• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

@fischkuchen
> Ich hab mir eine EVIL Samsung NX11 zugelegt und die gemachten Bilder einem Freund
> von mir gezeigt, der jetzt sich auch eine bessere Kamera zulegen will. ...
> ich weiß nicht so recht, ob die Kamera eine wahnsinnige Verbesserung sein soll.
-----------
Hi,
ich vermute, du liegst mit deiner Befürchtung richtig; dein Freund obliegt möglicherweise dem Irrglauben, dass eine Kamera mit großem Gehäuse auch großartige Fotos macht?! Aber entscheidend für die Bildqualität ist die Größe des Bild-Sensors! Und der ist in deiner NX fast 15x größer als in der SX10IS ("APS-C"<>"1/2,3")!!!

Ggf. kann er doch mit der SX10IS ein paar Probe-Fotos machen (z.B. vom Computer-Keyboard der Arbeitskollegin?!) und mit gleichem Motiv seiner zwei anderen und deiner Kamera vergleichen?!
-----------------------
Da er einem Gebrauchtkauf nicht abgeneigt ist, wäre es evtl. eine Alternative, auf das Erscheinen der bald kommenden NX20/NX200 zu warten; und wenn dann die "Tech-Junkies" - so gegen Jahresende - ihre NX100er zwecks "Update" auf NX200 wieder verkaufen, sich eine davon günstig zu ersteigern!? Da könntet ihr ggf. sogar eure NX-Objektive austauschen.
Übrigens "neu" kostet(e) die NX100 (mit Objektiv) zwischen 180 und 299€, deshalb ist davon auszugehen, dass die in 9 Monaten "gebraucht" für unter 150€ zu bekommen ist.
Für diesen Fall müsstest DU halt beurteilen, ob er als Anfänger mit so einer NX-Systemkamera überhaupt klar käme?


Gruß,Henry
 
Gute Bridgekamera für Natur-Aufnahmen gesucht

Huhu,

Im vergangenen Kalifornieren-Urlaub hat meine Frau insbesondere die umfangreiche DSLR-Ausrüstung genervt. Und wenn man lange Hikes macht, ist es mühseelig immer mind. 2 Objektive und die Cam dabei zu haben. Wir haben am Wasser schon genug zu schleppen :D

Daher suchen wir für unseren nächsten Trip eine sehr gute Bridgekamera für Natur-Aufnahmen.

Welche Kamera(s) sind da momentan in Sachen Weitwinkel und BQ vorne dabei?

Das wir keine DSLR Quali erwarten können ist klar. Aber das Angebot ist mittlerweile so groß auch im Bridgebereich, dass wir da momentan noch die Orientierung verlieren.

Bisher in der Auswahl sind die Fuji Finepix HS20, Sony Cybershot HX100 und die Panasonic FZ100.

Beispielfotos sehen bei allen Cams teilweise gut, teilweise schlecht aus. So auch die Bewertungen.
Hat eventuell jemand alle 3 vergleichen können oder einen völlig anderen Tipp?

Grüße
 
AW: Gute Bridgekamera für Natur-Aufnahmen gesucht

Das Grundproblem mit mehreren Objektiven/Objektivwechseln und dem damit benötigten Platz löst das aber leider auch nicht.

Und die Eierlegende Wollmilchsau bei den DSLR-Objektiven mit echtem Weitwinkel und guten Tele-Eigenschaften gibts halt eben auch nicht.
 
AW: Gute Bridgekamera für Natur-Aufnahmen gesucht

28-280mm Kleinbild hätte das 14-140.
Reicht nicht?
Die Bildqualität ist für ein Superzoom gut.
In Summe mit dem großen Sensor, einer Bridge sicher deutlich überlegen.

Es geht im Link um eine kleine Systemkamera und nicht um eine DSLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Hast Du daran gedacht, die ältere FZ38 mit in Betracht zu ziehen? Diese ist für mich stets ein Highlight bezüglich der Bildqualität gewesen.
Makros mit den Raynox-Achromaten sind mit der FZ38 erstklassig zu machen.
Und wer jetzt noch zugreift kann die FZ38 noch für ca. 360,- Euro kriegen.
Das ist wahrhaftig nicht zuviel für die Cam.
Hier zwei Beispiele... gemacht mit dem Raynox DCR-150

Anhang anzeigen 1847822

Anhang anzeigen 1847823
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gute Bridgekamera für Natur-Aufnahmen gesucht

Vielleicht DSLR Qualität mit kleinerer Baugröße verbinden (je nach Budget):
http://www.dpreview.com/previews/panasonicdmcgf3/
http://geizhals.at/deutschland/a409874.html

Erfahrungsgemäß relativiert sich das mit der kleineren Baugröße aber recht schnell... So wie ich es lese, wird ja hier eine große Brennweite gewünscht. Davon werden die Objektive leider nicht kleiner...dito Gewicht. Vom Preisfaktor mal ganz zu schweigen.
 
AW: Gute Bridgekamera für Natur-Aufnahmen gesucht

Erfahrungsgemäß relativiert sich das mit der kleineren Baugröße aber recht schnell... So wie ich es lese, wird ja hier eine große Brennweite gewünscht. Davon werden die Objektive leider nicht kleiner...dito Gewicht. Vom Preisfaktor mal ganz zu schweigen.

Jap... Wir brauchen halt viel Weitwinkel und viel Tele...
Das macht die Objektivauswahl teuer und sperrig.

Im letzten Urlaub hatten wir neben der EOS ein 12-24, ein 17-50 und ein 70-200L dabei.
Und wer mal mit der Ausrüstung Angels Landing im Zion hochgetigert ist oder bei 40° in den Grand Canyon runter, bekommt plötzlich ein völlig neues Bild von einer Bridgekamera...
Zumal ich wohl erst mal im Gästezimmer schlafen müsste, wenn ich jetzt mit einer Systemkamera daher komme :D So schön die Dinger auch sein mögen.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Hilfe!!!!!!

Welche Superzoom soll es denn nun sein?
Habe mich ziemlich lange mit der Finepix HS20 beschäftigt und diese auch schon im Warenkorb platziert....
Da kam mir das Vorgängermodell HS10 in die Quere.
Kann man nun ein Fazit geben, welche der beiden denn nun "die bessere" ist?
Letztendlich kommt es auf die Ergebnisse der BQ an.
Wieviel MP, was fürn Sensor etc. ist mir eigentlich Schnuppe. Letztlich zählt das Ergebnis.
Gerne will ich mithilfe von Achromaten die Kamera für Makroaufnahmen nutzen.

Den aktuellen Preisunterschied lassen wir in der Diskussion mal außen vor.
 
Geschenk für Freund [Panasonic FZ100/FZ45]

Hallo ihr Lieben!

Mein Freund hat bald Geburtstag und ich würde ihm gerne eine Kamera schenken. Er schaut sich schon lange immer mal wieder nach Kameras um da unsere aktuelle kaputt gegangen ist.

Nun weiß ich dass er die Panasonic Lumix FZ45 im Auge hat. Vom Preis finde ich die gut und auch so spricht nichts dagegen. Bin dann beim Stöbern auf die FZ100 gestoßen. Aus verschiedenen Berichten habe ich rausgefunden dass diese einen anderen Sensor hat wodurch die Kamera schneller ist als die FZ45, Full HD im Gegensatz zu HD, schwenkbares + höhere Auflösung beim Display, RAW Format und Möglichkeiten zB. ein externes Micro anzubringen. Allerdings soll die Bildquali etwas schlechter sein als Bei FZ45. So weit so gut.

Nun habe ich die Qual der Wahl. Ich denke dass es schon einer der beiden werden soll da er die selber so toll findet.
Meine Frage ist nun wie gravierend diese Unterschiede in der Praxis wirklich sind.

Einerseits hat er mir selber mal die FZ45 gezeigt. Das heißt ihm würde diese ja reichen. Ich finde Schnelligkeit, Full HD, und das Display sind schon einige Gründe zur FZ100 zu tendieren.

Was würdet ihr machen? Mir wäre die billigere Fz45 natürlich lieber da ich auch noch eine Tasche und das Buch dazu kaufen wollte. Und die FZ100 ist dann alleine schon an der obersten Schmerzgrenze. Allerdings als Geschenk soll die auch gut sein und er soll Spaß daran haben da tendiert man eher zum "besseren". Nur wenn die BQ wirklich schlechter ist als bei der FZ45 würd ich sagen HD reicht und ich nehm lieber die 45.
Was meint ihr?
Stand jemand von der gleichen Entscheidung?
Wäre nett wenn ihr eure Meinung dazu sagen könntet.

LG,
Melia
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Von der technischen Seite her kann ich leider nichts dazu sagen, da ich beide Kameras nicht kenne.

Wenn ich mir allerdings eine Kamera wünschen würde und auch schon eine bestimmte ins Auge gefasst hätte, meine Frau dann aber mit einer anderen daher käme, wäre ich nicht besonders erfreut (wenn ich es auch nicht zugeben würde :rolleyes:)
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

:lol: da hast du schon recht. Ich denke aber dass er auch auf das Geld geachtet hat.
Naja wenn das HD nicht son mega großer Unterschied ist tendiere ich auch eher zur FZ45. Ist zwar ein runder Geburtstag aber vom Preis her besser ^^. Fragt sich eben ob man in der Praxis auch das Full HD nutzt und auch sieht oder wegen der Dateigröße eher HD?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Lies doch einfach die threads zur Fz100 und Fz45 mal in einer ruhigen Stunde (oder mehreren Stunden, die sind schon sehr lang) durch. Dort werden sämtliche Vorzüge und Nachteile durchgekaut.

Wegen der Speicherplatzbedarfs würde ich mir bei FullHD keine großen Gedanken machen, ich glaube die Kamera ist hier sowieso auf 17 MBit/s beschränkt, außerdem werden einem Terrabyte-Festplatten fast hinterhergeschmissen. Die Speicherkarten kosten auch nicht mehr viel. Auf einem großen Fernseher sieht FullHD schon besser aus als 720p, für youtube ist es ziemlich egal.

Wahrscheinlich kann dir die Entscheidung sowieso niemand abnehmen.
 
Doch eine Bridge!

So....

nach langem hin & her, und toller fachkundiger Beratung hier, möchte ich mich hier bei allen bedanken, die mi eine Entscheidung auf Bridge erleichtert haben.


So, jetzt kommen für mich persönlich noch 3 stück in Frage:

Sony DSC-HX100V
+ 16 Mpx
+ Auflösung max.: 4.608×3.456 Pixel
- optischer Zoom: 30 fach
- Brennweite: 27 bis 810 mm

Nikon Coolpix P500
- 12,1 Mpx
- Auflösung max.: 4.000 x 3.000 Pixel
+ optischer Zoom: 36 fach
+ Brennweite 22.5 - 810mm

Canon PowerShot SX30 IS
-/+ 14,1 Mpx
-/+ Auflösung max.: 4320x3240 Pixel
-/+ optischer Zoom: 35 fach
-/+ Brennweite 24 - 840 mm

Mir gehts jetzt nur noch um max. Makros im Foto sowie auch Video Bereich.
Braucht man da viele Mpx? Hat man oft solche großen Auflösungen im Gebrauch ( Website, Tierbetrachtungen ( Insekten ))?

Das war dann wohl letzte Frage:ugly::ugly::ugly:

Schätze mal, dass wird die P500 machen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Doch eine Bridge!

So viele Megapixel brauchst du meiner Meinung nach nur wenn du die sachen auch Großflächig ausdruckst (so ab A3/A2) oder aber wenn du viel Retouchieren willst (sowas wie Wimpern verlängern z.B.)

Grad für die Webseite brauchst da das nicht, da du da die sachen selten mal größer als 1200 Px breit machst. Außerdem hast du am Bildschirm eh eine maximale Auflösung von 72dpi gegenüber den 250-300 dpi die du bei den Bildern haben wirst.

Also Megapixel haben sie alle genug. Ich fotografiere teilweise sogar lieber mit ca 9 mp statt den 18 weil ich keine lust habe soviel Speicherplatz für Schnappschüsse zu opfern.
 
AW: Doch eine Bridge!

Danke Dir!
Dann gibts noch einen Punkt mehr für die P500.

Viel zoom ist für Makro wichtig, oder?
Zudem auch die Brennweite..... Aber da hat die Canon im Schärfebereich 0 cm......
die anderen beiden 1 cm...

Mit welcher bekomme ich denn das beste Makro hin?
Theoretisch & praktisch bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Doch eine Bridge!

Megapixel auf diesen Winzsensoren bringen nicht wirklich viel, ich wüde die Nikon nehmen.

Die hat die wenigsten und 22,5mm Weitwinkel (sicher?), das wäre sehr gut
 
AW: Doch eine Bridge!

Megapixel auf diesen Winzsensoren bringen nicht wirklich viel, ich wüde die Nikon nehmen.

Die hat die wenigsten und 22,5mm Weitwinkel (sicher?), das wäre sehr gut

Ich würde weniger auf die Megapixel schauen sondern mehr auf die Bildqualität bei gewünschter Ausgabegröße und den anderen Features und Qualitätsmerkmalen. Eine Kamera nach dem Motto auszusuchen, die mit den wenigsten MP nehme ich, weil die wohl die beste ist, ist ziemlich, äh, eindimensional.

Übrigens, hat die Nikon wirklich 22,5mm Weitwinkel? Hört sich gut an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten