• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

24mm Pancake 2,0 bis 300€
35mm Pancake 2,0 bis 200€
50mm Pancake 2,0 bis 150€
85mm "Pancake" (relativ kleine Fbw) 2,0 bis 250€
200mm "Pancake" (relativ kleine Fbw) 2,0 bis 300€

:), ich finde es auch gar nicht so unrealistisch.

Das Pfannkuchensortiment finde ich ja auch attraktiv, aber die Preise werden in Anbetracht der Lichtstärke und dessen, dass da ja auch immer Sensoren und Elektronik mitbezahlt werden müssen, kaum zu realisieren sein. Festbrennweiten sind zum Fotografieren toll. Beim Filmen schätze ich aber ein Stabi-Zoom.
j.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Auf KB gerechnet und Größe iwo zwischen FT, Foveon und APS-*:
24mm Pancake 2,0 bis 300€
35mm Pancake 2,0 bis 200€
50mm Pancake 2,0 bis 150€
85mm "Pancake" (relativ kleine Fbw) 2,0 bis 250€
200mm "Pancake" (relativ kleine Fbw) 2,0 bis 300€

:), ich finde es auch gar nicht so unrealistisch.

Das wäre auch das was ich mir wünschen würde.
Ich denke allerdings, dass das Preisniveau nicht erreichbar ist. Speziell bei der angegebenen 2.0 50mm Variante bleibt nicht wirklich viel Geld über für das Glas und den Rest, wenn Du einen APS-C Sensor dafür kaufen mußt.
Ein 200mm "Pancake" mit F2.0 würde ich schon ohne Sensor als "sportlich" bepreist einstufen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Es gibt noch einen Aspekt den man bei der Bewertung des Konzeptes berücksichtigen muß:
Was will ich erreichen?

Viele argumentieren so, als ob dieses Systeme dafür gedacht ist komplette DSLR Ausrüstungen mit 10-15 Linsen (Makro, Tilt-Shift, Festbrenner, Lichtstarke Zooms, Reise-Immerdrauf, ...) gleichwertig-aber-kompakt abzulösen.

Bei Pen/Pan ist diese Schlußfolgerung naheliegend, da es konzeptionell einer DSLR extrem ähnlich ist und sich nur technisch (Sucher und Sensor) unterscheidet.

Bei der GXR bin ich mir da nicht so sicher. Ok, vlt. gibt es in ferner Zukunft mal für alle denkbaren Fälle ein Aufnahmemodul, wenn überhaupt dauert das noch viele Jahre.
Ich habe eher den Eindruck, dass sich das System an die richtet, die einige wenige Schwerpunkte (Portrait, Street, AL, Landschaft, ...) bestmöglich "mit dabei" haben wollen, wenn sie mit universal-Zoom spazieren gehen.

Es stellt sich die Frage wieviele solcher Fälle sind sinnvollerweise abzudecken?
Sind es zu wenige (1?), dann ist eine zwei-Kamera-Lösung a la LX3 + DP günstiger.
Sind es zu viele (>3?), dann hat man einen ähnlichen Equipment Aufwand wie mit PEN/Pan, die für die meißten Anwendungen kaum zu übertreffende Ergebnisse liefern.

Ich bin gespannt was Ricoh aus dem Ansatz macht. Die angekündigte "super-Telezoom-mini-Sensor" Variante spricht mich genausowenig an wie eine einschiebbare Festplatte für Backup.

Wie bei Beton: es kommt darauf an was man daraus macht. Ricoh: Mach! :evil:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ja, dass stimmt. Meine Preise sind teilweise etwas optimistisch :o
Aber ich finde, dass sie nicht komplett am Ziel vorbeischießen, oder?
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Sorry aber wer sich solch ein Modul anstatt der ganzen Kompaktknipse (GX200) für den selben Preis holt....

...,

gibt es jemanden der einen APS-C Sensor mit 50mm Optik in seine GX200 schieben kann? Also an meiner finde ich jedenfalls keine Möglichkeit dieses zu tun, so sehr ich auch suche.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

--
bin mal gespannt was silvio von der neuen hält,
wenn er aus em urlaub zurückkommt.

...,

Gestern kam er zurück und hatte heute Morgen die neue FotoHits im Briefkasten. Darin sah er die GXR zum ersten Male nebst zugehörigem Test eines Vorserienmodells. Fazit der Tester: "Excellent"

Nun ... zuerst war ich irgendwie entsetzt & fasziniert zugleich. Inzwischen habe ich mir alle verfügbaren Info's zusammen geglaubt und bin zu dem Schluß gekommen, dass ich diese Kamera wohl definitiv "nicht" im Regal stehen lassen werde ;) :cool:
Ist eigentlich genau das was ich mehr als gut gebrauchen kann. Für Urlaubs- und anderen Allerweltskram das Zoom-Modul und wenn es qualitativ mal etwas mehr sein darf, kommt das APS-C Modul zum Einsatz.
Laut Ricoh soll ja noch mehr in der Pipeline bzw. in Planung sein aber die beiden Anfangsmodule decken meinen Bereich schonmal sehr gut ab.
Weiss zwar noch nicht wie mir das finanziell in dem Kram passt aber sowie die benötigte Kohle übrig ist gehe ich Ricoh kaufen :evil:

Ich lese hier dauernd sie wäre hässlich ... ist mir z.B. egal wie Eier bei 'nem Ochsen, da ich prinzipiell nicht's davon halte Kameras dauernd anzuglotzen, sondern sie zum fotografieren benutze.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

@ Busch Danke für den Hinweis.
Zum A12 Modul
Ein wenig ist mir der JPEG / RAW(ein Nachtrag) Vergleich bei 3200 sauer aufgestoßen. Ich denke das JPEG wird besser, wenn man die Rauschunterdrückung einschränkt, denn das Bild vom Nachtrag ist deutlich besser.

Das S10 Modul wird wirklich interessant.


Hast Du diese Bilder auch gesehen.

Bilder aus dem A12 Modul: http://www.dcfever.com/cameras/viewsamples.php?set=449&picture=3606


Die GXR Artikelübersicht
http://ricohforum.com/phpbb/viewtopic.php?f=60&t=3474&sid=6429ff6bfe0dcdda951e23125568837d
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Schade das es kein 36, 28 oder 24mm APS-C gibt.

Ein Fullframe-Modul wäre tatsächlich der Hammer. Allerdings käme das wahrscheinlich so teuer, dass es auch nicht unbedingt wieder günstiger als eine komplette DSLR wäre... und mit welchem Objektiv sollte man das fix verbinden? Ich würde ein Modul mit Bajonett vorschlagen :D. Allzuschwere Objektive kann das Modul wohl nicht tragen. Lichtstark + Tele für großen Sensor wird es kaum geben. Aber ein Fullframe-Sensor mit 45 mm-Pancake wäre denkbar :).
j.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Mal eine Zwischenfrage: Welche Module würdet ihr euch bei einer GXR wünschen (realistisch gesehen, d.h. ohne FF)?
j.

ein "60mm-600mm" (Kleinbild) Zoom mit 1/1,8" Sensor.

ein "100mm" (Kleinbild) lichtstärker als F2.0 und Makro bis 1:2 (echt) mit 1/1,8" Sensor.

ein "14mm-28mm" (Kleinbild) Zoom mit 1/1,8" Sensor.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ricoh will ein Kleinbild-Sensor-Modul entwickeln??? Ich glaube, dass ich diese Info bisher übersehen habe; hast mal nen Link dazu?

Das sie es entwickeln hab ich nicht gesagt, sondern nur, dass sie es in Aussicht gestellt haben. ;) Link hab ich keinen, die Info stammt von Ricoh selbst (und aus deren Präsentation), kann aber sein dass es irgendwo in den Links im ersten Posting noch mit drinsteht.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich habe mir gestern auch mal die FOTOHITS gekauft. Jetzt lass ich mal den Aussagewert der dortigen Labortests dahingestellt (um Diskussionen hierüber zu vermeiden).... aber:

Nachdem mich das System zunächst überhaupt nicht angesprochen hat, muss ich sagen, dass ich, nachdem ich die ausführliche Beschreibung da gelesen hab, das ganze nun doch nicht mehr so uninteressant finde. (Wobei ich persönlich mir andere Module wünschen würde, als die derzeit erhältlichen, vor allem möglichst lichttstarke FB's mit möglichst großem Sensor. (Oder wenn es schon "nur" f2,5 ist, dann wenigstens in kompakterer Bauweise.) Denn die Idee, den Sensor auf die jeweilige Optik zu optimieren, hat schon was.

Was mich aber interessieren würde:
Was rechtfertigt eigentlich den doch relativ hohen Preis des "Bodies"? Ich hätte jetzt gedacht, dass dieser Teil, der ja im Endeffekt nicht viel anderes ist, als ein LCD-Display mit Akku und Speicherkartenfach und Blitz, deutlich günstiger sein müsste, als die angegebene UVP. Denn die Teile, von denen ich immer gedacht habe, dass sie die Preistreiber sind (Linse, Bildprozessor, Sensor), sind ja in den Modulen...

Hat da jemand mehr Infos?
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...Denn die Teile, von denen ich immer gedacht habe, dass sie die Preistreiber sind (Linse, Bildprozessor, Sensor), sind ja in den Modulen...
So kann man doch noch etwas mehr verdienen. ;)
Aber mal im Ernst. Der hochauflösende Bildschirm wird wohl tuerer sein als einer mit nur 230.000 oder 460.000 Punkten. Für das Gehäuse müssen Werkzeuge entwickelt und gebaut werden. Ob man eine komplette Kamera oder nur ca. 2/3 davon baut ist da wohl unerheblich. Der eigentliche Prozessor für die Bildverarbeitung sitzt sehr wohl im Basisgehäuse (im Modul selber ist nur die Steuerung für den AF und eine "Vorverabeitung" der RAW-Daten).
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Die Lösung eines 24-72mm (KB) sollte schon auf APS-C Basis
ablaufen

Wenn dann wenigstens ein 32-60mm KB auf APS-C noch besser
Vollformat ;-) Voralle LEICHT sollen sie sein

Immer noch auf eine GX300 hoffend auf GRD III Basis ......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten