• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich habe mir jetzt erstmal die 150 gekauft und ein Stativ (wollte ich mir sowieso zulegen). Sobald alles da ist poste ich Bilder.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Erste Gehversuche mit dem 150er Raynox auf 40-150er, E410.
Es macht Spaß :)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Das erste hat eine angenehme Schärfe, die anderen drei gefallen mir nicht soooo sehr.

Bild 2 ist mir zu unruhig und leicht verrauscht, Bild 3 und 4 leider bissl unscharf. Das liegt gerade bei Bild 4 wohl an dem Glas, durch dass das Bild aufgenommen wurde.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Wie gesagt, es sind erste Gehversuche.
Bild 2 rauscht, da gecroppt und nicht nachbearbeitet. Ok, ISO hätte auch 400 statt 800 sein können. Aber das sind nunmal die Abstriche bei der E410. Bild 4 ist durch eine PET Flasche fotografiert.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Rauschen ist nicht immer gleichbedeutend mit "kein gutes bild"...
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Rauschen ist nicht immer gleichbedeutend mit "kein gutes bild"...

Das mein ich auch nicht. Ganz im Gegenteil, ich pack mir gerne sogar Rausch-Filter auf Bilder, um alte hoch-asa-Filme zu "simulieren" (ähnlich dem Artfilter der e-620).
Aber trotzdem wirkt das Bild 2 insgesamt unruhig, wohingegen Bild 1 wirklich angenehm ist :)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Die Sonne hat heute doch noch die ein oder andere Fliege ins Spiel
gebracht - ..... so gesehen auf Holz, auf Dachpappe und ein blinder Passagier war auch noch im Spiel :eek: (könnte eine Zecke sein - wahrscheinlich wäre ich mit der neueren Version des 40-150 näher rangekommen und somit hätten wir mehr Details gesehen.

Die Bilder sind nix für User, die nicht rauschresistent sind (ISO 800 mit der alten Dame) - mir gefällt die Körnung immer wieder:D
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Die Sonne hat heute doch noch die ein oder andere Fliege ins Spiel
gebracht - ..... so gesehen auf Holz, auf Dachpappe und ein blinder Passagier war auch noch im Spiel :eek: (könnte eine Zecke sein - wahrscheinlich wäre ich mit der neueren Version des 40-150 näher rangekommen und somit hätten wir mehr Details gesehen.

Die Bilder sind nix für User, die nicht rauschresistent sind (ISO 800 mit der alten Dame) - mir gefällt die Körnung immer wieder:D

Wenn Du das alte 40-150 hast sei froh, es macht etwas schärfere Bilder, die Entfernung mit Achromat ist bei beiden Objektiven alt oder neu gleich, der Achromat macht die Entfernung.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Conrad - Danke für die Info

.... wenn mich nicht alles täuscht ist das eine schwarze Schlupfwespe - mit ihrem Legebohrer dringt sie durch das Holz zu einer Larve vor und legen ein Ei in deren Körper :eek:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo.

Heute versuche ich mal, ein Bild hochzuladen.
Die Spinne habe ich mit ausgestreckten Armen, den Oberkörper aus dem Fenster im 1. OG hängend, freihändig fotographiert. Bitte deshalb etwas um Nachsicht. Benutzt wurde eine B+W Nahlinse 2 auf dem 40-150.

Schöne Grüße

Armin
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Gibt es da Qualitätsunterschiede bei den Nahlinsen? Denn eine einzelne Linse kostet um die 60 Euro für 58mm.

Achromat(ische Nahlinse) und Nahlinse unterscheiden sich in der Qualität. Erstere bestehen aus 2 oder mehr zusammengeklebten Linsen und sind so konstruiert, dass chromatische Abberation (Farblängsfehler) einfacher Linsen korrigiert wird. Die Abbildungsleistung im Randbereich ist zudem in der Regel deutlich besser. Daher sind die Achromaten auch zumeist teuerer. Soweit mein (irgendwann mal zusammengelesenes) Wissen, das keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben will ;)

--------------------------------------------------------
Und noch was herbstliches von mir.

Auf den ersten beiden dürfte eine Wolfspinne sein (oder?), deren Körperlänge etwa 1cm betrug und die es sich an der warmen Hauswand gemütlich gemacht hat.

Das dritte ist ein mir unbekannter Käfer (weiß jemand, welche Art das ist?)

Die beiden letzten zeigen eine Mini-Krabbenspinne. Das Bild mit dem 2 Cent Stück soll dabei einmal die Größenverhältnisse verdeutlichen :)

Alles mit dem Raynox 250, dem Chipsdosenblitz und dem Zuiko 40-150mm.

Novemberliche Grüße,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Habe die Raynox seit Freitag. Hier zwei Bilder. Bilder sind unbearbeitet, bei Bild 2 nur Rand hinzugefügt.

Wenn das scharf stellen mit der 150er schon so blöd is dann muss es mit der 250er ja furchtbar sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Achromat(ische Nahlinse) und Nahlinse unterscheiden sich in der Qualität. Erstere bestehen aus 2 oder mehr zusammengeklebten Linsen und sind so konstruiert, dass chromatische Abberation (Farblängsfehler) einfacher Linsen korrigiert wird. Die Abbildungsleistung im Randbereich ist zudem in der Regel deutlich besser. Daher sind die Achromaten auch zumeist teuerer. Soweit mein (irgendwann mal zusammengelesenes) Wissen, das keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben will ;)
Danke für die Aufklärung. Wie groß ist der Qualitätsunterschied denn? Gibt es hier auch Beispielbilder für die (günstigeren) Nahlinsen?
Das günstige Angebot verlockt ja schon - aber wenn die Ergeebnisse nicht zufriedenstellend sind, ist das natürlich Unfug.

Inwieweit stehen eigentlich die Achromaten den richtigen Makrobjektiven nach?
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke für die Aufklärung. Wie groß ist der Qualitätsunterschied denn? Gibt es hier auch Beispielbilder für die (günstigeren) Nahlinsen?
Das günstige Angebot verlockt ja schon - aber wenn die Ergeebnisse nicht zufriedenstellend sind, ist das natürlich Unfug.

Inwieweit stehen eigentlich die Achromaten den richtigen Makrobjektiven nach?

Wie groß der Qualitätsunterschied zwischen Achromat und Nahlinse wirklich ist, kann ich nicht beurteilen, da ich keine Nahlinse besitze. Zu dem Thema Achromat und Makroobjektiv gab es hier mal eine Diskussion am Beispiel des ZD 50/2.

Viele Grüße,
Markus

PS: Und noch ein Bild der Minikrabbenspinne ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

raynox 150
out of cam. kräftige farbe kommt vom vivid modus.
finde die farbe is schon etwas unnatürlich, was sagt ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten