• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Vielleicht einen Hauch in Richtung grün, aber auch nicht mehr.

lg Manfred

Ok, danke.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Wahrscheinlich nicht so perfekt wie die von Manifredo oder Conrad aber trotzdem wollt ich das mal zeigen. Der erste Marienkäfer dieses Jahres ;)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich habe gestern mal gebastelt - Pappendeckel mit Silberfolie verkleidet und dann geschnitten und geklebt. Ist alles etwas scheps geworden, aber jetzt habe ich einen Ringblitz-Adapter, der bei den ersten Versuchen richtig schön ausgeleuchtete Bilder produziert - leider war die Feuerwanze das einzige Insekt, dass sich im Garten hat blicken lassen. :)

Viele Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich habe gestern mal gebastelt - ..

Klasse Markus,

das schaut vielversprechend aus. :top:
Und sogar schon die Signatur auf dem Blitz!!! :D

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Das ist wirklich klasse, könntest du evtl. ne kurze Anleitung dazu geben oder die Anleitung verlinken, die du genutzt hast?! Mein erster Versuch so ein Gerät zu basteln ist leider misslungen.

Auch wäre ein Bild toll, bei dem du in einen Spiegel photographierst, damit man so in etwa eine Vorstellung bekommt, wie gleichmäßig der diy-Ringblitz ausgeleuchtet ist. Klar, der ist kein Profiblitz, aber würde mich mal interessieren.

So ... da ot wirds eh sicher gleich gelöscht :D

Grüße
I.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Nabend,

heute kamen die ersten Krokusse richtig heraus, so dass ich sie gleich mal abgelichtet habe.
Eine Spinne war auch in der Nähe, schade nur das sie vorne etwas dunkel ist, wohl falsche Belichtungsmethode^^
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo zusammen
hier meine erste Versuche mit der E520 und dem Raynox150.Ist gar nicht so einfach,wenn die Viecher in Bewegung sind.
Gr.Kinjau

Nachtrag:Crops und Objektiv Zuiko 40-150mm .Entschuldigung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich habe gestern mal gebastelt - Pappendeckel mit Silberfolie verkleidet und dann geschnitten und geklebt. ...

Viele Grüße,
Markus
wäre wirklich sehr hilfreich, wenn Du mal ein Foto von dem Ding im Einsatz zeigen könntest.... ich kenne mich mit Ringblitzen nicht aus - und kann mir das überhaupt nicht vorstellen...

und hier ein paar Alibipixel dazu: warum muß eigentlich immer alles scharf sein??:angel:

Raynox 250 am 70-300-Tele

EDIT: uuups, die Knipse hat schon Sommerzeit :D sonst hätte ich das Foto ja gerade erst gemacht....
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Das ist wirklich klasse, könntest du evtl. ne kurze Anleitung dazu geben oder die Anleitung verlinken, die du genutzt hast?! Mein erster Versuch so ein Gerät zu basteln ist leider misslungen.

Auch wäre ein Bild toll, bei dem du in einen Spiegel photographierst, damit man so in etwa eine Vorstellung bekommt, wie gleichmäßig der diy-Ringblitz ausgeleuchtet ist. Klar, der ist kein Profiblitz, aber würde mich mal interessieren.

So ... da ot wirds eh sicher gleich gelöscht :D

Grüße
I.

Danke, momentan bin ich recht beschäftigt, aber ich werde hoffentlich demnächst dazu kommen, eine Anleitung zu schreiben (wollte ich für mich eh noch machen - ist eine Eigenkonstruktion).
Da die erste Version doch recht schief war und auch das Objektiv-Loch etwas zu klein war, habe ich noch eine Version 2.0 erstellt - diesmal mit einer etwas anderen Technik. Bei dem Diffusor muss ich noch was passendes finden - mal schauen, ob es nicht so große Plastikteller gibt...

Unten noch ein Bild bei voller Blitzleistung, eines bei reduzierter Blitzleistung. Bei einem Test gegen eine weiße Wand waren keine Abschattungseffekte zu sehen. Das letzte Bild ist in einem verdunkelten Raum entstanden, ooc, nur verkleinert.

Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Das kommt nicht auf den internen Blitz, sondern es wird über einen Aufsteckblitz geflanscht. :)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

ich wollte ja immer noch mal die E-P1 bei der Makrofotografie testen.

Hier sind zwei der ersten Fotos die so einigermaßen was geworden sind bei dem Wind.

Aufgenommen mit dem ZD 40-150 + Raynox DCR-250.
Das Schneckenfoto mit DCR-150.

Gruß
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Sein Trick sind vermutlich drei Tatsachen:

f18, 150mm Brennweite und, dass die Fliege quer aufgenommen wurde.

Danke. Bei meinen Versuchen mit 140mm Brennweite und f16 hatte ich einen Schärfebereich von vielleicht 1 oder 2 Millimetern. Bei der Fliege sah es aus, als ob da mehr Tiefe drin war, vielleicht wirkte es aber tatsächlich nur durch die seitliche Perspektive so.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Erstaunlich große Schärfentiefe bei dem Fliegenbild. Was ist Dein Trick?

Kein Trick, die Fliege war nur ca. 7-8 mm lang, da passt das mit 2 mm Schärfentiefe schon. Mit der Blende 18 habe ich bei mFT sicher schon etwas zu hoch gegriffen, die Beugungsunschärfe ist hier schon deutlich zu spüren.

Hier habe ich noch mal das unentwickelte NUR beschnittene und verkleinerte Originalbild (aus RAW) angehangen. Eigentlich ist das Bild für die Tonne, ich wollte mal sehen was da mit EBV noch geht.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hier habe ich noch mal das unentwickelte NUR beschnittene und verkleinerte Originalbild (aus RAW) angehangen. Eigentlich ist das Bild für die Tonne, ich wollte mal sehen was da mit EBV noch geht.

Toller Einblick in deine "EBV-Geheimnisse" ... hätte nicht gedacht, dass das Original eine derart bescheidene Grundlage war. Klasse! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten