• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Zuiko 40 - 150 mm und Raynox 150.
-freihand-
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Zuiko 40 - 150 mm und Raynox 150.
-freihand-

Macht sich gut, der Rücken ist leider ein wenig überstrahlt. Ich persönlich wäre mit der Blende noch raufgegangen, so auf 11. Aber sonst - sehr sehenswert !

Hab auch mal wieder was mit dem 40-150 und der Dörr +3:
Eine Wespe, am Quellstein ihren Durst löschend.

l.g. Manfred

PS: Derzeit mache ich mehr Fotos mit meinem EF-S 55-250 und der Dörr als mit dem ZD 40-150, deshalb gibts im dortigen Thread mehr Fotos von mir. Vorteil des 55-250: man hat einfach mehr Abbildungsfaktor gegenüber dem 40-150.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Manfred,

welche Kombi ist denn die Bessere?

Oly 70-300 oder Canon 55-250 mit Dörr +3?
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Manfred,

welche Kombi ist denn die Bessere?

Oly 70-300 oder Canon 55-250 mit Dörr +3?

Schwer zu sagen ! Wobei man sagen muß, dass das 40-150 und ein Achromat mit nur 3 dpt. etwas "kurz" sind. Da ich ja noch das 70-300 habe, macht mir das nicht so viel aus. Wenn ich einzig das 40-150 hätte, wäre die Canon 250D Nahlinse mit ihren 4 dpt. wohl besser. Oder aber gleich die Raynox 150 mit ihren 4,8 dpt.
Das 55-250 hat merklich mehr Abbildungsfaktor zu bieten, etwa 75 Prozent mehr, da es an der Naheinstellgrenze noch die volle Brennweite bietet und nicht wie das 40-150 zurückfällt. Was am 55-250 auch sehr schön ist, das ist der direkte Fokusring im manuellen Modus. Im Gegensatz zu den Oly Objektiven kann ich dort mechanisch den Fokus verstellen und nicht elektrisch via Motor. Daß das ein Nachteil sein kann, kennen wir vom 70-300, welches manchmal sporadisch mehrere Schritte macht, obwohl man nur ganz leicht gedreht hat.
Die Schärfe des 55-250 in Verbindung mit der Canon 30D finde ich auch etwas besser, durch den dünneren AA-Filter der 30D gehen weniger Feindetails verloren. Ausserdem rauscht sie eine ISO Stufe weniger.
Was allerdings ein großer Vorteil der Oly ist: Die Tiefenschärfe ist bei gleicher Blende besser als bei der Canon. Wenn das Insekt also von vorne bis hinten scharf werden soll, hat man durch den kleineren Sensor der Oly bessere Papiere. Wen es interessiert, der kann hier und hier oder auch dort oder da mal die Ergebnisse mit der Canon begutachten.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hi Manfred, die Bilder gefallen mit der Kombi.:top:
Du benutzt sicher ein Stativ, wenn du mit Blende 20 arbeitest (1/60sec.), aber wie schaltest du den Wind aus, damit die Blätter nicht wackeln?:lol:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Spanische Kampfameisen;
40-150mm mit Marumi Achromat +3, Freihand, Ausschnitt, leicht nachgeschärft
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Mal wieder eine Kleinigkeit von mir.

Hab mich mal am Freihand-Schießen versucht. Dementsprechend hohe ISO Zahl und Offenblende.

150mm + Raynox 250.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo, heute ist hier kein Makrowetter, daher noch was aus dem Archiv.



Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

War nach dem Regen nochmal draussen - diesmal mit der Raynox 250 vor dem 40-150. Die Fliege war schon eine recht kleine Gattung. Mußte auf Blende 22 hochgehen, damit alles noch in der Schärfeebene lag.
Die Raynox 250 hatte ich nun schon länger nicht mehr drauf, da ich in letzter Zeit immer mit der Dörr fotografierte. War dann sehr erstaunt, wie wahnsinnig nah ich ans Motiv ran mußte, das war ich gar nicht mehr gewohnt ! :eek:

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

War nach dem Regen nochmal draussen - diesmal mit der Raynox 250 vor dem 40-150. Die Fliege war schon eine recht kleine Gattung. Mußte auf Blende 22 hochgehen, damit alles noch in der Schärfeebene lag.
Die Raynox 250 hatte ich nun schon länger nicht mehr drauf, da ich in letzter Zeit immer mit der Dörr fotografierte. War dann sehr erstaunt, wie wahnsinnig nah ich ans Motiv ran mußte, das war ich gar nicht mehr gewohnt ! :eek:

l.g. Manfred

Wow!!!!!!!!:eek::eek::eek::eek::eek:Ich glaube ich muss mich jetzt mal mehr mit meinem Stativ anfreunden. Mein Problem ist immer, bis ich das Stativ erstmal in Position gebracht habe...usw.. ist das Motiv schon längst verschwunden.:grumble: Oder wartest du bis dir eine Fliege vir die Optik fliegt, Manfred?? Vieleciht hast du ja noch einen Makro-Stativ-Tip für einen Fan.:lol:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Wow!!!!!!!!:eek::eek::eek::eek::eek:Ich glaube ich muss mich jetzt mal mehr mit meinem Stativ anfreunden. Mein Problem ist immer, bis ich das Stativ erstmal in Position gebracht habe...usw.. ist das Motiv schon längst verschwunden.:grumble: Oder wartest du bis dir eine Fliege vir die Optik fliegt, Manfred?? Vieleciht hast du ja noch einen Makro-Stativ-Tip für einen Fan.:lol:

Den von Conrad verlinkten Makroschlitten habe ich zufällig ! :D Aber so viel Geld würde ich dafür nicht hinlegen, meiner hat in der Bucht so um die 50 € gekostet.

Für ein Stativ kann ich dir leider keinen Tipp geben. Oftmals passiert es auch mir, dass die Verstellung der Beine so viel Zeit in Anspruch nimmt, dass das Motiv schon wieder weiter geflogen ist. Mit dem Makroschlitten geht die Feineinstellung aber schon viel schneller, den möchte ich nicht mehr missen.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke für eure Tips Manfred und Conrad. Ich werde mal die Augen offenhalten, ob ich evtl. etwas in der Bucht finde.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Den von Conrad verlinkten Makroschlitten habe ich zufällig ! :D Aber so viel Geld würde ich dafür nicht hinlegen, meiner hat in der Bucht so um die 50 € gekostet.

Für ein Stativ kann ich dir leider keinen Tipp geben. Oftmals passiert es auch mir, dass die Verstellung der Beine so viel Zeit in Anspruch nimmt, dass das Motiv schon wieder weiter geflogen ist. Mit dem Makroschlitten geht die Feineinstellung aber schon viel schneller, den möchte ich nicht mehr missen.

l.g. Manfred

Hallo Manfred,

schaust Du Dir bitte mal diesen an:

http://cgi.ebay.de/Panorama-Makrosc...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:1|293:1|294:50

Der Preis stimmt ja schonmal- oder?
Außerdem kann man ihn sogar testen, wegen der Rücksendegarantie.
Meinst Du dass der was brauchbares wäre?

Gruß Erich
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Manfred,

schaust Du Dir bitte mal diesen an:

http://cgi.ebay.de/Panorama-Makrosc...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:1|293:1|294:50

Der Preis stimmt ja schonmal- oder?
Außerdem kann man ihn sogar testen, wegen der Rücksendegarantie.
Meinst Du dass der was brauchbares wäre?

Gruß Erich

Sieht genau aus wie der, den ich gefunden habe. Nach der Beschreibung nicht übel. Bei enjoyyourcamera noch eteas teurer. Da gibts noch ein Video. Müsste der gleich Schlitten sein. http://www.enjoyyourcamera.com/Makrofotografie/Einstellschlitten/Professioneller-Kreuz-Einstellschlitten::177.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten