• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Genialer Tipp für jemanden, der nach FZ100 oder HX100V fragt!

Ich hatte beide, bzw. habe die Sony noch. Aber da gibt es viele Punkte, die entscheidend sein können und die sind vermutlich bei jedem anders. Die Pana ist handlicher, dafür musste ich länger mit Belichtung und Farben experimentieren, bis ich auf einen grünen Zweig kam. Im direkten Vergleich hatte ich sie leider nicht, aber ich denke, im Einzelbildmodus ist die Panasonic schneller. Die Sony hat kein RAW. Das Menü der Sony ist umständlich und einfach, das der Pana ist umständlich und umfangreicher.
Die Sony liegt vom Handling her vielleicht besser in der Hand, weil man mit dem Daumen ungewollt keine Tasten erwischt wie bei der Pana. Ich denke, Display und Sucher sind bei der Pana noch etwas besser. Bildqualität ist bei beiden ein Kompromiss. Vielleicht bügelt die Panasonic etwas mehr und die Sony rauscht ein wenig mehr.
Die Panasonic ist besser und geschützter zu verpacken, weil sie kleiner ist und sich das Display einklappen lässt.
So könnte man vermutlich noch kilometerlang weiter machen.

Was also ist dir persönlich wichtig? :-)

Vielen Dank für DIESE Antwort. Bei der anderen Diskussion halte ich mich raus.

Eigentlich reicht mir das als Aussage. Ich habe nur gedacht das jetzt irgendein Profi sagt "Schmeiß die FZ weg und hole dir auf jedenfall die HX". Scheint nicht der Fall zu sein und deswegen halte ich die FZ und investiere die 70 Euro in ein externes Mikro oder so.

Ich bin absolut kein Fotoprofi sondern lediglich ein Knipser der die Speicherkarte ordentlich voll haut.

VG

Cojones
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Du solltest mal eher Deine Erfahrungen & Meinungen schildern, bevor Du getrost etwas ignorierst, wo Du nicht mal richtigen Bezug auf's Thema genommen hast.

Wieso wieder so aggresiv? Es ist einfach weder bei den Bridges noch bei den DSLRs so das eine Firma nur Topmodelle bringt und die andere nur Schrott. Man muss immer die in Frage kommenden Kameras vergleichen und die suchen die für sein Anforderungsprofil den besten Kompromiss bietet.
Tests sind zwar nett, aber je nach Tester und Zeitung kommen da unterschiedliche Ergebnisse bei raus. Wo liest du denn nach?
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

So - der Thread ist nun von unnötigen persönlichen Auseinandersetzungen bereinigt worden und ich werde jedem, der in diese Manier zurückfällt, persönlich und punktepflichtig auf die Zehen steigen. Versprochen!

Steffen
 
Bridge-Kameras bis max 200€

Hallo,

bin neu im Forum und suche bisschen Kaufberatung. Ich versuche mal alle wichtigen Punkte anzugeben was ich suche.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X ] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 200] Euro insgesamt, davon
[x] Euro mit Tasche

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ X] Eine Canon und eine Nikon, dabei war ich mit den Geräten doch noch recht überfordert mit den DSLRs gewesen, bei den Preisen auch direkt erschrocken, aber trotzallem fasziniert

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] -> Landschaft [ 1 ]
[X] -> Menschen ( [ 2 ] Portraits, [ 1 ] Gruppen)
[X] -> Aufnahmen in Räumen mit Raumlicht [ 2 ]

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher draußen


8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja(aber nur wenig)

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen

10. Videofunktion
[X] nicht unbedingt

Die Fotos sollen Haupsächlich in den Urlaub gemacht werden. Akku besorgen ich mir ja selbst bzw. habe ich bereits. Tasche sollte dabei sein, oder für den Preis von bis zu 200€ insgesamt gekauft werden können. Sowohl GEBRAUCHT als auch NEU kommt in Frage.

Danke im Vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bridgekamera unter 300 Euro

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Bridgekamera für unter 300 Euro. Ich hatte mir eigentlich die fz45 ausgesucht, aber man liest ja immer mehr, dass dort leicht Schmutz reinkommen kann, da der Objektivdeckel nicht so toll ist.

Zoom ist mir wichtig. Die Videos sollten auch nicht so schlecht sein. Die BQ sollte auch besser sein, als bei den billigeren Digicams.

Gibt es zu der FZ45 gute Alternativen? Wie sieht es mit der Verschmutzung außerhalb von "extremen" Situationen wie z.B Strand aus?

