• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich werd's versuchen, vielen Dank!:)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich habe auch noch drei.



Der Marienkäfer ist zwar nicht so richtig scharf und ein paar Bildbereiche sind verbrannt, aber die Sonnenspiegelung fand ich ganz nett und wollte Sie euch nicht vorenthalten.




Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hier habe ich grade noch mal ein Bild fertig gemacht, es wurde Testweise mit ISO 800 aufgenommen.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Nun das Problem: Ich bekomme die Linse nicht umgedreht, ich weiss nicht wie ich das machen soll. Auf der Seite des Innengewindes ist so ein dünner Ring außen am Rand auf dem Glas, der 2 gegenüberliegende kleine Kerben hat. Dort hab ich versucht mit einem dünnen Schraubenzieher anzusetzen und zu drehen, aber das geht nicht. Habt ihr eine Idee wie ich das Ding öffnen kann um den Glaskörper umgekehrt herum in die Fassung zu setzen?
Ich habe mal ein Foto von dem Kenko Achromaten beigefügt, damit ihr sehen könnt wie der aussieht. (Ich glaub der sieht so ähnlich aus wie ein Marumi).
Danke für eure Hilfe!!! :top:
Also ich habe es so gemacht: zwei Flachbits in der richtigen Distanz (einfach ein Minütchen rumpröbeln) im Schraubstock fest eingespannt, meinen zweiten Marumi aufgesetzt und locker aus dem Handgelenk aufgedreht :)

Was mit meinem ersten Marumi ist, wollt ihr wissen? Ich habe Marumi in Japan angeschrieben um sie auf das Problem aufmerksam zu machen. Innert Stunden bekam ich die Antwort vom zuständigen Mann, ich möchte das Teil doch bitte auf Marumi's Kosten per Fedex Express nach Japan senden, was ich auch getan habe. Leider ist meine Kontaktperson zwischenzeitlich offenbar schwer erkrankt (ich hoffe, er hat sich nicht ob der Schande ins Schwert gestürzt:eek:) und so warte ich immer noch auf Ersatz. Ich lass euch dann mal wissen, wie's ausgegangen ist.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke! Hat geklappt! Ich hab's mit einer schmalen Schere wunderbar hingekriegt, obwohl das Ding ganz schön fest saß. Der Vorteil der Schere war dass man nicht Gefahr läuft auf dass Glas abzurutschen, weil wenn man von hinten drückt, drückt man die Schere ja auseinander und kann dabei gut drehen. Nochmals Danke an all eure Hilfestellungen! Ich freue mich schon die Makrowelt zu entdecken. :)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

moin moin,

hier mal ein paar testfotos von schmetterlingen aus der hand.

zd 70-300 mm und marumi +3

gruss
bernardo
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Welche Nahlinsen könnt ihr mir denn empfehlen ?
Ich habe bisher keine Makros gemacht, weiß aber ein paar Grundlegende Dinge (SVA, Abblenden, Stativ...)
Ich hätte folgende Objektive die ich verwenden möchte:

Zuiko 14-44
Zuiko 40-150
Yashica 50mm 1.4
Jupiter-21 200mm 4.0
Porst 135mm 2.8


Ich hab mal gelesen das man bei Achromaten immer eine möglichst große Brennweite nehmen soll. Die Bilder die ich hier in Kombination des 40-150 und dem Raynox 150er gesehen habe, beindrucken mich sehr.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Welche Nahlinsen könnt ihr mir denn empfehlen ?
Ich habe bisher keine Makros gemacht, weiß aber ein paar Grundlegende Dinge (SVA, Abblenden, Stativ...)
Ich hätte folgende Objektive die ich verwenden möchte:

Zuiko 14-44
Zuiko 40-150
Yashica 50mm 1.4
Jupiter-21 200mm 4.0
Porst 135mm 2.8


Ich hab mal gelesen das man bei Achromaten immer eine möglichst große Brennweite nehmen soll. Die Bilder die ich hier in Kombination des 40-150 und dem Raynox 150er gesehen habe, beindrucken mich sehr.


Mein Favorit wäre das 40-150 und ich würde mir 3 Achromaten dafür zulegen.

1.) Marumi, Kenko oder Dörr +3 Diopt. Achromat f. 58 mm Filtergewinde
2.) Raynox DCR-150 +4,8 Diopt.
3.) Raynox DCR-250 +8 Diopt.

Mit dem 3 Diopter erschlägst Du den Bereich Libellen, Schmetterlinge bis zur Biene. Mit dem 4,8 Diopter vom Schmetterling bis zur mittelgrossen Fliege.
Mit dem 8 Diopter von der Biene bis zur Blattlaus.

Zum Anfang würde ich den Raynox DCR-150 empfehlen, weil damit auch noch freihand schöne Bilder gemacht werden können und wenn man dann merkt es macht einem Spaß, dann die anderen beiden nach und nach hinzuziehen.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

ich habe in der Galerie bei den Tieren einen Thread aufgemacht, weil ich jetzt schon ein paar mal von Usern anderer Systeme per PN auf die Makrofotografie mit Achromaten angemailt wurde.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=529790

Ich habe mal meine bisherigen Erfahrungen aus meiner Sicht zu Oly zusammengetragen, bin aber auch noch nicht ganz fertig. Bilder meines Marumi +5 fehlen noch.

Ich würde mich freuen wenn ich noch Bilder und Erfahrungsberichte zu den Achromaten und Nahlinsen von Euch bekommen könnte.

Mir fehlen z.b. noch Bilder vom Raynox DCR-150 den besitze ich ja noch nicht.
Vom 70-300 mit Achromat habe ich auch keine Bilder.

@Manfred
Würdest Du Bilder Deiner Canon-Kombi einstellen und auch Bilder vom Dörr +3 Achromaten wären echt toll. Wenn du dann das Manifredoprinzip noch erkläutern würdest das wäre echt Klasse. :top:

Für Eure Mitarbeit bedanke ich mich. :)

Viele Grüße
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo zusammen!

Erstmal ein Dankeschön Mainfredo

Für die wunderbaren Fotos und seine beschreibungen,
da ich diesen Thread schon längere Zeit beobachtet habe und immer wieder so schöne Bilder gesehen habe.
Hab ich mich entschlossen mir auch eine Raynox DCR-150 zubesorgen,
nun ist das Teil gekommen und mußte es gleich mal Testen.
Das mit der Biene war reiner zufall.
Hier meine ersten Bilder......:confused:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Du musst weiter weg ;)
Ich würde noch weiter abblenden damit du eine größere Schärfenebene hast
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke!

Danke für deinen Tipp werd mich daran halten und Testen ,
den ich habe das Teil erst seit zwei Tagen .:top:

gruß hubert
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Diesen Fred lese ich nun schon seit ca. 1 Woche mit.
Schlussendlich habe ich mir auch die Raynox 150 gekauft.

Meine ersten Ergebnisse waren ernüchternd, man muss das Gesamtsystem neu kennenlernen.

Das folgende Bild habe ich mit der Raynox 150 an einem 50/2.0 an einer EC-20 aufgenommen. Freihändig.

Die Vergößerung ist gigantisch ...
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Diesen Fred lese ich nun schon seit ca. 1 Woche mit.
Schlussendlich habe ich mir auch die Raynox 150 gekauft.

Meine ersten Ergebnisse waren ernüchternd, man muss das Gesamtsystem neu kennenlernen.

Das folgende Bild habe ich mit der Raynox 150 an einem 50/2.0 an einer EC-20 aufgenommen. Freihändig.

Die Vergößerung ist gigantisch ...

Tröste Dich, so ging es mir auch, so ein Achromat ist schon was anderes als ein normales Objektiv. Aber mit einiger Übung wird man dann langsam sicherer im Umgang mit der Linse.

So eine Libelle ist auch schon recht groß, für eine Biene oder Schwebfliege hätte die Tiefenschärfe sicher gereicht.

Da Du das 50er Macro ja schon hast und den EC-20 auch, würde ich Dir empfehlen bei dieser Kombi den Achromaten weg zu lassen, vom Bildergebniss her wird das sicher nicht grossartig anders sein.

Hier mal ein Bild von heute, welches ich mit dem 50er und dem EC-14 freihändig (Blende 11 ISO 320 1/40s) gemacht habe, das wäre mit Raynox auch nicht besser gewesen, da der Achromat ja nur die Nahgrenze der Objektive herabsetzt, dass ist am sinnvollsten bei Teleobjektiven, die ja ca. 1 Meter Mindestabstand zum Objekt haben. Beim 50er kannst du ja schon auf ca. 15 cm Abstand Linse - Objekt ran.




Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hier mal meine ersten Versuche, 70-300er mit dem Kenko +3 in Retrostellung. Die Vergrößerung ist wirklich enorm bei 300mm, aber die Tiefenschärfe wirklich gering, trotz Blende 22 nur knapp 2 mm bei mir.
Bei Bild 2 und 3 konnte ich die Protagonisten nur mit Vanillesoße überreden mal einen Augenblick stillzuhalten.
Das zweitletzte Bild ist ein Weberknecht, während ich das Makro von ihm gemacht habe hat er mich mit seinen beiden süßen Knopfaugen die ganze Zeit angestarrt :D
Ein paar Fragen an die Experten hier:
Benutzt ihr alle einen Einstellschlitten? Ist bei mir nämlich ganz schön aufwendig das Stativ für jeden Milimeter zu verrücken/anzupassen.
Und macht ihr es bei der Insektenfotografie auch so, dass ihr zuerst die Blume ins Visier nehmt und wartet, dass sich das Insekt dort absetzt, oder zieht ihr mit der ganzen Stativ-Kamera-Kombi dem Insekt hinterher?
Gibt es da nicht eine Methode Insekten zu betäuben, mit Parfüm oder so, damit sie stillhalten und nicht dauernd rumzappeln ? :D

Gruß Pascal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten