• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das Heliar 15-+12mm vignettiert extrem an einer Nex.

Ricoh soll angeblich die Mikrolinsen des GXR-M-Sensors für WW-Objektive optimiert haben.

The image quality is certainly much better than what you get from a GF1 with m-adapter but also better than what the RD1 achieves and without the heavy vignetting (especially when using the Heliar lens).

http://ricoh-gr-diary.blogspot.com/2011/08/gxr-mount-a12-first-impressions.html

Und sonst bleibt immer noch die Billiglösung: Zenitar Fisheye mit M42-auf-M-Adapter. :ugly: Und dann entzerren. Das ist noch die "Lösung" aus den Anfängen der Crop-DSLR. :D

A 16mm fisheye on an EOS 20D, produces an image which, when "defished" has something like the horizontal field of view of a 20mm lens on a full frame camera.

http://www.bobatkins.com/photography/reviews/wide-angle-lenses-2.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Vielen Dank! Sehr interessant! Der 2. Modus wurde also von den dort Anwesenden zum Fokussieren bevorzugt!
 
Reden ist silber, schweigen ist gold: Im März hat die GXR den IF product design award 2011 in GOLD gewonnen.

TRAVEL KIT von Ricoh GR Diary:
http://4.bp.blogspot.com/-sqGmp98y3WI/TrPYk0LzDQI/AAAAAAAAUzY/8jqN0D0n7lY/s1600/04-11-2011_01.jpg
...

PS: Wenn ich mich nicht irre, ist das GXR-System abgesehen vom kleinen Q, das einzige "große" System, das noch hier untergebracht ist. Wohl dem, der eine Nikon 1 hat. (Ist jetzt nicht ganz so ernst gemeint, aber irgendwie war mir gerade danach. Wenn man weiß wo man suchen muß, dann findet man die Ricoh natürlich auch so) Wie schrieb ich am Anfang: Reden ist silber, ...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8896708&postcount=111

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Subjektiv ist der Verschluss vom A12 28mm in etwa so leise wie von einer digitalen Kompaktkamera (Zentralverschluss) d.h. in Innenräumen bei Stille sehr leise hörbar, draussen und bei Umgebungsgeräuschen praktisch überhaupt nicht.

Der Verschluss des M Moduls hat mich überrascht: er ist leiser, als ich gedacht habe und hat einen tollen Sound - Kompliment an Ricoh, sattes Klacken. :top:

Interessanterweise stört so ein "sattes" Klacken weniger als ein metallenes Klonk von einer Panasonic GF-1.

Von der Lautstärke her leiser als eine Panasonic GF-1, etwas leiser oder auf selben Niveau wie meine Olympus E-P2...Es gibt ja inzwischen auch sehr leise DSLRs - in etwa auf dem Niveau.

Ist natürlich nur mein subjektives Empfinden...
 
hallo an alle gxr'ler,

ich besitze seit 2 monaten auch eine, nun mit dem 28mm-modul und muß sagen ich liebe diese kamera (wie auch meine alte grd II) :top:
nun meine frage: ich habe den fokusrahmen (den kleinen) mittig gestellt und doch passiert es häufig, daß speziell bei nahaufnahmen nicht richtig auf das anvisierte motiv fokussiert wird, das innerhalb des rahmens liegt, sondern auf den hintergrund.
stellt der autofokus nicht wirklich auf den kleinen mittigen rahmen scharf?? oder hab ich am ende in den einstellungen etwas übersehen?
wäre sehr nett, wenn sich einer der spezialisten hier erbarmt :)

danke schon mal im voraus!
stoffeletto
 
hallo,

meine erfahrung dazu ist: wenn man gewohnheitsmaeßig auf die kante eines kleinen objekts zielt, kann das vorbeigehen und der hintergrund wird erfasst. also entweder voll auf das objekt fokussieren oder wenn es zu klein oder duenn ist einfach mit der bildschirmlupe fokussieren. dann trifft man.
 
Ich habe mit dem 28er (das ich trotz allem liebe) genau die gleichen Erfahrungen gemacht. Auch bei mir gibt es häufiger Fotos, wo der Fokus so was von daneben (meistens hinter dem anvisierten Objekt) liegt, dass ich es kaum glauben kann. Das passiert unabhängig davon, ob man eine Kante oder ein Objekt voll anvisiert. Auch die Größe des Fokusfeldes (hatte ich zuerst in Verdacht) scheint nicht die Ursache zu sein.

Bei mir tritt dieses Problem bei vielleicht jedem 10. Foto auf. Ich kann das Problem natürlich auch nicht auf Kommando reproduzieren, was es extrem schwierig macht den Fehler jemand anderem zu erklären bzw. zu zeigen.

Ich lebe halt einfach mit diesem Makel und geniesse die scharfen Fotos, die ich mit dem 28er hinbekomme.
 
Ich habe "nur" das 50er Modul, stelle aber das gleiche Phänomen fest. Ich habe sogar den Eindruck, dass dies bei Nutzung des kleinen Fokusfeldes noch häufiger auftritt.
Mit der Fokuslupe geht es wesentlich besser (gleiches Motiv / gleiche Fokusfeldgröße).
 
Hallo,
seit langem lese ich hier mit und genieße die tollen Bilder der gxr. Vielen Dank dafür.
Davon inspiriert habe ich mir vor 6 Wochen den gxr mit dem A12 50 und dem p-Modul zugelegt und bin sehr zufrieden. Es ist ein wahrer Genuss diese Kamera in der Hand zu halten!
Da ich gerne auch Landschafts-, Architekturbilder sowie Schnappschüsse (allerdings sehr oft ohne Autofocus im hyperfocalbereich) mache, habe ich mir nun auch den A12 28 Modul (als Ersatz zu GRD IV :-)) kommen lassen. Mit diesem Objektiv gelingen alle Bilder bei eingeschaltetem Autofokus wunderbar.
Wie meine Vorredner habe auch ich massive Probleme mit dem für mich sehr wichtigen manuellen Fokus. Dieser zeigt ein Hystereseverhalten beim Scharfstellen: Der Entfernungsbalken im Display zeigt bei festem Abstand zwischen Kamera und Objekt jedes Mal einen anderen Wert an. Es ist klar, dass diese Anzeige kein Entfernungsmessgerät ist aber Abweichungen in der Entfernungsangabe von 50 bis zu 100% sind nicht akzeptabel. Auch werden alle Bilder mit dem Fixfokus unscharf. Übrigens beim A12 50 ist alles in Ordnung.
Ich habe die letzte Firmware 1.44 bereits aufgespielt und gehe inzwischen von einem Defekt aus. Bevor ich das Modul zurückschicke, hat jemand eine Idee was sein könnte?
Vielen Dank im Voraus,
Bik
 
Herzlich willkommen! :)
Dein Problem kann ich nicht ganz nachvollziehen, ich dachte Deine Vorredner haben Probleme beim Autofokus und nicht beim manuellen Fokussieren... :confused:
 
Hallo Rainer,
Du hast Recht, der Bezug zu meinen Vorrednern ist sachlich nicht korrekt :o

Wie oben beschrieben liegt mein Problem in der manuellen Fokussierungsmöglichkeit und dem Fixfokus meines 28er Moduls, den ich erst gestern Abend bekommen habe. Die Entfernungsangaben auf dem Balken sind im manuellen Fokusbetrieb sinnlos. Ich gehe inzwischen fest davon aus, dass hier ein Defekt vorliegt und werde das Modul wieder zurückschicken.
Es hat mich einfach irritiert, dass der Autofokus prima funktioniert und der manuelle eben nicht. Anfangs dachte ich nämlich an eine Fehlbedienung aber das kann ich inzwischen durch einen genauen Vergleich der Handgriffe beim 28er mit dem 50er Modul (ein wahrer Schatz) definitiv ausschließen.

Viele Grüße,
Bik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten