• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Conrad

Blende 4,6.........muß auch nicht immer 22 sein.....;)
das Bild hat was,aber was.......
mir gefällt es.

LG

Manni
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ein Dickkopffalter. Leider war die Ausrichtung nicht optimal, so dass zum einen die Schärfe an der Flügelspitze fehlt und zudem noch ein Grashalm im Weg war. Naja, besser ging's in der Situation leider nicht. Das eine Bild, das ich sonst noch gemacht hatte, ist diesbezüglich zwar besser, dafür ist die Pose des Schmetterlings da nicht so schön.

Ausrüstung wie immer.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ein Dickkopffalter. Leider war die Ausrichtung nicht optimal,
Ausrüstung wie immer.

Also das Wort leider hat bei dem Bild in meinen Augen nix verloren .... wirklich genial :top:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ach ja, ... Ihr habt wieder so schöne Bilder hier und ich war dieses Jahr noch nicht einmal mit dem Marumi+3 los....

Darum nur eine Ameise, die bestimmt nicht mehr lebt ..

Gruesse, L.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Es müssen ja nicht immer Insekten sein.:D
Gemacht mit dem 250er Raynox.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo zusammen
Habe auch paar Bilder(crops).Aufgenommen mit der E-30,Marumi +3 Achromat und dem 40-150.

Gruss kinjau
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

So, mal wieder was von mir
irgendwie hat das Insekt einen Bart wie Abraham Lincoln :p
Schade, dass sie angeschnitten ist...:grumble:
Ich versteh nur nicht, warum ich nach wie vor keine Tiefenschärfe zustande bringe :( Wenn ich mir dagegen Eure Bilder so ansehe...

viele Grüße
Marcus

Anhang anzeigen 1385380
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

So, mal wieder was von mir
irgendwie hat das Insekt einen Bart wie Abraham Lincoln :p
Schade, dass sie angeschnitten ist...:grumble:
Ich versteh nur nicht, warum ich nach wie vor keine Tiefenschärfe zustande bringe :( Wenn ich mir dagegen Eure Bilder so ansehe...

Hallo Markus,

Dein Insekt ist eine Raubfliege. Das Problem mit der Tiefenschärfe ist genau unser Problem, welches wir stetig versuchen zu beseitigen. :)

Die Blende war schon ganz ordentlich, zusätzlich solltest Du versuchen ein Tierchen imm direkt parallel abzulichten, dadurch reicht dann oft die Tiefenschärfe von vorne bis hinten. Wenn nicht von der Seite, dann wenigstens so schief, das der Schärfeverlauf klar zu sehen ist. Focus aufs Auge welches Deiner Kamera am nächsten ist. Wenn die Tiefenschärfe dann immer noch nicht reicht ist oft die Brennweite noch zu groß, dann ein wenig auszoomen. Bei einer Raubfliege dieser Größe kann man mit dem Raynox DCR-250 um die 70-90 mm BW schon schöne Bilder machen wo auch alles scharf sein sollte. Zuletzt bringt dir jedwede Verwacklung / Bewegung die Schärfe aus dem Lot.

Ich gehe bei einer Fliege die ca. 7-8 mm lang ist mit 150 mm Brennweite (Raynox DCR-250) und Blende 20-22 ran (mit Stativ) und muß dann genauestens ausrichten und wackeln darf da schon garnichts. Danach kann ich von 20-30 Bildern oft eines oder zwei gebrauchen. Den Rest dann durch EBV die auch noch recht viel ausmacht.

Viele Grüße
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

@ Conrad: vielen Dank für die Tipps.:top:

jedoch was mir dazu einfällt: das DCR-250 auf 150mm Brennweite? Hast Du da das Insekt nicht schon fast auf der Frontlinse drauf sitzen? :confused::)

Ich hab noch n paar alte Achromaten aus meiner Minolta-zeit daheim rumliegen; wenn ich die vor die DCR-150 schraube, kann ich zwar schon bald ein Kopfportrait einer Fliege machen, aber dafür hab ich nahezu Null Aufnahmeabstand (Stichwort Fluchtdistanz)
Oder betäubst Du Deine Insekten vorher? Wenn ich mir so manche Deiner Bilder ansehe, bekomme ich echt den Eindruck, dass die entweder bewusst posieren oder eben im Delirium sind... :D
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

jedoch was mir dazu einfällt: das DCR-250 auf 150mm Brennweite? Hast Du da das Insekt nicht schon fast auf der Frontlinse drauf sitzen? :confused::)

Sofern das Objektiv auf "unendlich" fokussiert, ist beim DCR-250 mit acht Dioptrin der Fokuspunkt immer 12,5 cm entfernt - egal welche Brennweite das Objektiv gerade hat. Nur wenn das Objektiv zur Nahgrenze hin fokussiert wird, wandert auch der Fokuspunkt mit der Makrolinse entsprechend näher an die Linse heran.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Oder betäubst Du Deine Insekten vorher? Wenn ich mir so manche Deiner Bilder ansehe, bekomme ich echt den Eindruck, dass die entweder bewusst posieren oder eben im Delirium sind... :D

Es gibt immer mal wieder Fliegen die keine allzugrosse Scheu haben und einfach mal ein Päuschen machen. :)

Tpmjg hat das mit den Entfernungen ja schon erklärt. :top:

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo und Danke erstmal für Eure Tipps...
Wie fokussiert Ihr denn so? Fokus auf unendlich?
Ich hab den Fokus (MF) meistens so im mittleren Bereich und stelle durch Bewegen der Camera scharf...

und noch ne zweite Frage:
Angenommen, man nimmt einmal ein DCR-150 bei einer Brennweite von 150mm und
dann ein DCR-250 bei einer kürzeren Brennweite (so, dass das aufnahmeobjekt jeweils gleich groß abgebildet wird)
Bei welcher Aufnahme (also gleicher Maßstab) ist die Schärfentiefe größer? quasi bei der Variante mit dem EC-250, weil weniger Brennweite?

anbei noch ein Produkt vom Wochenende...

viele Grüße
Marcus
Anhang anzeigen 1386378
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Zählen Konverter hier auch?

Ich habe heute Morgen meinen Vivitar Macro-Telekonverter 2x für Olympus OM Linsen bekommen und sofort mal an dem 50mm Zuiko Auto-S f1,8 ausprobiert.

Ich finds gut. Verdoppelt zum einen die Brennweite des Objektivs und eröffnet einem auf der anderen Seite Macrowelten.

Bild 1: Normal
Bild 2: Macro
Bild 3: Macro
Bild 4: Crop aus dem Macro

Nur verkleinert und einmal nachgeschärft. Sonst ooc

Schärfe muss noch etwas besser werden. Gut heute Morgen war es ein wenig windig. Im Normalfall eben mit Stativ
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Langsam aber sicher wird es mit dem Achromaten:D

(Hatte mich ja irgendwann beschwert das ich mit der Schärfe etc. gar nicht zufrieden bin^^)

Das Bild etnstand Freihand im Bach knieend.
Mal schaun ob die Exifs dran sind, aber irgendwie mein Olympus Viewer er müsste die meistens nicht mit abspeichern.

E-520,40-150, Raynox 150

Exifs sind im 2ten Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten