• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Cam mit gutem opt. Zoom, HD-Video, RAW bis 350€ ?

Hi,

P100, HS10, HX1 gibts da als Bridge oder eben ne G10 bzw. ne G11, letztere beiden haben aber kein großes Zoom, dafür aber in der Bildquali besser als die drei Bridges.
Von den Bridges würde ich zur P100 tendieren.
Hatte alle drei vor ca. 2-3 Monaten zum testen, am besten war für mich die P100.

Gruss gam0r
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Cam mit gutem opt. Zoom, HD-Video, RAW bis 350€ ?

Hi,

...am besten war für mich die P100.

Gruss gam0r

Hey, vielen Dank für die blitzschnelle Antwort.
Und wie sieht es mit dem RAW-Format aus? Brauch ich das überhaupt, wenn ich damit (RAW) nur HDR testen möchte? JPG Komprimierung schluckt doch sehr viele Details..!?
 
AW: Cam mit gutem opt. Zoom, HD-Video, RAW bis 350€ ?

Hat mit "Beratung zum Kauf einer DSLR-Kamera" wohl eher nichts zu tun.
Schieb ...
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX20 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ38 - FZ45 - FZ100 - HX1

Hi,

ob Du RAW brauchst oder nicht, hängt ganz von Dir ab.
Mit RAW kannst! Du mehr aus dem Bild rausholen als bei JPEG.

Die P100 hat kein RAW, nur JPEG.

Hier kannst Du noch vergleichen betreffend Bildquali usw. ;)

Gruss gam0r
 
Bridgekamera, welche hat die beste Bildqualität?

Hallo liebe User!

Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer Bridgekamera. Eigentlich fotografier ich noch mit einer alten D50, aber will nun reisen und da ist mir eine DSRL zu schwer.

Momentan teste ich die P 100, aber da bin ich von der Bildqualität noch nicht ganz überzeugt. Kann mir Jemand sagen, welche Bridgekamera die beste Bildqualtität hat? Videoaufnahmen ist ein nice to have, mir aber nicht ganz so wichtig. Lieber ein größerer Zoombereich. Systemkameras mit Wechselobjektiven sind super, aber wenn man da ein 18-200 Objektiv drauf macht, ist man ja bei weit über 1000 Euro und will max. 500 ausgeben...

Habe schon so viel gelesen, aber kam noch nicht wirklich weiter. Vielleicht kann mir von euch ja einer helfen :) Wäre SEHHHHHHHR DANKBAR!!!

Liebe Grüße!
Julia
 
AW: Bridgekamera, welche hat die beste Bildqualtität?

Meiner Meinung nach die Fuji S100fs, die jedoch nicht mehr gebaut wird und eine 'echte' Bridge ist.

Die neueren Modelle sind eher sogenannte Superzoomer. Da wäre mein Favorit die Panasonic FZ28/38. Die 28 ist billiger, die 38 hat eine bessere Video-Funktion.
 
AW: Bridgekamera, welche hat die beste Bildqualtität?

Hallo!

Ich habe mir gerade mal die FujiFilm FinePix S100fs angeschaut... Hört sich interessant an, aber die wiegt ja auch wieder über 900 Gramm und suche was leichtes. Das ist mir wichtig... Sonst könnte ich auch meine Spiegelreflex mitnehmen.
Von der FZ38 habe ich auch schon viel gehört. Weißt du, ob die Bildqualität von der besser ist als von der P100?

Grüße!
 
AW: Bridgekamera, welche hat die beste Bildqualtität?

Ich hatte die P100 nie, aber das, was ich gelesen und an Fotos gesehen habe, lässt eine deutlich bessere Bildqualität bei der FZ28/38 vermuten.
 
AW: Bridgekamera, welche hat die beste Bildqualität?

Ich denke auch.

Wenn die Bildqualität noch besser sein soll, dann muss schon eine mft her, denke ich. Dann wird es mit dem Zoom aber wieder schwer.

Für deine Anforderungen sollte die Panasonic schon ziemlich gut sein.
 
AW: Bridgekamera, welche hat die beste Bildqualität?

Wenn Dir der Brennweitenbereich 25-300mm genügen würde käme auch die Panasonic TZ10 (keine Bridge) in Frage.
 
AW: Bridgekamera, welche hat die beste Bildqualität?

Keine hat die beste Bildqualität!

Wenn man von der D50 kommt, weiß ich nicht ob man jemals mit einer Bridge glücklich werden kann. Die sind ja völlig gleich zu anderen Kompakten...

Die Größe der kleinen Bridge (bzw leichter als große Bridge) bei DSLR Qualität hat die Panasonic G10/G2 oder Samsung NX5/NX10. Morgen die G10 noch im Mediamarkt für ca. 400,- mit dem Standardkit 14-42 Zoom. Eine Tele kommt dann extra. Das Doppelzoomkit ist noch richtig leicht zu tragen und bietet dann umgerechnet 28-300mm.
 
AW: Bridgekamera, welche hat die beste Bildqualität?

hallo julia,

wenn du bildqualität suchst wirst du im moment verzweiflung finden. du bist von deiner "alten" d50 verwöhnt. was die neuen superzoomer mit ihrem 1/2.3 cmos sensor bieten kannst du im vergleich zu d 50 "in die tonne kloppen".

technisch wäre es sicher möglich, was vernünftiges zu bauen - aber pixelwahn, full-hd-video und jetzt die superbrennweiten verhindern dies. angeblich will es der markt so.

mit einigen abstrichen könnte ich allenfalls die fuji s200 exr empfehlen. ihr feht es halt an ww. von der haptik wird dich vieles an die d50 erinnern und sie ist um eine tafel schokolade leichter als die s100fs (ist übrigens mit restbeständen aus polen wieder am markt ).

meine empfehlung - ein reisezoom kaufen und noch 1 - 2 jahre mit der d50 durchhalten.
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX20 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ38 - FZ45 - FZ100 - HX1

Schwelgen wir doch mal ein wenig in Nostalgie:

Olympus C-5060: wunderbare Kamera, 5 Mio Pixel auf 1/1,8" Sensor (also Platz ohne Ende verglichen mit dem heutigen Gequetsche von 12 oder 14 Mio auf 1/2,3":lol::rolleyes:), Weitwinkel, drahtloser (!) Fernauslöser (ein features, was alle von der Pana FZ100 erwartet haben & haben wollen;)), klapp- und drehbares Display (ein feature, was alle von der Pana FZ100 erwartet haben & haben wollen;)), alles auch manuell einstellbar, Magnesiumgehäuse (kein gepimptes Plastik:rolleyes:), und alles in durchaus kompakten Abmessungen.

Wenn schon Bridge, dann diese; man findet gut erhaltene hin und wieder der Bucht und erhält ein Modell, das auch heute noch locker mithalten kann.
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX20 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ38 - FZ45 - FZ100 - HX1

Hallo allerseits,

ich habe die Bildqualität meiner neuen FZ38 mit meiner legendären f31 FD in den Iso-Stufen 100-1600 verglichen. Bei beiden hatte ich ca 24mm Real Zoom eingestellt,was allerdings bei der F31 schon der maximale Zoom ist (Das sollte man schon zu gunsten der F31 ins Feld führen). Und beide natürlich auf einem Stative ohne Blitz in Zeitautomatik .Zumindest was die Auflösung angeht hat die FZ38 in allen Stufen die Nase vorn. Es spielt dabei auch keine Rolle ob ich die F31 Bilder hochrechne oder die Panasonic Bilder runterrechne. Wer zudem die theoretisch möglichen Möglichkeiten der FZ38 mal durchforstet hat wird auch als Hobbyfotograf nicht unbedingt mehr eine Spiegelreflex oder ähnliches wollen. Auch wenn immer wieder physikalische Grenzen erwähnt werden, sehe ich das Hersteller X aus einem kleinen Sensor eben mehr rausholt als Hersteller Y.

Zudem ist mein Eindruck das bei den kleinen Sensoren bei gleicher gegebener Grösse der CCD wesentlich bessere Foto-Qualität bringt als CMos. Das sollte man als Pro Kompakt anführen wenn man sie mit Spiegelreflex vergleicht welche einen CMos haben.


Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Kameratyp - Was ist für Einsteiger geeignet?

Moin Leute,

Ich bin neu in diesem zauberhaftem Forum hier und habe seit einigen Wochen die Kunst der Fotografie für mich entdeckt.
Ich bin seit gut 3 Stunden ausm Urlaub aus Prag zurückgekommen, mit einer miesen Laune: Es ist nachts, die Stadt wie im Traum hell beleuchtet, doch der Haken: man bekommt keine ordentlichen Fotos hin; die Lichter streuen, die Bilder rauschen wie nur was und die dunkleren Bereiche sind total ausgebrannt... (Momentan bin ich im Besitz einer Jenoptik JD 8.0 exclusiv; siehe hier)

Daher habe ich mir gedacht: Es muss was neues her. Die Auswahl beschränkt sich hier bei mir auf Bridge-und Kompaktkameras, da SR-Cams für mich zu teuer und zu unhandlich sind.
Ich bin eher so der Typ, der schöne Urlaubsfotos haben will und viel fotografiert und zudem wenn möglich auf Automatik verzichten bzw davon unabhängig sein will.
Dabei lege ich Wert auf einer Mittelstellung zwischen Auto und Manuell; etwa sowas wie einen "Laien-Modus als lezte Möglichkeit", wenn man mit den manuellen Einstellungen einfach nicht weiterkommt. Halt wowas für Einsteiger, die sich einfach mal daran wagen wollen. Ist das mit Bridge-Kameras überhaupt möglich? Des Weiteren wäre HD-Videoqualität wünschenswert und ein guter Zoom (ab 10-Fach).
Das Modell was mir zurzeit vorschwebt ist die Panasonic Lumix DMC-FZ38 (siehe hier)

Vielen Dank für eure Antworten
der Pille
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten