• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Zum Thema ND Filter; hat da jemand Erfahrung? Kann eigentlich ein interner ND Filter via Firmware realisiert werden?

Ich habe gerade mal etwas mit den günstigen Filtern von Delamax bei offener Blende in der Sonne probiert und finde das nicht so toll. Ich habe das Gefühl, das die Qualität des Bouquets (Unschärfe im Hintergrund) schlechter ist und das meine geliebte Gegenlicht Überstrahlung auch nicht mehr so toll aussieht.

Ohne ND geht's allerdings bei Tageslicht und offener Blende mit der GXR nicht. 1/1000, ISO 200 und Blende 2.5 ist da immer überbelichtet.

Hier mal ein Testbild (ok, das ist auch wirklich krass!)


crazy sun von nilssanders auf Flickr
 
Ein bauartbedingter Nachteil des Zentralverschlusses.

Wikipedia schrieb:
Belichtungszeiten kürzer als 1/500 s (1/1000 s) sind wegen der notwendigen großen Beschleunigung der beweglichen Teile nur mit größerem Aufwand realisierbar. Bei lichtstarken Objektiven liegt die Grenze bei noch längeren Zeiten.

Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Zentralverschluss. Dort findet man auch die Vorteile. U.a. ist er wesentlicher leiser als ein Schlitzverschluss und auch vibrationsärmer.
 
Zum Thema ND Filter; hat da jemand Erfahrung? Kann eigentlich ein interner ND Filter via Firmware realisiert werden?

Jein. Ein echtes Hardwarefilter kann natürlich nicht per Firmware umgesetzt werden, das sollte klar sein. Ein Softwarefilter ist hingegen denkbar - allerdings kann man das auch leicht selbst produzieren, indem man einfach eine Blende überbelichtet und das ganze in der Bildbearbeitung wieder runterzieht. Das Resultat ist dann eben ein geringerer Dynamikumfang und die Gefahr von Problemen in den Lichtern, viel mehr wird da auch über die Firmware nicht möglich sein.

Die in meinen Augen einzig sinnvolle Alternative ist ein qualitativ hochwertiges Schraubfilter mit Vergütung. Damit hält sich der sonstige Einfluss auf's Bild stark in Grenzen.
 
--
huhu,

kurz 2 fragen.

1. nutzt jemand apples aperture zur bearbeitung der dng files?

2. hat wer erfahrung mit einem glasschutz für die gxr?
wollte ich mal ausprobieren. da der monitor aber leicht abgesenkt ist,
weiß ich nicht, ob die standard 3 zoll teile passen.

vielen dank und viele grüße,
gensu
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Zwischenfrage: Ist bei der GRX auch ein 3D-Modul in Aussicht? 3D sehe ich als speziellen Fall, wo das GRX-System ggü. einem normalen Objektivwechselsystem besondere Vorteile haben würde.
j.
 
--
huhu,

kurz 2 fragen.

1. nutzt jemand apples aperture zur bearbeitung der dng files?

2. hat wer erfahrung mit einem glasschutz für die gxr?
wollte ich mal ausprobieren. da der monitor aber leicht abgesenkt ist,
weiß ich nicht, ob die standard 3 zoll teile passen.

vielen dank und viele grüße,
gensu

hi, hatte ganz am Anfang auch Aperture genutzt. Bin dann aber sehr schnell bei Lightroom gelandet, da die Ricoh ja im DNG Format aufnimmt und das von Adobe ist. Passt irgendwie besser zusammen denke ich. Da muss nicht erst noch was konvertiert werden oder so. Ich habe auch das neue Capture one ausprobiert, da es jetzt auch mit der GXR zusammen arbeitet. Bin aber letztlich doch bei LR hängen geblieben, da C1 auf meinem Mac öfter abgestürzt ist (kein crack oder so). Das nervt.

Ich habe gleich als aller erstes einen Glasschutz drauf gemacht. Findest Du zu hauf bei Ebay. Passt. Kein Problem. Nur auf meine 40,5mm UV Filter warte ich schon ewig... ;-(
 
Ich habe gerade eine Canon 5D II mit 'nem 1.8 85er. Uiuiuiui, bitte Ricoh, eine Portrait Brennweite muss schleunigst her. Ein 2,5 A12 85er wäre top. Ein 1,8 A16 topper ;-)
 
Hallo,

bin nach langer Zeit mit meiner GRDIII jetzt auch zum GXR System gewechselt. Begonnen habe ich mit dem S10 Modul. Ich bin kein Freund langer Brennweite. Als nächstes ist das A12-50 an der Reihe.
Welche "Bereitschftstasche" für unterwegs verwendet Ihr? Lohnt der Kauf der Originaltaschen oder gibt es günstigere Alternativen? Ich besitze schon lange die Molopo K-41 von Kalahari. Dort kommt sich die Kamera aber so verloren vor.

Gruss
bussard
 
Hallo bussard,

ich hab mir die Lowepro Terraclime 50 ( für 17,85€ beim großen Fluss ) erworben . Die GXR + A12-50 passt da optimal rein . Die Tasche ist recht flach/klein und trägt kaum auf .
 
Hallo giovanni2380,

Danke, die sieht sehr gut aus. Passt da der Trageriemen mit rein oder nehmt Ihr nur eine Handschlaufe?

bussard
 
Hallo giovanni2380,

Danke, die sieht sehr gut aus. Passt da der Trageriemen mit rein oder nehmt Ihr nur eine Handschlaufe?

bussard

Der Trageriemen ist recht schmal und nimmt kaum Platz weg . Der würde locker noch mit in die Tasche passen . Falls du mehr "Stauraum" brauchst , gibts die Tasche auch in zwei größeren Versionen .
Bei mir liegt die GXR mit dem Display in Richtung Taschenboden . Damit ist sie auch schon zu allen Seiten hin ausgefüllt ( ausser nach oben , z.B. für den Trageriemen ) .
 
Hab zwei Ersatzakkus aus der Bucht . Li-Ion , 1300 mAh , ( 6,03€ das Stück :D )

Hab bis jetzt keinen Unterschied im Vergleich zum Orginalakku feststellen können .
 
ich wünsche mir neben "ISO max" so sehr auch ein "Zeit min" – ständig sind meine Bilder verwackelt da die GXR so gerne auf 1/48 geht. Da muss man echt aufpassen...
 
Dieses Isoproblem ist auch das einzige, was mich an dieser wundervollen Kamera stört. So weit ich das nach einer Woche sagen kann, jedenfalls. :)

Vielleicht hilft es ja, wenn alle, die sich an dieser etwas unglücklichen Isogeschichte stören, Ricoh eine freundliche Mail schreiben, damit so etwas in irgendeinem der nächsten Firmware-Updates berücksichtigt wird. Mehr als Scheitern kann man ja bei so was nicht.:D
Schön wäre auch, neben einer selbst definierbaren Zeituntergrenze, ab der der ISO-Wert angehoben wird, wenn man die ISO-Automatik im Modus M nutzen könnte, die dann bei fest eingestellter Blende und Zeit den ISO-Wert automatisch nachregelt - also eine Art Drittelautomatik.

Abgesehen davon, bin ich aber gerade extrem begeistert und überglücklich eine kleine Kamera mit hervorragender Bildqualität gefunden zu haben, die ich immer dabei haben kann, und die mich - zumindest bisher - nichts anderes vermissen lässt. Möge es so bleiben.
 
ich wünsche mir neben "ISO max" so sehr auch ein "Zeit min" – ständig sind meine Bilder verwackelt da die GXR so gerne auf 1/48 geht. Da muss man echt aufpassen...

Ja, das wäre eine gute Sache.
In solchen Situationen wo die Zeit mir wichtiger ist als die Blende, verwende ich die Blendenautomatik zusammen mit ISO-Auto hoch 3200. Die Kamera wählt bei wenig Licht dann meist die Blenden f/2.5/2.8 und schraubt die ISOs hoch. Je nach Abstand zum Motiv, ist genügend Tiefenschärfe vohanden und hohe ISOs sind besonders in S/W kein Problem.

@pasternatski
Gratulation! :)

Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens ISO-Einstellung: Vorsicht mit der Möglichkeit, den ISO-Wert direkt über das Adj-Rädchen zu verstellen, ohne es vorher zu drücken. Nach meiner (leidvollen) Erfahrung kann man das Rädchen sehr leicht unabsichtlich verstellen. Im Urlaub habe ich mir damit eine Reihe von Fotos verhunzt, weil ich die Kamera von ISO 200 auf ISO 3200 verstellt hatte. So praktisch die Funktion an sich ist, so gefährlich ist sie auch, wenn man nicht aufpasst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten