• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Oha, da würde ich ConradB mal fragen wie er diese Kombi handhabt,
die Unterschiede sind hier ja nicht gerade klein. ;)

Man muß ja auch die Anfänger von den
fortgeschrittenen unterscheiden können.;)

Ich werd mir beim nächsten mehr Mühe geben.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

aber mich würde hier sehr interessieren,
ob es am Anwender oder an der 1a Bearbeitung von ConradB liegt. :)

Mir auch.Conrads Bilder sind unseren doch einiges vorraus!;)
Gut.Er benutzt ja schon mal nen Makroschlitten!
Mir würde mal interessieren mit welchem Programm er die EBV macht und
was er bearbeitet!:D
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke, es freut mich, daß Euch die Bilder gefallen.

Der Makroschlitten ist nicht unbedingt Pflicht, aber er erleichtert die Arbeit doch ungemein. Aber ein Stativ ist Pflicht für solche Aufnahmen.

Hier mal ein Bild von heute.

Aufgenommen mit E-P1 + MMF-1 Adapter + Zuiko ZD 40-150 + Hoya +4 Achromat + Kabelfernauslöser

Den Schärfepunkt stelle ich mit Liveview und der 10-fach Bildschirmlupe ein.
Das Bild zeigt einen Ausschnitt von ca. 85%. Die Bearbeitung wurde mit Photoshop CS3 durchgeführt. Es wurde lediglich eine Tonwertkorrektur durchgeführt und leicht aufgehellt, dank der ISO 100 nur minimal entrauscht. Die Verkleinerung fürs Forum führe ich bikubisch durch, dadurch entstehen weniger Tonwertabrisse. Nach dem verkleinern wird mit CS3 noch mal per USM nachgeschärft.


Exif
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Klasse Farben, Conrad!

Ich habe heute einen Wollschweber erwischt. Leider war er in der Sonne, so dass ein Teil des "Fells" leider etwas überstrahlt. Schade auch, dass man beim Verkleinern des Bildes die Details wie die Facettenaugen etwas verliert...



Viele Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Und noch ein "Wolli" Bild - ist der selbe wie oben, leider sind auch bei dem Bild die Fellteile stellenweise überstrahlt - leider hatte er kurz nach dem Bild genug von der Fotosession und war weg...

Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich glaube,damit du ein mehr an Tiefenschärfe bekommst,mußt du bei Macros,egal ob mir Nahlinse oder echtem Macroobjektiv mehr abblende,so zwischen Blende 12-16.Natürlich verlängert sich die Belichtungszeit,deshalb brauchst zu für gute,scharfe Macros meistens ein Stativ und am besten einen Fernauslöser.

Gruß,Didi
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich habe mal eine Frage zu den Raynox Nahlinsen. Sollte man die kleinste Brennweite nehmen und die größte Brennweite ?

Ich habe eine Raynox DCR 150 aber bekomme immer nur ein wenig scharf. Kann mir jemand ein paar Tipps geben ?

Hier mal 2 Bilder

Anhang anzeigen 1272663 Anhang anzeigen 1272664

... Ich kann Deinen Frust verstehen; Such mal unter (Verfasser) manifredo oder ConradB (sorry, der Name fiel mir eben nicht ein) und raynox, da findest Du auch viele Bildbeispiele (max. F11-16, Freihand mit Blitz, Stativ geht ohne, bei niedrigen Blenden dann aber nur mit Einstellschlitten, Spiegelvorauslösung (sofern vorhanden), sehr gutem Kugelkopf und IR-Auslöser).
Die raynox hat am langen Ende den größten Effekt, kommt aber nicht mit jedem Objektiv zurecht, manchmal wird zu sehr die Bildfeldwölbung verstärkt, so dass man Objekte wie die Raupe nicht quer über das Bild legen sollte, um nicht in die Randunschärfen zu kommen. Mit dem Olympus 40-150 ZD funktioniert sogar die raynox 250 sehr gut (habe ich selber).

Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

... Ich kann Deinen Frust verstehen

Wo Du grade von Frust sprichst, den hatte ich auch, ich hatte mir gleich zu Anfang den DCR-250 bestellt und 10 Minuten gebraucht bis ich durch das Dingens überhaupt irgendetwas sehen konnte, dachte das gute Stück ist kaputt. *g*

@madpott
Lies Dir mal diesen Thread von Anfang an in Ruhe durch, danach kannst du mit Deinem Raynox DCR-150 und ein wenig Übung umgehen. Es geht. :angel:

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke für eure Antworten. :)

Ich habe an meiner Nikon D5000 ein 18-105 mm Objektiv. Stativ konnte ich bei den Aufnahmen nicht verwenden weil die Tierchen am Boden waren und so ein kleines Stativ habe ich nicht.

Ich werde mir morgen des Thread mal komplett durchlesen. ;)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke für eure Antworten. :)

Ich habe an meiner Nikon D5000 ein 18-105 mm Objektiv. Stativ konnte ich bei den Aufnahmen nicht verwenden weil die Tierchen am Boden waren und so ein kleines Stativ habe ich nicht.

Ich werde mir morgen des Thread mal komplett durchlesen. ;)

Sorry für O.T.

Für Bodenaufnahmen nimmst Du einfach das Kirschkernkissen Deiner Frau :) oder Freundin und packst Deine Cam da drauf damit kann man wunderbar einstellen. Google doch mal nach Bohnensack.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Von mir gibt es eine kleine Serie vom Freitag - alles mit dem ZD 40-150 und dem Raynox 250, teilweise mit Ringblitz-Konstruktion, teilweise mit Stativ:





Viele Grüße,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke für eure Antworten. :)

Ich habe an meiner Nikon D5000 ein 18-105 mm Objektiv.

Hm, es muß nicht nur an der Blende liegen, teilweise gibt es Unverträglichkeiten zwischen Achromaten und Objektiv. Richte mal deine Cam samt Raynox kpl. senkrecht mit Stativ auf beispielsweise Milimeterpapier aus, wenn nur das Zentrum scharf ist und die Bildränder unscharf werden, gibt es Probleme mit deinem Objektiv und der Raynox Nahlinse.

lg Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

wuselige Wollis..... die müßte man antackern, um sie knackig scharf zu bekommen...:eek:
(Panaleica 14-150+ Marumi +5)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

wuselige Wollis..... die müßte man antackern, um sie knackig scharf zu bekommen...:eek:
(Panaleica 14-150+ Marumi +5)
Warum? Da ist Bewegung (mal eine andere Art von Dynamik) drin, und wo Bewegung drin ist darf man sie auch zeigen. Die Flügel bekommst Du sowieso nur mit kurzen Blitzbelichtungszeiten (1/20.000 und kürzer) knackig scharf, wenn sie sich nicht gerade im Umkehrpunkt befinden.

Gut gelungen!:top:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Warum? Da ist Bewegung (mal eine andere Art von Dynamik) drin, und wo Bewegung drin ist darf man sie auch zeigen. Die Flügel bekommst Du sowieso nur mit kurzen Blitzbelichtungszeiten (1/20.000 und kürzer) knackig scharf, wenn sie sich nicht gerade im Umkehrpunkt befinden.

Gut gelungen!:top:
Danke, ein Lob von DIR:) ist ja schon ganz nett......
um ehrlich zu sein: mir gefallen die auch so nicht schlecht - sonst hätte ich sie nicht gezeigt; allerdings gibt es hier ja bisweilen durchaus imponierendere Makros. Immerhin: ich bearbeite fast nichts und mag es gerne nicht ganz so perfekt - oder sagen wir: nicht nur perfekt :angel:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich habe den Thread zum größten Teil durch gelesen und habe einiges nur durch das lesen dazu gelernt.

Aber ein paar Fragen habe ich trotzdem noch. Ich habe eine Raynox DCR 150 und nutze diese bei meinem Nikkor 18-105 mm (67 mm) und habe Vignettierungen. Wenn ich z.b. eine Marumi Nahlise mit 67 mm Durchmesser nehme, dürfte ich ja keine Vignettierungen mehr haben. Ist es mit einer Marumi Nahlinse einfacher als mit einer Raynox DCR 150 ?

Weiß jemand ob dieses Set von Amzaon.de brauchbar ist ?

Mit meinem 70-300 mm Objektiv hab eich zwar keine Vignettierungen aber da geht ohne Stativ gar nichts mehr selbst bei besten Wetter, ohne Wind und hoher ISO Zahl.

Gestern habe ich mich mal an Statischen Motiven probiert, die nicht so schnell weg fliegen.

Hier zwei Bilder, es ist nur die Vignettierung weg geschnitten.

Anhang anzeigen 1276060 Anhang anzeigen 1276061
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten