• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sammelthread: RAW bei Kompaktkameras

Nagut, dann mal was in Max-auflösung.
S95 ISO 640, 1/15s Blende 4, 70mm KB
Links JPG dann RAW aus DPP (leicht entrauscht und Datenmenge verkleinert) sowie 100% Vergleich.

 
Nicht Zentral aufgenommene Bilder lassen sich besonders schlecht entzerren.
weil? und was meinst du überhaupt mit entzerren?

@Noise
Das ist ein gutes Beispiel. Selbst bei diesen stark verkleinerten Fotos sieht man den Unterschied durch die Arbeit des RAW-Entwicklers. Handarbeit lohnt sich...
ich finde das jpeg schöner. die lichtstimmung gefällt mir besser und die wolken brennen NICHT aus (wie beim raw), enthalten noch zeichnung und schöne farbabstufungen. durch den größeren blickwinkel bei raw sieht man auch noch den handlauf in der rechten unteren bildecke. ob dadurch das foto besser wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt denn das die Bilder Dir gefallen müssen.
Wenn der Handlauf stört, dann wird er weggeschnitten ---> und trotzdem ist mehr Bildinhalt da.
Wem die Lichtstimmung oder Anderes nicht passt, regelt es in RAW entsprechend ein. Das ist doch kein Problem.
Ja und was meine ich wohl mit entzerren.
 
Wer sagt denn das die Bilder Dir gefallen müssen.
du veröffentlichst hier fotos, wenn dir die meinung anderer - die explizit als solche gekenntzeichnet ist, nicht passt, dann ist das nicht meine schuld.
dein bildbeispiel bietet zwar mehr weitwinkel hat sonst aber technische mängel die du nicht leugnen kannst und das ist m.e. einer der hauptschwierigkeiten von RAW bei verwendung von fremdkonvertern, wie rawtherapee, die interpretation der rohdaten.
und trotzdem ist mehr Bildinhalt da.
und trotzdem ist der nutzen für mich fraglich wenn man vor der aufnahme nicht sieht was danach herauskommt. der handlauf ist ein beispiel dafür.
Ja und was meine ich wohl mit entzerren
ja damit kann man viel meinen, du schreibst ja auch nicht was du entzerrst... optische fehler deiner kamera wie verzeichnung können bei schrägen aufnahmen übrigens ebenso leicht korrigiert werden wie perspektivische fehler.
natürlich wäre es auch eine möglichkeit sich darum VOR der aufnahme oder spätestens bei der aufnahme gedanken zu machen, dann erspart man sich NACH der aufnahme stundenlange EBV und gemecker über nachfragen was man mit entzerren meint. das scotis bild ist auch problemlos so zu fotografieren, dass du nichts entzerren musst und wie schon erwähnt, davon laufen wird dir ein gebäude mit sicherheit nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
du veröffentlichst hier fotos, wenn dir die meinung anderer - die explizit als solche gekenntzeichnet ist, nicht passt, dann ist das nicht meine schuld
Jetzt willst Du auch noch Gott spielen. Therapee hat wie DPP eine Über-bzw. Unterbelichtungswarnung.
Diese Werte kann man aber im Hintergrund ändern. Wer legt denn nun fest was geht und was geht nicht. Etwa Du ???

der handlauf ist ein beispiel dafür
Das ist ein Urlaubsfoto und kein Ausstellungsstück. Bei solchen Motiven ist der mehr Weitwinkel Klasse.
Denkst Du etwa jemand mit einer 24mm Kamera hätte deswegen jetzt eingezoomt bzw. höher angelegt oder, oder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Urlaubsfoto und kein Ausstellungsstück.
das ist doch interessant. die rechtfertigung dafür ist es sei ein urlaubsfoto aber warum investierst du danach soviel zeit und nicht nur wenige sekunden beim foto? bzw. wenn man sich einige dinge einmal angewöhnt hat, dann ist das nichteinmal ein mehraufwand es ist nur etwas anders machen als sonst. wer übrigens eine 24mm kamera hat zoom vlt. sogar ein, warum nicht?

wie du bei deinen ausführungen auf gott spielen kommst weißt wohl nur du selbst.
 
Sagt mal, gehts noch? Bitte tragt doch eure Privatfehden woanders aus. Das bringt hier glaube ich Niemandem etwas. Ich glaube, wir haben nun zur Genüge gezeigt, dass RAW für die, die sich die Zeit nehmen wollen und das Optimum aus ihren Bildern herausholen wollen, sinnvoll ist, für andere eben nicht. Und dabei sollten wir es bewenden lassen, einen wie auch immer gearteten Mehrwert bringt diese "Diskussion", in dem der eine dem anderen zeigen will, wie falsch er liegt, überhaupt nichts.

Gähn... :ugly:
 
das ist doch interessant. die rechtfertigung dafür ist es sei ein urlaubsfoto ...
wie du bei deinen ausführungen auf gott spielen kommst weißt wohl nur du selbst.

Hier geht es darum zu zeigen was mit Raw technisch möglich ist, das ist für viele hier immer wieder sehr interessant.
Es geht nicht darum ob RAW gerade bei diesem oder jenem Motiv sinnvoll scheint vom Zeitaufwand. Prinzipiell lohnt es fast immer, wenn auch einige Kameras wie zB die M5 sehr gute JPG-Engines haben. Wenn die Belichtung aus dem RAW am Ende nicht gefällt sind die Parameter anders zu setzen.

Aus einem Demo- bzw Ausstellungsstück wie Noise es nennt sollte man keine Bildbesprechung machen, wir sind hier nicht bei der Fotocommunity.

Wenn das Mißverständnis mal geklärt ist könnte man sich weiter dem Thema widmen.
RAWs haben btw nicht mehr Weitwinkel, sie sind nur durch die noch korrigierte Verzeichnung weniger beschnitten. Wenn man krumme Linien geraderechnet krummen sich die Ränder und werden dann wieder begradigt durch Beschnitt.

Für alle die es nicht wissen, bei euch gehe ich davon mal aus :cool:
 
ich finde das jpeg schöner. die lichtstimmung gefällt mir besser und die wolken brennen NICHT aus (wie beim raw), enthalten noch zeichnung und schöne farbabstufungen. durch den größeren blickwinkel bei raw sieht man auch noch den handlauf in der rechten unteren bildecke. ob dadurch das foto besser wird?

Kann ich nicht bestätigen und ausgebrannte Wolken sehe ich nicht. Das aus RAW entwickelte Bild zeigt sich klarer, schärfer, ohne dass die Konturen nur verstärkt und weniger Details vorhanden wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAWs haben btw nicht mehr Weitwinkel, sie sind nur durch die noch korrigierte Verzeichnung weniger beschnitten. Wenn man krumme Linien geraderechnet krummen sich die Ränder und werden dann wieder begradigt durch Beschnitt.
wenn can(ik)on das sagt muss es ja stimmen. aber wie erklärst du dir dann, dass zb bei der EX1 vollständig(!) korrigierte bilder immer noch mehr zeigen? und das obwohl die jpegs nur teilweise opt. entzerrt werden -> mehr entzerrung bei mehr blickwinkel.
das passt aber gar nicht zu deiner feststellung.
 
Es werden u.U. unterschiedliche mathematische Methoden zur Korrektur verwendet. Der JPEG Engine der Ex1 ist LR in jedem Punkt überlegen.
 
Meiner Meinung nach gilt das genauso für die Canon S95 für meine D40 hingegen nicht.

hier ein Beispiel:

- S95 mit Werkseinstellungen.(ohne autom.Schattenkorr. usw.)
- in A f2,8
- Belichtungskorr. = 0


Jpeg direkt aus der Kamera mit Werkseinstellungen.(ohne autom.Schattenkorr. usw.) in A f2,8




Raw
In DxO opt. korrigiert, geschärft und minimal entrauscht -> in LR bearbeitet.



in allen Browsern außer dem Google Chrome wirkt das Raw Bild überschärft, am besten runterladen oder eben Google Chrome.
 
in allen Browsern außer dem Google Chrome wirkt das Raw Bild überschärft, am besten runterladen oder eben Google Chrome.
habs runtergeladen und es sieht immer noch völlig überschärft aus? außerdem ist das bild übersät mit artefakten vom starken schärfen+entrauschen. der mikrokontrast oder eine ähnliche einstellung scheint auch recht hoch zu sein. die konturen des mauerwerks sehen reichlich unnatürlich aus, ich behaupte im jpeg sind mehr (!) details enthalten. schöne farbverläufe äussern sich zb in tonwertabrissen der attikaverblechung/verblechung. und wenn schon, raw, dann würde ich mir den weißabgleich etwas weniger grünlich gestalten ;).
verblüffend, nein erschreckend, ist aber wiedermal der umstand wie viel vom bild abgeschnitten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr Tomaten auf den Augen? Das RAW Bild gefällt mir jedenfalls deutlich besser. Es ist etwas überschärft, das liegt aber nicht an der RAW-Entwicklung, sondern an der Schärfungsstärke, das kann man problemlos herunterregeln. Also da gibt es nichts zu bemäkeln. Auch die Farben und Kontraste sind viel besser. Tonwertabrisse? Wo?
 
Wirkt das Bild insgesamt unnatürlich überschärft oder nur in der 100% Ansicht?

Das in der 100% Ansicht etwas mehr Artefakte auftreten lässt sich nicht ganz vermeiden aber ich werde nochmal eine etwas entschärftere Version erstellen.

Einen Grünstich kann ich auf meinem Notebookmonitor nicht erkennen, am Weißabgleich habe ich nicht gedreht.
 
Habt ihr Tomaten auf den Augen? Das RAW Bild gefällt mir jedenfalls deutlich besser.
sollten wir das haben nur weil DIR ein bild besser gefällt?

Es ist etwas überschärft, das liegt aber nicht an der RAW-Entwicklung, sondern an der Schärfungsstärke, das kann man problemlos herunterregeln. Also da gibt es nichts zu bemäkeln. Auch die Farben und Kontraste sind viel besser. Tonwertabrisse? Wo?
die überschärfung liegt an der RAW entwicklung woran denn sonnst? natürlich KANN man das herunterregeln, in diesem Fall ist es das aber nicht und man kann wie wir wissen fast alles in RAW herumregeln, hier gibt es zwei vergleichsfotos und die weisen unterschiede auf. auf diese habe ich hingewiesen. die farben und kontraste sind mit wenigen klicks genausogut in jpeg realisierbar und die tonwertabrisse sieht man zb gut bei den blechen - schrieb ich bereits! (genauer lesen?)

Wirkt das Bild insgesamt unnatürlich überschärft oder nur in der 100% Ansicht?
bei meiner monitorauflösung und eingepasster ansicht sind es nur wenige stellen -> meine aussagen bezogen sich auf 100% crops.
Das in der 100% Ansicht etwas mehr Artefakte auftreten lässt sich nicht ganz vermeiden aber ich werde nochmal eine etwas entschärftere Version erstellen.
:top: wenn du gestattest lade ich eine jpegbearbeitung hoch.
 
sollten wir das haben nur weil DIR ein bild besser gefällt?

Dann miss bitte nicht mit zweierlei Maß und stelle deine Behauptungen auch nicht als der Weisheit letzter Schluss hin!

die überschärfung liegt an der RAW entwicklung woran denn sonnst?

Ääääh... an der Einstellung des Schärfereglers? :ugly: Woran denn sonst?

natürlich KANN man das herunterregeln, in diesem Fall ist es das aber nicht und man kann wie wir wissen fast alles in RAW herumregeln

Und genau das ist der Vorteil, aber dieser Punkt scheint bei dir auf taube Ohren zu stoßen. Oder warum sonst verreißt du diese RAW-Entwicklung so? Dass es besser geht ist klar, aber solch ein Verriss ist irrational.

die farben und kontraste sind mit wenigen klicks genausogut in jpeg realisierbar

Nein, denn da sind schon weniger Informationen im Bild als im Original, eine Bearbeitung geht, hat aber einen deutlich eingeschränkten Bereich im Vergleich zum Original-RAW.

und die tonwertabrisse sieht man zb gut bei den blechen - schrieb ich bereits! (genauer lesen?)

Die sind bei beiden Bildern sichtbar. Ist ja schließlich immer noch eine Kompaktcam mit eingeschränkter Dynamik. Und es gilt immer noch die Grundregel: Was im JPEG an Details sichtbar ist, geht auch mit RAW, aber nicht unbedingt umgekehrt!
 
die farben und kontraste sind mit wenigen klicks genausogut in jpeg realisierbar

kann ich bisher nicht bestätigen

bei meiner monitorauflösung und eingepasster ansicht sind es nur wenige stellen -> meine aussagen bezogen sich auf 100% crops.

Mich interressiert eher ein schönes Gesamtbild als eine perfekte 100% Ansicht. Trimme ich das Bild auf eine schöne 100% Ansicht wird das Bild wieder eher flau. Perfekt wäre natürlich der beste Kompromiss von beiden Seiten und darauf versuche ich hinzuarbeiten.

:top: wenn du gestattest lade ich eine jpegbearbeitung hoch.

gerne!

hier die verbesserte Version:

- weniger Schärfe (DxO = 0,5(vorher= 1) (Skala von -2 bis +2)
- weniger Klarheit von 50 auf 20
- Luminanz von Blau wieder auf Null vorher auf -50
- andere Kleinigkeiten

das Rauschen bzw. die Artefakte haben sich dadurch reduziert

 
... an der Einstellung des Schärfereglers? :ugly: Woran denn sonst?.

Nein, denn da sind schon weniger Informationen im Bild als im Original, eine Bearbeitung geht, hat aber einen deutlich eingeschränkten Bereich im Vergleich zum Original-RAW.
Grundregel: Was im JPEG an Details sichtbar ist, geht auch mit RAW, aber nicht unbedingt umgekehrt!

Du hast völlig Recht. Es wundert mich auch immer wieder wieviel UnKenntnis über die Eigenschaft des Rawformates hier zum Teil zu lesen ist…:confused:
Gerade bei der Canon S 95 und S100 ist der Unterschied bei Farben und Kontrasten von JPEG zu Raw oft nicht unerheblich, je nach Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten