AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven
Ich werd's versuchen, vielen Dank!
Ich werd's versuchen, vielen Dank!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also ich habe es so gemacht: zwei Flachbits in der richtigen Distanz (einfach ein Minütchen rumpröbeln) im Schraubstock fest eingespannt, meinen zweiten Marumi aufgesetzt und locker aus dem Handgelenk aufgedrehtNun das Problem: Ich bekomme die Linse nicht umgedreht, ich weiss nicht wie ich das machen soll. Auf der Seite des Innengewindes ist so ein dünner Ring außen am Rand auf dem Glas, der 2 gegenüberliegende kleine Kerben hat. Dort hab ich versucht mit einem dünnen Schraubenzieher anzusetzen und zu drehen, aber das geht nicht. Habt ihr eine Idee wie ich das Ding öffnen kann um den Glaskörper umgekehrt herum in die Fassung zu setzen?
Ich habe mal ein Foto von dem Kenko Achromaten beigefügt, damit ihr sehen könnt wie der aussieht. (Ich glaub der sieht so ähnlich aus wie ein Marumi).
Danke für eure Hilfe!!!![]()
Hier habe ich grade noch mal ein Bild fertig gemacht, es wurde Testweise mit ISO 800 aufgenommen.
Hier habe ich grade noch mal ein Bild fertig gemacht, es wurde Testweise mit ISO 800 aufgenommen.
Welche Nahlinsen könnt ihr mir denn empfehlen ?
Ich habe bisher keine Makros gemacht, weiß aber ein paar Grundlegende Dinge (SVA, Abblenden, Stativ...)
Ich hätte folgende Objektive die ich verwenden möchte:
Zuiko 14-44
Zuiko 40-150
Yashica 50mm 1.4
Jupiter-21 200mm 4.0
Porst 135mm 2.8
Ich hab mal gelesen das man bei Achromaten immer eine möglichst große Brennweite nehmen soll. Die Bilder die ich hier in Kombination des 40-150 und dem Raynox 150er gesehen habe, beindrucken mich sehr.
hallo conrad,
hier habe ich auch ein "doppel" .....
zd 70-300 und marumi +3
gruss bernardo
Diesen Fred lese ich nun schon seit ca. 1 Woche mit.
Schlussendlich habe ich mir auch die Raynox 150 gekauft.
Meine ersten Ergebnisse waren ernüchternd, man muss das Gesamtsystem neu kennenlernen.
Das folgende Bild habe ich mit der Raynox 150 an einem 50/2.0 an einer EC-20 aufgenommen. Freihändig.
Die Vergößerung ist gigantisch ...