• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

hallo nehren

ich habe die benachrichtigung nicht markiert, deshalb jetzt erst eine antwort.
bei 130 mm etwa 53 cm abstand
bei 70 mm etwa 22 cm
bei 280 mm etwa 78 cm
ich habe einen test mit stativ gemacht. würde ich dir auch raten. so bekommst du ein gefühl für die linse. es ist kompliziert, ich habe alles aus der hand geschossen.

hier nun ein die ersten beispiele mit dem marumi +3 und dem zd 70-300. es ist alles aus der hand und ohne stativ geschossen. bei dem geringen bereich der schärfentiefe ein geduldspiel. was mir immer wieder freude macht ist der fast malerische effekt den das 70-300 zulässt.

lg
bernardo

Hallo Bernardo,

vielen Dank für die Antwort.
Deine Fotos mit 70-300 und EX25 finde ich von der Schärfe her viel besser als mit dem Marumi. Ich werde auf jeden Fall auch mal den EX25 am 70-300 testen. Ich denke der Bereich von 100 bis 150mm wäre wegen der Fluchtdistanz der Flattermänner optimal.

Gruß Erich
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hab mir momentan die Canon 250D von meinem Arbeitskollgegen ausgeliehen. Auch eine feine Linse, mit der man schöne Makros machen kann. Mit ihren +4 Dioptrien harmoniert sie sehr gut mit dem 40-150.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hab mir momentan die Canon 250D von meinem Arbeitskollgegen ausgeliehen. Auch eine feine Linse, mit der man schöne Makros machen kann. Mit ihren +4 Dioptrien harmoniert sie sehr gut mit dem 40-150.

l.g. Manfred

Sehr schön Manfred, :top: ich suche ja auch immer noch eine 250D, nun weiß ich, dass es sich lohnt.

Ich befasse mich momentan mit 360 x 180 Grad Panoramen und Kugelpanoramen, mal das Gegenteil von Makros, von daher lese ich hier momentan nur mit.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Bernardo,

vielen Dank für die Antwort.
Deine Fotos mit 70-300 und EX25 finde ich von der Schärfe her viel besser als mit dem Marumi. Ich werde auf jeden Fall auch mal den EX25 am 70-300 testen. Ich denke der Bereich von 100 bis 150mm wäre wegen der Fluchtdistanz der Flattermänner optimal.

Gruß Erich

hallo erich,

und genau das ist auch mein eindruck. ich werde das mal weiter testen
mit dem dem "not-tele-macro".

druss bernardo
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich kann dir die 250D empfehlen. Hier noch ein Bild damit auf dem 40-150 samt Stativeinsatz.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Eine Schwebfliege von heute Morgen mit dem 40-150 und der Dörr +3.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

@ manifredo wenn ich mir deine makros so ansehe,habe ich noch ne menge zu lernen ! die ausrüstung ist ja da, (nagut einstellschlitten und sowas habe ich nicht) astreine pics die du hier ablieferst :top:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Von mir auch eine Schwebfliege mit der gleichen Kombi wie bei Manfred, nur ohne Einstellschlitten ;)

Grüße,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Von mir auch eine Schwebfliege mit der gleichen Kombi wie bei Manfred, nur ohne Einstellschlitten ;)

Grüße,
Markus

Die Schärfe ist sehr gut, aber die Farben stimmen irgendwie gar nicht. War das JPG out of Cam ?! Vergleich mal mit meiner Schwebfliege.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Die Schärfe ist sehr gut, aber die Farben stimmen irgendwie gar nicht. War das JPG out of Cam ?! Vergleich mal mit meiner Schwebfliege.

l.g. Manfred

Manfred, du hast natürlich recht, das sah nicht gut aus. Ich habe das Bild schlicht und einfach überarbeitet. Oben nun die geänderte Version - JPG out of Cam, nur beschnitten, verkleinert und leicht nachgeschärft. Ist farblich im Vergleich zwar auch nicht perfekt, aber auf alle Fälle wesentlich besser...
Ich sollte doch mehr mit RAW arbeiten...

Viele Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

ich war vorhin im Park ein paar Panoramabilder machen und da erblickte ich doch ein paar Büsche wo richtig viele Insekten und auch ein paar Schmetterlinge drauf rumschwirrten. Ich hatte noch das 50er Makro und den EC-14 dabei, also schnell ran an die E-500.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

hallo,

ich habe gestern mal das zd 50 mm auf den ex-25 geschraubt.
das motiv ist aus der hand geschossen. in diesem geringen schärfebereich
werde ich die nächsten versuche mit stativ und einstellschlitten testen.

grüsse
bernardo

ps
markus, die schärfe von deiner schwebfliege ist top!
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

hallo,

ich habe gestern mal das zd 50 mm auf den ex-25 geschraubt.
das motiv ist aus der hand geschossen. in diesem geringen schärfebereich
werde ich die nächsten versuche mit stativ und einstellschlitten testen.

grüsse
bernardo

ps
markus, die schärfe von deiner schwebfliege ist top!

Ein super Foto mit einer exzelenten Kombi :top:

!ABER! Dieser Thred ist doch entstanden damit wir sehen können, was Vorsatzlinsen an ZD Objektiven bringen :confused:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ein super Foto mit einer exzelenten Kombi :top:

!ABER! Dieser Thred ist doch entstanden damit wir sehen können, was Vorsatzlinsen an ZD Objektiven bringen :confused:


ist richtig!!!! und ich will hier nichts anderes in scene setzen!!!

aber ich vergleiche das material. die beindruckenden fotos mit den adaptern und unterschiedlichen zusammenstellungen (hier im forum) haben mich angeregt zu experimentieren.
sollte das nicht gewünscht sein, so nehme ich den beitrag raus?


gruss
bernardo
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich wollte den Einwand auch gerade bringen. Rausnehmen müßt ihr nichts, ihr habt ja geschrieben, mit welcher Kombi die Bilder entstanden sind. Aber an und für sich sollten in diesem Thread nur Bilder mit Vorsatzlinsen eingestellt werden.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo:)
ein paar von Heute
Kamera: Olymps E 520 ,
Objektiv :ZD ED 40-150mm 1:4.0-5.6 und Dörr Nahlinse 4+
ISO 400; Blende 13 mit Neat Image entrauscht

Gruß aus dem Niederbayern Nick_1356
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten