seite des Bildes erreicht sind. Das ist dann optimal für's Forum.

Etwas Arbeit um das Optimum an Qualität zu bekommen.

Hier nun das Ergebniss bei Offenblende 5.6 und ISO 1600

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1780350[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich hab mich auch mal an Schneeglöckchen versucht.
1) Pflanze aussuchen (höher als die anderen)
2) Mit der Kamera auf den Boden
3) Foto machen.

Was ich besser machen würde:
1) Dunklen Fleck links vermeiden
2) Unruhe unten vermeiden

Wie findet ihrs?

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten