• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

AW: TZ10, WB700, oder was ganz anderes?

und die Vollautomatik, die ich doch gern verwende, wenns schnell gehen soll, ist wirklich extrem schlecht.

Damit fällt die Canon für mich raus, grade meine Mutter würde nur Vollautomatik fotografieren.
 
AW: TZ10, WB700, oder was ganz anderes?

Eine Frage zum HDR-Modus der HX9V: Wie effektiv ist der?

Sehr effektiv. Ich hatte die HX5V, auch Vorjahresmodell, und da habe ich den Modus kaum verwendet. Der Unterschied ist klar auszumachen. Die Kamera macht 3 Fotos. Ich habe zwar keine genauen Zahen, aber ich schätze, die Fotos werden mit -1 EV, 0 EV und +1 EV gemacht. Leider kann man in dem Modus die Belichtung nicht korrigieren, aber auf der anderen Seite belichtet die HX9V so gut, dass da auch selten eine Korrektur erforderlich sein wird.

Am schönsten wär ja ein konfigurierbares HDR, wie es mein iPhone mit der app Pro HDR hat: Man tippt die Stellen an, auf die belichtet werden soll, und die Kamera belichtet darauf und verrechnet es zu einem Bild ...

Ja, das wäre sicher nicht schlecht, aber so wie es ist, kommen schon klasse Ergebnisse heraus. Die Bracketing Funktion ist übrigens auch nicht schlecht, hier kann man tatsächlich die EV-Stufung individuell festlegen, und die Bilder werden auch sehr schnell hintereinander geschossen. Dann muss man aber halt am PC selber Hand anlegen.
 
AW: TZ10, WB700, oder was ganz anderes?

Die Bracketing Funktion ist übrigens auch nicht schlecht, hier kann man tatsächlich die EV-Stufung individuell festlegen, und die Bilder werden auch sehr schnell hintereinander geschossen. Dann muss man aber halt am PC selber Hand anlegen.

Auch wichtig, die SX hat trotz schnellem CMOS überhaupt kein Bracketing - unverständlich, schließlich kann die Implementierung dem Hersteller ja kaum was kosten. Und am PC bieten die HDR-Programme ohnehin viel bessere Möglichkeiten zur Gestaltung nach eigenem Geschmack ..

Muss mir die HX9V nochmal anschauen. Eventuell kommt ja auch die HX7V in Frage, abgesehen vom Brennweitenbereich sollte ja nicht viel Unterschied sein zwischen den Kameras, oder?
 
AW: TZ10, WB700, oder was ganz anderes?

Muss mir die HX9V nochmal anschauen. Eventuell kommt ja auch die HX7V in Frage, abgesehen vom Brennweitenbereich sollte ja nicht viel Unterschied sein zwischen den Kameras, oder?

Unterschiede, die mir gerade einfallen:

Brennweite
HX9V: 24-384mm
HX7V: 25-250mm

Video
HX9V: 1080p50 (super bei viel Bewegung im Bild!)
HX7V: 1080i50 (auch sehr gut!)

Bildeinstellungen:
HX9V: Man kann im P-Modus Kontrast, Schärfe, Farbsättigung individuell einstellen
HX7V: Fehlanzeige...

Blitz:
HX9V: Blitz springt raus, ist also minimal weiter weg vom Objektiv (obs was bringt weiß ich nicht)

Dimension / Gewicht:
HX9V: Etwas schwerer und größer als die HX7V
 
AW: TZ10, WB700, oder was ganz anderes?

Dann wäre ja vielleicht die Sony HX9V etwas für dich? Die hat 24mm Weitwinkel, von Haus aus eine recht hohe Dynamik, ...

... und wie kommst Du darauf, daß die HX eine recht hohe Dynamik hat?

...
Mit der Canon SX220 hab ich kaum fotografiert. Sie hat zwar von den Hosentaschen-Superzooms imho die beste BQ, aber in der Praxis einige Nachteile: 28mm WW sind mir doch etwas zu wenig (seltsam, wenn ich an meine ersten digitalen Kompakten denke, die mit 38 angefangen haben ...), der blödsinnige 16:9-Bildschirm macht das Bild trotz 3 Zoll zu klein für meine alten Augen, der Kontrastumfang ist eher bescheiden und die Vollautomatik, die ich doch gern verwende, wenns schnell gehen soll, ist wirklich extrem schlecht....

...und wie kommst Du darauf, daß die SX eine geringe Dynamik hat im Vergleich zu den anderen? Ich frag´ so plump weil ich´s nicht nachvollziehen kann bei meiner. Habe sie mit der S95 verglichen deren Dynamikumfang ja sicher nicht schlecht ist. Viel Unterschied konnte ich hierbei nicht feststellen (siehe Hardcopy´s im Anhang. Originalbilder im SX230-Kamerathread). Kannst Du´s anhand von ein paar Beispielbildern vielleicht aufzeigen?

Wegen dem 16:9 Display: Ich fotografiere z.B. so gut wie nie im 4:3 Format sondern entweder im 3:2 Format oder 16:9. Bei 3:2 habe ich dann eine Diagonale von 6,7cm was in etwa einem 2,67 Zoll Display entspricht, bei 16:9 natürlich dann die vollen 3 Zoll. Wenn Du nun bei einem 4:3 Display auf 3:2 umstellst hast Du ebenfalls kein 3 Zoll Display mehr sondern auch entsprechend weniger. Das schenkt sich nicht allzuviel. Vorteil beim 16:9 Display sind die vollen 3 Zoll beim Videofilmen. Hab´s gerade mal nachgemessen an der SX230 mit 16:9 Display und S95 mit 4:3 Display:

3:2 Format:

SX230: 2,64" Zoll
S95: 2,83" Zoll

16:9 Format:

SX230: 3,00" Zoll
S95: 2,68" Zoll

4:3 Format:

SX230: 2,44" Zoll
S95: 3,00" Zoll

Bis auf die 2,44" der SX im 4:3 Format und der 2,68" der S95 im 16:9 sind die Werte also nicht berauschend unterschiedlich.

Die Vollautomatik ist wirklich nicht der Renner, da sind wir uns einig, aber auch wenn´s schnell gehen soll eignet sich der P-Modus hervorragend.

Damit fällt die Canon für mich raus, grade meine Mutter würde nur Vollautomatik fotografieren.

...und warum fotografiert sie nicht im P-Modus? Ist doch auch ne´ Vollautomatik mit anpassbaren Bildparametern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ10, WB700, oder was ganz anderes?

Auch wichtig, die SX hat trotz schnellem CMOS überhaupt kein Bracketing - unverständlich, schließlich kann die Implementierung dem Hersteller ja kaum was kosten.

Bitte bei den Canons nie den CHDK vergessen. Und wenn es auch nur fürs bracketing ist. Fotografiere normalerweise immer mit der normalen FW und aktiviere des CHDK dann nur für die HDR, aber dann ists super easy, auch für Laien, Bracketing zu nutzen!
War bei der 210 und 230 SX jeweils nen mächtiger Kaufgrund, dass es das gibt. Von den ganzen anderen Features ganz zu schweigen (RAW/DNG).
Zudem bedeutet der schwächere Vollauto-Modus ja nicht, dass man für jedes Foto alle Werte manuell festlegen muss. Im P-Modus mit festgesetztem ISO und vor allem deaktiviertem iCrontrast, evtl. noch mit EV-Korrektur 1/3 nach unten hat man für normale Lichtverhältnisse auch im endeffekt nen Vollauto Modus :-)

Also ich will garnicht bestreiten, dass andere Kameras besser geeignet sein könnten - sondern nur kurz festhalten, dass ich mit den obigen Anpassungen mit meiner Kamera sehr zufrieden bin :-)
 
Naja, soweit alles klar. Zu den einzelnen Punkten:

Format: Mir ist 4:3 lieber, weil croppen kann ich am PC immer noch, und zwar genauer als mit dem Sucher. Also sehe ich nicht ein, warum ich beim Fotografieren Bildfläche verschenken soll. Und bei 4:3 bleibt eben nur mehr ein 2,4 Zoll-Display über, das mag vielen reichen (meine ersten Digicams hatten 1,5 Zoll, damals hat mir das auch gereicht ;)), mir ist es heute zu klein, weil ich nicht jedesmal die Lesebrille aufsetzen will und weil es einfach nicht mehr Standard ist.

Dynamik: Kann ich nicht belegen, ist nur gefühlt - ich hab halt den Eindruck, dass bei der SX öfter als bei anderen Kameras ein weißer Himmel überbleibt, auch wenn er in Wirklichkeit strahlend blau war. Mit einer HDR-Funktion kann das jedenfalls nicht passieren, und ich verstehe nicht, warum Canon die Features aller anderen CMOS-Kameras nicht im eigenen CMOS-Modell verwendet. Ist schließlich nur eine Software-Frage und kostet in der Produktion nichts.

CDHK: Ich warte noch auf die finale Version für die SX220 - ist die schon draußen? Über die Beta hab ich mich nicht drübergetraut. Dennoch halte ich auch CDHK (ich hatte es auf der alten Canon A710, wenn ich mich jetzt nicht in der Nummer irre) für einigermaßen umständlich. Lieber wärs mir, würden die Hersteller Selbstverständlichkeiten wie Belichtungsreihen selbst programmieren.

Automatik: Klar verwende ich auch meistens P mit fixen ISO 100 als Automatik, und das produziert auch hervorragende Bilder (ich bin ja trotz aller Kritik nach wie vor der Meinung, dass die 220 die beste BQ aller aktuellen TSZs hat).

Dennoch - wenns ganz schnell gehen soll (Schmetterlinge bleiben nicht lange auf Blüten sitzen), wärs mir lieber, durch eine Drehung am Modusrad in einen Modus mit Auto-ISO zu kommen, der die ISO nur genauso hoch schraubt wie unbedingt notwendig. Und das tut die SX eben nicht. Die nimmt auch schon mal bei Sonne 800 ISO und 1/1000. Und das ist einfach dumm programmiert vom Hersteller.

Also, wie gesagt: Die SX hat die beste BQ aller TSZ, deshalb ist es umso ärgerlicher, dass Handling, Features und Programmierung fehlen oder nerven. Ich werd wahrscheinlich dennoch bei der SX bleiben und CDHK ausprobieren, weil ich einfach nicht bereit bin, Abstriche bei der BQ zu machen ...
 
AW: TZ10, WB700, oder was ganz anderes?

Dann hat ja laut diesem Test die SX230 bei ISO100 im Weitwinkel sogar mehr Dynamik (10,0)..

http://www.colorfoto.de/testbericht/canon-powershot-sx230-hs-1149538.html

Ja, durchaus denkbar. Was damit dann gemacht wird, ist natürlich immer eine zweite Frage, d.h. in welchem Aufnahmemodus der Kontrast wie gesetzt wird (starke Kontrastanhebung kann auch zu ausfressenden Lichtern / absaufenden Schatten führen). Außerdem bietet die HX9V ja den HDR-Modus an, der die Dynamik etwa 2 Blendenstufen erhöht, das ist dann schon sehr ordentlich, und das sieht man auch deutlich. Der Modus ist halt nicht ideal für sich bewegende Motive (es können unter Umständen Geisterbilder entstehen), doch ansonsten eine willkommene Ergänzung.
 
Nun, der HX9V wird eine recht hohe Dynamik nachgesagt, u.a. hier gemessene 9,7 Blendenstufen bei ISO100:

http://www.colorfoto.de/testbericht/sony-cybershot-dsc-hx9v-1149231.html
...wie ich doch dieses "Hörensagen" liebe...
Dann hat ja laut diesem Test die SX230 bei ISO100 im Weitwinkel sogar mehr Dynamik (10,0)..

http://www.colorfoto.de/testbericht/canon-powershot-sx230-hs-1149538.html



...

Dennoch - wenns ganz schnell gehen soll (Schmetterlinge bleiben nicht lange auf Blüten sitzen), wärs mir lieber, durch eine Drehung am Modusrad in einen Modus mit Auto-ISO zu kommen, der die ISO nur genauso hoch schraubt wie unbedingt notwendig. Und das tut die SX eben nicht. Die nimmt auch schon mal bei Sonne 800 ISO und 1/1000. Und das ist einfach dumm programmiert vom Hersteller.

Bei Sonne ISO800? Ich habe jetzt über meinen von der Sonne verwöhntem Lanzarote-Urlaub mit Sicherheit 1000 Bilder geschossen mit der SX230, da war aber auch kein Bild mit ISO800 und entsprechend kurzer Belichtungszeit dabei. Das müsste dann höchstwahrscheinlich in der Vollautomatik (AUTO oder Easy-AUTO) passiert sein. Vielleicht hat die Kamera in den Fällen auch Bewegung im Bild erkannt (oder Du hast die Kamera entsprechend unruhig ghalten) und deswegen hat die SX die Belichtungszeit so stark verkürzt damit keine Bewegungsunschärfen entstehen. Dann wäre es nicht dumm programmiert, sondern genau das was Du eigentlich wolltest: unverwackelte Bilder mit möglichst wenig Bewegungsunschärfen. Voll-AUTO eben. Ich bin im P-Modus mit AutoISO, wenn mir der ISO-Wert dann doch mal zu hoch wird (passiert gerne im Telebereich, da nimmt die SX zur Sicherheit 1/250sec, mit einer ruhiger Hand gehen unverwackelt aber durchaus auch 2 ISO-Stufen weniger mit etwa 1/60sec) stell´ ich ihn eben kurz entsprechend niedriger ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe Colorfoto und deren nicht nachvollziehbaren Messungen nicht unbedingt als das Maß an, wonach man werten sollte.... Wenn man sich den daylight Vergleich bei dpreview ansieht, sieht die Canon am schönsten aus, mit schönen Übergängen auch im Himmel, während die HX9V einfach die Wolken komplett wegbügelt. Im Allgemeinen hat die Canon da das gleichmäßigste, schönste Bild.
Ich frage mich echt jopl, warum du überall versuchst die HX9V als die Referenz darzustellen, was sie def. nicht ist :D Arbeitest du bei Sonys Online-Marketing Abteilung? ;D
 
Welche Kamera ist denn eine Referenz? Das heist mit guter Auflösung, ohne Farbsäume, viel Spielraum bei Helligkeitsunterschieden, guter Farbtreue....... keine Randunschärfen .........
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

hallo zusammen!

ich bin auf der suche nach einer kompakten und bin - ich nenne es mal so - ein (sehr) unerfahrener gelegenheitsknippser :D
soll heißen ich schieße nur fotos, wenn ich irgendetwas besonderes mache, wie zB urlaub, feiern oder kleinere ausflüge. allerdings möchte meine freundin auch während meiner fußballspiele fotografieren. die kamera sollte also ein guter allrounder sein und gute bilder liefern. meiner freundin ist es besonders wichtig, dass sie möglichst keine bzw. kaum verwackelte bilder bekommt. (scheint eine unruhige hand zu haben :D)
die kamera sollte höchstens 250€ kosten und da bin ich auf die sx220/230 hs gestoßen, da ich hier trotz meiner unkenntnis die möglichkeit habe, ein paar einstellungen vorzunehmen, nachdem ich mich ein wenig in das thema eingelesen und ein bisschen übung habe. mir gefallen solche dinge wie langzeitbelichtung und mit einstellungen wie dieser würde ich mich gerne auseinandersetzen und anschließend auch nutzen :)

jetzt ist meine frage ob diese kamera die richtige ist oder ob ich mich doch anderweitig umschauen sollte. hier habe ich auch noch die Samsung WB2000, die Nikon S8100 und die Nikon S9100 ins auge gefasst.

ich hoffe es ist in ordnung das hier in diesem thread zu posten. anonsten bitte verschieben :o
 
ich denke das muss jeder für sich entscheiden...
Ich finde nach dem dpreview Test die Canon als wirklichen allrounder, mit sehr guter BQ! Die Sony ist sicher auch nicht schlecht, wobei ich hier das teils extreme Glattbügeln nicht so toll finde. Aber wem es gefällt :-)
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Herzlich willkommen, benqi!

Nein, mit der SX220/230 liegst du schon goldrichtig bei deinen Anforderungen, denke ich! Die SX230 kostet etwa 230 Euro (scheint am Namen zu liegen!), und eignet sich gut für die von dir genannten Einsatzzwecke. Für Sport, wie bei allen Kompaktcams, nur eingeschränkt, da die Kompakten eher langsam fokussieren und man die ISO nicht beliebig nach oben schrauben sollte, sonst wird es sehr rauschig oder verschmiert.

Ist Video auch ein Thema? Darin ist die SX220 nicht ganz so gut, da gibt es bessere wie z.B. die Sony HX7V oder noch besser, die Sony HX9V. Die liegen aber beide etwas (HX7V) oder deutlich (HX9V) über deinem Budget.
 
ich denke das muss jeder für sich entscheiden...
Ich finde nach dem dpreview Test die Canon als wirklichen allrounder, mit sehr guter BQ! Die Sony ist sicher auch nicht schlecht, wobei ich hier das teils extreme Glattbügeln nicht so toll finde. Aber wem es gefällt :-)

Die Sony HX9V ist bei Originalauflösung (wie eigentlich die SX220 auch) nicht zu gebrauchen, das ist einfach Utopie, dass ein Winz-Sensor 12 oder 16MP gut auflösen kann. Aber heruntergerechnet auf 5-6MP kommt da ein ganz wunderbares Bild heraus! Man kann auch gleich in der Cam auf 5MP einstellen, wenn man nicht nachbearbeiten möchte.
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

ein thema ist video schon - mir aber nicht allzu wichtig. ich würde nur ab und zu ein kleines video aufnehmen, wenn ich meinen bayern beim training zuschaue oder im stadion vor dem spiel (fußball) :) nichts weltbewegendes also :p
die HX7V liegt ja noch im preisrahmen. die hat aber nur 1sek als höchste belichtungszeit oder vertue ich mich da?
kann sie denn bei der bildqualität mit der sx220/230 hs mithalten? die ist nämlich deutlich wichtiger als die videoqualität :)

eine frage hätte ich noch, da ich mir grad bilder der HX7V anschaue. ist es mit der sx220/230 hs (irgendwie) möglich HDR bilder zu machen? oder kann man bilder im nachhinein zu HDRs machen? ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten