• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

@Kentsfield
Ich finde nicht das die EP-1 kompakt ist. Zumindest nicht besonders, was "ihr fehlt" und sie meiner Meinung nach kompakt wirken lässt ist der fehlende Handgriff. Aber sonst?
Richtig in die Jackentasche passt sie auch nicht, was ich damit sagen will, ist, dass sie sonst so groß ist wie eine kleine DSLR, und wie eine SLR sowieso (mit der SLR hinkt der Vergleich aber schon deutlich, um den Wind hier gleich aus den Segeln zu nehmen). Die Objektive von Olympus sind von der Kompaktheit in Ordnung, aber nicht perfekt und wenn man die anderen von Pana anguckt, die man ja auch benutzen kann/muss (bei vielen Brennweitenbereichen) schwindet auch dort die Kompaktheit, und wenn ich die EP-1 dann schon nicht so in die Jacke stecken kann, dann kann ich auch gleich die Fototasche nehmen, wo dann die "ganz großen" Objektive, und eine größere (!) Kamera reinpassen. - Ergo gleich das even. vorhandene DSLR-System.

Bei der GXR hat man den Vorteil, dass man beides kann, es werden noch hochwertige nicht kompakte Zooms kommen. Aber wenn man mal eine kompakte Kamera mit Aufstecksucher und event. Blitz mithaben möchte und es nicht auf das allerletzte Fitzelchen Qualität ankommt, geht auch das 24-72mm Modul. So kombiniert man zwei Systeme wirklich!
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Du prüfst Deine Investition nicht auf Nachhaltigkeit.

In einer Zeit, in der alle 8 Monate Nachfolger präsentiert werden und in der User laut schreien, wenn nach 9 Monaten KEIN Nachfolger präsentiert wird, kommt mir "Nachhaltigkeit" wie ein Fremdwort vor. :evil:

Ist es denn nachhaltiger, allein das Objektiv zu behalten und den Sensor (nebst dem darumgebauten D50, D70, D100, D200 oder 300d, 20d, 30d Body) wegzuschmeißen? :ugly: ;)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

hmm, mach doch mal einen Größenvergleich der GXR mit dem Zoom Modul und einer GF-1 mit Kit-Objektiv.

Also dafür kann ich auch eine Kompaktknipse kaufen, die hat denselben winzigen Sensor und kostet verdammt viel weniger.

Ein Kostenvorteil sowohl einen Winzsensor als auch einen APS-C in einem zu haben hat man nicht. Wenn man beide benützen will, muss man auch 2xmal blechen. Den Grössenvorteil hat man auch nicht, denn wenn man beides haben will, muss man beide Teile mitschleppen.


Gruss
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Warum? Denkst Du es währe billiger? (bitte nicht falsch verstehen)

Nein das denke ich nicht! Ich finde modulare Bauweise sehr interssant, Ricoh könnte hier ja auch ein größeres Basismodul anbieten. Mir gefällt die Kopplung von Objektiv und Sensor nicht. Cool wäre wenn das Sensormodul ein Bajonett hätte...
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Viele beschweren sich doch immer wieder über die schlechte Kompatibilität von alten Linsen mit neuen hochauflösenden Sensoren oder vice versa. Hier ist immer die optimale Kombination gegeben. Und wenn man bedenkt, dass seeehr viele Leute ständig das neueste Modell haben müssen, passt diese Idee doch perfekt. Ist doch vollkommen egal, ob man für 400 Euronen nur ein neues Objektiv kauft oder gleich ein ganzes Paket, ich bezweifle doch ganz stark, dass Ricoh zu jedem Objektiv nur einen Sensor rausbringt und nicht auch einzelne Brennweiten aktualisiert.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

... Ein Kostenvorteil sowohl einen Winzsensor als auch einen APS-C in einem zu haben hat man nicht. Wenn man beide benützen will, muss man auch 2xmal blechen. Den Grössenvorteil hat man auch nicht, denn wenn man beides haben will, muss man beide Teile mitschleppen.
Das scheinen mir die Pferdefüße bei diesem System zu sein :angel:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

In einer Zeit, in der alle 8 Monate Nachfolger präsentiert werden und in der User laut schreien, wenn nach 9 Monaten KEIN Nachfolger präsentiert wird, kommt mir "Nachhaltigkeit" wie ein Fremdwort vor. :evil:

Ist es denn nachhaltiger, allein das Objektiv zu behalten und den Sensor (nebst dem darumgebauten D50, D70, D100, D200 oder 300d, 20d, 30d Body) wegzuschmeißen? :ugly: ;)

Ich bezweifle, daß laut schreiende User notwendigerweise alle
Iterationen einer Kamera-Reihe gekauft haben.
Außerdem würdest Du sicher laut schreien, wenn Du Dein 24-70 nicht
mehr von Deiner D1 runterbekämst (2,7 Megapixel für ein Halleluja)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das war ja wohl eine Nullnummer.

Weder das A12- noch das S10-Modul liefert eine Bildqualität, die auch nur ansatzweise besser wäre, als was die aktuellen Micro-FourThirds-Kameras abzuliefern im Stande sind. Dazu ein potthässliches Design und ein Konzept, bei welchem man die Objektive gleich mit den verbrauchten bzw. veralteten Sensoren wegwerfen muss. Ich würde mein Geld auf jeden Fall sinnvoller anlegen ...
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Wie Steeli schon sagte, denke ich auch, dass noch einzelne Sensoren erscheinen sollten, mit Bajonett. Das wäre cool!

P.S.:
@Peter Lueck
Wirst du vorbestellen ;)?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Uh. Was für eine hässliche Kamera. Und dann jetzt noch ein neues proprietäres Bajonett auf den Markt bringen.... So ein Unfug.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

@Peter Lueck
Wirst du vorbestellen ;)?

Die analoge GR, die GRDI und II hatte ich mit Erscheinen gekauft. Die GX100 sechs Wochen danach. Damals gab es keine Kompakten mit Foveon oder APS-C und man konnte noch nach Kamera (Bedienkonzept) kaufen.

50mm sind mir kompakt leider zu eng (und im Fall GXR zu groß). Systemkameras mit brauchbarem Output und eingebautem Sucher habe ich.:angel: Kurzum, bis ein flaches 28er oder 35er APS-C-Modul kommt, habe ich keine Verwendung für GXR. PS: Wenn die vorbestellte Leica X1 nichts taugt, bleibe ich bei der PEN. – Zumindest Stand heute.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

um es noch etwas provokativer auszudrücken:

Zeig mir die PAN PEN mit dem Rauschverhalten der D300 (soll doch der gleich Sensor sein wie bei der GXR)

Aber genau das hat sie ja nicht..

Guck mal das Bild hier an: http://a.img-dpreview.com/gallery/ricohgxr_a12_preview/originals/gxr-iso-1600-r9840390-acr.jpg
Andere Bilder sehen ganz brauchbar aus, das ist aber für ISO 1600 ziemlich grottig für einen APS-C-Sensor und das wurde mit dem 50mm Modul gemacht. :(

Oder eine PAN PEN mit Kit-Objektiv die so kompakt ist wie die GXR.

Das mit der Kompaktheit hat sich aber erledigt, wenn man nur ein einziges Wechselobjektiv mitnehmen will, dann ist die Ricoh bedeutend schwerer und voluminöser.

Das Ricoh System ist anders. Es ist aber sicher kein "Gebastel", dafür ist dieser Hersteller nicht bekannt.

Naja, ich bin nicht so sicher, ob das wirklich so eine gute Idee ist. Klar, man hat weniger mit Sensordreck zu tun und kann (wenn sie denn erscheinen sollten) hochoptimierte Macro- und SWW-Objektive kaufen, es kann aber nie mit den Preisen mithalten, die ein DSLR/EVIL-System-Objektiv kostet.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Was ist denn das 24-72? Meiner Meinung nach ein Allroundzoom.
Als Olympus die EP-1 (und damit wirklich "kleinere" Systemkameras, dass sind G/GH1 für mich nicht, die sind zu "DSLR-like") einführte boten sie auch nur zwei Linsen an.

Allround ist ein 18-105, 18-200 oder sowas.
Wenn ich heute auf die GF1 oder PEN schaue steht am Anfang ein 14-140, 14-45, 45, 20 und 7-14 alles x2 bereit und dazu noch die Zuikolinsen. Das "Bajonett" hier ist eine Insellösung für das kein Adapter paßt wie bei allen anderen! Es ist nur mit sich selbst kompatibel also nicht zukunfssicher. Das wär mein Kritik.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Die analoge GR, die GRDI und II hatte ich mit Erscheinen gekauft. Die GX100 sechs Wochen danach. Damals gab es keine Kompakten mit Foveon oder APS-C und man konnte noch nach Kamera (Bedienkonzept) kaufen.

50mm sind mir kompakt leider zu eng (und im Fall GXR zu groß). Systemkameras mit brauchbarem Output und eingebautem Sucher habe ich.:angel: Kurzum, bis ein flaches 28er oder 35er APS-C-Modul kommt, habe ich keine Verwendung für GXR. PS: Wenn die vorbestellte Leica X1 nichts taugt, bleibe ich bei der PEN. – Zumindest Stand heute.

Klingt nachvollziehbar. Aber ich brauche doch jemanden, dessen Meinung ich schätze und mir die Meinung über eine Kamera sagt, bevor ich noch einen Blindkauf tätige ;) :lol::ugly::evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Allround ist ein 18-105, 18-200 oder sowas.
Wenn ich heute auf die GF1 oder PEN schaue steht am Anfang ein 14-140, 14-45, 45, 20 und 7-14 alles x2 bereit und dazu noch die Zuikolinsen. Das "Bajonett" hier ist eine Insellösung für das kein Adapter paßt wie bei allen anderen! Es ist nur mit sich selbst kompatibel also nicht zukunfssicher. Das wär mein Kritik.

Kann ich verstehen. Das System wird, denke ich, auch nie so kompatibel werden, wie andere Systeme. Trotzdem gäbe es ja andere interessante Alternativen, Beispiele:
-Sigma: Ein Modul mit Foveon-Sensor, weil sie mehr Absatz haben wollen.
-Fujifilm: EXR-Modul.
-Analog: Filmmodul (unrealistisch)
-Holga: Quadratisches Lomomodul. (Auch unrealistisch)

Hoffe du verstehst meinen Ansatz ;)

Weiter musst du dem System mehr Zeit für mehr Module geben, es ist offiziel noch nichtmal einen Tag alt.

Achja, Allroundobjektiv, wir haben einfach unterschiedliche Ansichten was das betrifft. Kann man nichts machen. Für dich ist das Modul noch kein Allrounder, für mich schon (einfach, weil: Weitwinkel [24mm!], Makro und leichtes Tele).
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Allround ist ein 18-105, 18-200 oder sowas.
Wenn ich heute auf die GF1 oder PEN schaue steht am Anfang ein 14-140, 14-45, 45, 20 und 7-14 alles x2 bereit und dazu noch die Zuikolinsen. Das "Bajonett" hier ist eine Insellösung für das kein Adapter paßt wie bei allen anderen! Es ist nur mit sich selbst kompatibel also nicht zukunfssicher. Das wär mein Kritik.

Es gibt da noch das 45-200, das 17 und das einfahrbare 14-42. Das ist schon ganz gut, fehlen nur noch einige Primes und lichtstarke Zooms. das m4/3 System ist aber schon einige Tage länger am Markt, daher kann man es vom "Start weg" nicht vergleichen. Am ersten Tag gab es für m4/3 nur zwei Kit-Zooms, bei Ricoh gibt es ein Zoom und eine Festbrennweite. Ein ganz normaler Systemstart, so gesehen.

Thomas
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hier sind leider nur wenige bereit umzudenken. Wenn die Qualität passt kommt das nach und nach. Das Kompaktkamera Zoommodul ist ein schöner Anfang aber ohne eine Aussicht auf den Weitwinkel mit größeren Sensor warte ich lieber, bis der erhältlich ist.
Ein gute Idee wäre eine Kooperation mit Sigma auf jeden Fall. Soweit das mit dem Rückteil funktioniert. Als RICOH, holt euch mal den Weitwinkel der DP1, oder baut schnell selbst einen.

Das der GRD 3 Sensor nun in dieser Kamera ist finde ich lustig. Canon wurde da schön ausgetrickst.:p Oder wurde er leicht abgewandelt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten