• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

lässt es sich auch auf irgendeine Weise verhindern so eine geringe Tiefebschärfe in den Bildern zu haben oder ist die Tiefenschärfe mit einer nahlinse immer so gering?
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Kleinere Blende nehmen = Höhere Tiefenschärfe, dabei aber auch Beugungsunschärfe beachten!
Dann gibts noch die Möglichkeit, Mehrfachaufnahmen zu machen mit jeweils verändertem Schärfepunkt. Daraus lässt sich dann ein einziges Bild mit den scharfen Bereichen erstellen, dass dann im Prinzip komplett scharf sein kann.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Namensvetter

Leider reflektiert die Regennässe den Blitz außerordentlich stark ! Das einzige Tier - ausser ein paar Spinnen - das sich mir heute für ein Shooting anbot ! ZD4015 mit Raynox 250 und FL-36/mod.

l.g. Manfred

Deine geblitzten Bilder sind alle durch die Bank TOP...:top:
muß ich doch auch mal versuchen,habe die Makros
bisher immer ohne Blitz gemacht,dafür aber am frühen
Morgen und nicht Nachts...........;)

LG

Manni
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Der Thread muss wieder belebt werden :)

ZD40-150 + Raynox 150
Leider kein guter Schärfebereich da ohne Stativ fotografiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Nein zum Glück nicht :) Habe erst ohne die Raynox die Wunderkerze fotografiert weil ich Angst um die Linse hatte aber habe es dann doch probiert.
Hast du einen Tipp, wie ich die Glut schärfer bekomme oder geht das gar nicht weil sie so hell ist?
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Olympioniken,

Weihnachtszeit = Räucherkerzenzeit. Vielleicht kennt ja der ein oder andere die original Crottendorfer Räucherkerzchen; hier mal eine mit Tannenduft (riecht ihr den Unterschied?! ;) )

Eigentlich durch die Größe des Objektes eher was für ein stand-alone Makro á la ZD50/2.0, aber ich habs trotzdem mit dem Raynox 250 probiert.
Unangezündet nicht ganz so vor-weihnachtlich :)

Übrigens schrumpft die Räucherkerze sehr schnell sehr stark ein, was lange Belichtungszeiten verhindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

40-150 + Raynox 150
Objektiv war nicht im vollen Tele sonst hätte es nicht geklappt wie ich wollte.
Habe verschiedene Blenden probiert und die geschlossenste gefiel mir am besten.
Die anderen waren zu "schwammig", die Unschärfe hat nicht gut ausgesehen.
Wie findet ihr das Bild?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich belebe meine Thread auch mal wieder ein wenig. Hier ein Bild mit Raynox 150 und 250 huckepack übereinander. Das ergibt dann satte 12,8 Dioptrien. Das ist mit Blende 22 gemacht und ein verkleinertes Ganzbild.

lg Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Wäre noch interessant welchen Winkel Du in etwa gewählt hast, dann könnte man auch System-unabhängig vergleichen. ;)

Nicht im Angebermodus, sondern um hier endlich wiedermal Erfahrungen auszutauschen. :)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Wäre noch interessant welchen Winkel Du in etwa gewählt hast, dann könnte man auch System-unabhängig vergleichen. ;)

Nicht im Angebermodus, sondern um hier endlich wiedermal Erfahrungen auszutauschen. :)

Keine Ahnung, das war ohne Stativ, einfach nur mit meinem Blitzdiffusor von schräg oben draufgehalten. Aber was hat das mit systemunabhängig zu tun ?!

lg Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Aber was hat das mit systemunabhängig zu tun ?
Wenn ich den Winkel und den ungefähren Abstand weiß, kann ich systemunabhängig vergleichen, weil ich es in etwa nachstellen kann.

Es macht doch einen erheblichen Unterschied ob ich versuche den Test mit einem Tele, Standard oder Weitwinkel, in 10 cm oder 50 cm Abstand zu vergleichen.

Ist auch kein Problem, wenn Du es nicht mehr weist.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Wenn ich den Winkel und den ungefähren Abstand weiß, kann ich systemunabhängig vergleichen, weil ich es in etwa nachstellen kann.

Es macht doch einen erheblichen Unterschied ob ich versuche den Test mit einem Tele, Standard oder Weitwinkel, in 10 cm oder 50 cm Abstand zu vergleichen.

Ist auch kein Problem, wenn Du es nicht mehr weist.

Für solche Bilder brauchst du auf jeden Fall ein Tele - entweder ein Telemakro oder aber ein Tele mit einem Achromaten davor. Und die allermeisten reinrassigen Makroobjektive gehen nur bis max 1:1. Das von mir Gezeigte ist mind. 1,5:1 !

lg Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

... oder aber ein Tele mit einem Achromaten davor.
Genau diesen Test versuche ich mal nachzustellen,
denn ein Makroobjektiv und ein Achromat in Verbindung mit dem 14-140 ist vorhanden. ;)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Beeindruckend! :top::top:
Der Geheimtip: Die Supermarkt-Gemüseecke als Quelle für Insekten im Winter. :lol:
Bild 2 könnte durch eine leichte Entrauschung in den hellen Bildteilen noch gewinnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten