• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sammelthread: RAW bei Kompaktkameras

@Nachtblender:

Habe noch mal das RAW nachbearbeitet und weicher gemacht:
Sieht doch nicht so schlecht aus, oder ? Und besser als JPG




RAW nochmal justiert




RAW nochmal justiert
 
Die Dynamik ist natürlich begrenzt. Wenn dir ausgefressene Lichter reichen, bitte,
mein lieber jopl!, wo schreibe ich denn, dass ich lieber ausgebrannte himmel habe? -> ein ZITAT wäre hilfreich!

@Nachtblender:
Habe noch mal das RAW nachbearbeitet und weicher gemacht:
Sieht doch nicht so schlecht aus, oder ? Und besser als JPG
ich bevorzuge rauschen auch wenn es dafür (zumindest scheinbar) mehr details gibt.
aber was ist schon besser? das JPEG rauscht nicht so sehr. schau dir mal die grauen pflastersteine an ;)
frimmel dein zweites RAW einmal so hin, dass es genauso entrauscht ist und schaun wir dann ob es danach immer noch mehr details gibt :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
ist nichts neues, liest man in diesem zusammenhang ständig, deshalb wurde dieser umstand von mir auch in diesem thema irgendwo erwähnt.
und wie oft MACHT man so etwas? die bessere frage wäre wohl wie oft macht die zukünftige zielgruppe so etwas? den bisserl mehr weitwinkel gibts auch bei vielen anderen, aber ob das ein grund für raw ist? ich weiß nicht.

Wenn Du das nicht machst, dann reicht für Dich sicherlich auch eine 0-8-15 Kamera.

Nun mal 2 Bsp. Die linke Seite ist der 0-8-15 Knipser mit S95 28mm oder Ähnliches. Die rechte Seite, einmal Bildauschnitt aus vollem Zoom (Dank RAW geht da ordentlich was), Bsp. 2 rechte Seite mit Entzerrung und mehr Weitwinkel.

---> ich glaube der 0-8-15 Knipser bekommt gerade große Augen.



 
Zuletzt bearbeitet:
mein lieber jopl!, wo schreibe ich denn, dass ich lieber ausgebrannte himmel habe? -> ein ZITAT wäre hilfreich!

Nun, du sagtest etwas davon HDR, dass HDR nicht nötig sei. Ich gehe davon aus, dass du weißt, dass HDR NUR, und wirklich NUR dann sinnvoll ist, wenn die Dynamik eines Bildes so hoch ist, dass entweder die Tiefen absaufen oder die Lichter ausbrennen. Wenn du also kein HDR machen möchtest, dann vermeidest du entweder solche Aufnahmen mit (zu) großer Dynamik, oder du lebst halt mit dem Kompromis von abgesoffenen Tiefen oder ausgebrannten Lichtern. Eine andere Alternative gibt es nicht - außer eine Kamera, die besonders hohe Dynamik hat, wie die DP1 oder Fuji S5 (aber sicher keine Kompakte), oder eine Kamera, die intern mehrfach kopiert, d.h. HDR in-Camera macht, oder ein RAW (!) verwenden und nachbearbeiten, da kann man auch noch mal einiges rausholen...

frimmel dein zweites RAW einmal so hin, dass es genauso entrauscht ist und schaun wir dann ob es danach immer noch mehr details gibt :top:

Also erstens bekommt er das sicher mit der richtigen Software hin, die selektiv entrauschen kann (z.B. Neatimage). Und zweitens: Genau dafür nutze ich ja RAW, damit ich den glattgebügelten Müll (sorry), den manche Kompakte ausgibt, verhindern kann, notfalls auch auf Kosten von ein wenig Rauschen. Und nebenbei: Mir gefallen die beiden weniger entrauschten Bilder tausendmal besser als das hässliche glattgebügelte jpg. Das Gras, aber auch die Steinplatten, die viel mehr Zeichnung haben.
 
Wenn Du das nicht machst, dann reicht für Dich sicherlich auch eine 0-8-15 Kamera.
das ist lustig wie man sich immer solchen abgedroschenen phrasen durchlesen kann was einem nicht alles reichen würde... und ja, ich mache tatsächlich kaum ausschnittsvergrößerungen weil ich mir bereits VOR dem foto überlege wie ich es gerne hätte. und ja, das geht mit jeder 0815 kamera.

---> ich glaube der 0-8-15 Knipser bekommt gerade große Augen.
das sollte er auch, denn wer mit unter 28mm fotografiert wenn es eine teleaufnahme sein sollte...naja.. und zum zweiten: richtiger ausschnitt und es kann einem egal sein was noch alles an weitwinkel da ist. abgesehen davon ziemlich schwach wenn bei jpeg dermaßen viel draufgeht...

Nun, du sagtest etwas davon
also kein zitat? dann habe ich das alles wohl doch nicht behauptet oder?

Und nebenbei: Mir gefallen die beiden weniger entrauschten Bilder tausendmal besser als das hässliche glattgebügelte jpg. Das Gras, aber auch die Steinplatten, die viel mehr Zeichnung haben.
->
ich bevorzuge rauschen auch wenn es dafür (zumindest scheinbar) mehr details gibt.
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach nachtblender... ich dachte eigentlich, dass es hier um Meinungsaustausch geht und nicht um Zerpflückung der Aussagen eines anderen... ich habe alles gesagt, was es zu diesem Thema zu sagen gibt, und bin raus...
 
Also erstens bekommt er das sicher mit der richtigen Software hin, die selektiv entrauschen kann (z.B. Neatimage). Und zweitens: Genau dafür nutze ich ja RAW, damit ich den glattgebügelten Müll (sorry), den manche Kompakte ausgibt, verhindern kann, notfalls auch auf Kosten von ein wenig Rauschen. Und nebenbei: Mir gefallen die beiden weniger entrauschten Bilder tausendmal besser als das hässliche glattgebügelte jpg. Das Gras, aber auch die Steinplatten, die viel mehr Zeichnung haben.

Du sprichst mir aus der Seele. Und da nachtblender das doch genauso sieht, sind wir uns doch eigentlich alle einig: RAW bringt nicht immer große Verbesserungen, kann aber für manche Anwendungen sehr sinnvoll sein (s. z.B. Zitat oben).
 
das ist lustig wie man sich immer solchen abgedroschenen phrasen durchlesen kann was einem nicht alles reichen würde... und ja, ich mache tatsächlich kaum ausschnittsvergrößerungen weil ich mir bereits VOR dem foto überlege wie ich es gerne hätte. und ja, das geht mit jeder 0815 kamera.
Man sollte eben auch verstehen was man liest. Schau in die Exif's ---> das ist voller Zoom ----> und daraus ein 100% Ausschnitt.
Und bitte welche 0815 Kamera schafft dann diese Details ohne RAW.:lol:

und zum zweiten: richtiger ausschnitt und es kann einem egal sein was noch alles an weitwinkel da ist. abgesehen davon ziemlich schwach wenn bei jpeg dermaßen viel draufgeht...
Auch hier nix verstanden. Das .JPG ist 28 mm Weitwinkel (siehe Exif's). Weiter zurück geht nicht, da Zaun und fremdes Grundstück. Aber Du nennst jetzt bestimmt die verzeichnungsfreie 0815 Kamera.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte eben auch verstehen was man liest. Schau in die Exif's ---> das ist voller Zoom ----> und daraus ein 100% Ausschnitt.
dann schreib deine beispiele, so, dass sie auch andere - außer dir- ohne exif verstehen? wüsste nicht was daran so schwer ist. besser ist es auf jeden fall als sich danach über missverstänisse lustig zu machen deren ursache bei DIR liegt. bildausschnitt aus vollem zoom....das kann ja alles mögliche heissen. ich dachte es wäre ein crop vom linken bild, was es wohl auch ist, aber dann stimmt die aussage mit den 28mm nicht:
Die linke Seite ist der 0-8-15 Knipser mit S95 28mm oder Ähnliches.
---
Auch hier nix verstanden. Das .JPG ist 28 mm Weitwinkel (siehe Exif's). Weiter zurück geht nicht, da Zaun und fremdes Grundstück. Aber Du nennst jetzt bestimmt die verzeichnungsfreie 0815 Kamera.:lol:
was habe ich denn nicht im beitrag von "Gestern, 21:49 " verstanden? die erläuterungen von "Heute, 15:57"?
erinnert mich an die völlig praxisfernen beispiele für tempo 30 o.ä. bei dem dann immer gezeigt wird wie schnell man mit tempo 50 reinfahren würde wenn man an der selben stelle zu bremsen beginnt. aber man könnte es genauso weiterspinnen und ausrechnen wie schnell man mit 30 reinfahren würde während man mit 10km/h gerade noch vor dem kind zu stehen käme.
diese beispiele für raw sind m.e. lächerlich. vorallem das WW beispiel mit dem haus. wenn es nämlich wirklich nicht draufgepasst hätte dann gehst du einfach ein stück weiter links und es passt drauf. so ist es für mich nur ein beispiel dafür, dass du ein verhunztes bild danach noch retten konntest weil es zufälligerweise im RAW draufpasste. denn das kannst du beim erstellen des fotos nicht gesehen haben. es hätte aber draufgepasst wenn du nicht soviel busch links reingepackt hättest. der ist dann wohl für den bildaufbau so wichtig gewesen, dass du links abgeschnitten hast? :rolleyes: die RAW variante ist zudem äußerst bläulich, liegt wohl daran, dass der WAB in foto+RAW auf "auto" gestellt war -> autokorrektur in PS und die blätter sehen so aus wie ich blätter im sonnenschein so kenne (mit fabraufnehmern auf weissen oder grauen flächen kann man das auch nachvollziehen, wenig rot, viel blau) das bild kippt übrigens weiterhin nach links.
wie wärs mit einer JPEG ;) bearbeitung, des 0815 knipsers, die ich online stelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einverstanden, daher habe ich auch ein Fotobuch angefertigt, um den Unterschied auf einer Doppelseite DINa4 zu sehen und zu schauen, ob das Bildrauschen bei dieser Form von Entwicklung bemerkbar ist.
Zulieferung dauert noch etwas - werde hier berichten

Hi Leute,

habe das Fotobuch erhalten und bewusst Bilder mit ISO800, 1600, 2500 entwickeln lassen.

Anbei, um einen Eindruck zu geben, welche Qualität ich testen wollte.

Fazit: Selbst das hier beigefügte ISO2500 Bild aus RAW kann sich auf einer Doppelseite DINA4 absolut sehen lassen (Motiv habe ich 100% zugeschnitten für eine DINA4 Seite). Die Körnung asu dem RAW ist noch sehr hoch und nicht so "smooth" wie im JPG, aber das sieht man in einem Fotobuch gar nicht. Was anderes wäre vielleicht Poster Format - glaube aber nicht, dass die Zielgruppe einer S100 jemals ISO 2500 als Poster 60x80 machen lässt.

Ein Testbild war auch der "ISO 1000 Rasen" in einem meiner Threads hier zuvor. Absolut Welten liegen dazwischen. Das JPG hat fast schon Matsch-Niveau der HX9V, während das RAW wirklich super aussieht. Die bemängelte Körnung von User "nachtblender" fällt so gut wie gar nicht auf. Sicher mehr, wenn man jetzt wirkliche Fotoqualität nimmt und kein Fotobuch.

Auch die div. anderen hohen ISO Bilder sind tadellos geworden. Ich hätte sogar die Schärfung noch etwas erhöhen können, dann wären die Resultate besser.

Also von mir ein "TOP" auf die S100 :top::top::top:

LINKS JPG, RECHTS RAW (jetzt nicht über Rasenfärbung meckern!)

 
das ist lustig wie man sich immer solchen abgedroschenen phrasen durchlesen kann was einem nicht alles reichen würde... und ja, ich mache tatsächlich kaum ausschnittsvergrößerungen weil ich mir bereits VOR dem foto überlege wie ich es gerne hätte. und ja, das geht mit jeder 0815 kamera.
...

Das hört sich aber nicht nach einer sehr spontanen Fotografie an. :cool:
Schon Feininger hat gesagt "auf den meisten Bildern ist zu viel drauf " und ich möchte ergänzen " und nicht selten merkt man auch erst hinterher".

Aber das durchdenken vor der Aufnahme ist je nach Ziel sicher auch kein verkehrter Ansatz wenn es denn immer bis ins letzte Detail möglich ist.

Aber Theorie und Praxis.:rolleyes:
 
Nun, du sagtest etwas davon HDR, dass HDR nicht nötig sei. Ich gehe davon aus, dass du weißt, dass HDR NUR, und wirklich NUR dann sinnvoll ist, wenn die Dynamik eines Bildes so hoch ist, dass entweder die Tiefen absaufen oder die Lichter ausbrennen. Wenn du also kein HDR machen möchtest, dann vermeidest du entweder solche Aufnahmen mit (zu) großer Dynamik, oder du lebst halt mit dem Kompromis von abgesoffenen Tiefen oder ausgebrannten Lichtern. Eine andere Alternative gibt es nicht - außer eine Kamera, die besonders hohe Dynamik hat, wie die DP1 oder Fuji S5 (aber sicher keine Kompakte), oder eine Kamera, die intern mehrfach kopiert, d.h. HDR in-Camera macht, oder ein RAW (!) verwenden und nachbearbeiten, da kann man auch noch mal einiges rausholen...



Also erstens bekommt er das sicher mit der richtigen Software hin, die selektiv entrauschen kann (z.B. Neatimage). Und zweitens: Genau dafür nutze ich ja RAW, damit ich den glattgebügelten Müll (sorry), den manche Kompakte ausgibt, verhindern kann, notfalls auch auf Kosten von ein wenig Rauschen. Und nebenbei: Mir gefallen die beiden weniger entrauschten Bilder tausendmal besser als das hässliche glattgebügelte jpg. Das Gras, aber auch die Steinplatten, die viel mehr Zeichnung haben.

Es geht nix über Raw: Wenn die Tiefen absaufen, ist die Quantisierung bei diesen Tiefen bei einem Raw Bild um ein vielfachen höher, als bei einem 8 Bit + komprimierten JPG. Das heisst, dass man die Tiefen im Raw Bild häufig aufhellen kann und immer noch ein JPG bekommt, welches ansehnlich ist. Bei Jpgs hat die Kombination aus Entrauschung, Kompression und geringerer Quantisierung bereits zugeschlagen.
Wobei auch das Raw Bild in Extremfällen nicht mehr die nötige Quantisierung aufweist und nicht ein HDR ersetzen kann.
Zum Rauschen: Beinahe alle modernen Kameras nutzen Entrauschungsfilter. Deren Ergebnisse sind zumeist... bescheiden... Wenn man viel viel Glück hat, kann man deren Einstellungen noch beeinflussen. Diese haben viele Details bereits unwiederbringlich zerstört. Und was bereits zerstört ist, kann kein NeatImage retten, der zugegebenermaßen gute Entrauschungsergebnisse produzieren kann. Raw speichert unkomprimiert und frei von jeglicher Bearbeitung.
Der dritte Punkt, der häufig als Vorteil von Raw übersehen wird, ist der, dass ein nachträglicher Weissabgleich möglich ist. Bei vielen Kameras ist die Korrektur über den automatischen Abgleich nicht besonders schön. Im Jpg kriegt man das nicht mehr korrigiert, dann bekommt man recht seltsame Farben. Im Raw liegen alle Informationen noch vor.
 
diese beispiele für raw sind m.e. lächerlich. vorallem das WW beispiel mit dem haus. wenn es nämlich wirklich nicht draufgepasst hätte dann gehst du einfach ein stück weiter links und es passt drauf.
Hmmm, also wenn man nach links geht wird der Weitwinkel größer. Wird er dann nach rechts kleiner?

Allen Anderen weiterhin viel Spaß mit RAW.
 
Es mag bei anderen Kompaktkameras anders sein, bei recht idealen Bedingungen (Motiv, Licht) wird es bei einer guten Jpeg-Engine wie die der SX230 schon echt schwer, mit RAW noch was herauszuholen, ohne verstärkte Körnung ins Bild zu bringen.

Volle Auflösungen:
Ooc-Jpg:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/jeb9-7-8f14.jpg

Raw-Entwicklung:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/jeb9-8-c9f0.jpg

Verkleinerte Bilder: (Beim verkleinerten Kamera-Jpeg Gammakorrektur 0,87 sonst nichts, damit der farbliche Eindruck in etwa gleich ist.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, also wenn man nach links geht wird der Weitwinkel größer. Wird er dann nach rechts kleiner?

wenn du nach links gehst und die kamera etwas nach rechts drehst, wird mehr aufs bild passen.... ich weiß auch nicht wie du auf idee kommst ich würde kein RAW nutzen, ich nutze nämlich immer jpg+raw, jedoch scheinen einige probleme damit zu haben, dass nicht jeder der eigenen meinung ist.

und nur weil ich AUCH etwas mehr rauschen und dafür mehr details schöner finde bedeutet das nicht, dass das für alle gilt.
ich kenne einige die meinen meine bilder würden rauschen und bevorzugen glatte fotos (mit weniger details) -> so sind menschen, so sind ansprüche -> keiner ist gleich.
und soviel toleranz gegenüber seinen mitmenschen sollte man schon aufbringen können um andere meinungen akzeptieren zu können.

Es mag bei anderen Kompaktkameras anders sein, bei recht idealen Bedingungen (Motiv, Licht) wird es bei einer guten Jpeg-Engine [...] schon echt schwer, mit RAW noch was herauszuholen, ohne verstärkte Körnung ins Bild zu bringen.
das behaupte ich auch einmal. (abgesehen von vorteilen wie nachträglicher WAB) die ganzen beispiele hier sind offensichtlich von kameras mit nicht so guter jpeg-entwicklung und die nutzer schließen dann von dieser eher schlechten auf alle kameras. das selbe kann man auch bei div. themen zu zb canon DSLRs lesen. dort wird über alle andren drübergefahren und diese werden mitunter als die größten idioten dargestellt NUR weil ihre eigene kamera eben keine schönen jpegs produziert. und was dort dann mitunter an RAW fotos präsentiert wird schaffen andere ~ OOC.

Das hört sich aber nicht nach einer sehr spontanen Fotografie an.
ja, die fotos hier im thema sehen ja auch wirklich spontan aus. das haus wäre warscheinlich in der nächsten sekunde davongelaufen :p
und vieles ist doch bloß gewohnheit und hat mit denken weniger zu tun. oft reicht es schon aus den AF punkt wo anders hinzustellen um bessere fotos zu bekommen. und der kontext von mir war ja mitunter auch dieses foto von der bar oder was auch immer. da konnte mit RAW noch einiges mehr an WW herausgeholt werden aber nur etwas mehr gedanken machen vor dem foto hätte das gar nicht erst nötig gemacht -> 2 sekunden mehr zeit vor dem foto investieren erspart ein vielfaches davon in der EBV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das OOC Bild von F770 mit Astia Filmmode



Das RAW



Vergleichsbilder von 100% crops zwischen RAW und jpg find ich nicht sonderlich sinnvoll, denn man sieht schon bei 100% crop mehr rauschen, aber auch mehr Details
Aber in der Ansicht die auf dem Monitor noch darstellbar ist, sieht man das rauschen nicht mehr und trotzdem noch mehr Details.
In meinem testbild, (links oben der Baum)

Man hat eben mit RAW mehr möglichkeiten, das Bild so zu ändern wie man es haben will, ganz einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du nach links gehst und die kamera etwas nach rechts drehst, wird mehr aufs bild passen....hätte das gar nicht erst nötig gemacht -> 2 sekunden mehr zeit vor dem foto investieren erspart ein vielfaches davon in der EBV.
Nicht Zentral aufgenommene Bilder lassen sich besonders schlecht entzerren.

die ganzen beispiele hier sind offensichtlich von kameras mit nicht so guter jpeg-entwicklung und die nutzer schließen dann von dieser eher schlechten auf alle kameras.... mitunter als die größten idioten dargestellt NUR weil ihre eigene kamera eben keine schönen jpegs produziert. und was dort dann mitunter an RAW fotos präsentiert wird schaffen andere ~ OOC.
Das ganze Forum steht Dir zur Verfügung das zu beweisen.

Ein weiteres Beispiel für mehr Weitwinkel bei der S95.
Links JPG rechts RAW aus Therapee.
 
@Noise
Das ist ein gutes Beispiel. Selbst bei diesen stark verkleinerten Fotos sieht man den Unterschied durch die Arbeit des RAW-Entwicklers. Handarbeit lohnt sich... ;)
Aber im Grunde genommen gefallen mir beide Bilder in dieser verkeinerten Auflösung.
Ich nutze auch gelegentlich RAW und weiß, dass diese Handarbeit was bringt. Bin aber nicht böse, wenn unter den meisten Bedingungen eine gute Jpeg-Engine mir diese Arbeit abnimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten