• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Klar, deswegen gibts ja auch nun auch 21 MP im VF für TEUR2
2300 EUR für eine bessere Canon 50 / Elan II (ehemals 299,- mit Kitobjektiv) sind wohl kaum günstig.

und (wie bereits angesprochen) 15MP für EUR 700,-- oder was?
Die MP-Zahl interessiert nicht, es geht um Sensorfläche. Mit steigender Sensorfläche steigt der Preis exponentiell. Und das bleibt so. APS-C ist noch relativ günstig herzustellen, alles darüber nicht und Mittelformat schon gar nicht.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

APS-C ist noch relativ günstig herzustellen, alles darüber nicht und Mittelformat schon gar nicht.
Das ist auch eine Frage der Menge. Deshalb nimmt man auch CCDs bei Mittelformatkameras da die in kleinen Mengen günstiger herzustellen sind.

Was auch viele vergessen: Die Verwendung kleinerer Sensoren entspricht leider dem Wunsch fast aller Kunden. Je größer die Sensoren sind desto länger und breiter werden die Objektive. Und natürlich: Je höher die Auflösung desto höher muss die Qualität der Objektive sein.
Soll heißen: Großer Sensor = schwer und teuer oder billig und schlechte Bildqualität dank mieser, lichtschwacher Kitscherben.
Nicht ohne Grund sind die FourThirds-Kitobjektive die brauchbarsten. (µFT ist natürlich ein anderes Thema da da der Auffallwinkel anders ist)

Davon abgesehen würde wohl nichts dagegen sprechen sprechen einen 1500€ Mittelformat-Sensor in ein 100€-Gehäuse mit Plastikobjektiv zu bauen. Es schreit ja ohnehin jeder nach der digitalen Holga.:ugly:

Hmm... jetzt sind wir aber schon etwas weit weg von der GXR, oder?
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das ist auch eine Frage der Menge. Deshalb nimmt man auch CCDs bei Mittelformatkameras da die in kleinen Mengen günstiger herzustellen sind.
Auch, aber in erster Linie ist es die verbrauchte Fläche auf dem teuren Wafer. Dann kommen noch Sachen hinzu wie die maximale Maskengröße des Steppers - der Preisrutsch bei Vollformat kommt nicht zuletzt daher, dass die Hersteller inzwischen einen 35mm-Sensor in einem Durchgang belichten können und nicht wie noch bei der 1Ds2 wie bei einem Panorama aus mehreren Belichtungen zusammensetzen müssen.

Wie auch immer, rascher Fortschritt kommt nur durch Miniaturisierung. Moderne, günstige CPUs haben nicht umsonst eine Chipfläche, die der eines Kompaktkamerasensors ziemlich nahe kommt. Ohne Verkleinerung sind keine Quantensprünge zu erwarten.

Hmm... jetzt sind wir aber schon etwas weit weg von der GXR, oder?
Schon, aber das System lädt ja zur Spekulation ein. ;)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

--
euyoung von flickr schrieb:
"When it at low light environment, th AF speed is a little bit slow."

hm, ich glaub als dp2 nutzer komm ich trotzdem damit hin. :D

leider gibts bei flickr noch keine aussagekräftigen bilder.
ich freu mich schon sehr auf die kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Endlich mal keine Mutmaßungen sonder eine kleiner Test

Der allerdings nicht viel mehr aussagt, als die Mutmaßungen ;) Denn getestet wurde zwar mit fertiger Hardware, auf der Firmwareliste standen hingegen noch einige Verbesserungen, vor allem im AF-Bereich. Denn dieser ist im Test mit jener Beta-Firmware wirklich schlecht gewesen. Von daher stimmt dein Fazit schon, entweder selbst testen wenn sie erscheint, oder die Tests mit dem endgültigen System abwarten.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Der Markt verändert sich dramatisch und das immer schneller. Wer sich auf die Sensorgröße festlegt, macht sich sehr abhängig vom Format der Hersteller und verschenkt die Möglichkeit die bald günstigeren, größeren Sensoren zu verwenden. Es gibt immer zwei Seiten.;)
... mich stört dabei, dass ich bei Wechsel auf einen größeren Sensor gleich meine ganzen "Sensorobjektive" also meine teuren Objektive mit entsorgen muss. Bei dem Gedanken bekomme ich echt Pickel. Warum also lässt sich der Sensor nicht auch separat tauschen :confused:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Naja, so schlimm ist der Test auch nicht ausgefallen. Das Zoom-Modul hat zur Zeit AF-Probleme im WW-Bereich. Das klingt für mich nicht nach einem Grundsatzproblem. Die ISO-Testreihe des kleinen Moduls ist eigentlich sogar beeindruckend, auch wenn so eine Studio-Aufnahme wenig Aussagekraft hat und das große Modul ein ganz anderes Kaliber ist.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Die GXR wird wohl auch eine Nischenkamera - deshalb wird sie auch preislich nicht mit allen Konkurrenzlösungen mithalten können.

Als Firma (und zuständiger Produktmanager) muss ich mir aber Gedanken machen, wie ich mit meinen Produkten Geld verdiene. Und - sorry - Ricoh ist IMO bei weitem nicht so "sexy" wie z.B. Leica. Letztere können sich Nischenprodukte schon eher leisten.


Davon abgesehen: Die Länge des Threads und die Beiträge aller hier sprechen nicht gerade für etwas das vom Markt ignoriert wird. Bashing ist schließlich was anderes als ignorieren...

Sicherlich erregten auch als Beispiel Motorräder mit drei Rädern Aufmerksamkeit in den Medien. Gekauft hat sie trotzdem keiner.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

... mich stört dabei, dass ich bei Wechsel auf einen größeren Sensor gleich meine ganzen "Sensorobjektive" also meine teuren Objektive mit entsorgen muss. Bei dem Gedanken bekomme ich echt Pickel. Warum also lässt sich der Sensor nicht auch separat tauschen :confused:
Ganz so abwägig ist das für eine Ricoh nicht. Es gibt immer noch Leute die auf die GR-D I setzen da dort der Sensor so wunderschön gerauscht hat. (Kein Scherz)

Wenn du Skrupel hast so ein Modul zu entsorgen dann schenk es mir einfach. Alternativ könntest du es natürlich auch verkaufen...

Sag mal, wie macht ihr das eigentlich mit den Kompaktkameras? Meckert ihr da auch dass ihr das Objektiv nicht wiederverwenden könnt wenn ihr eine neue kauft?
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Und - sorry - Ricoh ist IMO bei weitem nicht so "sexy" wie z.B. Leica. Letztere können sich Nischenprodukte schon eher leisten.
Was Europa und chemische Kameras betrifft: Ja, stimmt.
Bei digitalen Kameras können sie erst seit der M8 ihren Ruf verteidigen und in Asien sieht die Welt auch etwas anders aus.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...Ricoh ist IMO bei weitem nicht so "sexy" wie z.B. Leica. Letztere können sich Nischenprodukte schon eher leisten...
Fast die komplette Fotosparte von Ricoh besteht aus Nischenprodukten (siehe GRD und GX).
Die Stückzahlen werden auch nicht sonderlich hoch sein und doch gibt es von der GRD bereits die dritte Generation zu kaufen. Wenn sie damit kein Geld verdienen würden gäbe es diese Kameras wohl garnicht. Dazu kommt noch, dass die Ricohs in Japan einen ausgezeichneten Ruf haben. Ist doch einer Firma ziehmlich egal, wo sie ihren Gewinn herbekommt.
Und ganz nebenbei: Lieber ein Nischenprodukt für wenige, die es verstehen und haben wollen (und mit dem man trotzdem Geld verdient), als ein Massenprodukt für viele (wo man erst zehntausende Kameras verkaufen muss).
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Bei dem Wort "sexy" würde ich nicht vorrangig an eine Leica denken ... Ok, vielleicht ist das die typisch deutsche Umsetzung dieses Begriffs. :rolleyes:

Was mich an der neuen Ricoh stören würde, wäre die offenbar schlechte Implementierung des Video-Modus (laut cnet-Kurztest). Da würde mein Herz dann doch mehr in Richtung mFT schlagen. Ich denke, die potentiellen Käufer wollen im Allgemeinen nicht auf das verzichten, was sie woanders bekommen können. Evtl. lässt sich dies aber noch über Firmware-Updates verbessern. Positiv überrascht bin ich von dem offenbar guten Rauschverhalten des kleinen Sensors beim Zoom-Modul.

Eins hat Ricoh aber offenbar schon geschafft: Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Bin mal gespannt, ob und wie C und N in diesem Segment nachziehen werden.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Naja, so schlimm ist der Test auch nicht ausgefallen. .

Nun mein Direktlink klappte ja auch nicht.
Es ist schon frech eine halbfertige Kamera zu testen, aber ich habe mich gefreut.:top: Unterm Strich sieht es nicht schlecht aus. Die ISO Reihe läßt erkennen, dass das Farbrauschen nicht mehr sichtbar ist. Iso 1600 ist besser als 800 bei den Farben aber beim Nachschärfen und weiterm Bearbeiten habe ich gesehen wie stark in die Bilder eingeriffen wurde. Da wird es keine großen Veränderungen geben. Das ist schon recht gut. Mit gleichmäßiger Farbverstärkung verschwindet sogleich aber das fade Aussehen. Dies kann man auch in der Kamera einstellen, eben wie bei der S90 und GRD. Also Fokus gut = alles gut?
Das S10 Modul beim Fokus sicher so gut wie die GX200 - ob die gut ist kann ich nicht wirklich beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

hoffentlich bringt ricoh noch 2 festbrennweiten mit 20-24mm und 80-100mm und aps-c sensor. Die Aufnahme der Module ist eine super Sache bei Objektivwechseln auch bei schlechter Witterung.. super Outdoorfähig.

Problem insgesamt denke ich ist aber dass Panasonic seit der Einführung der G1 die Messlatte bei Sucher, AF und Zuverlässigkeit schon ziemlich hoch gelegt hat.. und das zu einem vergleichsweise fairen Preis.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Problem insgesamt denke ich ist aber dass Panasonic seit der Einführung der G1 die Messlatte bei Sucher, AF und Zuverlässigkeit schon ziemlich hoch gelegt hat.. und das zu einem vergleichsweise fairen Preis.

Das ist der Punkt!
Verglichen wird die erste Kombination leider mit der G1. Mache ich auch.
Und die S10 wird mit der LX sich vergleichen müssen.
Beides sind starke Konkurenten vor denen sich die GXR anscheinend nicht verstecken braucht, aber noch deutlich mehr kostet.
Aber Preise passen sich immer schnell an und ich würde eher mit dem Zoom starten und warten.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Naja, so schlimm ist der Test auch nicht ausgefallen. Das Zoom-Modul hat zur Zeit AF-Probleme im WW-Bereich.

Dazu kommt die Geschwindigkeit beim APS-C-Modul, das Problem mit den schwachen Kontrastkanten, die Lautstärke (wobei man sich die von Seiten Ricohs nicht erklären konnte, leider war kein Vergleichsexemplar greifbar).
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich sehe eigentlich keinen Sinn in diesem Konzept. Der Vorteil einer Systemkamera wäre es gerade die Objektive - das eigentlich teuerste - beizubehalten und den Body zu tauschen.

Der passende Sensor zur Anwendung ist schon eine gute Idee, vor allem auch, weil es kein Problem mit Staub gibt. Aber es sind im Prinzip schon zwei Kameras. Es wird sich also erst zeigen, ob die Abbildungscharakteristik einigermaßen gleich ist. Das kann ich mir schwer vorstellen, wenn es sich dabei einmal um einen großen CMOS-Sensor und einmal um einen kleinen CCD-Sensor handelt. Auch die Schärfentiefe ist dann je nach Modul unterschiedlich. Im Grunde muss man so arbeiten wie mit verschiedenen Kameras.

Technisch finde ich die GXR es also sehr originell und interessant, aber praktisch sehe ich keine großartigen Vorteile. Möglicherweise gibt es die für ganz spezielle Bedürfnisse.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

:top:
Das ist bei fast allen so aber:
Da reicht doch schon die CX2! Warum eine 40 D:lol: Wie groß ist der Bildschirm?

Hab schon einen großen HP-24"er-Bildschirm. Eine Freude. Warum die 40D? Gute Frage, hatte davor eine Topkamera, die 20D. Ich würde sagen ich hab mich auch vor den Karren spannen lassen wie andere. Ansonsten war die alte fast genauso gut. Jedoch der Vergleich mit einer CX2 ist mir dann aber doch einfach to much. Die Ricohs kenne ich bei schlechterem Licht leider (u.a. die GX100) als leidliche Ri-Ra-Rauschemonster, ähnl. wie die billigeren Lumixe. Soviel dazu. ;)

Bin mal gespannt was die GXR mit dem kleinen Sensor auf die Beine stellt. Jedoch die LX3 wird sie sicher nicht wirklich schlagen können fürchte und vermute ich. Zumal der Preis ein Selbstkiller ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten