• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012 + 2013

AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Die spielt aber preislich in ganz anderen Sphären, die GH2 im Kit mit dem Lumix G Vario 14-140mm 4-5.8 OIS schlägt gleich mal mit 1250 Euro zu Buche.
Tja, da will eine Firma was verdienen ;)


Wie kann ich denn sichergehen, dass ich bereits den neuen Sensor bekomme wenn ich jetzt kaufe?
Sicher gehen kannst du nie. Wer weiß welche Lagerbestände welcher Händler hat.
Aber bitte mal die letzten Seiten im WDS-Thread lesen -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=988413
 
Sony HX200V oder Nikon P510

seit geraumer zeit suche ich eine dslr kamera die zu mir passt. mitlerweile habe ich da einige kameras zur auswahl und werde mich wohl bald für eine entscheiden.

darüber hinaus brauche ich aber noch eine bridgecam und bin nun unschlüssig zwischen einer nikon p510 und einer sony hx200v.

hat da jemand mal beide kameras testen können oder sonstige erfahrungen mit diesen modellen?

ausstattungtechnisch sind beide ähnlich. auch testberichte sagen entweder das gleiche oder sind wiedersprüchlich was z.b. den af und die bildquali angeht.

ich wäre dankbar für antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bridgekameras: Sony Cybershot DSC-HX200v oder Panasonic DMC-FZ 150??

Hallo zusammen,

mir ist bewusst, dass es sich hier um ein Forum für DSLR handelt. Allerdings möchte ein guter bekannter von mir sich kurzfristig eine der o.g. Kameras zulegen (für die Zeit 6 Monate zum Studium in den USA). Er hat maximal ein Budget von 400 Euro, somit fällt eine DSLR mit gutem Objektiv aus meiner Sicht aus. Beide bezeichneten Kameras bieten auf den ersten Blick gute Möglichkeiten.

bereits herausgefunden (Meinung)
Panasonic:
- vom handling her wirkt die Panasonic auf ihn ein wenig "billig",
- die Panasonic hat kein GPS (nicht unbedingt entscheidend),
- das Display hat bei Panasonic nur die hälfte der Bildpunkte, ist ein wenig kleiner, aber dafür Schwenkbar.
- Firmware wirkt veraltetet und nicht aktuell
- Leica Objektiv
- längere Auslöseverzögerung, speichern geht schneller

Sony:
- Gehäuse fühlt sich stabiler (robuster) an
- gps vorhanden
- hochauflösendes Display
- Modernere Firmware
- Karl Zeiss Objektiv
- optische Berechnung bei "verwackelten" Bildern (dauert teilweise)
- kurze Auslöseverzögerung, speichern dauert länger
- schneller Autofokus

Die Tendenz geht gerade Richtung Sony-Kamera, allerdings vorher noch die Frage an Euch "Profis". Welche Kamera ist denn von Euch eher zu empfehlen. Es geht ja um die Qualität und die Möglichkeit gute Bilder zu machen. Welches Objektiv ist ggf. besser. Motive sollen alles mögliche aus den USA sein. Viele Strassen, Landschaften, aber auch in Innenräumen. Evtl. Panoramafotos (machen die Kamaras selber (gut?)).

Ich hoffe, Ihr habt noch einige Denkanstöße oder tolle Hinweise für den Studiosus :top::)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bridgekameras: Sony Cybershot DSC-HX200v oder Panasonic DMC-FZ 150??

Was man meiner Meinung nach auf jedenfall beachten sollte:


Auslöseverzögerung (Vom Drücken des Knopfes bis das Bild belichtet wird)

Das kann sehr sehr nervend sein wenn man drückt und es dauert noch 1-2 Sekunden! Dann ist die Show gelaufen und man Knipst noch grad den Letzten wie er ins Ziel rennt. Nicht zu unterschätzen!!!
 
AW: Bridgekameras: Sony Cybershot DSC-HX200v oder Panasonic DMC-FZ 150??

Hallo zusammen,

mir ist bewusst, dass es sich hier um ein Forum für DSLR handelt. Allerdings möchte ein guter bekannter von mir sich kurzfristig eine der o.g. Kameras zulegen (für die Zeit 6 Monate zum Studium in den USA). Er hat maximal ein Budget von 400 Euro, somit fällt eine DSLR mit gutem Objektiv aus meiner Sicht aus. Beide bezeichneten Kameras bieten auf den ersten Blick gute Möglichkeiten.

bereits herausgefunden (Meinung)
Panasonic:
- vom handling her wirkt die Panasonic auf ihn ein wenig "billig",
- die Panasonic hat kein GPS (nicht unbedingt entscheidend),
- das Display hat bei Panasonic nur die hälfte der Bildpunkte, ist ein wenig kleiner, aber dafür Schwenkbar.
- Firmware wirkt veraltetet und nicht aktuell
- Leica Objektiv
- längere Auslöseverzögerung, speichern geht schneller

Sony:
- Gehäuse fühlt sich stabiler (robuster) an
- gps vorhanden
- hochauflösendes Display
- Modernere Firmware
- Karl Zeiss Objektiv
- optische Berechnung bei "verwackelten" Bildern (dauert teilweise)
- kurze Auslöseverzögerung, speichern dauert länger
- schneller Autofokus

Die Tendenz geht gerade Richtung Sony-Kamera, allerdings vorher noch die Frage an Euch "Profis". Welche Kamera ist denn von Euch eher zu empfehlen. Es geht ja um die Qualität und die Möglichkeit gute Bilder zu machen. Welches Objektiv ist ggf. besser. Motive sollen alles mögliche aus den USA sein. Viele Strassen, Landschaften, aber auch in Innenräumen. Evtl. Panoramafotos (machen die Kamaras selber (gut?)).

Ich hoffe, Ihr habt noch einige Denkanstöße oder tolle Hinweise für den Studiosus :top::)

Ich kenne jetzt zwar die Panorama-Möglichkeiten der FZ150 nicht, aber bei der Sony ist es aus meiner Sicht fast perfekt umgesetzt. Vor allem die hochauflösenden Panorama-Fotos (ca. 40MP!) habe ich bisher mit keiner anderen Kamera machen können.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Ich hatte die Sony Hx 100 und nun die Panasonic fx150.
Jetzt habe ich Raw,vernünftiges Schwenkdisplay, Fernauslöser,Gewinde am Objektiv.
Panorama habe ich noch nicht ausprobiert.
Anderes auch noch nicht.
Aber ich bin soweit zufrieden.
 
Einschätzung - Beste Bridge Kamera

N´abend zusammen,

wie würdet ihr diese Bridge Kameras einschätzen, wenn mir besonders eine sehr gute Bildqualität und Videoqualität wichtig ist:

Pana FZ150
Sony HX100v
Fuji HS30Exr


Wie würdest ihr sie werten und warum?

Es geht mir dabei nur um genau diese 3 Kameras, um nichts anderes.

Danke

*****Blendensterne*****
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einschätzung - Beste Bridge Kamera

wenn mir besonders eine sehr gute Bildqualität und Videoqualität wichtig ist:
Kleiner Bildsensor und Riesenzoom steht einer sehr guten Bildqualität entgegen.
Gute Bildqualität ist mit großem Bildsensor und wenig Zoom möglich.

Also z.B. Spiegelreflex oder Sony Nex oder mFT (Olympus Pen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einschätzung - Beste Bridge Kamera

Darum habe ich ja nach diesen Kameras gefragt und wie ihr genau diese Kameras nach meinen Kriterien einschätzt.

Alles andere ist mir bekannt. Und solche Kameras habe ich bereits, doch darum geht es mir ja nicht.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Die Finepix hat sehr gute Bewertungen bei Amazon bekommen. Und die Coolpix habe ich gebraucht angeboten bekommen, welche von ihren Eigenschaften auch nicht schlecht ist.
Was ich will? :
Eine Kamera die tolle Bilder macht, HD Aufnahmen, Makro Aufnahmen (1-2cm) und gut verarbeitet ist. Der Preis sollte die 250 Euro Marke nicht übersteigen (gebraucht ist ok) !
Gruß
 
AW: Einschätzung - Beste Bridge Kamera

N´abend zusammen,

wie würdet ihr diese Bridge Kameras einschätzen, wenn mir besonders eine sehr gute Bildqualität und Videoqualität wichtig ist:

Pana FZ150
Sony HX100v
Fuji HS30Exr

Beste Fotos macht für mich die FZ150 - aufgrund meiner Bildvergleiche
Bestes Video macht für mich schon lange die Sony - aufgrund hörensagen/lesen
Beste Bedienung und dadurch bedingt die besseren Fotos macht die Fuji
Damit stünde es 1 : 1 : 1 - alles sehr subjektiv, entscheiden mußt Du.
CU
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

kann mir keiner helfen?

hab mir jetzt auch noch die Coolpix L810 angesehen!

Ich stehe nun zwischen Finepix S4500, Coolpix L810, Coolpix P500 !!!
OMG ich werde noch verrückt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic FZ38 vs. Sony HX100V ??

Hallo,

ich bin gerade neu hier angekommen,, also erschlagt mich bitte nicht wegen des Threadthemas, ok? Ich habe jetzt schon viel über beide Kameras gelesen, aber einen direkten Vergleich konnte ich hier nicht finden.
Kurz zu mir: Ich hatte bis vor kurzem eine Panasonic FZ7, bin dann kurzzeitig auf eine Fuji S100FS umgeschwenkt, die mir aber zu groß und wuchtig war. Daher suche ich jetzt wieder eine kleinere Bridgekamera. Ich fotografiere nicht so unglaublich viel, sondern nehme meine Kamera mit zum Wandern oder mit in den Urlaub. Daher bin ich auf diesem Gebiet kein echter Profi;)
Ich möchte aber schon eine gute Bildquali haben, klaro!! Die soll bei der Sony ja nicht so gut sein. Die der Panasonic dagegen besser (zumindest habe ich das hier aus verschiedenen Threads so rausgelesen). Da ich vorher eine Panasonic hatte, liegt der Kauf einer solchen recht nahe. Dennoch fand ich z.B. den Zoomring an der HX100v recht interessant (so wie an der S100FS auch). Beide Kameras bieten Vor- und Nachteile. Videofunktion ist eher zweitrangig. Deshalb die Frage an euch: Welche Kamera wäre sinniger?

Danke und Gruß, Duncan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic FZ38 vs. Sony HX100V ??

Hallo Duncan01

Ich hatte eine FZ50, die von der Bildqualität sehr nah an der FZ38 liegt.
Jetzt habe ich eine HX100V und immer noch meine alte S100FS, von der Bildqualität kommt die HX100V nicht an die S100FS ran, auch nicht an die FZ50/FZ38!


......aber bei DinA4 Ausdrucken, würden die meisten selbsternannten Fachmänner kläglich versagen.:evil:


Schau dir die Beispielbilder an, wenn dir das reicht, kann ich dir die HX100v empfehlen. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=892350&highlight=HX100V


Die Fz38 wurde von der FZ150 abgelöst und die solltest du dir näher ansehen.

Ich mag die HX100V wegen vielen Sachen, aber nicht wegen der herausragenden Bildqualität. :evil:
Der Zoomring ist angenehm, der Bildstabilisator ist der BESTE in seiner Klasse.

Eine Frage noch - was machst du mit deinen Fotos?

Gruß Karlheinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic FZ38 vs. Sony HX100V ??

Danke, Karl Heinz. Ich archiviere die Bilder hauptsächlich, manche drucke ich aus, auch DIN A4. Ich bearbeite dieser nur in wenigen Fällen. Wie gesagt, ich bin kein Spezi, sondern eher einer der sog. Knipser. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten