AW: Die beste Kompakte bei guten Lichtverhältnissen
Ich glaube Du hast nicht ganz verstanden was RAW ist und wofür es gut ist

Man wandelt doch RAWs nicht nur (!) in JPG weil es praktischer ist. RAW heißt roh und will entwickelt werden.
Man man die höhere Rechenpower des PCs und evtl. bessere Software nutzen um diverse Bildberechnungen ohne Verlust und ihn höherer Qualität hinzubekommen.
Im Optimalfall würde die Kamera diese Bildoptimierungen sowie Umrechnung in Jpg so gut hinbekommen daß man, wenn man das mit dem Raw Bild auf dem PC macht auch kein viel besseres Ergebniss hinbekommt.
Hier ein Bild von der NEX3 wo man das RAW Format mit Adobe Raw Converter konvertiert hat.
http://a.img-dpreview.com/reviews/SonyNex5Nex3/Samples/rawprocessed/DSC00043-ACR.jpg
Und hier das JPG aus der Kamera das unschärfer ist weil die Rauschunterdrückung der Kamera zugeschlagen hat.
http://a.img-dpreview.com/reviews/SonyNex5Nex3/Samples/rawprocessed/DSC00043.jpg
Heißt also es liegt hier an der internen NEX3 software daß das JPG was hinten rauskommt schlechter aussieht als wenn man das RAW auf dem PC umrechnet. Eine andere Kamera bekommt das evtl. besser hin so daß es keinen Unterschied gibt. Würde man die Rauschunterdrückung z.B. deaktivieren wäre der Unterschied sicher weit geringer.
Bei der Olympus EPL-1 ist der Unterschied JPG Raw geringer.
An sich muß ich ein .jpg auch nur einmal nach RAW konvertieren, nämlich dann wenn ichs z.B. in Photoshop einlade wo es intern sowieso als solches behandelt wird. Danach kann ich es ohne verlust beliebig weiterarbeiten.
Die zusätzliche Blendenstufe die man in RAW zuweilen dazu bekommt könnte man auch ins JPG mit einrechnen indem man einfach den Helligkeitsverlauf etwas umrechnet, so daß weiß nicht geclippt wird. Es gibt eh keine Kamera die in der Lage wäre die Grenzen dessen zu erreichen was mit einem JPEG mit 100% Qualität möglich wäre.
Abgesehen davon das dverse RAW Formate von vielen Programmen eh nicht richtig gelesen werden können. Photomatix z.B. kann die NEX3 Raws nicht korrekt lesen, JPGs kann man dagegen überall lesen.
Also eigentlich könnte man sich die RAWs sparen und einfach anbieten das man JPGs mit 100% Qualität ohne interne Kamerafilter abspeichern kann. Man bedenke daß das Bild eh aus analogen Informationen generiert wird und man somit immer Verluste hat, sei es durch das Objektiv, den Sensor etc.