• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

Die Sony HX9V ist bei Originalauflösung (wie eigentlich die SX220 auch) nicht zu gebrauchen, das ist einfach Utopie, dass ein Winz-Sensor 12 oder 16MP gut auflösen kann. Aber heruntergerechnet auf 5-6MP kommt da ein ganz wunderbares Bild heraus! Man kann auch gleich in der Cam auf 5MP einstellen, wenn man nicht nachbearbeiten möchte.

doch, die SX220 ist bei Originalauflösung durchaus gut zu gebrauchen, und zwar auch bei vollem Tele, zumindest bei gutem Licht, 100 ISO und optimaler manueller Einstellung - die Bilder sehen dann auch bei 100 Prozent noch gut aus.

Das ist auch der Grund, warum ich mich im Frühjahr für die Canon und gegen die Sony entschieden habe - weil die Sony-Bilder eben erst bei halber Auflösung gut ausschauen. Abgesehen von der reinen BQ - also im Hinblick auf Handling und Features - wäre mir die Sony lieber gewesen ... ;)
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Man kann HDR auch nachträglich machen, z.B. mit Photomatix. Dazu braucht man aber ein Stativ und das Motiv darf sich nicht bewegen. Bei JPG ist es nur äußerst eingeschränkt möglich mit der Bearbeitung eines einzigen Bildes (ein Foto in verschiedenen Bearbeitung speichern) ein HDR zu machen. Das geht mit RAW-Bildern besser. Für die SX gibt es einen Hack, mit dem auch RAR-Photos gemacht werden können. Es ist aber noch Beta.
 
doch, die SX220 ist bei Originalauflösung durchaus gut zu gebrauchen, und zwar auch bei vollem Tele, zumindest bei gutem Licht, 100 ISO und optimaler manueller Einstellung - die Bilder sehen dann auch bei 100 Prozent noch gut aus.

Das ist auch der Grund, warum ich mich im Frühjahr für die Canon und gegen die Sony entschieden habe - weil die Sony-Bilder eben erst bei halber Auflösung gut ausschauen. Abgesehen von der reinen BQ - also im Hinblick auf Handling und Features - wäre mir die Sony lieber gewesen ... ;)

Für dich ist die vielleicht zu gebrauchen, für mich nicht. Das ist immer noch wesentlich weniger Detail als 12MP. Besser als HX9V, aber 1:1 ist auch die SX220 nicht schön anzusehen, jedenfalls nicht für meine Ansprüche. Beide gehören herunterskaliert auf 6MP! Dann erst sehen sie gut aus.

Und das (neben der Videofunktionalität der Sony) war auch der Grund, warum ich zur Sony gegriffen habe - die Bilder sehen gefälliger aus, wenn ich nicht 1:1 drauf schaue. Und die Cam hat die Auto-Modi und Kreativmodi (inkl. HDR, was sehr wichtig für mich ist), die ich brauche.
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

eine frage hätte ich noch, da ich mir grad bilder der HX7V anschaue. ist es mit der sx220/230 hs (irgendwie) möglich HDR bilder zu machen? oder kann man bilder im nachhinein zu HDRs machen? ^^

HDR ist eine große Stärke der HX7V / HX9V: Es gibt den HDR-Modus, der nimmt in 3/10 Sekunde genau 3 Bilder auf mit -1 EV bis +1 EV und verrechnet dies kameraintern zu einem Bild. Das sieht dann, wenn sich da nicht viel bewegt auf dem Bild, hervorragend aus. Schneller geht es nicht.

Dann gibt es die Bracketing-Funktion, wo man ebenfalls 3 Bilder machen kann, auch in 3/10 Sekunde, mit einer selber definierbaren Abweichung, z.B. auch -1/0/+1 EV. Das Ergebnis kann man dann am PC in ein HDR umwandeln.
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

und wie ist die bildqualität der HX7V im allgemeinen?
das ist für mich das wichtigste bei meiner ersten wirklichen kamera :D
schließlich möchte ich mich an den bildern erfreuen und nicht von anfang an vom fotografieren genug haben :)
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

und wie ist die bildqualität der HX7V im allgemeinen?
das ist für mich das wichtigste bei meiner ersten wirklichen kamera :D
schließlich möchte ich mich an den bildern erfreuen und nicht von anfang an vom fotografieren genug haben :)

Also ehrlich gesagt sind die Bilder der SX220 schon besser, wenn man sie 1:1 anschaut. Beim Anschauen auf Bildschirmgröße sieht die Sache aber schon wieder anders aus, da kann die HX7V / HX9V klar punkten (obwohl das natürlich auch Geschmackssache ist, die Farbabstimmung verschiedener Kamerahersteller ist durchaus unterschiedlich).

Also wenn du keinen Wert auf qualitativ hochwertige Videos legst, dann sollte die SX220 die Wahl sein, hat einen guten Preis. Wenn hochwertiges Video ein Punkt auf der Liste ist, dann sollte man sich definitiv die HX7V ansehen (HX9V ist noch besser, aber nicht in deinem Budget).
 
Für dich ist die vielleicht zu gebrauchen, für mich nicht. Das ist immer noch wesentlich weniger Detail als 12MP. Besser als HX9V, aber 1:1 ist auch die SX220 nicht schön anzusehen, jedenfalls nicht für meine Ansprüche. Beide gehören herunterskaliert auf 6MP! Dann erst sehen sie gut aus.

Na gut, kann ja sein, bei der eigenen Kamera ist man immer voreingenommen ;)

Also machen wir einen kleinen Test. Vier Bilder, alle 100 Prozent-Crops, also so wie man sie bei 1:1 Ansicht am Bildschirm sieht. Zwei davon sind Crops von 12 MP-Bildern, der Originalauflösung der SX220, zwei sind Crops von Bildern, die auch mit 12 MP aufgenommen, aber nachträglich am PC auf 6 MP reduziert wurden.

Jetzt sag mir, welche beiden "nicht schön anzusehen" sind, weil sie die volle 12 MP-Auflösung haben, und welche besser aussehen, weil sie vor dem Croppen auf 6 MP reduziert wurden. Wie gesagt, 100 Prozent-Ansicht sind alle vier.

Kann sich natürlich jeder gerne am Ratespiel beteiligen ;)

Anhang anzeigen 1895338 Anhang anzeigen 1895339 Anhang anzeigen 1895340 Anhang anzeigen 1895341
 
Jetzt sag mir, welche beiden "nicht schön anzusehen" sind, weil sie die volle 12 MP-Auflösung haben, und welche besser aussehen, weil sie vor dem Croppen auf 6 MP reduziert wurden. Wie gesagt, 100 Prozent-Ansicht sind alle vier.

Also die sind alle 4 nicht wirklich schön anzusehen, muss ich sagen. Bei der Sony sieht das ehrlich gesagt besser aus.

Bild 1+4 sind die reduzierten Bilder, 2+3 100% Crops.
 

Was wirklich auffällt bei der SX220 sind die schnell clippenden Highlights, wie z.B. auf Bild 1 das Dach des Gebäudes. Das ist es, was ein Bild zerstört, nicht evtl. etwas fehlende Schärfe. Das sähe viel viel besser aus, wenn das Bild ausgewogen belichtet und überall Zeichnung vorhanden wäre. Dafür braucht man aber HDR, was die SX220 leider nicht bietet, schon gar nicht OOC.
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

die farben kann man ja durchaus anpassen (ich bin photoshop nutzer und kann damit auch einigermaßen gut umgehen ;)). und an sich gefallen mir kräftige aber natürliche farben gut - falls das behilflich sein könnte.

ich denke, dass für meine freundin wichtig sein wird, welche kamera mit ihrer vollautomatik oder mit standard einstellungen die besseren bilder macht.
halt in dem fall, dass man absolut nichts mehr einstellt, sondern unterwegs die kamera rausholt, einschaltet und knipst :)
welche ist denn hierbei im vorteil?
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

halt in dem fall, dass man absolut nichts mehr einstellt, sondern unterwegs die kamera rausholt, einschaltet und knipst :)
welche ist denn hierbei im vorteil?

Die Sony bietet den iA+-Modus, der "intelligent" den Modus heraussucht, der beim jeweiligen Motiv wohl am besten passen würde, und trifft damit erstaunlich oft den Nagel auf den Kopf.

Allerdings sollte das jetzt nicht unbedingt ein Hinderungsgrund sein, die SX220 zu nehmen. Einfach den P-Modus einstellen und auf 100ISO stellen, dann sollten, wenn genügend Licht da ist, gute Fotos herauskommen, und vor allem iContrast ausschalten. Notfalls auch mal auf 200 oder 400ISO gehen, wenn die Lichtverhältnisse ungünstig sind. ISO Auto ist schlecht, da die Canon immer sehr schnell auf hohe ISOs geht.
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

das ist meiner freundin schon zu viel ^^
sie ist eben nach hause gekommen und sie will einfach nur n foto machen ohne IRGENDWAS einstellen zu müssen sagt sie -.-
besteht für mich auch die möglichkeit bei der sony ein paar dinge einzustellen?
dann wirds wohl eher die sony, da sie auch HDR und Panorama bietet, was auch mir zusagt.
und im endeffekt ist die kamera (wahrscheinlich) hauptsächlich für meine freundin und mehr als gelegenheitsknippsen ohne jegliche einstellungen ist wahrscheinlich das wichtigste einsatzgebiet.
meinst du ich liege da mit der HX7V richtig?
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

...

Allerdings sollte das jetzt nicht unbedingt ein Hinderungsgrund sein, die SX220 zu nehmen. Einfach den P-Modus einstellen und auf 100ISO stellen, dann sollten, wenn genügend Licht da ist, gute Fotos herauskommen, und vor allem iContrast ausschalten. Notfalls auch mal auf 200 oder 400ISO gehen, wenn die Lichtverhältnisse ungünstig sind. ISO Auto ist schlecht, da die Canon immer sehr schnell auf hohe ISOs geht.

ISOAuto ist in Ordnung, so schnell geht die SX im P-Modus nicht mit den ISO nach oben, das stimmt nicht. Bin wie schon öfters hier geschrieben die meiste Zeit im P-Modus mit ISOAuto unterwegs - und meine Frau übrigens auch!

Wenn die Lichtverhältnisse schlechter werden ist es natürlich immer ratsam bei halb gedrücktem Auslöser den ISO-Wert im Display zu überpüfen und diesen dann anhand der eigenen Verwackelgrenzen anzupassen. Das hat aber nichts SX spezielles, das hat quasi jede Kamera. Die einen gehen etwas schneller nach oben mit den ISO, andere wiederum bleiben zu lange unten und man bekommt eher verwackelte Bilder.
 
Was wirklich auffällt bei der SX220 sind die schnell clippenden Highlights, wie z.B. auf Bild 1 das Dach des Gebäudes. Das ist es, was ein Bild zerstört, nicht evtl. etwas fehlende Schärfe. Das sähe viel viel besser aus, wenn das Bild ausgewogen belichtet und überall Zeichnung vorhanden wäre. Dafür braucht man aber HDR, was die SX220 leider nicht bietet, schon gar nicht OOC.

Laut meinem EBV-Programm ist das Dach nicht total geclippt, wenngleich es aber hart an der Grenze dazu ist. Ich denke man sollte die Kirche im Dorf lassen und nicht versuchen anhand eines 100% crops der nur etwa 1/4 des Gesamtbildes zeigt einen Gesamtbildeindruck negativ zu bewerten.

Daß man mit HDR einen größeren Kontrastumfang bewältigt ist ja nix neues. Diese ooc HDR´s direkt aus der Kamera sind ganz nett, mir aber zu störanfällig. Sobald z.B. Bäume mit sich bewegenden Blättern drauf sind wird´s je nach Blätterwackelgeschwindigkeit mehr oder weniger zu Problemen mit der Schärfe kommen. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren sollte das nicht so sein.

Verwendet die Sony eigentlich in der Vollautomatik auch selbständig HDR? Oder ist das nur per Szenenprogramm anwähl-/einstellbar? Hab´ mir in einem anderen Vollautomatikknipserthread sagen lassen, daß man ja nicht ständig den Modus wechseln will bei so einer (Voll-)Automatikknipse. Einfach nur einschalten und abdrücken hieß´ es da glaube ich... :angel:
 
Laut meinem EBV-Programm ist das Dach nicht total geclippt, wenngleich es aber hart an der Grenze dazu ist. Ich denke man sollte die Kirche im Dorf lassen und nicht versuchen anhand eines 100% crops der nur etwa 1/4 des Gesamtbildes zeigt einen Gesamtbildeindruck negativ zu bewerten.

Richtig. Es fällt halt nur auf, dass dieses Problem gerade bei der SX220 recht ausgeprägt ist.

Daß man mit HDR einen größeren Kontrastumfang bewältigt ist ja nix neues. Diese ooc HDR´s direkt aus der Kamera sind ganz nett, mir aber zu störanfällig. Sobald z.B. Bäume mit sich bewegenden Blättern drauf sind wird´s je nach Blätterwackelgeschwindigkeit mehr oder weniger zu Problemen mit der Schärfe kommen. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren sollte das nicht so sein.

Hmmm... Man kann sich aber auch wirklich alles schönreden... Du hast etwas nicht, also ist es nichts, weil es viel zu störanfällig ist. Tsts... Ich habe die Möglichkeit lieber.

Verwendet die Sony eigentlich in der Vollautomatik auch selbständig HDR?

Bei iA+ ja.
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

kurz noch zum HDR:
keine Ahnung wie gut die intern generierten HDR der Sony sind. Aber tendentiell denke ich, dass man ein besseres Ergebnis bekommt (und vor allem mehr Einfluss nehmen kann, auch mal Effekte und so ausprobieren), wenn man das per Photomatrix am PC macht. Und dass man ein Stativ unbedingt braucht ist quatsch. Ich habe sehr viele schöne HDRs mit freihand geschossenen Bildern, die hat Photomatrix sehr gut gematched! Und man kann halt auch beliebig das bracketing einstellen...-2 0 +2 oder auch -2 -1 0 +1 +2 oder
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten