• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Der Wald mit den blauen Blumen ist echt super. So muss man erstmal finden ;)
Ich hab mich auch mal etwas versucht. Bisher aber nur mit mässigem Erfolg:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich stelle hier auch mal drei Bilder ein, nicht durch den Workshop inspiriert, da sie alle bereits vor Workshop-Start im letzten Sommer entstanden sind, dafür aber durch die zahlreichen Bilder, die Radomir hier bereits sonst so gezeigt hat..

Ich denke man sieht sehr gut wie ich gearbeitet habe. 300 f4 für eine relativ geringe Schärfeebene. Das sieht man besonders im Bild mit der Kiefer. Vorne liegt alles in der Unschärfe. Außerdem habe ich dort die Sonne so positioniert, dass keine Flächen überstrahlt werden. Die Sonne liegt ganz knapp überhalb des Bildes.
Beim zweiten Foto wieder 300 f4, diesmal durch weitere Besenheiden hindurchfotografiert. Die Aufnahme ist übrigens inspiriert von Radomirs Foto, das vor einiger Zeit so gut beim GDT Wettbewerb im Bereich Pflanzen abgeschnitten hat.
Beim dritten Bild war es wieder das 300 f4, man sieht gut, wie ich andere Pflanzen zwischen Motiv und Linse gebracht habe und somit für eine Unschärfe untenrum gesorgt habe. Kritik an mich selbst wäre hier die zu helle Fläche unten rechts. Ein Reflektor kam zusätzlich zum Einsatz. Wie man sieht hatte ich leichtes Gegenlicht.

Anhang anzeigen 1775218 Anhang anzeigen 1775219 Anhang anzeigen 1775220
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Nochmal drei, hier die Blümchen-Methode auf einen Erpel angewendet...
Objektiv war das Sigma 300/2.8
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier ein Making of von zwei Weitblitzern mit dem Better Beamer :)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier ein Making of von zwei Weitblitzern mit dem Better Beamer :)
Dazu würden mich die Ergebnisse interessieren. Sieht nämlich aus, als wären sie recht weit über der Wasseroberfläche.
Hab bei uns an der Tonkuhle auch das Problem, dass ich stellenweise nicht auf Augenhöhe mit den Vögeln komme.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Die Bilder gegen die untergehende Sonne haben es mir im Moment angetan. Gestern abend hab ich mich wieder aufgemacht um den ein oder andere Foto zu bekommen.
Alle Bilder sind wieder aus dem Liegen und ohne Stativ aufgenommen. Immer in Richtung der untergehenden Sonne.

Bis ich den Schmetterling endlich ablichten konnte, war es ein ziemlicher Kampf. Er bevorzugte es sich auf, anstatt vor die Linse zu setzen.

@moelmer: Meine EOS 60d mit Kitobjektiven ist meine erste ernstzunehmende Kamera...vorher hatte ich nur eine kleine Ixus860, um im Urlaub mal das ein oder andere Foto zu schießen...aber nichts, womit sich was anderes gelohnt hätte.

@Jamie: Klasse Bilder die du hier zeigst =) Besonders der zweite "Blaue Wald" gefällt mir ausgesprochen gut. Beim ersten kommt mir das Blau nicht so richtig rüber. Außerdem irritiert mich der Wechsel von scharfen und unscharfen Blüten in scheinbar einer Ebene.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@Jamie: Klasse Bilder die du hier zeigst =) Besonders der zweite "Blaue Wald" gefällt mir ausgesprochen gut. Beim ersten kommt mir das Blau nicht so richtig rüber. Außerdem irritiert mich der Wechsel von scharfen und unscharfen Blüten in scheinbar einer Ebene.

danke für die Blumen. Durch die große Blendenöffnung und dem leichten Tele wirkt die blaue Ebene reduziert in der Tiefe.

Hallo,

klasse, besonders Jamies Reiher gefällt mir! Aber Vorsicht die Natur kann schnell zu einer Sucht werden, was ich persönlich allerdings nicht negativ sehe, in unserer hochtechnisierten und schnelllebigen Zeit (y)

LG
Stevie

Hi Steve,
ein Kompliment vom Meister selbst ehrt mich natürlich. Das mit der Sucht ist natürlich richtig, aber ein Laster bracht der Mensch. :D
Da der Reiher so gut gefällt, zeige ich noch einen in der Hoffnung, dass dieser auch gefällt. Meine Vorghehensweise, 1. Hintergrund suchen, 2. Licht abwarten. 3. Vogel auswählen und 4. knipsen.

lg Jamie
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Dazu würden mich die Ergebnisse interessieren. Sieht nämlich aus, als wären sie recht weit über der Wasseroberfläche.
Hab bei uns an der Tonkuhle auch das Problem, dass ich stellenweise nicht auf Augenhöhe mit den Vögeln komme.

Ja, natürlich waren wir leider zu weit über der Wasseroberfläche. Aber an dieser Stelle ging es nicht anders.

Und morgen gibts dann das Resultat, oder wie war das in dem Thread? :)

Leider nicht :)
Da war leider nichts von mir nichts brauchbares dabei. Vielleicht kann Steffi ein Ergebnis zeigen.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@Jamie: das esret reiher Bild finde ich atemberaubend gut! Beim zweiten spricht mich lediglich die Farbe des Hintergrundes nicht an. Sonst auch wirklich excellent.

@Steffi: vielen Dank für das eröffnen eines solchen Threads.Habe ich leider gerade erst gesehen, war über Ostern nicht zuhause und habe meine Blumenbilder von der Zeit nun schon in einem extra Post hochgeladen und um Meinung gebeten. Da ich aber ebenfalls von Radomir versucht habe zu lernen, würd ich gerne die Chance nutzen, und hier meine Bilder noch einmal einstellen. :)

Die Bilder sind wie gesagt über die Ostertage entstanden, als ich endlich mal ein bisschen zeit und Ruhe zum fotografieren gefunden habe. Losgezogen, bin ich mit Stativ, meiner Cam und dem Makro Objektiv. Dann habe ich mir ein Motiv gesucht und wie Radomir es immer so schön zeigt, mit Stativ und Kamera konfrontiert. Vorher noch ein Lichtcheck, sowie die Auswahl eines schönen Hintergrundes und dann auf das "perfekte" Licht gewartet.

Schwierig für mich ohne Live-View und bisher zu wenig Erfahrung, war die Wahl der Blende, bzw. war ich mir nicht immer sicher, was ich scharf stellen möchte. Zudem habe ich gemerkt, dass es bei einem begrenzen Zeitfenster für die gewünschte Lichtsituation, garnicht so leicht ist, alle Kriterien die ich mir gestellt hatte zu berücksichten. So waren einige Bilder doch unscharf, der Hintergrund wirkte nicht, so wie vorerst gedacht und und und.

Auf jedenfall eine spannende Sache! Hiermit möcht ich mich nochmal für die vielen Tipps und lehrreichen Hinweise von den Workshoppern :) bedanken!
Und nun wünsch ich viel Spass beim betrachten der Bilder, und würde mich doch sehr freuen wenn der ein oder andere ein bisschen Kritik jeglicher Art neiderschreibt :)

Anhang anzeigen 1775931
Anhang anzeigen 1775932
Anhang anzeigen 1775933
Anhang anzeigen 1775934

Gruß
Pure
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

...... und würde mich doch sehr freuen wenn der ein oder andere ein bisschen Kritik jeglicher Art neiderschreibt :)
Gruß
Pure


Kritik, gerne

das Bild mit den blauen Blumen:

es sind insgesamt 5 Blüten drauf, davon sind drei angeschnitten
--> die drei vorsichtig wegdrücken und nur die beiden in der Mitte nehmen

die Blütenstängel sind unten zu scharf
--> tieferen Standpunkt wählen, sodass noch etwas Gras / Grünzeug zwischen Linse und Blütenstängel kommt und diesen ins Unscharfe auslaufen lässt.

die Spitzlichter sind leicht ausgefressen
--> die Blüten Abschatten bei der Aufnahme und die Kamera auf rund eine Blende überbelichten lassen bzw. eine Belichtungsreihe machen und später das Beste nehmen
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

ich leg dann noch mal ein Bild nach.

die Ausgangslage:

früh morgens bin ich raus, noch weit vor Sonnenaufgang, an den See mit Seidenreiher. Die Kamera genau nach dem zu erwartenden Sonnenaufgangspunkt ausgerichtet. Zuerst hatte ich die Kamera in etwa auf Augenhöhe der Vögel, ich musste aber etwas nach oben korrigieren um die schönen Reflexe der Morgensonne einzufangen. Den Vogel knipsen und fertig.

lg Jamie
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Danke für deine konstruktive Kritik! Das mit dem abschatten ist gut, das hatte ich vor Ostern noch gelesen, aber dann wieder vergessen :/
Beim nächsten mal mach ich das dann ;)

Kauft man sich eigentlich einfach so ein 600ter? oder geht das nur mit Sponsoren :) Klasse Bilder die ihr damit immer knipst!
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo,

ebenfalls inspiriert durch den Workshop bin ich in letzter Zeit auch öfters mal losgezogen um Aufnahmen entsprechend den Anregungen aus dem Workshop umzusetzen. In diesem konkreten Fall bedeutet das:

1. Tiefer Kamerastandpunkt.
2. Abendsonne
3. nichts anderes außer dem Farbenspiel der untergehenden Sonne im Hintergrund.

Dies war meine Zielsetzung mit der ich losgezogen bin.

Eins möchte ich auch noch erwähnen: es ist unglaublich wie schnell sich die Sonne bewegt wenn man auf eine bestimmte Situation wartet. Einmal passt der gewählte Bildausschnitt und 10 oder 15 Sekunden später muss man schon wieder die Kamera neu ausrichten. Das fällt einem sonst gar nicht so auf finde ich.

Anbei nun das Bild das dabei entstanden ist. Ich freue mich natürlich über Kommentare von Euch.

Gruß
Jürgen
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

hier zeige ich Euch einen Kuhreiher.
Die Vorgehensweise ist wie folgt:

1. Schönen Hintergrund suchen war schwierig, ich musste ständig die Kamera bewegen, die Vögel halten ja nicht still.

2. Kamera auf Augenhöhe ausrichten, na ja fast gelungen

3. Eine Aufnahme zur Mittagsstunde, denn nur um diese Zeit waren die Kuhreiher an diesem mit bekannten Platz. Das Licht ist dann normalerweise nicht gut und oftmals viel zu hart aber ich hatte den Blitz dabei. :)

4. Objekt auswählen und knipsen.


Bereits an der Kameravorschau konnte ich erkennen, dass die Bilder mit Blitz nicht so meinen Vorstellungen entsprachen, da der Lichtkontrast von der gegenüberliegenden Sonne im Gefieder reduziert wurde und die Kopffedern an Brillanz verloren. So habe ich mich entschlossen nicht zu blitzen. Ich denke, das Ergebnis ist OK für ein Portrait.

lg Jamie
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Den Vogel knipsen und fertig.

Würde ich auch mal gerne so eben sagen :-D
Nein, wirklich klasse Bilder. Ich sehe, du bist einer derjenigen, die den Thread von Radomir und co. wirklich aufmerksam gelesen hat und auch umgesetzt hat. Meinen Glückwunsch zu den Reiher Bildern, da kann ich nur neidisch schmunzeln :)

Lg Fritz
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Jamie,

ja, gratuliere. Die Reiherfotos sind wirklich toll!

Bereits an der Kameravorschau konnte ich erkennen, dass die Bilder mit Blitz nicht so meinen Vorstellungen entsprachen, da der Lichtkontrast von der gegenüberliegenden Sonne im Gefieder reduziert wurde und die Kopffedern an Brillanz verloren. So habe ich mich entschlossen nicht zu blitzen. Ich denke, das Ergebnis ist OK für ein Portrait.

Hast Du auch ein Blitzfoto? Der unterschied würde mich insteressieren.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich denke, das Ergebnis ist OK für ein Portrait.

lg Jamie

Ich würde jetzt mal sagen dass die Bilder von Jan nicht großartig anders aussehen. Ich frage mich mittlerweile echt wie lange ich einem Objektiv mit einer Brennweite >= 500 noch widerstehen kann :)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Habe mich auch mal an Blumen mit langen Brennweiten versucht.
Bis auf das erste, das habe ich mit 50mm gemacht.
Ich fand die Bilder aus dem Workshop einfach so genial das ich das einfach versuchen musste!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten