• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo:)
ein paar von Heute
Kamera: Olymps E 520 ,
Objektiv :ZD ED 40-150mm 1:4.0-5.6 und Dörr Nahlinse 4+
ISO 400; Blende 13 mit Neat Image entrauscht

Gruß aus dem Niederbayern Nick_1356

Schön, schön, von den Bildern her zu urteilen ist das aber mehr eine Nahlinse als ein Achromat. Liege ich richtig !? Dörr vertreibt ja auch nur die Serie von Marumi und dort gibt es als Achromaten nur die +3 und die +5 Exemplare.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Schön, schön, von den Bildern her zu urteilen ist das aber mehr eine Nahlinse als ein Achromat. Liege ich richtig !? Dörr vertreibt ja auch nur die Serie von Marumi und dort gibt es als Achromaten nur die +3 und die +5 Exemplare.

l.g. Manfred

Dazu habe ich Nick etwas weiter oben auch schon befragt. Die Qualität mit einem Achromaten sollte weitaus besser sein, allerdings ist auch der Preis um einiges höher.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

hallo,

hier mal ein paar versuche mit folgender anordnung:

ex-25 und zd 70-300mm und marumi +3
das ganze auf dem stativ mit spiegel-vorauslösung. das licht wird
verdammt wenig!
die originale haben 3648 x 2736 pix. alles ohne jegliche nachbearbeitung.



beste grüsse
bernardo
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

hallo,

hier mal ein paar versuche mit folgender anordnung:

Hallo Bernardo, mit der Kombi bekommt man ganz schön Abbildungsfaktor geboten !

Ich hatte heute wieder die +3er Dörr auf dem 40-150 drauf.
Immer wieder ein schönes Motiv ist die Scorpionsfliege, hier ein Weibchen. Rechts daneben eine Wanze, welche Art genau, weiß ich nicht.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

hallo manfred,

die "fliege" ist klasse!!!

ich habe heute getestet. das wetter war schlecht! deshalb die "banalen motive".
die überraschung war gross über die abbildungsleistung dieser zusammenstellung.

das ist das was ich gesucht habe, etwas abstand zum motiv (fluchtdistanze) aber noch mit dem format und dem ausschnitt arbeiten können. nun muss es in "freier wildbahn" getestet werden.

den marumi habe ich auch gedreht. nach meinen versuchen kann ich bestätigen das damit die besseren ergebnisse möglich sind. markus hatte eine idee die ich aufgenommen habe - einen retroadapter einzusetzen. dadurch mussten wir nicht am original "handwerkern".

was ist eigentlich der grund der besseren abbildung bei dem dem gedrehten achromaten???

gruss
bernardo
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo
Hallo natürlich ist das eine Nahlinse und kein Achromat 3er Set 1+ 2+ 4+ für 19,50 €
Wollte nur mal rein schnuppern, macht spaß. Bin am überlegen mir das Sigma 105 zu kaufen. :confused: Oder sollte es doch ein anständiger Achromat und das 70 300 sein. Was meint Ihr was wäre Besser. Schon mal vielen Dank für euere Meinungen.

MFG Nick_1356
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Manifredo!

Hast du die Milbe bemerkt die die Skorpionsfliege an der Unterseite mitführt?

Ist wirklich klasse was die Linsen doch an Abbildungsleistung bringen!

Klaus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

@Manifredo

sind das eigentlich Crops? Und Bearbeitest du deine Bilder nach, oder bekommt man tatsächlich so scharfe Bilder mit den zustäzlichen Linsen vorn dran?

Mit welchen Nachteilen muss ich beim Einsatz einer solchen Linse rechnen? Sind Stativ + Makroschiene Pflicht oder macht ihr eure Bilder freihand?
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

@Manifredo

sind das eigentlich Crops? Und Bearbeitest du deine Bilder nach, oder bekommt man tatsächlich so scharfe Bilder mit den zustäzlichen Linsen vorn dran?

Mit welchen Nachteilen muss ich beim Einsatz einer solchen Linse rechnen? Sind Stativ + Makroschiene Pflicht oder macht ihr eure Bilder freihand?

Nein, das sind keine Crops und Nachbearbeitung ist Pflicht ! Man muß sich sowohl beim Fotografieren als auch bei der EBV gut auskennen, damit man zu guten Ergebnissen kommt. Für mich ist dabei das Stativ Pflicht, der Makroschlitten erleichtert einem die Arbeit noch weiter und man hat schneller die passende Perspektive eingestellt. Die Insekten warten ja nicht ewig, bis das Bild fertig ist, meistens arbeitet man gegen die Zeit. Nachteile kann ich dir mit dem Achromaten so gut wie keine aufzeigen, außer, dass man einen geringen Arbeitsabstandsbereich hat, in dem sich das Objektiv scharf stellen läßt.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

moin moin,

heute wurde die zusammenstellung getestet.
ex-25 und zd 70-300 mm und marumi +3
ich bin mal auf eure meinungen gespannt.

gruss
bernhard
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

gefallen mir gut! hast du exifs?

@ Manifredo: die sind mal wieder spitze!

Von mir auch ein paar mit Kit-Tele und Raynox 150. Macht echt Spass das Teil!
ich hab hier noch einen Polfilter rumliegen der auf die Raynox passt, den werd ich das nächste mal bei sonnenschein testen. Vielleicht ganz interessant da die kleinen Biester manchmal ja ganz schön spiegeln. :D

Stativ wird meine nächste Anschaffung sein, ist teilweise schon mühselig ordentlich abgeblendet auf halbwegs verwackelungsfreie Belichtungszeiten zu kommen. :(

Bei der Fliege ist leider ein Blatt davorgerutscht. :rolleyes:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

hallo flowolf,

hier noch ein beispiel von gestern mit exif-daten.
zd 70-300 mm und ex-25 und +3 marumi

gruss bernardo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

hallo flowolf,

hier noch ein beispiel von gestern mit exif-daten.
zd 70-300 mm und ex-25 und +3 marumi

gruss bernardo

der EX-25 macht in der Kombi ja keinen Sinn mehr, wenn du eh auf 70 mm auszoomst. Er verschlechtert nur die BQ, ich würde ihn raus lassen. Der würde nur dann Sinn machen, wenn dir die vollen 300 mm noch immer nicht genügend Abbildungsmaßstab bieten.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hi!

Anbei einige Bilder von gestern Mittag mit dem 40-150 & Marumi +5
Bilder sind verkleinert und leicht nachgeschärft.

Kritik und Anregungen sind willkommen :D

mfg
David
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

der EX-25 macht in der Kombi ja keinen Sinn mehr, wenn du eh auf 70 mm auszoomst. Er verschlechtert nur die BQ, ich würde ihn raus lassen. Der würde nur dann Sinn machen, wenn dir die vollen 300 mm noch immer nicht genügend Abbildungsmaßstab bieten.

l.g. Manfred

hallo manfred,

ich teste und vergleiche immer noch. ich kann noch nicht genau
sagen welche kombination wofür geeignet ist?
interessant ist die gestaltungsmöglichkeit des ausschnitts.
sicher bezahlt man mit qualität.

ich werde mal ohne ex-25 testen.

gruss bernardo
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Gestern ist hier bei mir die Raynox 150 eingetroffen. Hier kommt auch gleich das erste Insektenmakro damit. Ich fülle damit die "Lücke" zwischen der Dörr mit ihren +3 Dioptrien und der Raynox 250 mit den 8 Dioptrien. Die 150er Raynox hat ja 4,8 dpt und ist für das 40-150 m.M.n. die erste Wahl.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo manifredo,
ich selbst nutze auch den Raynox 150 an 40 - 150;
stelle aber bei deinen Fotos fest, daß sie immer durchgängiger scharf sind und auch etwas knackiger.
Wie kriege ich das hin?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten