• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --


Das sieht sehr gut aus. Bei allen Bildern wo der Fotograf halbwegs die Kehrwertregel im Auge hatte sind die Ergebnisse sehr gut wobei ich persönlich öfter im Tele die EV korrigiert hätte.
ISO80 - 200 im Soll, ISO400 noch einsetzbar.

Zur S8000 muß ich mich korrigieren, am großen Display sehe ich jetzt auch mehr Schwächen als mir lieb sind, vorallen NR-Artefakte und Säume.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Interessant weil auch vergleichbar, hier mit denen der CX3. Die TZ8 dürfte bei JPG genau wie die TZ10 sein,
außer der HD-Funktionen sind keine Unterschiede beim Hersteller erwähnt.

http://www.photographyblog.com/reviews/ricoh_cx3_review/

Ab ISO400 scheint mir die TZ8 schlechter ist als die CX, bei ISOmin gefällt sie mir aber besser.
Wenn man die Bilder 13 (CX) und 7 (TZ) vergleicht sieht man das die CX bei hellem Gegenlicht oder
starkem Kontrastunterschied schneller Lichter frißt als die TZ8. Das Dachbereich hat keine Zeichnung mehr.
Auch bei Bild 10 bzw 16.
Das ist etwas was in der Praxis bei Schönwetterbildern von Schatten ins Licht sehr oft stören könnte.
Oder auch einfach wenn sehr helle und dunkle Elemente zusammen im Bild sind wie hier
http://images.trustedreviews.com/images/article/inline/12801-cx3widefull.jpg

Auch zeigt die CX Säume wie auch die SX200 die die TZ überhaupt nicht zeigt.
In Bild 3 bei beiden sieht man oben links in der Ecken das die TZ trotz 25mm zudem die Ecken viel schärfer abbildet.

Es gibt neben den Bildern mit >=ISO400 auch einige Bilder im mittleren Brennweitenbereich die mir bei der CX besser
gefallen wie 22 bzw 31 (Tele des Towers), aber hier hatte die CX auch etwas besseres Licht und eine deutlich kürzere Zeit.

Mein Fazit wäre zur Zeit, bei Tageslicht die TZ vorn (Randschärfe, weniger Säume, weniger Lichterausbrennen),
bei allem ab ISO400 die CX (weniger Glättung, angenehme Körnung).

Aber hier wäre noch die Frage was man bei der TZ8/10 noch an Details rausholen kann wenn man die Glättung auf -2 stellt
und die Kantenschärfe zuschaltet.
Ich würde mir das wahrscheinlich ein spzielles ISO400 Setting auf eine Customposition legen und so das Bügeleisen abschalten für Abendbilder.
Geht das bei der CX auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Das ist ja schon mal gut. Habe gerade dazu die Bilderserie bei http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/newproduct/20100302_352196.html gefunden, sehe aber wenig Unterschiede. Zwischen Bild 107 (NRaus) und 111 (max). Bei den Lumixen sieht man zwischen -2, 0 und +2 sehr große Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Und vor der Casio H10!!
Die Überfliegerkamera bei chip.de (vor G10,LX3, S90 oder DP1:ugly:) kommt hier nur mittelmäßig weg.
Komisch :o beide messen doch angeblich so ausgebufft in ihren Labors, aber die Bild sieht was was chip nicht sieht wie "farbiges Bildrauschen" und "feine Farbsäume".
http://www.computerbild.de/artikel/avf-Test-Foto-Casio-Exilim-EX-H10-4647541.html

Nach den Bildern aus London von photoblog sehe ich im Moment nur noch die SX210 als Konkurrent. Die FH100 ansich auch, aber 240mm wäre mir etwas zu kurz. 60mm in dem Bereich sieht man schon.
Die 92mm extra bei der SX210 sicher auch, aber wenn sie so gut bzw mäßig sind wie bei der SX200 die 336mm (Säume, Unschärfe) dann ist weniger mehr. Die TZ scheint die 300mm gut nutzbar zu bringen wenn das Licht stimmt.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --


Danke für den Link!
Sieht allerdings nicht so toll aus finde ich. Die Optik hat rechts eine deutliche Schwäche (wohl ein schlechtes Exemplar).
Auch schlägt die Rauschunterdrückung schon bei ISO100 recht ordentlich zu.
Die Bilder mit höheren ISOs sind auch recht weich, aber der Bildeindruck ist ganz ok.
Hatte etwas mehr erhofft von der Nikon, aber da scheint eine TZ schon deutlich besser zu sein.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

@Sportulli:
Na ja, da hast du dich aber noch dezent ausgedrückt.

Ich würde da ehrlich gesagt schon etwas mehr Enttäuschung zum Ausdruck bringen wollen.
Da bin ich sogar von Nikon ziemlich enttäuscht.
Der Weichzeichner haut bereits bei ISO100 ungeheuerlich zu (3. letzte Reihe Bild ganz links).
Die Bäume sind nur "Pixelmatsch"... Das sieht man sogar in der kleinen Auflösung :grumble:
Da kann einer über die Pana's TZ's schimpfen wie er will, aber das geht gar net!

Meine Meinung, vielleicht sehen das ein paar anders.


VG, Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

@Sportulli:
Na ja, da hast du dich aber noch dezent ausgedrückt.
VG, Oli

...:) da war ich mit den Bildern auch noch nicht ganz durch. Hab jetzt alle angeschaut und hab ehrlich gesagt genug von dieser Kamera gesehen.
Schade, dass Nikon im Kompaktbereich nichts ordentliches auf die Beine stellt.
Was hier bei ISO100 veranstaltet wird ist schon übel...
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Ja, leider nicht die erste lIGA.
Die Reihen lichten sich, ich bin aus allen Modellen bei der Frage ob TZ10 oder SX210 angekommen. Die FH100 müßte schon extrem gut sein das ich die kurze Brennweite und Lichtschwäche bei 240mm hinnehmen würde. Die TZ ist fast einen Stopp schneller.

Schade das sich beide soviel Zeit lassen, vor April wird es wohl nichts.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Allerdings würd ich trotzdem auch die Fuji F80 noch nicht abschreiben. Vielleicht weiß sie mit guten Bildern noch zu überraschen. Von ihr hab ich bisher auch noch nicht wirklich viel gesehen.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Ja, leider nicht die erste lIGA.
Die Reihen lichten sich, ich bin aus allen Modellen bei der Frage ob TZ10 oder SX210 angekommen. Die FH100 müßte schon extrem gut sein das ich die kurze Brennweite und Lichtschwäche bei 240mm hinnehmen würde. Die TZ ist fast einen Stopp schneller.

Schade das sich beide soviel Zeit lassen, vor April wird es wohl nichts.

Ja, dass sehe ich ehrlich gesagt auch so!
Es wird wohl einmal mehr TZ8/10 vs SX210.

Fuji müsste aber richtig zugelegt haben.
Ich hatte 2 nagelneue F70, welche im Telebereich das Beste hergeben was es im Kompaktzoombereich gibt.
Doch leider hat Fuji verpennt, den Weitwinkel ordentlich zu zentrieren. Die Randunschärfen waren für mich unerträglich und unakzeptabel!


VG, Oli
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

F80-Samples?
Außer vom Hersteller gar nichts, dachte ich?! Oder hat jemand neutrale Samples?
Ich frage mich ob Fuji die Signalverarbeitung gegenüber der F70 grundlegend verändert hat was die brutale Glättung angeht? Nur wenn ja könnte sie besser sein, die Linse ansich ist ja ganz gut. Dann wäre sie durchaus interessant, ob besser als die TZ wäre die nächste Frage.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Doch leider hat Fuji verpennt, den Weitwinkel ordentlich zu zentrieren. Die Randunschärfen waren für mich unerträglich und unakzeptabel!

VG, Oli

Ja, da gab es leider sehr große Serienschwankungen. Die neue F80 ist ja etwa 0,5cm dicker (nach Angabe). Vielleicht haben sie ja das seitlich ausschwenkende Linsenelement entfernt und und sie ist dadurch etwas dicker geworden? Ist aber nur eine Theorie- könnte dann aber bedeuten, dass die Schwankungen nicht mehr so groß sind und das Objektiv im Weitwinkel etwas besser geworden ist.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Ist sie wirklich dicker oder mißt Fuji jetzt nur die Vorsprünge mit? Ist doch ansich sehr verwunderlich, auch wenn es stimmt s. finepix.de .
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Ja, da gab es leider sehr große Serienschwankungen. Die neue F80 ist ja etwa 0,5cm dicker (nach Angabe). Vielleicht haben sie ja das seitlich ausschwenkende Linsenelement entfernt und und sie ist dadurch etwas dicker geworden? Ist aber nur eine Theorie- könnte dann aber bedeuten, dass die Schwankungen nicht mehr so groß sind und das Objektiv im Weitwinkel etwas besser geworden ist.
Das wäre ja sehr wünschenswert, überhaupt wären jetzt schön langsam Samples fällig...ist die F80 nicht schon für März angesagt?!
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten