• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das mit dem "langsamen AF" sollte man vielleicht auch etwas differenzierter sehen: Immerhin ist das A12 ein Makro-Objektiv; diese fokussieren üblicherweise etwas langsamer als Objektive ohne Makro-Funktion.

Hmm.. so gesehen ist es eigentlich nichtmal besonders teuer: Bisher gibt es für EVILs genau ein Makro-Objektiv und das kostet mehr als das ganze A12-Modul. (Ja, ich geb zu es ist auch besser aber...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

und den langsamen AF nur als ZEN-Übung begreifen ...

...,

benutze mal eine von Sigma's DP's, damit du mal eine Ahnung davon bekommst was ein langsamer und z.T. nutzloser AF ist. Da wird einem teilweise gar geraten die Kamera auf den Kopf zu stellen weil der AF so besser funktionieren würde :eek: :ugly:
Danach kann man gerne weiter in der Richtung diskutieren ;)

P.S. die taoistische Brille setzt man in China auf - die Japaner tragen die shintoistische ... so viel Zeit muss sein!
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,
benutze mal eine von Sigma's DP's, damit du mal eine Ahnung davon bekommst was ein langsamer und z.T. nutzloser AF ist.

Vor einigen Monaten hatte ich mich mit der SIGMA DP1s auseinandergesetzt.
Viel schlimmer als der etwas lahme AF waren mit ihr die verzweifelten Versuche von Überkopf- und bodennahen Aufnahmen, wenn man auf dem von der Sonne angestrahlten Display überhaupt nichts erkennen konnte.
Ganz schlecht ist dort auch der manuelle Fokus gelöst, da man eine einmal per AF gefundene Scharfstellung für wiederholtes Auslösen nicht einfach durch Umschalten auf MF beibehalten kann. Bei der Umschaltung auf MF wird die Fokusposition angefahren, die der aktuellen Stellung des MF-Einstellrädchens entspricht. Ein unendlich durchlaufendes Einstellrädchen à la Olympus ("Fokus by wire") wäre an der DP wirklich ein Gewinn (d.h. relative Einstellung statt absoluter Einstellung).
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

mal eine andere frage:

gibt es hier jemanden der beim A 12 modul einen optischen aufstecksucher benutzt? bin mir nämlich nicht ganz sicher ob das so funktioniert, da die objektivachse doch recht versetzt zur blitzschuhachse sitzt...:confused:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

mal eine andere frage:

gibt es hier jemanden der beim A 12 modul einen optischen aufstecksucher benutzt? bin mir nämlich nicht ganz sicher ob das so funktioniert, da die objektivachse doch recht versetzt zur blitzschuhachse sitzt...:confused:

... warum einen Optischen???? :confused:

... der VF-2 ist als elektronischer Sucher mit der hohem Auflösung echt ne Granate :D
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

an den habe ich auch schon gedacht - ist aber "nur" ein elektronisches bild...wobei ich ihn aber durchaus mal ausprobieren möchte:).
mir geht es aber auch um das kommende 28 mm modul, das ich mit dem 28/35 mm voigtländer minisucher verwenden könnte - die kamera ist damit deutlich kompakter als mit dem elektronischen sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

... der VF-2 ist als elektronischer Sucher mit der hohem Auflösung echt ne Granate

Ist der mit seinen 960000 pixel wirklich eine "granate" ?
Ich kenne den der G1 mit 1440000 Pixel und den der Pens mit ebenfalls 1440000 pixel. Die sind schon sehr gut aber eine "granate" sehe ich auch da nicht
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Mal eine Zwischenfrage im Thread: Wie gut verkauft sich jetzt das Ricoh System? War ja am Anfang ziemlich umstritten.

Die Kamera mit P10-Modul gibt es ja schon für ca. 500 €. (Was war UVP?) Welche Vorteile hat sie z.B. ggü. einer Panasonic TZ10, die es fast zum Preis des einzelnen Moduls gibt (300 €)?
Warum ist die GRX nicht bei Ricoh.de gelistet?
j.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Wer sucht, der findet: http://www.ricoh.com/r_dc/de/gxr/

Die UVP vom neuen GXR+P10 Kit war und ist 499.–

PS: Micro Four Thirds war am Anfang auch ... und beim GXR-System bin ich nicht auf den Einsatz kleiner Sensoren beschränkt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Welche Vorteile hat sie z.B. ggü. einer Panasonic TZ10, die es fast zum Preis des einzelnen Moduls gibt (300 €)?
- Unglaublich schneller RAW-Modus (schneller als die meisten DSLRs oder EVILs)
- Doppelt so hohe Monitorauflösung
- Blitzschuh
- tolle Haptik mit mehreren frei belegbaren Einstellrädchen
- unzählige Funktionen wie elektronische Wasserwaage, Möglichkeit die Objektivkorrektur auszuschalten etc.
- theoretisch kann man auf ein anderes Modul oder auch einen anderen Body umsteigen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

- elektronischer Sucher möglich

Hat mich zwar im Test eher gestört, weil das Gehäuse dadurch in meinen Augen unpraktisch wurde. Aber man kann ihn ja bei Bedarf abnehmen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

- Unglaublich schneller RAW-Modus (schneller als die meisten DSLRs oder EVILs)
- Doppelt so hohe Monitorauflösung
- Blitzschuh
- tolle Haptik mit mehreren frei belegbaren Einstellrädchen
- unzählige Funktionen wie elektronische Wasserwaage, Möglichkeit die Objektivkorrektur auszuschalten etc.
- theoretisch kann man auf ein anderes Modul oder auch einen anderen Body umsteigen.

Ok., danke, das ist schon was. Und HD-Video geht jetzt auch, wie ich gerade sah (wer kauft dann noch das 3fach Zoom mit VGA-Video?)? Der letzte Punkt ist aber nicht unbedingt ein Vorteil, weil die Module oftmals alleine schon so teuer sind wie bei anderen die ganze Kamera mit Objektiv. Naja, kompakter kommt das ganze evtl. aber dann doch. Ich würde für das System noch auf ein weiteres Modul mit großem Sensor hoffen, z.B. 30/1,4 und 70/2,0 oder so, nur hoffentlich nicht so teuer. Ist theoretisch auch ein Vollformat-Modul möglich? Das wäre nämlich der Hammer :).
j.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

wer kauft dann noch das 3fach Zoom mit VGA-Video?
Jemand dem Weitwinkel, Dynamikumfang und Leistung bei schlechtem Licht wichtiger ist als Zoom, Geschwindigkeit und Video. Davon abgesehen finde ich aber spätestens jetzt das 3xZoom-Modul hoffnungslos überteuert, gerade im Vergleich zum neuen P10.

Der letzte Punkt ist aber nicht unbedingt ein Vorteil, weil die Module oftmals alleine schon so teuer sind wie bei anderen die ganze Kamera mit Objektiv.
Nun ja: Wenn man einmal eine GXR-Lösung hat dann kann es einem egal sein dass die Module so teuer sind wie sonstwo die Kameras denn das Modul hat man ja schon.

Ich würde für das System noch auf ein weiteres Modul mit großem Sensor hoffen, z.B. 30/1,4 und 70/2,0 oder so, nur hoffentlich nicht so teuer. Ist theoretisch auch ein Vollformat-Modul möglich? Das wäre nämlich der Hammer :).
j.
Ein billigeres, kleineres 35mm f2.5-Modul mit APS-C Sensor soll ja heuer noch kommen. Ich könnte mir vorstellen dass Vollformat möglich wäre; ja ich könnte mir sogar vorstellen dass Ricoh verrückt genug ist eines zu bauen. Billig wird das halt nicht denn FF-Sensoren sind teuer und beim Objektiv verbaut Ricoh sicher keinen Schrott.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Jemand dem Weitwinkel, Dynamikumfang und Leistung bei schlechtem Licht wichtiger ist als Zoom, Geschwindigkeit und Video. Davon abgesehen finde ich aber spätestens jetzt das 3xZoom-Modul hoffnungslos überteuert, gerade im Vergleich zum neuen P10.

Das A12 ist auch nicht wirklich günstig.

Nun ja: Wenn man einmal eine GXR-Lösung hat dann kann es einem egal sein dass die Module so teuer sind wie sonstwo die Kameras denn das Modul hat man ja schon.

Aber ein Modul kann man gebraucht doch viel schlechter verkaufen als z.B. eine Nikon D5000 oder so. Oder?

Ich könnte mir vorstellen dass Vollformat möglich wäre; ja ich könnte mir sogar vorstellen dass Ricoh verrückt genug ist eines zu bauen. Billig wird das halt nicht denn FF-Sensoren sind teuer und beim Objektiv verbaut Ricoh sicher keinen Schrott.

So bis 1200 € wäre das ein gutes Teil, z.B. mit 1,8/85. Oder halt ein Bajonett-Vollformat-Modul, d.h. ein Modul, in dem ein Bajonett für verschiedene Objektive drin ist. Denkbar? Oder hält der Moduleinschub nur wenig aus?
j.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Denkbar? Oder hält der Moduleinschub nur wenig aus?
j.

Auch wenn niemand mit mir reden mag ;) Ich würde ein 400/2,8 nicht unbedingt an der Kamera festhalten. Ansonsten ist der Einschub sehr gut und stabil verarbeitet, der hält einiges aus.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das A12 ist auch nicht wirklich günstig.
Zeig mir mal eine ähnliche Kombination aus Kamera (vergleichbare Sensorgröße, HD-Videomodus) und Ojektiv (makrofähige, lichtstarke Normalbrennweite) die bedeutend billiger zu bekommen ist wie eine GXR mit A12-Modul. Ich würde mal sagen in der Größe der GXR+A12 gibt es da kaum was.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Zeig mir mal eine ähnliche Kombination aus Kamera (vergleichbare Sensorgröße, HD-Videomodus) und Ojektiv (makrofähige, lichtstarke Normalbrennweite) die bedeutend billiger zu bekommen ist wie eine GXR mit A12-Modul. Ich würde mal sagen in der Größe der GXR+A12 gibt es da kaum was.

Hmm... Nikon D5000 mit Sigma 50/2,8 ab ca. 750 €. Ok., ist größer. Dann Oly E-P1 plus Zuiko 35/3,5 (zwar lichtschwächer, dafür mit Stabi) online ca. 550 € zusammen, plus µFT-Adapter.

Aber du hast recht, die Ricoh ist schon kompakt für ein Makro mit Kamera, jedoch teurer (1000 €?). Dazu kann man bei den anderen recht günstig für den großen Sensor weitere Objektive bekommen.
j.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Der µFT-Adapter kostet nochmal 150€ und spätestens mit Adapter ist man von der Größe her nicht mehr vergleichbar mit der GXR.

GXR+A12 gibt es für unter 900€. Das ist sicher nicht billig aber durchaus fair wie ich finde und haptisch doch eine Ecke besser als eine Pen.

Ich will ja nicht sagen dass uns allen nichts anderes übrig bleibt als eine GXR zu kaufen aber das Argument dass sie hoffnungslos überteuert ist trifft IMO bei A12 und P10 nicht mehr zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten