• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Kameratyp - Was ist für Einsteiger geeignet?

Hallo!

Dieses Thema gehört eigentlich ins Unterforum für Kompaktkameras.

Wenn du gute Nachaufnahmen machen willst, brauchst du ein Stativ oder etwas ähnliches, das die Kamera absolut ruhig hält. Umfangreiche manuelle Einstellmöglichkeiten sind auch vorteilhaft, wobei ich der Meinung bin, dass die meisten einfachen Kameras schon die wichtigsten Dinge beherrschen, wie z.B. Festlegung der ISO-Zahl (auf den kleinsten Wert), Belichtungsausgleich (wenn eine Belichtungsreihe gewüscht ist, bzw. die Kamera nicht so belichtet, wie man will). Vielleicht wäre noch gut, wenn die Kamera z.B. bis 30 oder 60 Sekunden belichten kann (einfache Kompakte schaffen oft nur bis max. acht Sekunden oder weniger).

Ich denke, wenn du die fotografieschen Grundlagen und deine Kamera beherrschst und ein Stativ benutzt, werden deine (Nacht-)Fotos schon besser. Mit einer FZ38 kannst du sicherlich die eine oder andere Einstellung noch genauer/schneller oder besser treffen, was die Bildqualität auch steigern kann.
 
AW: Kameratyp - Was ist für Einsteiger geeignet?

Ich denke, wenn du die fotografieschen Grundlagen und deine Kamera beherrschst und ein Stativ benutzt, werden deine (Nacht-)Fotos schon besser. Mit einer FZ38 kannst du sicherlich die eine oder andere Einstellung noch genauer/schneller oder besser treffen, was die Bildqualität auch steigern kann.
Da schließe ich mich an. Die Panasonic FZ38 ist derzeit wohl die flexibelste und universellste "Suppen-Zoom"-Kamera auf dem Markt. Sie deckt einen riesigen Brennweitenbereich ab, liefert eine gute Bildqualität (solange man Vergleiche mit DSLR unterlässt) und ist recht handlich.

Dazu noch ein ausreichend stabiles Stativ für Abend- und Nachtaufnahmen.

Kleiner Tipp: Wenn man qualitativ optimale Ergebnisse erzielen will, dann sollte man sich nicht mit JPEG-Fotos "out of cam" zufriedengeben, sondern im RAW-Format fotografieren, mit TIFF weiterarbeiten und erst das Endergebnis nach JPEG konvertieren.
 
AW: Kameratyp - Was ist für Einsteiger geeignet?

Ein weiteres, interessantes Modell wäre die Nikon Coolpix P100. Was sagt ihr zu der?
 
AW: Kameratyp - Was ist für Einsteiger geeignet?

Hi bevor einer der admins den beitraqg in die rubrik kompaktkameras verschiebt :evil: hab ich noch ne frage wie viel darf se eigentlich kosten.
ich denk beinahe ( lassen wir die rolleis sanyos medions etc. aussen vor) steigert sich die Qualität deiner kamera ( ich schreibe bewusst net Bildqualität (-; )

wenn das budget 700 euros hergeben würd wär ne canon 500d mit suppenzoom drin

grüsse aus Neuseeland
namenloser22
 
AW: Kameratyp - Was ist für Einsteiger geeignet?

okay erstmal sorry für meinen fehleintrag :-)

Ich habe so an maximal 400€ gedacht.
 
AW: Kameratyp - Was ist für Einsteiger geeignet?

Das Modell was mir zurzeit vorschwebt ist die Panasonic Lumix DMC-FZ38
Ein weiteres, interessantes Modell wäre die Nikon Coolpix P100.
Und ich schiebs gleich weiter in den Sammelthread der Kaufberatungen für Suppenhühner.


Edit:
Ich bin eher so der Typ, der schöne Urlaubsfotos haben will und viel fotografiert und zudem wenn möglich auf Automatik verzichten bzw davon unabhängig sein will.
Dabei lege ich Wert auf einer Mittelstellung zwischen Auto und Manuell; etwa sowas wie einen "Laien-Modus als lezte Möglichkeit", wenn man mit den manuellen Einstellungen einfach nicht weiterkommt. Halt wowas für Einsteiger, die sich einfach mal daran wagen wollen. Ist das mit Bridge-Kameras überhaupt möglich?
Alle in dem Thread genannten Kameras erfüllen diese Anforderung.
Viel Spass beim Lesen des ganzen Threads. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Supperzoom: SX20 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ38 - FZ45 - FZ100 - HX1

Ich habe eine Frage: Ist ein optischer Sucher bei einer Bridge-Kamera wirklich hilfreich bzw nützlich?
Konkret gehts um folgende Modelle:

Panasonic FZ-38 (ohne sucher)
Nikon Coolpix P100 (mit elektronischem sucher)

Danke für eure Antworten.
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX20 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ38 - FZ45 - FZ100 - HX1

Ich habe eine Frage: Ist ein optischer Sucher bei einer Bridge-Kamera wirklich hilfreich bzw nützlich?
1. Keine der Supperzooms hat einen optischen Sucher. Alle haben nur einen EVF.
2. Spätestens wenn die Sonne in das Display scheint, dann wirst du froh sein einen zu haben.
3. Mit der Kamera vor der Nase ist man auf jeden Fall stabilieserender als mit Blick auf auf LCD am ausgestreckten Arm.



Panasonic FZ-38 (ohne sucher)
Nikon Coolpix P100 (mit elektronischem sucher)
Das die FZ38 keinen Sucher halte ich für ein Gerücht ;), Guckstdu -> http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC_FZ38/6115.aspx
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX20 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ38 - FZ45 - FZ100 - HX1

oh sry es war doch umgekehrt.. naja ich glaube aufgrund der bildqualität, der hohen maximalen belichtungszeit und dem manuellen fokus
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX20 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ38 - FZ45 - FZ100 - HX1

Falls Du das mitn Sucher meinst :confused:, beide! haben einen.

Gruss gam0r
 
Einstieg

Hallo erstmal,

ich bin hier noch ganz neu und hab keine Ahnung. Meine alte Kamera (Sony DCS-H50) ist vor kurzem kaputt gegangen. Mit dieser hab ich eher schlecht als recht Fotos gemacht. Nun möchte ich ein bisschen weiter in den Fotobereich vorstoßen und suche dazu eine Kamera zum Einstieg.
Was könnt ihr mir da empfehlen? Auf was sollte ich achten?
Hab ungefähr ein Budget von 400-500€. Reicht das?
Würd mich wirklich sehr über Antworten und Tipps freuen.
Danke schonmal,

Krümelmonster17
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einstieg

Meine alte Kamera (Sony DCS-H50) ist vor kurzem kaputt gegangen. Mit dieser hab ich eher schlecht als recht Fotos gemacht. Nun möchte ich ein bisschen weiter in den Fotobereich vorstoßen und suche dazu eine Kamera zum Einstieg.
Deine Sony hatte alles was zum Einstieg notwendig war, wie z.B. PASM, MF usw.
Hätte sie vielleicht einen Bediener gebraucht, der die Sachen auch benutzt hätte? ;)

Also was sollen wir dir Empfehlen, wenn du nicht mal das nutzt was deine alte gekonnt hat?
Auch eine DSLR, Evil oder Bridge haben grundsätzlich nicht mehr als deine H50 konnte.

Für eine weitere Beratung oder Empfehlung solltest du unbedingt was zu deinen bevorzugten Motiven sagen und welche Ausgabegröße du benötigst.
 
AW: Einstieg

Kommt darauf an was du machen willst - dazu musst du schon mehr posten und wie die Kam aussehen (Größe) soll.

Wenn du Fotos "gestalten" willst kommst du um Kameras ab der Größe einer Sigma Dp1/s nicht herum. Mit allem Größeren (micro4/3, 4/3, APS-C, KB) bist du relativ frei in der Bildgestaltung und kannst viele Fotosituationen abdecken. Mit allem kleineren sinken die abgedeckten Situationen (Low Light) und die Bildwirkung mit der Größe der Sensoren. Du musst halt nur wissen, dass nicht die Kamgröße sondern die Sensorgröße entscheidend ist - mit der aber meist die Kamgröße steigt (ausser DP1, Leica X1 u.ä.)

Wie gesagt, denk nach was du machen willst und welche Bildwirkung du erreichen willst. Wenn du das weißt kannst du dich eigtl. durch die entsprechenden Threads lesen und findest das passende.

MfG
 
AW: Einstieg

Also: die 15x optisch zoom der h50 fand ich schon nicht schlecht und hab ich auch oft genutzt. Also bei ner bridge kamera würd ich iwie schon gerne bleiben. die kamera soll als allrounder eingesetzt weren: familienfeiern, landschaftsaufnahmen, makroaufnahmen usw.
Wie gesagt ich bin noch relativ neu im fotobereich. Vllt nich ganz so viele fachbegriffe und abkürzungen wenns möglich wäre. danke!
 
AW: Einstieg

Also bei ner bridge kamera würd ich iwie schon gerne bleiben.
Dann habe ich einen guten Sammelthread für dich und schiebe dich auch gleich da rein.



Vllt nich ganz so viele fachbegriffe und abkürzungen wenns möglich wäre.
Gerade wenn man einsteigt, dann sollte man die Abkürzungen lernen oder wenigsten wissen wo man nachschaut -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2960611&postcount=1 und auch die Fachbegriffe ergoogeln bzw. in Wikepedia nachlesen was sie bedeuten.
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX20 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ38 - FZ45 - FZ100 - HX1

Ehrliche Antwort um das ganze abzukürzen - wenn dir die grottige BQ gereicht hat dann hol dir die Fuji HS10 - die gibt dir den Kick. Wenn du deine Bilder aber auch mal später wieder ansehen möchtest ;) dann hol dir eine x-beliebige DSLR (Canon 1000D, Nikon D3100, usw usw) mit Reisezoom 18-300mm oder ähnlich, die hat eine um Welten bessere BQ und deckt noch mehr Situationen ab als eine Bridge und das bei gering größerem Gewicht. Btw, hat sich die Kategorie Bridge überlebt, da es heute Travelzooms der Klasse Ricoh CX4, Samsung WB650, Panasonic TZ10, Fuji F300 usw usw gibt die die selbe schlechte Bildquali bei wesentlich geringerer Größe bringen.
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX20 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ38 - FZ45 - FZ100 - HX1

Mhhh, das war bestimmt DIE Antwort, die er hören wollte und vorallem die, die ihn weiter bringt:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Als wenn DSLR das einzig glückliche machende Mittel der Wahl ist - soviel Verbortheit und Starrköpfigkeit (sorry, aber dies ist mein persönlicher Eindruck) ist schon langsam sagenhaft.

Schreib ich im BMW-Forum, wenn jemand einen guten 3er oder 5 er sucht: komm, vergiss es gleich, hol Dir einen 750i, dann weißt Du, was Fahrspaß, Schnelligkeit (PS), Komfort (Massagesitze, Luftfederung, Einparkkameras, Abstandsradar), etc ist . . .

Übrigens werden Ratsuchende durch solche Äusserungen wie "hol Dir gleich eine DSLR wenn Du BQ haben willst" so dermassen verunsichert, daß es vorprogrammiert ist, daß diese Person wahrscheinlich nie mehr richtig glücklich wird, da sie sinnvolle/machbare Steigerungen nicht erlebt (erleben wird). Und wie oft lesen wir von Leuten, die sich eine DSLR geholt haben, daß sie unglücklich sind, weil sie damit nicht umgehen können, aber auch keine Zeit und Lust haben, sich ewiglich mit Einstellungen und Materieeinlesen zu befassen?!?

Werte Mods, tut mir leid, daß es mit den o. g. Kameras nicht wirklich etwas zu tun hatte, aber sollen solche Allgemeinplätze in einem renommierten Forum wirklich unkommentiert bleiben??????
 
Unzufrieden mit den neuen Bridges

Hallo!
Ich schreibe hier im Auftrag meiner Freundin :o

Sie ist begeisterte Knipserin und hat sich vor einigen Jahren die Kodak Easy Share DX7590 gekauft. Sie ist mit der Bildqualität und der Bedienung der Kamera sehr zufrieden, nur leider funktioniert der Kontrast Autofokus nicht mehr so wie er sollte.

Nach einigen Stunden Google hat sie sich folgende Kameras bestellt:

Nikon Coolpix P100
Canon Powershot SX20 IS und eine Kodak, deren Namen ich nicht mehr weiß...

Nach einigen Testfotos und einem Abend bei einer Hochzeit ist sie leider aus allen Wolken gefallen. Alle der drei oben genannten Kameras sind (für sie) "schlechter" als ihre alte Kodak (die ja leider mit der Zeit ein Fokusproblem entwickelt hat).

Mir ist vor allem das recht extreme Rauschverhalten der neuen Bridges negativ aufgefallen.
Ich führe das darauf zurück dass die alte Bridge 5MP hatte, und die neuen 10MP+...
Auch ist der Autofokus nicht unbedingt das gelbe vom Ei...

Dafür das gute 5 Jahre zwischen der Alten Kodak und den neuen Bridges liegt bin ich echt sehr negativ überrascht!

Welche Bridge könnt ihr mir (ihr) empfehlen?

MP interressieren sie nicht, sie hat nicht vor über Din A4 zu vergrößern.
Evils fallen aus, zu teuer, zu groß, und doch wieder Objektivwechseln.

Bitte helft mir!!! :top:


Lg, Tom
 
AW: Unzufrieden mit den neuen Supperzooms

Nikon Coolpix P100
Canon Powershot SX20 IS und eine Kodak, deren Namen ich nicht mehr weiß...
Sind ja auch nur Suppenhühner



Mir ist vor allem das recht extreme Rauschverhalten der neuen Bridges negativ aufgefallen.
Hast du auch bei gleicher ISO verglichen? Die neuen Supperzooms wählen gerne höhere ISO-Werte um kurze Belichtungzeiten zu erhalten.
Habt ihr auch bei gleicher Betrachtungsgröße verglichen?



Welche Bridge könnt ihr mir (ihr) empfehlen?
Für die Supperzooms haben wir einen guten Sammelthread, wo ich euch auch gleich reinschiebe.

PS: Sie soll sich mal die Fuji S200EXR in einen Laden anschauen. Zwar nicht ganz so leicht, aber sie hat imho den besten 6 MP Sensor am Markt.



Evils fallen aus, zu teuer, zu groß, und doch wieder Objektivwechseln.
Für µFT gibt es zwei Supperzooms und für die Sonys NEX auch schon eins.
Wegen der Größe könnte man sich auch mal die Pancakes der Evils anschauen, damit sind die Evils dann nicht mehr wirklich groß.
Preislich sind sie leider noch eine andere Welt, aber wenn man heutzutage einwenig auf BQ achtet, dann sollte man sich darüber Gedanken machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten