• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

..... schon wieder keinen eingebauten Stabi?
Ich sehe dabei ein generelles Problem bzw. Nachteil beim GXR-System. Durch das Sensorwechseln ist jedesmal auch ein CCD-Shift fällig.


Irgendwie sehe ich noch nicht die ganze die Zukunft bzw. die Überlebensfähigkeit des GXR-Systems. So sehr ich es für Ricoh hoffe, so sehr glaube ich irgendwie nicht dran.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich find's irgendwie auch unsinnig. Was bleibt denn überhaupt "stehen", wenn ich das Sensormodul direkt mit tausche? Handgriff, Display, Kartenslot und bissle Elektronik (wobei der Hauptteil der Elektronik vermutlich sogar mit dem Sensormodul jeweils gewechselt wird).

Da kann ich auch gleich mehrere komplette Kameras vorhalten, dürfte im Endeffekt auch nicht teurer kommen und ist vermutlich sogar vom Handling her praktischer.

Ich bin jetzt zwar weder Ingenieur noch Marketingexperte, aber aus meiner bescheidenen Sicht halte ich das System für eine Totgeburt.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...Da kann ich auch gleich mehrere komplette Kameras vorhalten, dürfte im Endeffekt auch nicht teurer kommen und ist vermutlich sogar vom Handling her praktischer...
Das wage ich zu bezweifeln, dass mehrere Kameras (womöglich noch von unterschiedlichen Herstellern) besser zu bedienen sind als eine, bei der die Bedienelemente gleichbleiben. Dazu kommen dann noch die unterschiedlichen Farb- und Schärfeinterpretationen der einzelnen Kameras (Hersteller).
Was mich aber vielmehr interessiert ist, ob das im Raum stehenden Superzoom-Modul (vermutlich mit einem 1/2,33''-Sensor) auch DNG-Aufzeichnung bietet.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das wage ich zu bezweifeln, dass mehrere Kameras (womöglich noch von unterschiedlichen Herstellern) besser zu bedienen sind als eine, bei der die Bedienelemente gleichbleiben.

Mein DVB-T Receiver hat auch ein völlig anderes Bedienkonzept als mein Handy, meine Powershot unterscheidet sich von meiner DSLR ganz erheblich in der Bedienung und selbst meine beiden DSLRs unterscheiden sich geringfügig, obwohl beide vom selben Hersteller sind (die Samsung GX10 ist baugleich zur Pentax K10D) - trotzdem bekomme ich es auf die Reihe alle diese Geräte ohne großes Nachdenken fehlerfrei zu bedienen......

Während der GXR-User also noch sein Sensormodul wechselt, ziehe ich ganz elegant einfach eine andere Kamera aus der Fototasche und bin sofort schußbereit. Das meine ich mit "einfacheres Handling".

Dazu kommen dann noch die unterschiedlichen Farb- und Schärfeinterpretationen der einzelnen Kameras (Hersteller).

Die sich ja durchaus auch von Sensormodul zu Sensormodul unterscheiden können......
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

meine Powershot unterscheidet sich von meiner DSLR ganz erheblich in der Bedienung und selbst meine beiden DSLRs unterscheiden sich geringfügig, obwohl beide vom selben Hersteller sind (die Samsung GX10 ist baugleich zur Pentax K10D) - trotzdem bekomme ich es auf die Reihe alle diese Geräte ohne großes Nachdenken fehlerfrei zu bedienen...
Das ist toll. Ich hingegen brauche schonmal ein halbes Jahr bis ich mich an eine neue Kamera gewöhnt hab. (z.B. herausfinden wie ich sie am effizientesten bediene, welche Einstellungen am häufigsten vorzunehmen sind und wie, wo man der Kamera auf die Sprünge helfen muss etc)

Ich denke schon dass das ganz nett sein müsste mit nur einem Body für Kompaktknipse und APS-C Fixbrennweite.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Da kann ich auch gleich mehrere komplette Kameras vorhalten, dürfte im Endeffekt auch nicht teurer kommen und ist vermutlich sogar vom Handling her praktischer.

--
die gxr ist was neues - was anderes.
zu deinem punkt. mit z.b. 1 x dslr und eventuell 2 x kompakten,
hast du:

1) sicherlich mehr volumen und gewicht zu schleppen
2) 3 x speicherkarten (beim späteren sortieren mehr arbeit)
3) 3 x unterschiedlichen workflow bei bearbeitung (farben anpassen etc.)
die ricoh kann man nämlich von den einstellungen für jedes modul
gleich einstellen oder jedes modul mit presets belegen, heißt es sind
gleich die passenden einstellungen am start beim modulwechsel
4) 3 x ladegeräte, eventuell 3 x mehr akkus dabei
5) ...

ich finde das gxr system sehr interessant. und wenn man es mal
in der hand hatte, will man es eigentlich gleich mitnehmen. wirklich
geniale verarbeitung, haptik, einmalige bedienung, ...

sicher, man wartet noch auf ein weitwinkel modul mit großem sensor
und ein modul mit bajonetanschluss. sollte eines der beiden kommen,
wird es sicherlich mehr interessenten geben.

grüße.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich sehe dabei ein generelles Problem bzw. Nachteil beim GXR-System. Durch das Sensorwechseln ist jedesmal auch ein CCD-Shift fällig.

Inwiefern sollte es da ein „generelles Problem“ geben? Preislich bewegen sich S10 und A12 -Modul/Objektiv doch im vertretbaren Rahmen, wenn man das „Gehäuse“ als (amortisierbare) Anfangsinvestition abbucht.

Der Riesenvorteil ist doch, dass Ricoh mit jedem neuen Modul konstant Verbesserungen vornehmen kann (von der präzisen Feinabstimmung zwischen dem jeweils verwendeten Objektiv und Sonsor, mal ganz abgesehen) ohne gleich ein neues Kamerasystem auf den Markt werfen zu müssen. Letztlich kann das dem Kunden nur zugute kommen ...

Irgendwie sehe ich noch nicht die ganze die Zukunft bzw. die Überlebensfähigkeit des GXR-Systems. So sehr ich es für Ricoh hoffe, so sehr glaube ich irgendwie nicht dran.

Das eigentliche Problem scheint mir eher dies auch potentiellen Kunden vermitteln zu können ....
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das eigentliche Problem scheint mir eher dies auch potentiellen Kunden vermitteln zu können ....
Das wiederum wäre imo einfacher wenn man nicht gleich mit dem 1000€-Segment begonnen hätte.
600€ bzw. 800€ zu zahlen für eine Kamera die eher schlechter denn besser ist als eine LX3 bzw. GF1 mit Pancake - mit dem Vorteil ein Modulsystem zu haben - würde ich ja einsehen.

Aber naja, vielleicht:
- geht beim Preis noch was
- kommt bald Familienzuwachs: Ein einfacherer, kleinerer Body. Ein professionellerer mit größerem Griff, Abdichtung und Schwenkbildschirm. Ein billigeres, kleineres APS-C Modul (wie das bereits gezeigte 35mm f2.8).

Leider muss man sich bei Ricoh für diese beiden Dinge meist etwas Zeit lassen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das wiederum wäre imo einfacher wenn man nicht gleich mit dem 1000€-Segment begonnen hätte.
600€ bzw. 800€ zu zahlen für eine Kamera die eher schlechter denn besser ist als eine LX3 bzw. GF1 mit Pancake - mit dem Vorteil ein Modulsystem zu haben - würde ich ja einsehen.

Ich glaub' nicht dass Ricoh das Gros der Amateure im Visier hat ...

Ob das S10 Modul in Sachen Abbildungsleistungen hinter der LX3 hinkt kann ich, mangels Vergleich, nicht beurteilen. Wie du allerdings darauf kommst, dass die GXR/A12 diesbzgl. schlechter dastünde als besagtes GF1-Paket ist mir schleierhaft ....
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

--
jetzt alleine von der haptik, verarbeitungsqualität und der
bedienung ist die gxr meiner meinung nach das non-plus-ultra
auf dem kompaktkameramarkt.

das macro modul spielt auch in der obersten liga mit,
was abbildungsleistung und verarbeitung betrifft.

die gxr würde ich jeder pen, pan und auch der x1 vorziehen.

schaut euch das teil mal im fotoladen an, es lohnt sich.

.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

ich denke mal die Märkte ausserhalb Japans spielen für Ricoh eine eher untergeordnete Rolle. Die werden sich also kaum an außerjapanischen Befindlichkeiten, wie einem exorbitantem Preis, stören.
In Japan selbst genießt Ricoh absoluten Kultstatus, die laufen da quasi mit Heiligenschein umher. Dort gibt es auch Zubehör zu den Ricohs von dem man hierzulande noch nichts gehört und gesehen hat.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Gibt es inzwischen Ankündigungen eines 28er oder 35er (equiv.) Moduls
an APS-C ? Wechselweise lichtstarke 28 und 50, jeweils mit MF-Ring am
Objektiv sind doch bestimmt eine feine Sache. Ideal wäre, wenn das WW
auf Maße des Microsensormoduls käme. Eine GRIV sozusagen, mit der
Option, eine leistungsstarke Normalbrennweite fakultativ mitzuführen...
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

In Japan selbst genießt Ricoh absoluten Kultstatus...

Das nicht von ungefähr. Vor vielen Jahren schon war (nicht
nur in Japan) die analoge 1.000 Mark-GR1 DIE kompakte
Immerdabei. Auch die nachfolgenden GRD's waren in Sachen
Bedienkonzept immer ganz groß. Wäre schön, wenn in
dieser Richtung jetzt noch A12-BQ dazu käme.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Gibt es inzwischen Ankündigungen eines
28er (equiv.) Moduls an APS-C ?
... mit MF-Ring am Objektiv ...

--
sollte die nx10 mir von haptik und bedienung
genau so gut gefallen wie die gxr, werde ich
meine entscheidung von solch einer ankündigung
abhängig machen.
wer zuerst ein weitwinkel modul/pancake
ankündigt/rausbringt bekommt den zuschlag.

:D

//ot//
oder ich erweiter meinen kleinen sigma-park mit der sd15.
seit ich x3f raws entwickelt hab, bin ich nur noch schwer mit
anderen formaten zufrieden zu stellen. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

schau mal was ich in beitrag 431 geschrieben hab ;)

der google translator funktioniert da recht gut ;) allerdings nur von sprache *** nach englisch. bei deutsch kommt nur mist heraus -->

japanisch - englisch
http://translate.google.com/transla...ws/interview/20100127_343348.html&sl=ja&tl=en
:top:

interessant finde ich deren gibs und XPS-modelle
japanisch-englisch ist wie erwähnt deutlich einfacher zu lesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten