• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Manni, hast Du auch noch ein paar Tips für mich (uns)? :D
Ohne Manfreds Top Bildvorlagen wäre ich heute noch nicht da wo ich jetzt schon bin, habe aber noch einiges zu lernen. :)

Hallo Conrad,

du hast schon das Wichtigste geschrieben. Wegen der Tiefenschärfe hätte ich da noch einen Tipp: Das Motiv nicht auf den gesamten Bildbereich setzen, lieber ein wenig auszoomen und danach etwas croppen. Der Abbildungsfaktor ist maßgeblich an der Tiefenschärfe beteiligt und die ist zumeist zu gering. Mir ist ein Insekt mit duchgehender und dabei etwas geringerer Schärfe lieber, als wenn nur ein Teil des Insekts knackig scharf ist, der Rest aber ausserhalb der Schärfeebene liegt.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Da danke ich euch beiden recht herzlich!
Werd mich dann mal auch wieder an die "Schönheiten" ranpirschen ;)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Von mir gibt's heute eine Schwebfliege - diesmal ist das Bild mit Stativ entstanden.

Viele Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hab heut auch noch ne trockene Minute für ein paar Schnappschüsse gefunden.
Zuiko 40-150mm 1:3.5-4.5 & Marumi +5 Achromat.

Tiefenschärfe muss ich noch optimieren - aber da ich nur freihändig unterwegs war wollte ich zumindest erstmal die Augen scharf in den Kasten bekommen.

Bilder sind am Ende nochmal in GIMP 2 zurecht geschnitten, etwas unscharf maskiert und für's Forum runterskaliert.

Anhang anzeigen 928148 Anhang anzeigen 928149 Anhang anzeigen 928150 Anhang anzeigen 928151

Gruß, Thorsten
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Möchte auch mal wieder etwas einstellen.
E 520 mit 40-140 + Raynox 150
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo!

Ich auch mal:

Das 40-150 mm ganz eingezoomt mit Raynox 150 ergibt eine Tiefenschärfe für zwei Falter. Das ist mit einem Makroobjektiv schwieriger.

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Schließe mich an, die beiden Bilder sind äußerst vorzeigbar !! :top: :top:

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Das 40-150 mm ganz eingezoomt mit Raynox 150 ergibt eine Tiefenschärfe für zwei Falter. Das ist mit einem Makroobjektiv schwieriger.
Klaus

Von mir auch ein :top:

Sind die mit ISO 800 gemacht?
Na, ich sehe schon, die sind wohl nur ein wenig zu hoch komprimiert für die Grösse.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo!

Woher das Rauschen kommt weiß ich leider auch nicht. Ich musste das Bild der Schachbretter aufhellen und den Kontrast erhöhen (Fehler bei der Belichtung verzeiht auch die E 30 nicht!), dabei hat sich das wohl eingeschlichen...

Klaus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Nach längerer Pause mal wieder ein Bildbeitrag von mir. Es ist zwar kein Extremmakro, doch gelingen mit der Kombi 40-150 und Achromat +3 auch schöne Schmetterlingsfotos, solange sich der Falter durch den relativ geringen Abstand nicht gestört fühlt.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Noch was von heute: Es dürfte sich um einen Bockkäfer handeln, welche Unterform davon, das weiß ich nicht.
Wieder mit dem 40-150 und dem Dörr +3 Achromaten, Stativ und Kabelauslöser.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Wieder mal klasse, Manfred!

Von mir auch noch drei Bilder vom Wochenende. Das letzte war ein Zufallsschuß - auf einmal saß das Vieh direkt unter dem Stativ, hat sich einmal ablichten lassen und war weg. Daher ist es vom Bildausschnitt nicht optimal, dennoch gefällt es mir irgendwie...

Viele Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

hallo an alle,

dieses forum hat mich angeregt mir einen marumi zu bestellen und mit zu machen. ich hoffe das teil kommt noch diese woche.
ich stelle mal ein paar aktuelle fotos von heute ohne achromat ein. ich arbeite mit einer oly
e3 und einem zd 70-300 mm und einem ex-25 (zwischenring).
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

hallo an alle,

dieses forum hat mich angeregt mir einen marumi zu bestellen und mit zu machen. ich hoffe das teil kommt noch diese woche.
ich stelle mal ein paar aktuelle fotos von heute ohne achromat ein. ich arbeite mit einer oly
e3 und einem zd 70-300 mm und einem ex-25 (zwischenring).

Aber Hallo, der Ex-25 funktioniert ja recht gut am 70-300.
Deine Bilder gefallen mir gut. :top:

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

hallo an alle,

dieses forum hat mich angeregt mir einen marumi zu bestellen und mit zu machen. ich hoffe das teil kommt noch diese woche.
ich stelle mal ein paar aktuelle fotos von heute ohne achromat ein. ich arbeite mit einer oly
e3 und einem zd 70-300 mm und einem ex-25 (zwischenring).

Hallo,

den EX-25 hatte ich bisher nur am 35er Makro, aber nachdem ich Deine tollen Bilder sehe:top:, werde ich ihn auch am 7030 mal testen.

Dazu folgende Frage, weil die Exif`s fehlen. Auf welche Brennweite hattest Du eingestellt und wie weit war dabei der Abstand Frontlinse <> Objekt?

Gruß Erich
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

hallo nehren

ich habe die benachrichtigung nicht markiert, deshalb jetzt erst eine antwort.
bei 130 mm etwa 53 cm abstand
bei 70 mm etwa 22 cm
bei 280 mm etwa 78 cm
ich habe einen test mit stativ gemacht. würde ich dir auch raten. so bekommst du ein gefühl für die linse. es ist kompliziert, ich habe alles aus der hand geschossen.

hier nun ein die ersten beispiele mit dem marumi +3 und dem zd 70-300. es ist alles aus der hand und ohne stativ geschossen. bei dem geringen bereich der schärfentiefe ein geduldspiel. was mir immer wieder freude macht ist der fast malerische effekt den das 70-300 zulässt.

lg
bernardo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten