Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Manfred hat auch mit so einem Fernglas-Achromaten angefangen zu testen, die Dinger sind wirklich nicht schlecht. Evtl. stellt er ja mal ein paar Bilder hier ein und eine Selbstbauanleitung gab es dafür glaube ich auch schon mal.
Gruß
Conrad
die hast du prima hinbekommen !
Es ist in der Tat so, dass man mit Achromaten tolle Bilder erzeugen kann. Oftmals sind die nicht von denen mit einem echten Makroobjektiv zu unterscheiden. Es kommt hierbei wirklich darauf an, in welchen Händen solch eine Kombi ist, Makrofotografie ist nicht leicht. Die qualitative Mehrleistung, die ein Makroobjektiv mit sich bringt ist schnell durch "unperfekte" Handhabung wieder dahin.
l.g. Manfred
Mal ehrlich, wenn ich behaupten würde ich hätte es mit einem echten Makro gemacht, wer würde das unterscheiden?
Hallo,
hier ein paar Makros von heute.
Gruß
Conrad
Hallo Conrad, Klasse Bilderkönntest Du mir mal Bitte genau sagen mit was diese Bilder entstanden sind.
Danke und Gruß
Nachdem ich kurz mit dem gedanken spielte das raynox 202 anzuschaffen ( 25 Dioptrien...) hab ich mich eines besseren besonnen und fange mit dem 150er an ggg... in der bucht gibts das 202 für unter 50 euronen..
Zwei habe ich noch.
Mit der Raynox war diese Raupe leider nicht ganz scharf zu bekommen, da sie zu groß war und unaufhörlich durch die Gegend düste.Trotzdem ein recht schillerndes Model.
Gruß
Conrad