• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

AW: Desasterhaar in der Fujisuppe

OT entfernt

....
ansonsten freuts mich eigentlich schon, dass im Prinzip im Travelsuperzoomthread 2011 nur mehr die Canon und die Fuji gegeneinander "zerlegt" werden!
Spricht ja eigentlich für beide Kameras, oder?!
LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber egal wie, das größere Probem sind gebügelte Details, da geht kein Weg dran vorbei.
Da kann wunderbar drüber streiten. Letztlich entscheidet die Verwendung des Bildes.
Betrachtet man das Bild als Ganzes mit einem normalen Betrachtungsabstand, ist ein ausgefressener weißer Himmel ein gewaltig größeres Problem als fehlende Details. Zumal man bei jpgs der meisten Kompaktkameras nicht mehr viel in den Schatten aufhellen kann, gerade bei Canon nicht.

Ist man dagegen Fan von vielen Details, seziert seine Bilder gern, wird man sich vermutlich eher für die Canon erwärmen können, auch wenn die im Vergleich zu wirklich guten Kompakten eine sehr bescheidene Detailauflösung hat.

In dieser Kamerakategorie kann man bestenfalls die Einäugige unter den Blinden finden, mit welchem Kompromiss man am besten leben kann, muss man nach seinem subjektivem Empfinden entscheiden.
 
mir sind CAs lieber als Matsch - CAs kann man nachträglich in der EBV rausrechnen, aus Matsch lassen sich keine Details mehr rausholen
CAs rausrechnen ist aber auch nicht so mal eben gemacht. Und dann bleibt bei der SX die zu geringe Eingangsdynamik.

Wenn ich mir die Bilder von abruenin anschaue, würde ich momentan trotz der Klinkerwand die Fuji wählen. Wer einmal DR-Blut geleckt hat...
 
AW: Desasterhaar in der Fujisuppe

Der Bilderthread ist doof, da man dort nichts schreiben darf. Dann muss man immer umständlich in den Kamera-Thread verlinken und hin- und herschalten, um keine Moderatorenschelte zu ernten.
Es fehlt einfach ein [Beispielbilder-Diskussion F550]-Thread.
Könnte man ja eröffnen, wenns gestattet ist (Rudi?)
Nein, derzeit sind Bilder-Meinungen-Threads nicht gestattet.
Zu eurer Info -> Schliessung der Bilder-Meinungen Threads

PS: Alle Beiträge dazu in dem Thread wurden gelöscht. Der richtige Ort für solche Wünsche ist der Support.



PPS: Wir diskutieren gerade im Team-Board über das Thema.
 
Da kann wunderbar drüber streiten. Letztlich entscheidet die Verwendung des Bildes.
Betrachtet man das Bild als Ganzes mit einem normalen Betrachtungsabstand, ist ein ausgefressener weißer Himmel ein gewaltig größeres Problem als fehlende Details. Zumal man bei jpgs der meisten Kompaktkameras nicht mehr viel in den Schatten aufhellen kann, gerade bei Canon nicht.

Absolute Zustimmung. Natürlich ist eine 1:1 Ansicht nicht (immer) der Hit, aber sobald man aus den Bildern ein Album im Format DIN A4 mit 3-4 Bildern pro Seite ausbelichten lässt, ist die schlechte Auflösung nicht mehr sichtbar, die Überbelichtung aber immer noch. Und bei einer Dia-Show am Fernseher mit Full-HD Auflösung ist der Begriff "Details" vollständig überflüssig.
@Henry B: Dass du die F5xx in die Tonne treten willst, ist nun hinreichend bekannt. Insgesamt hast du eigentlich mit allen Kompakten ein Problem, weshalb ich mich einfach wundere, dass du hier so aktiv bist. Hier wird weder nur schöngeredet, noch die Mängel der Fujis ignoriert. Man kann aber mit Fehlern leben (die wohl alle Kompakten haben) und trotzdem gute Bilder machen, man kann aber auch einfach immer nur die schlechtesten Bilder und Crops herausnehmen und das als allgemeingültig darstellen. Das hat mich schon an der "Diskussion" über die Casio EX H10 so gestört. Auch diese war kein Auflösungswunder, hat aber im Altagsbetrieb für "Knipser" gute Ergebnisse erzielt (wenn man den Besitzern glauben durfte). Trotzdem wurden über Monate immer wieder die gleichen schlechten Bilder als Negativbeispiel gezeigt. Und insgesamt ist eine schnelle, sichere Belichtung und Fokussierung in der Praxis von "Knipsern" (was auch ich einer bin) weit wichtiger, als die letzten Pixel Detailauflösung. Stimmen diese nicht, ist das sogar auf 9x13 entwickelten Bildern sichtbar, die gebügelten Grashalme aber überhaupt nicht.
 
AW: Desasterhaar in der Fujisuppe

ansonsten freuts mich eigentlich schon, dass im Prinzip im Travelsuperzoomthread 2011 nur mehr die Canon und die Fuji gegeneinander "zerlegt" werden!
Spricht ja eigentlich für beide Kameras, oder?!
LG

Das spricht wohl eher dafür, dass in diesem Kamerasegment für dieses Jahr keine wirklich brauchbare Entwicklung zu erkennen ist. Stünde ich jetzt vor der Wahl, würde ich entweder die Entscheidung verschieben, oder (wohl wahrscheinlicher) zu den noch guten Vorjahresmodellen greifen.
 
Sicher, in Stellen wo die Belichtung an Grenzen kommt bzw nicht optimal ist sollte man nicht vergleichen. Mal hat die eine, mal die andere besser belichtet.
Machst eh nur du! Aber das sehr effektiv, indem du dir dann die Crops rausholst! "Seht welch Unterschied"! Natürlich zu Ungunsten der Fuji!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest du so schnell wie möglich ein Vorjahresmodell kaufen. Denn in diesem Segment wird man keine besseren Kameras erwarten können. Denn mehr Zoom und mehr Megapixel setzen Grenzen, die man kaum überwinden kann. Und da der Trend immer noch zu mehr Zoom und mehr Megapixeln tendiert, wird das Grauen nächstes Jahr noch größer.
 
Also ich weiß´ nicht, aber ich kann nicht erkennen was an den Vorjahresmodellen soviel besser gewesen sein soll. Letztes Jahr hieß´ es auch die SX200 wäre in der Bildquali "besser" als die SX210, dieses Jahr dasselbe in grün mit der SX230. Ich behaupte jetzt nicht , daß die Bildquali besser geworden wäre bei der SX230. Schlechter als die SX210 würde ich sie aber auch nicht einstufen, vor allem nicht wenn man sich die ISO800-1600 ansieht, die gefallen mir besser als die der älteren SX210.

Gleiches Motiv, jedoch andere Jahreszeit:

SX200 & SX210: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6565370&postcount=62

SX230: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8302126&postcount=28

Die SX230 ist eine zugegebenermaßen verhaltene Weiterentwicklung der SX210, ist aber im Gegensatz zu den Konkurrenten in der Bildquali zumindest nicht schlechter geworden als der Vorgänger. Ausnahme ist die F550EXR, auch die ist besser als der Vorgänger F300EXR.
So gesehen ist stimmt es schon, daß die Fuji und die Canon die interessantesten Neuerscheinungen dieses Jahr sind, da die Neuerscheinungen der anderen Hersteller einfach schlechter geworden sind als ihre Vorgänger.
 
@Henry B: Dass du die F5xx in die Tonne treten willst, ist nun hinreichend bekannt. Insgesamt hast du eigentlich mit allen Kompakten ein Problem, weshalb ich mich einfach wundere, dass du hier so aktiv bist. Hier wird weder nur schöngeredet, noch die Mängel der Fujis ignoriert.

Naja, ab und an wird beigegeben und wenn sich dann alle kritischen Geister aus dem Thread verabschiedet haben wird die eigene Kamera immer mehr bejubelt. Jeder rechtfertigt gerne seinen Kauf, is ja menschlich.
Aber die NR ist neben den breiten Rändern doch immer ein Problem und wird schon relativ ignoriert, von den Fans jedenfalls!
Insofern schätzt Fuji seine Zielgruppe korrekt ein, sie sagen sich, die stört das nicht.
Aber es wirklich wohl die Frage wo Du die Bildern anschaust.

Was kleines gutes ist immer interessant. Eine Fuji mit scharfen Rändern und JPGs ohne diese radikale NR wäre es,
deshalb hofft man ja auf Randschärfe und weniger NR durch RAW. Diese Hoffnung treibt mich an ;)

Ich behaupte jetzt nicht , daß die Bildquali besser geworden wäre bei der SX230. Schlechter als die SX210 würde ich sie aber auch nicht einstufen, vor allem nicht wenn man sich die ISO800-1600 ansieht, die gefallen mir besser als die der älteren SX210.

Die SX230 ist eine zugegebenermaßen verhaltene Weiterentwicklung der SX210, ist aber im Gegensatz zu den Konkurrenten in der Bildquali zumindest nicht schlechter geworden als der Vorgänger. Ausnahme ist die F550EXR, auch die ist besser als der Vorgänger F300EXR.
So gesehen ist stimmt es schon, daß die Fuji und die Canon die interessantesten Neuerscheinungen dieses Jahr sind, da die Neuerscheinungen der anderen Hersteller einfach schlechter geworden sind als ihre Vorgänger.

Stimme ich absolut zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder rechtfertigt gerne seinen Kauf, is ja menschlich.
Jetzt bleibt eigentlich nur mehr die Frage offen, mit welcher Kamera du so durch die Welt ziehst und allen empfehlen kannst! Ich hoffe, du nimmst meine Frage auch menschlich!
Ein paar Beispielbilder deinerseits wären hochwillkommen!
Schlami
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, irgendwo schon, aber es ist schon ein Kreuz das man bei jeder eine Kröte schlucken muss. Bei der TZ22 die Schärfe generell, bei den alten TZ die sehr mauen ISO800.
 
Ja, aber das machen andere wirklich besser, zb Panasonic.

Ja, die retuschieren automatisch alle violetten Ränder weg. Egal ob es CA's sind, oder sie zum Motiv gehören. Da hatten wir schon mal lustige Beispielbilder hier im Forum.

Freddie666 schrieb:
Und das dämlichste an der SX ist der 16:9-Monitor - für ältere Semester wie mich ist das dadurch entstehende kleine 4:3-Bild ein Jammer

Ja, der Punkt geht z.B. wieder an die F550. Der Monitor ist klasse: hell, kontrastreich, hochauflösend, kann man aus praktisch jedem Winkel gut erkennen.

Noise schrieb:
Die Bilder der SX230 zeigen einfach mehr Kontrast. Kontrast -1 behebt das Problem des clipping.

In den Mitteltönen sehen beide vom Kontrast recht ähnlich aus. Nur am oberen und unteren Ende geht der SX230 früher die Puste aus. Das kann man drehen und wenden wie man will, heller, dunkler, mehr oder weniger Kontrast: an EXR-DR400 kommt im Kompaktsegment einfach keiner ran. Die S95 in RAW vielleicht noch knapp.

Henri B. schrieb:
Aber Kontast +1 scheint mir auch kein idealer Ansatz. Überleg mal, damit zerschießt Du Auflösung in
Schatten die Du durch -0,67 zudem zusätzlich noch einschränkst.
Probiere doch mal -0,33 mit Mittenmessung und Kontrast 0 oder sogar -1!

Egal wo Du die Belichtung misst oder die Belichtungskorrektur einstellst: wenn der Sensor den Dynamikumfang des Motivs nicht abbilden kann, musst Du Dich halt entscheiden was Du aufgibst. Schneide oben oder unten ab, oder versuch beides zu retten und mach das Bild dabei flau.

Aber egal wie, das größere Probem sind gebügelte Details, da geht kein Weg dran vorbei.
Unterbelichtete Bilder kann man aufhellen, gebügelte bekommt man nie wieder scharf.

Das ist eben die Frage und mit Sicherheit Geschmacksache. Tendenziell würde ich sagen, dass ich weisse Himmel schon auf 9*13 Abzügen sehe, für fehlende kleine Details muss ich das schon sehr viel größer sehen.
Und Aufhellen bei Kompakten ohne RAW macht nur in begrenztem Umfang Spass. Das ist z.B. was anderes bei der S95, wo noch viel Potential in den RAW's steckt.

Schlami schrieb:
... ansonsten freuts mich eigentlich schon, dass im Prinzip im Travelsuperzoomthread 2011 nur mehr die Canon und die Fuji gegeneinander "zerlegt" werden!
Spricht ja eigentlich für beide Kameras, oder?!

Tja, das sind aus der 2011er Kollektion scheinbar die einzigen interessanten Kandidaten, beide besser als ihre letztjährigen Vorgänger.
Trotz einer leichten Tendenz für die Fuji habe ich persönlich mich noch nicht entschieden.

rolly22 schrieb:
Also ich weiß´ nicht, aber ich kann nicht erkennen was an den Vorjahresmodellen soviel besser gewesen sein soll. Letztes Jahr hieß´ es auch die SX200 wäre in der Bildquali "besser" als die SX210, dieses Jahr dasselbe in grün mit der SX230. Ich behaupte jetzt nicht , daß die Bildquali besser geworden wäre bei der SX230. Schlechter als die SX210 würde ich sie aber auch nicht einstufen, vor allem nicht wenn man sich die ISO800-1600 ansieht, die gefallen mir besser als die der älteren SX210.

Also bis ISO200 geben sich SX210 und SX230 IMO nicht viel, bei 400 und 800 hat die SX230 recht deutlich die Nase vorn. Dann noch der wesentlich bessere Video-Modus der 230, der bessere Zoom-Hebel, die höhere Geschwindigkeit beim Einschalten, die etwas bessere Automatik, ich würde sogar sagen, dass die 230 einen geringfügig höheren Dynamikumfang abliefert, dazu die CMOS-typischen high-speed Funktionen. In Summe ist die SX230 mE schon eine merklich bessere Kamera als ihre beiden Vorgängerinnen (die ja auch schon nicht so schlecht waren...)
 
@Abruenin
Aber der Rat vom Henri B. mal die Integralmessung zu testen, scheint mir denn so verkehrt nicht!
Auch bei der S90 hat sich das fallweise sehr bewährt!
Wäre neugierig! Vielleicht machst du mal einen Sx230-internen Vergleich!
Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin neu hier, bin auch ohne Erfahrung was die Fotografie betrifft. Nach 5 Jahren mit meiner Canon Ixus 30 wollte ich mir eine neu Kamera besorgen. Habe mich für die Sony HX9V entschieden. Ich habe aber nicht gewußt dass es ein Ziegelstein ist. Dann waren die Bilder fast alle schief!! ich habe es getestet, wenn ich die kamera nehme und spontan ausrichte so sind die Bilder schief, das ist mir mit meiner alten Kamera nie passiert. Stellt man sie auf eine ebene Fläche, so ist alles ok, nun gut ich habe sie zurückgeschickt. weil ich sie wahrscheinlich immer irgendwie falsch halte. Auch wenn ich gezielt versucht habe sie richtig auszurichten.

Dann habe ich mir die Casio ZR100 zugelegt - ist günstiger und leichter und kleiner als die Sony. Nun, ich habe ja im Vorfeld gehört dass die Handbewegungen eher schlecht ausgeglichen werden. Nun, wenn man ein Objekt maximal vergrößert und wenn es das Display ausfüllt dann wackelt es so stark dass das Halbe Objekt aus dem Bild geht, wenn man dann abdrückt, so muss man Glück haben damit das Objekt so zentriert ist wie gewollt.

Dann habe ich den Videomodus getestet, nun, sowas hätte ich nicht erwartet. Es war im mäßig ausgeleuchteten Zimmer, bei ca. 4 fachem Zoom wurde die weiße Wand einfach gelb. Und je mehr Zoom umso gelber wurde sie (bis dunkelgelb). Anschließend bin ich nach draußen gegangen um sie mal Abends zu testen, ich hatte es geahnt, was da passieren wird. Ich weiß ich habe nicht viel Ahnung von der Materie, aber die Bilder waren allesamt schlechter als die von Sony und zwar deutlich, wobei die Lichtverhältnisse sogar etwas besser waren, da es etwas heller war. Im anhang ist ein Vergleich, die Aufnahmeposition war dieselbe ohne Zoom, habe dann denselben Ausschnitt herausgeschnitten und zu einem Bild zusammengesetzt, ist zwar nicht mehr Original aber mehr braucht man nicht. Leider ist meine Canon nicht mehr da, ich hätte gern verglichen, aber besser als mein Handy ist sie wohl schon.

Abgesehen davon, hat die Casio viele störende Sachen, es fängt bei der schlaufe an - sie ist zu klein und hat keinen Ring zum hochziehen, aber das scheint mitllerweile bei allen Kameras der Fall zu sein :grumble: Dann wollte ich sie aufladen, an USB angeschlossen und ein paar Stunden später ist sie immer noch leer, da sie per USB nicht aufzuladen ist, das konnte meine 5 Jahre alte Canon schon. Dann werden ständig irgendwelche Einstellungen zurückgesetzt wie 16:9 Format - das nervt gewaltig.

Sie geht also auch zurück, weil sie weder Fotos noch Videos machen kann - es liegt nicht alles an mir.
 
In den Mitteltönen sehen beide vom Kontrast recht ähnlich aus. Nur am oberen und unteren Ende geht der SX230 früher die Puste aus. Das kann man drehen und wenden wie man will, heller, dunkler, mehr oder weniger Kontrast: an EXR-DR400 kommt im Kompaktsegment einfach keiner ran. Die S95 in RAW vielleicht noch knapp.

Du hast die Beiden....probier es doch einfach aus. Schon ein einfaches Kontrast -1 reicht beim Bildbeispiel mit dem Schornstein (in DPP) die Überbelichtung zu korrigieren. Der Schatten ist dabei trotzdem noch dunkler als bei der F550.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten