Naja, soweit alles klar. Zu den einzelnen Punkten:
Format: Mir ist 4:3 lieber, weil croppen kann ich am PC immer noch, und zwar genauer als mit dem Sucher. Also sehe ich nicht ein, warum ich beim Fotografieren Bildfläche verschenken soll. Und bei 4:3 bleibt eben nur mehr ein 2,4 Zoll-Display über, das mag vielen reichen (meine ersten Digicams hatten 1,5 Zoll, damals hat mir das auch gereicht

), mir ist es heute zu klein, weil ich nicht jedesmal die Lesebrille aufsetzen will und weil es einfach nicht mehr Standard ist.
Dynamik: Kann ich nicht belegen, ist nur gefühlt - ich hab halt den Eindruck, dass bei der SX öfter als bei anderen Kameras ein weißer Himmel überbleibt, auch wenn er in Wirklichkeit strahlend blau war. Mit einer HDR-Funktion kann das jedenfalls nicht passieren, und ich verstehe nicht, warum Canon die Features aller anderen CMOS-Kameras nicht im eigenen CMOS-Modell verwendet. Ist schließlich nur eine Software-Frage und kostet in der Produktion nichts.
CDHK: Ich warte noch auf die finale Version für die SX220 - ist die schon draußen? Über die Beta hab ich mich nicht drübergetraut. Dennoch halte ich auch CDHK (ich hatte es auf der alten Canon A710, wenn ich mich jetzt nicht in der Nummer irre) für einigermaßen umständlich. Lieber wärs mir, würden die Hersteller Selbstverständlichkeiten wie Belichtungsreihen selbst programmieren.
Automatik: Klar verwende ich auch meistens P mit fixen ISO 100 als Automatik, und das produziert auch hervorragende Bilder (ich bin ja trotz aller Kritik nach wie vor der Meinung, dass die 220 die beste BQ aller aktuellen TSZs hat).
Dennoch - wenns ganz schnell gehen soll (Schmetterlinge bleiben nicht lange auf Blüten sitzen), wärs mir lieber, durch eine Drehung am Modusrad in einen Modus mit Auto-ISO zu kommen, der die ISO nur genauso hoch schraubt wie unbedingt notwendig. Und das tut die SX eben nicht. Die nimmt auch schon mal bei Sonne 800 ISO und 1/1000. Und das ist einfach dumm programmiert vom Hersteller.
Also, wie gesagt: Die SX hat die beste BQ aller TSZ, deshalb ist es umso ärgerlicher, dass Handling, Features und Programmierung fehlen oder nerven. Ich werd wahrscheinlich dennoch bei der SX bleiben und CDHK ausprobieren, weil ich einfach nicht bereit bin, Abstriche bei der BQ zu machen ...