Danke.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frage zu Bridge-Kameras

Hallo zusammen,

mein Bruder fotografiert momentan noch mit einer kompakten Digikam (Fuji F40fd), ist aber mit der Leistung nicht ganz so zufrieden.

Vor allem für Aufnahmen bei Sportveranstaltungen in der Halle (ohne zusätzliche Beleuchtung) ist die Fuji schnell überfordert.
Die Situationen die mein Bruder meist in der Halle vorfindet sind folgende:

1. relativ wenig Licht
2. nur ein kleiner eingebauter Blitz in der Fuji
3. Abstand zu den (sich schnell bewegenden) Sportlern sind im mittel ~5m

Aus diesen Punkten zusammen ergibt sich, das der Blitz nicht bis zu den Sportlern hinkommt, also ist entweder das Bild zu dunkel, oder die Bewegung verschwommen (wenn der Blitz unterdrückt wird).

Nun spart mein Bruder auf eine "größere" Kamera, es soll aber nicht gleich eine DSLR sein (wäre dann wohl zuviel des Guten, so wie ich es rausgehört habe sollte die Kamera nicht mehr als 600 Euro kosten insgesamt).

Ich habe jetzt mal ein bisschen recherchiert und bin auf die
Sony Cyber-shot HX100V
gestossen, die Leitzahl des internen Blitz liegt ja bei 12, sollte also für den Abstand und den Zweck ausreichend sein, oder?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit ähnlichen Situationen wie oben beschrieben und der Sony?

Bis dann,
Mohacca

Edit: Ihr dürft auch ruhig andere "Bridges" vorschlagen, wenn sich da eine besser für solche Situationen eignet :)
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Dafür brauchts (eigentlich) eine DSLR, bei der man tolle High-ISO-Fähigkeiten mit einem sehr leistungsstarken externen Blitzgerät kombinieren kann.

Die HX100V müsste man einfach ausprobieren und dann entscheiden.

Ein Kompromiss könnte auch die HS20 zusammen mit einem externen Blitzgerät sein. Bei Sport spielt auch der AF eine Rolle. Dort ist die HX100V im Vorteil.

Wenn es irgendwie geht, kann man nur empfehlen, das Equipment vor dem Kauf auszuleihen, um sich dann - im wahrsten Sinn des Wortes - selbst ein Bild zu machen.

Grüße
Marc
 
AW: Frage zu Bridge-Kameras

... gestossen, die Leitzahl des internen Blitz liegt ja bei 12, sollte also für den Abstand und den Zweck ausreichend sein, oder?...

nein, denn leitzahl / blende = entfernung, d. h. wenn er mit der maximalen brennweite von 810 mm arbeitet und dort die anfangsblende 5,6 ist, gilt 12/5,6. dann reicht der blitz schlappe 2 meter.

wenn schon bridge, dann eine mit blitzschuh und einem externen blitz mit ordentlich wumms dazu.:D
 
AW: Frage zu Bridge-Kameras

nein, denn leitzahl / blende = entfernung, d. h. wenn er mit der maximalen brennweite von 810 mm arbeitet und dort die anfangsblende 5,6 ist, gilt 12/5,6. dann reicht der blitz schlappe 2 meter.

wenn schon bridge, dann eine mit blitzschuh und einem externen blitz mit ordentlich wumms dazu.:D

Die Rechnung ist mir schon bekannt, aber mal ehrlich Sportler aus 5 Meter Entfernung mit 810mm? Er will, denke ich mal, keine Pickel fotografieren :)

Ich hätte jetzt eher an Offenblende bei "tauglichen" Brennweiten gedacht :)
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

dann benötigt er aber bei 5 meter entfernung bei leitzahl 12 eine blende (12/5) 2,4. mir ist keine bridge bekannt, die sowas im mittleren brennweitenbereich bietet. da hilft dann nur iso hochschrauben. dann fängt aber die rauscherei wieder an.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

dann benötigt er aber bei 5 meter entfernung bei leitzahl 12 eine blende (12/5) 2,4. mir ist keine bridge bekannt, die sowas im mittleren brennweitenbereich bietet. da hilft dann nur iso hochschrauben. dann fängt aber die rauscherei wieder an.

Schon richtig, na ich schau mal ob ich ihn nicht von ner DSLR überzeugen kann, schneller Sport bei schlechten bis sehr schlechten Lichtverhältnissen ist halt auch keine einfache Disziplin *g*
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

dann wird es aber schon vom glas her eine teuere geschichte.

wenn ich viel licht brauche schnall ich einen alten metz 32 mz-3, wenn ich noch ein wenig mehr brauche einen metz 40 mz-3i auf die fz30. das reicht ein paar meter. :D
 
Nikon Coolpix P 100

Ich habe seit letztem Jahr die Nikon Coolpix P 100. Eigentlich bin ich sehr zufrieden, halt nur nicht so mit der Hundefotografie, also Hunde in Bewegung. Habe mir im März Spiegelreflex mit super Objektiven 50-200 und 12-60 zugelegt. Da mir diese Ausrüstung auf Spaziergänge mit Wuffs zu schwer ist, habe ich wieder verkauft.
Nun bin ich auf der Suche nach einer vielleicht etwas besseren Bridgecamera wie die Nikon P 100.
Gibt es da mittlerweile etwas? Sollte aber unbedingt mit Klappdisplay sein, weil mit 65 Jahren kann ich mich nicht mehr auf den Boden legen.
Vorgeschlagen wurde mir Panasonic FZ 45 und die Leica V-Lux 2. Habe mir auch gestern mal die Nikon Coolpix P 500 und die Panasonic DMC FZ 100 angeschaut. Habe aber mal nachgelesen und feststellen müssen, dass beide Kameras nicht so super wären.

Kann mir hier bitte ein bischen weiter geholfen werden. Wäre super.

Ach ja bitte etwas verständlich schreiben nicht in der totalen Fotosprache, schon etwas ältere Generation. Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Hallochen,
ja diese Kamera hatte ich gestern auch in der Hand. Hatte es nicht erwähnt, da mir die Kamera schon wieder zu schwer ist mit den 710 gr.
Ist halt schade, dass die Panasonic FZ 100 nicht so super von manchen beurteilt wird. Hat eigentlich Jemand die Kamera und findet diese gut?
 
Kaufberatung Bridgekamera

Hi Zusammen,
da ich neu in diesem Forum bin möchte ich euch gerne mit einer Kaufberatung quälen (sorry im Vorraus)

Gesucht: gute Bridgekamera

Gründe: die Gründe mich für eine Bridgekamera zu entscheiden sind 3:
1. Das liebe Geld um eine Komplette ausrüstung zu kaufen fehlt das
Budge
2. Da ich Anfänger bin und erst noch lernen muss ist so Denke
ich eine Bridgekamera ganz OK
3. Leider hatte sich die Freude über das Fotografieren (Knipsen)
gemindert durch einen Kompackten Batteriefresser des
Herstellers: xxx zuviel Kosten für Batterien das ich
Freude verloren hatte.

Hinweise: Welches Modell es sein soll spielt für mich erstmal keine
Rolle wichtig hierbei ist mir die Quaqlität
Ich hatte die Chance einmal ein paar Fotos mit
der Panasonic FZ18 zu erstellen.

Grobe Überlegung über folgende Modelle:
1. Panasonic FZ 100 / 45 ggf neue 48
2. Sony HX100v
3. Fujifilm HS20

vielleicht habt ihr Anregungen Ideen für andere Bridge Kameras oder Hinweise die ich beachten sollte.

vielen Dank für Eure Unterstützung
 
AW: Kaufberatung Bridgekamera

genauso gehts mir auch. suche ebenfalls eine solche cam. lege wert darauf dass die cam gute nachtbilder und macroaufnahmen macht.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Frage mal an Kerriport und R2T2:

Warum soll es eigentlich eine Bridgekamera sein (also eine Kamera mit Telebrennweite > 400mm)?

Wenn vor allem die Bildqualität entscheidend ist und es eine Kompaktkamera werden soll (keine DSLR oder Systemkamera) würde ich eine Edelkompakte/Prosumer bevorzugen, deren BQ besser ist als die der Bridgekameras, vor allem sind sie lichtstärker, so dass auch Aufnahmen bei schlechtem Licht besser gelingen.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Wie ich eingangs schon erwähnt habe, ich kenne mich was digitale Fototechnik angeht nicht aus. Desweiteren wollte ich dieses Forum nutzen um Ideen, vorschläge etc. zu bekommen.
Also wieso Bridge: Nunja ich denke mal der "Schlepp Faktor spielt für mich eine bzw. die entscheidene Rolle. Ein Weiterer Grund ist das die erste DSLR ja ein "Fass ohne Boden" sein kann. Hauptsächlich kam der grund für eine Bridgekamera daher das sie mir alle Möglichkeiten bietet angefangen von Makro bis hin zum Super Tele.
Mir ist klar das es leider keine "Eierlegende-Wollmilch-Sau" gibt.


vielen Dank für eure unterstützung
mfg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten