• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

Da hilft auch das Runterrechnen nicht viel - ich betrachte die Bilder immer auf meinem 24"-Monitor und da ist halt das drauf, was drauf ist, unabhängig von den Pixeln. Bei der SONY halt 45% und bei der Fuji 65%-Ansicht.

Wenn ich aber in der 200%-Ansicht schaue, was für ein Gematsche da mit den 16MPix rauskommt:

http://www.dcresource.com/reviews/comparisons/2011-gps-travel-zooms/sony-cyber-shot-dsc-hx9v-gallery

das ist ja nicht zu fassen! Da sieht man ja gar nicht mehr, dass die Mauer (Bild 2 mitte rechts) aus einzelnen Backsteinen gebaut worden ist! :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich aber in der 200%-Ansicht schaue, was für ein Gematsche da mit den 16MPix rauskommt - das ist ja nicht zu fassen!

200% ? Warum nicht gleich 400? Um Bilder zu vergleichen müssten sie zunächst mal auf die gleiche Grösse gebracht werden und als ganzes Bild betrachtet werden. Schon 100 Prozent Crops sind bei den neuen Sensoren unsinnig.

Was hat denn dein Monitor für eine Auflösung? Mehr als 1920x1080 ?

Die beiden Bilder kann man zudem garnicht vergleichen, da sie einen unterschiedlichen Lichteinfall haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man sich manche Beiträge hier im Forum durchliest, kommt man zu dem Entschluss gar keine Kamera zu kaufen;) Ich hab's gewagt und mir eine Sony Hx9v gekauft und ich bin happy... Ich kann nur jedem raten, sich sein eigenes Bild zu machen und die negativen Beiträge zwar als Denkanstoss aber sicher nicht für die Kaufentscheidung heranzuziehen;) Bin mit der Kamera wirklich zufrieden, hab ein flottes Kleinkind, und da haben bis dato andere Kompakte versagt...Es ist ja wohl jedem klar, dass keine Kompaktkamera auf 200% betrachtet ein fotografisches Highlight darstellt, oder nicht? Aber für Ausbelichtungen bis A4 sehe ich gar kein Problem! Und die Videooption ist fantastisch obwohl ich was die Filmerei angeht erst absolut in den Anfängerschuhen stecke. Ich hatte bis vor kurzem eine dp 2 als Kompakte und die spielte bei der BQ natürlich ein anderes Lied, allerdings waren hier nur statische Motive wirklich machbar, also nicht verunsichern lassen, die BQ geht wirklich in Ordnung;)
 
Sehe ich genauso, die Diskussion hier ist mitunter viel zu theoretisch. Ich bin auch der Meinung, dass die HX9V das beste momentan erhältliche 'Gesamtpaket' ist.:)
 
200% ? Warum nicht gleich 400? Um Bilder zu vergleichen müssten sie zunächst mal auf die gleiche Grösse gebracht werden und als ganzes Bild betrachtet werden. Schon 100 Prozent Crops sind bei den neuen Sensoren unsinnig.
OK. das stimmt auch wieder, ist vielleicht schon ein bisschen übertrieben.

Aber wenn man die BQ vergleichen will, muss man nun mal vergrössern, denn selbst auf A4 geschweige denn auf 15x18 sehe ich auch zwischen der SX230 und der HX9 keinen Unterschied mehr ;)

Die beiden Bilder kann man zudem garnicht vergleichen, da sie einen unterschiedlichen Lichteinfall haben
Natürlich kann man die vergleichen, das Licht kommt von der gleichen Seite (sieht man an den Schatten), im einen Fall steht die Sonne einfach etwas höher.
IMHO problemlos vergleichbar um zu sehen, was die Kameras können.

Für mich sind die modernen Kompaktknipsen mit mehr als 10MPix (mit der S9100 als eine der wenigen Ausnahmen, wobei man natürlich bei genauer Betrachtung auch bei der das Gematsche und die Detailverluste sieht, insbesondere bei höheren ISO) und selbst die Megapixelbomber-DSLR eine reine Enttäuschung.
 
Hallo,
ich suche einen Nachfolger für meine Panasonic TZ3.
Ich habe jetzt schon so viele Meinungen und Berichte gelesen und gehört.
Langsam weiß ich nicht mehr was ich kaufen soll.
Ich fotografiere eigendlich immer und überall!
Einen Weitwinkel hätte ich gerne und ein Zoom ab 10.
Bis jetzt kam ich ohne GPS und Manuellmodus aus.
Ach ja der Bildschirm soll nicht so fizelich sein.
Angeschaut habe ich mit Panasonic TZ8(finde ich den Bildschirm schon fast zu klein),TZ18 und TZ22.Gefallen mir beide aber wenn man die Test´s liest danndarf man ja nur die TZ18 kaufen.
Empfohlen hat man mir in mehreren Märkten die Canon SX 220HS .
Bei der Canon gefällt mit der Bildschirm nicht ganz so gut,und der Weitwinkel und Zoom sind im gegensatz zu der TZ18 auch kleiner.
Desweiteren läßt sich die Panasonic wohl auch besser halten.
Mittlerweile bin ich echt überfordert,denn mein Herz sagt Panasonic und mein Verstand Canon.
Wo ich auch noch die SX 230 Hs für 230€ bekommen könnte.
Ich weiß nur nicht ob ich diese Cameras überhaupt brauche oder für meine Ansprüche auch was Anderes in Frage kommt.?!
Ach ja meißtens sehe ich mir die Bilder auf dem Computer an und wenn überhaupt werden Sie 10x15 oder 13x18 ausgedruckt.
Videofunktion ist schön aber nicht zwingend erforderlich da ich hauptsächlich Photografiere.
Vieleicht kann mit ja irgendwer helfen.
Ach ja die Casio EX H20 hatte ich auch schon fast gekauft aber da wurde mir von fast jedem Verkäufer abgeraten?!
DAnke im Voraus
Gruß Steffie
 
Bei den angepeilten Anzeigeformaten wird man keine grosse Unterschiede in der Bildqualität sehen. Die Frage ist eher, ob vorrangig mit Vollautomatik fotografiert werden soll. Damit ist z.B. meine Frau bei der Canon SX230 (und anderen Canons auch) garnicht zufrieden gewesen.
 
@*******
Ich habe mit dem Manuellmodus ja noch keine Erfahrungen und muß mich dann erst damit beschäftigen.
Was ich natürlich rückblickend sagen kann das ich ,bei meiner alten TZ3 ,fast ausschließlich im IA gearbeitet habe und nur bei Bedarf in die Szeneprogrammautomatic gewechselt habe dann kann ich mir vorstellen das das bei der Neuen auch so sein kann.
Gru Steffie
 
Wir hatten als letztes die TZ7 und die wurde auch fast nur im iA Modus mit guten Ergebnissen betrieben. Da sind die Panasonics wirklich besser.

Bei den Canons war das immer so: Auspacken, losknipsen und erstmal enttäuscht sein. Erst beim Einstieg in die Tiefen des P- und sonstiger Modi offenbarten sich dann die Qualitäten der Cam.

Einen Super Automodus hat auch die Sony HX9V unser momentanes 'Lieblingsspielzeug'. Wenn Video aber keine Rolle spielt, sicher etwas teuer.
 
WISO (die ZDF-Sendung) hat acht aktuelle Urlaubskameras getestet, wer's gestern nicht im TV gesehen hat:
Beste Bildquali SZ-30.
Testsieger HX-9V, ZR-100 und SX220HS (für jeweils unterschiedliche Ansprüche).
Siehe: wiso.zdf.de
 
Vergleichstest mehrerer Travel-Zoom-Kameras auf dpreview!

Folgende Kameras wurden getestet:

Canon Powershot SX230 HS
Nikon Coolpix S9100
Panasonic Lumix DMC-ZS10 (TZ20)
Pentax RZ10
Samsung WB210
Sony Cyber-shot HX9V

Guckt Ihr hier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vergleichstest mehrerer Travel-Zoom-Kameras auf dpreview!

Diese Kameras wurden auch getestet aber haben es nicht in die Top 6 geschafft.
Trotzdem gibt es für jede dieser Kameras ein ausführliches Fazit:

Canon IXUS 1000HS
Casio EX-ZR100
Fujifilm Finepix F550EXR
Fujifilm Finepix T300
Olympus Stylus VR-320
Panasonic Lumix DMC-ZS8
Ricoh CX5
Sony Cyber-shot HX7V


Im Endeffekt schreiben sie genau das, was man auch als Essenz aus den entsprechenden Threads hier im Forum entziehen kann.
Die Stärken und Schwächen der Kameras haben wir hier sehr übereinstimmend mit diesem Review herausgehoben. :top:

Welche Kamera nun die Gewinnerin ist, bleibt trotzdem den eigenen Ansprüchen überlassen, da jede ihre individuellen Qualitäten aufweist.
 
AW: Vergleichstest mehrerer Travel-Zoom-Kameras auf dpreview!

Thx für den Link!

Das bestätigt ja nur meine hervorragenden Erfahrungen mit der Nikon S9100.

Belichtung, Farben, Weissabgleich, Rauschen, Entrauschung, RealWorld-Aufnahmen (etwas Anderes interessiert mich eigentlich nicht, denn ich will damit ja reale Aufnahmen machen ;)) überall bei den besten oder oberes Mittelfeld, nirgends schlecht. Was will man mehr? ;)

Was mich ziemlich schockt, ist das Abschneiden der Finepix T300! Ist es möglich, dass die so schlecht ist? Wenn man die Vergleichsbilder beim Testbild (S.10) vergleicht, wäre das selbst bei SIO100 völlig unbrauchbar!
Die muss eine dejustierte Optik oder sonst einen gravierenden Fehler gehabt haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
TZ10, WB700, oder was ganz anderes?

Hallo :)

Ich bin schon länger auf der Suche nach einer neuen Kamera und kann mich einfach nicht entscheiden:confused:

Was ich vorhabe mit dem guten Stück: Eigentlich soll es eine "immer dabei" werden. Urlaubsfotos, mal ein Foto auf Partys, Tierfotos, Menschen, usw. und dabei natürlich das bestmöglichste Ergebnis für eine kompakte rausholen
Ich möchte sowohl drinnen, als auch draußen fotografieren.
Ich wäre auch bereit was dazu zu lernen, um nicht nur im Automatikmodus zu fotografieren, jedoch sollte die Kamera auch auf Automatik keine grottigen Bilder machen, da meine Mutter sie bestimmt auch mal nutzen wird.

In die engere Auswahl kamen für mich jetzt die Lumix TZ10 (einige in meinem Bekanntenkreis haben eine, ich finde die Bilder nicht schlecht, habe aber keinerlei Vergleichsmöglichkeiten) oder die Samsung WB700.
Ich wäre aber auch für komplett andere Vorschläge offen, nur etwa in der Preisklasse sollte sie liegen.
Die Samsung ist ja doch deutlich günstiger, aber auch neuer.

Für mich als Laie wirken die Kameras relativ gleich, wisst ihr was zu den Unterschieden?

Danke schon mal, und viele Grüße


Ich reich den Fragebogen mal noch nach:

Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[300 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X ] 2 -> Architektur
[ X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X ] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [X]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X ] ab und zu in Innenräumen
[X ] öfter draußen,
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X] Ja, evtl
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ X] elektronisch speichern und zeigen
[ X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ X] wichtig, kein muss, aber wäre nicht schlecht
[ ] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: TZ10, WB700, oder was ganz anderes?

Ich kann Dir nur bedingt helfen. Die TZ10 ist super! Ist auch zig Mal ausgezeichnet worden bzw. hat viele, viele Preise gewonnen. Hat ggf. sogar die Auszeichnung als beste Kompaktkamera 2010 gewonnen. Die Presse hat vor ein paar Monaten schon gewitzelt, als Panasonic das Nachfolgemodell TZ22 auf den Markt bringen wollte - nach dem Motto: hey Panasonic, was soll das - Du hast schon die beste Kamera auf dem Markt - eigentlich kannst Du´s von jetzt ab nur noch schlechter machen...

Ich habe die TZ10 selbst einmal gebraucht gekauft (hatte eine Kompakte für ein WE benötigt) und dann wieder verschenkt. Würde mir sie jedoch ohne zu zögern sofort wieder kaufen.

Über die Samsung kann ich nichts sagen - interessant finde ich sie von den Datenher auch.

Was ich letztlich suche, ist eine Kamera wie die TZ10 (Brennweite KB 200mm oder mehr, HD-Videos, gute Bildquali etc. pp), die zusätzlich noch RAW kann. Wenn hier einer eine Empfehlung aussprechen kann... ich wäre sehr daran interessiert...!
 
AW: TZ10, WB700, oder was ganz anderes?

Vielleicht siehst Du Dir auch noch die Canons an, z.B. SX220 bzw. SX230. Wenn dann noch der CHDK geladen wird (einschlägige Threads gibt es hier im Forum), können sie auch RAW. Ein Vorteil der Canons.
 
AW: TZ10, WB700, oder was ganz anderes?

Danke schon mal für die Tipps.
Canon schau ich mir morgen mal genauer an.

Also nehmen sich die 3 (TZ 10, WB 700 und SX230) wahrscheinlich in den Grundfunktionen/eigenschaften (auslösezeit,usw.) nicht wirklich viel? Je nach Modell ist dann GPS dabei oder man kann in RAW speichern.

Ich warte mal noch ab bis Mitte nächster Woche, und wenn ich dann nicht weiter bin, wohl doch nach Gefühl entscheiden.
 
AW: TZ10, WB700, oder was ganz anderes?

Danke schon mal für die Tipps.
Canon schau ich mir morgen mal genauer an.

Also nehmen sich die 3 (TZ 10, WB 700 und SX230) wahrscheinlich in den Grundfunktionen/eigenschaften (auslösezeit,usw.) nicht wirklich viel? Je nach Modell ist dann GPS dabei oder man kann in RAW speichern.

Ich warte mal noch ab bis Mitte nächster Woche, und wenn ich dann nicht weiter bin, wohl doch nach Gefühl entscheiden.

Ich war jetzt drei Wochen im Urlaub. Von den Kameras, die ihr in der Signatur seht, hab ich in letzter Zeit hauptsächlich die vier Kompakten verwendet - die DSLR samt Objektiven mitzuschleppen ist mir mit zunehmendem Alter einfach zu mühsam.

Interessant ist, mit welchen der Kompakten ich die meisten Bilder machte.

An erster Stelle war (auch für mich überraschend) die Casio FH100. Die 24mm Weitwinkel sind nicht zu ersetzen. Dazu kommt der hervorragend funktionierende HDR-Modus, der einen Kontrastumfang bietet, der mit anderen Kameras aus der Hand nicht zu erreichen ist. Zum Beispiel in Kirchen, wo es bei insgesamt wenig Licht starke Helligkeitsunterschiede gibt. Die Casio setzt ein Bild aus mehreren (fast gleichzeitigen) Auslösungen zusammen, das bringt bei hohen ISO auch eine deutliche Verbesserung der BQ, abgesehen von der Dynamik.

Die Sony TX5 liegt an zweiter Stelle. Weil sie so klein und ohne ausfahrendes Objektiv ist, eignet sie sich hervorragend für Museen und Ausstellungen, wo man eigentlich nicht fotografieren darf ;) - und natürlich wenn es regnet, sie ist wasserdicht.

Die Pana FZ38 hab ich auch oft verwendet, für Tiere (Zoo, Schmetterlinge) und Menschen. Sie hat von den vier die beste BQ und den längsten Zoom, aber leider auch wenig WW und ist schon etwas unhandlicher.

Mit der Canon SX220 hab ich kaum fotografiert. Sie hat zwar von den Hosentaschen-Superzooms imho die beste BQ, aber in der Praxis einige Nachteile: 28mm WW sind mir doch etwas zu wenig (seltsam, wenn ich an meine ersten digitalen Kompakten denke, die mit 38 angefangen haben ...), der blödsinnige 16:9-Bildschirm macht das Bild trotz 3 Zoll zu klein für meine alten Augen, der Kontrastumfang ist eher bescheiden und die Vollautomatik, die ich doch gern verwende, wenns schnell gehen soll, ist wirklich extrem schlecht.

Also, mein Resumee: Ich würde die Canon trotz ihrer (manuell eingestellten) hervorragenden Bildqualität eher nicht mehr kaufen. Auflösung ist eben doch nicht alles, Handling, Dynamikumfang und Zusatzfeatures spielen auch eine große Rolle wenns drum geht, ein gutes Bild zu haben oder nicht.
 
AW: TZ10, WB700, oder was ganz anderes?

An erster Stelle war (auch für mich überraschend) die Casio FH100. Die 24mm Weitwinkel sind nicht zu ersetzen. Dazu kommt der hervorragend funktionierende HDR-Modus, der einen Kontrastumfang bietet, der mit anderen Kameras aus der Hand nicht zu erreichen ist. Zum Beispiel in Kirchen, wo es bei insgesamt wenig Licht starke Helligkeitsunterschiede gibt. Die Casio setzt ein Bild aus mehreren (fast gleichzeitigen) Auslösungen zusammen, das bringt bei hohen ISO auch eine deutliche Verbesserung der BQ, abgesehen von der Dynamik.

Dann wäre ja vielleicht die Sony HX9V etwas für dich? Die hat 24mm Weitwinkel, von Haus aus eine recht hohe Dynamik, aber auch einen super funktionierenden HDR-Modus. Schau dir mal die folgenden Beispielbilder an:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8588576&postcount=17

Bild 4 sowie die beiden Kirchenbilder sind mit HDR-Modus fotografiert, da werden 3 extrem schnell hintereinander gemachte Fotos miteinander verrechnet.
 
AW: TZ10, WB700, oder was ganz anderes?

Dann wäre ja vielleicht die Sony HX9V etwas für dich? Die hat 24mm Weitwinkel, von Haus aus eine recht hohe Dynamik, aber auch einen super funktionierenden HDR-Modus. Schau dir mal die folgenden Beispielbilder an:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8588576&postcount=17

Bild 4 sowie die beiden Kirchenbilder sind mit HDR-Modus fotografiert, da werden 3 extrem schnell hintereinander gemachte Fotos miteinander verrechnet.

Danke, schöne Bilder. Die Sony hat mich auch interessiert, allerdings fand ich die reine BQ bei der SX besser (16 MP sind doch ein bißchen viel), also hab ich mich für die Canon entschieden. Rückblickend wärs vielleicht anders.

Eine Frage zum HDR-Modus der HX9V: Wie effektiv ist der?

Meine Sony TX5 hat ihn (als Vorjahresmodell) auch schon, aber da ist der Effekt leider kaum wahrzunehmen - ganz im Gegensatz zur Casio, die 6 Bilder macht und einen großen Helligkeitsunterschied abdeckt. Die TX5 macht 2 Bilder in so knappem Belichtungsabstand, dass man kaum einen Unterschied merkt. Ist das bei der HX besser?

Am schönsten wär ja ein konfigurierbares HDR, wie es mein iPhone mit der app Pro HDR hat: Man tippt die Stellen an, auf die belichtet werden soll, und die Kamera belichtet darauf und verrechnet es zu einem Bild ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten